E1“ 8 Seiten Brafilie

iens in dem damals obwaltenden, jetzt beendigten Kriege zwiſchen dieſem Reiche und Buenos⸗Ayres bei unzureichenden Mitteln ausgeſprochene ausgedehnte Blokade, und empfiehlt den Bevollmäaͤchtigten der Vereinig⸗ ten Staaten die mit derſelben verknuͤpften Umſtaͤnde zur Un⸗ terſtutzung der großartigen, auf die Schifffahrt anzuwenden⸗ den Grundſätze zu benutzen, fuͤr welche ſie beauftragt waren, die Zuſtimmung der Amerikaniſchen Nationen zu⸗ bewirken.

Inland.

Berlin, 26. Mai. Se. Koͤnigl. Hoheit der Kronprinz iſt am 23ſten d. Vormittags, von Prenzlow kommend, in A eingetroffen. Hoͤchſtderſelbe geruhete einige Augen⸗

licke in der Stadt zu verweilen, und begab ſich dann auf

den Exercier⸗Platz des daſelbſt in Garniſon ſtehenden 2ten Cutraſſier⸗Regiments (Koͤnigin). Nach geſchehener Muſte⸗ rung ſetzten Se. Köͤnigl. Hoheit die Inſpections⸗Reiſe nach Anclam fort.

Ueber das geſtern erwaͤhnte Brand⸗Ungluͤck, von welchem die Gemeinde Cronenberg am 20ſten d. M. betrof⸗ fen worden, erfaͤhrt man durch die neueſten Nachrichten aus Elberfeld folgendes Nähere: Dem Feuer wurde erſt ſpaͤt in der Nacht durch vereinte nachbarliche Hülfe Einhalt gethan. Die trockene Witterung und der anhaltende ſtarke Wind, ſo wie auch der eenes2 waren dem Eingreifen der Loͤſch⸗ anſtalten ſehr hinderlich. Das traurige Reſultat des Bran⸗ des iſt, daß einſchließlich der Schmieden 38 Wohnungen in

Aſche liegen. Die reformirte Kirche entzündete ſich zweimal

durch die Hitze der brennenden Gebaͤude in ihrer Naͤhe, wurde aber gerettet. Die Elberfelder Gemeinde ⸗Glieder ha⸗ ben auch diesmal wieder in ausgezeichneter Weiſe ihren Eifer in Huͤlfsleiſtungen aller Art, wo es noth that, bekundet, und ſind ihren Nachbarn nicht blos mit ihrem Loͤſch⸗Geraͤth und mehr als noͤthiger Mannſchaft in moͤglichſter Eile zu Huͤlfe ekommen, ſondern haben die bekuͤmmerten und nothleidenden bgebrannten mit Lebensmitteln aufs Reichlichſte unterſtuͤtzt, als kaum die Aufforderung dazu von ihrer braven und tha⸗ tigen Ved ergangen war.

Aus Köͤln vom 21. Mat wird gemeldet: Das erſte direct von Lendon in den hieſigen Hafen eingelaufene Schiff „Johanna Cornelia““, Capitain A. Seruwen, hat denſelben hente wieder verlaſſen und ſeine Ruͤckfracht nach London in einer Ladung Selterſer Mineralwaſſer gefunden.

Specificirte Nachweiſun

88 der (geſtern in Summa zufgefügete Geld⸗Beiträge, welche

in dem Zeitraume vom 21. bis 23. Mai fuür die verungluͤck⸗ ten Gegenden in Weſt⸗ und Oſtpreußen bei der Koͤniglichen Hauptbank eingegangen ſind. 1. Fuͤr ſämmtliche verungluͤckte Gegenden⸗

3) Durch den General⸗Poſt- Direktor von Rudloff V

zu Hannoveran den General⸗Poſtmeiſter von Nagler zur Befoͤrde⸗ rung geſandt: von Sr. Köͤnigl. Hohcit dem Herzoge von Cam⸗ bridge 500 Rthir Frd'or, von Ihrer Kbnigl. Hoheit der Herzogin 100 Rthlr. Frd'or, von mehreren menſchenfeeundlichen Gebern, in Hannover, Stade, Emden, Werden, Lünchurg, Hildesheim, Nienburg, Liebenburg, Goͤttingen, Oſieckode und Welzin 5 Duka⸗ ten, 387 Rthlr. 15 Sgr. Frd or, 180 Rthlr. 2 Pf. Preuß Conr. und 176 Rthlr. 22 gGr. Conventions⸗Geld, macht à 103 „Ct. in Preuß. Cour. 182 Rthlr. 7 Sgr.

b) Burch den General⸗Lieutenant und Staats⸗ Miniſter von Boyen Excellenz: von Sr. Hochfuͤrſtl. Durchl. dem regicrenden Landgrafen von Heſſen⸗ Homburg, Konigl. Pr. Ge⸗

175 Rthle, die in der Gaxniſon daſelbſt geſammelten Bcitrüge, naͤmlich von dem Fönest Gencral⸗Maior und Commandanten du Moulin 50 Rthlr. Gold, von dem öſten fanterie Regiment, und zwar von dem Officier⸗ Corps 38 Rthlr. 25 Sgr. und von den Unterofficieren und Gemeinen . 140 Fr. 18 von dem 4 ſten Infant.⸗Regiment und zwar vom Ofſicier Corps 41 Rthlr. 5 Sgrk. und 319 Fr. 50 Cent., von den Sfſtejeren und Bcamten des Feſtungsſtadcs, ihren Angehbri⸗ Schullehrern 11 Athlr. Cour. und 97 Fr., von Ofseleren und Subalternen der Gortiftcations Direction, Fe⸗ ſtungs⸗Handwerkern und dem Pionier ſchement 127 Fr. 50 Cent, von den Offtcieren und Subalternen Artillerie⸗Depots 32 Fr. 50 Cent., von dem Vorſtande, den Beamten und S ternen des Proviant⸗Amts, der Garniſon⸗ Verwaltung, ſo wie de⸗ ren Lieferanten 3 Rthlr. Cour. und 156 Fr. 15 Cent., von den Beamten und Subalternen des Garniſon Lazareths und mehreren Einwohnern der Grund⸗Vorſtadt 20 Fr. 30 Cent., von den Offi⸗

neral der Infanterie und Gouverneur der Bundesfeſtung Böea. 1

Neueſte Boͤrſen⸗Rachrichten⸗

Frankfurt a. M., 23. Mai. Oeſterr. 5 8— Metall Partial⸗Obligat. 1241. Brief.

25 Rtblr. 29 Sgr. 6 Pf. und

rieren und Commandirten der Garniſon⸗Compagnie 5 Rthlr. Cour. und von dem Lieutenant v. Freihild des 31ſten Infanterie⸗Regi⸗ ments 5 Rthlr. Cour., wobet bemerkt wird, daß die darunter 2₰ findliche Summe von 893 Fr. 60 Cent. durch das Kbnigl. Pro⸗ viantamt in Luxemburg in Preußiſch Geld umgeſetzt worden, und dafür 243 Rehlr. A1 Sgr. 7 Pf. Cour. eingekommen ſind. Von einem Ungenannten aus Frankfurt a. M. 20 Rthlr. Cour. und von dem Secretatr Quaſinsky aus Woldenberg 2 Rthlr. Cour.

¹) Durch den Wirklichen Geheimen Kriegsrath Pomowitz. 1 S—

¹) von dem Lazareth⸗Inſvektor Pohl zu Mainz die dort ein-

Beitraͤge, von ihm ſelbſt, dem K. K. Oeſterreichiſchen . 8

litair⸗Verpflegungs⸗Verwalter Angnino, Kaufleuten Fr. Jak. 21 Walter, n Graff und C. Ignatz Muͤller, Buchdrucker W. Seiffert, Apotheker Frdlich, Franz Umtmann, Buchdrucker Wirth, Großherzoglicher Hofbuch rrucker v. Zabern und Hofkammer⸗Rath—

5. Krieger 2 Rthlr. macht 22 Rählr. Cour, von dem Pro⸗

eſſor Bruͤhi, Revieraufſchern Pracht, Dehl, Lauer und Regiments⸗ 5 Arzt Puͤdou à 1 Rthlr. macht 5 Rthlr. und Apotheker Adam Dan⸗ 8 ſelow 4 Rthlr. Cour.; 2 8

2. von dem Magazin⸗Rendanten Bergmann zu Duͤſſeldorf 10 Rthlr. b 4. Durch den Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath Skal⸗ ley: aus dem Bezirk des Königl. Oberbergamts zu Halle erſter Beitrag 150 Rthlr. (Fortſetzung folgt.) 2 8

Königliche Schauſpiele. bc Mittwoch, 27. Mai. Im Schauſpielhauſe: Die Schleicha heͤndler, Poſſenſpiel in 4 Aufzuüͤgen, von Raupach. Hiera. auf: Der Platzregen als Eheprocuürator, dramatiſirte Iu“

.

dote in 2 Abtheilungen. *

Koönigsſtädtſches Theater, Mittwoch, 27. Mai. Die Wette und das Point d'hon- neur. Hierauf: Die unruhige Nachbarſchaft, oder: 1““

muſikaliſche Tiſchler⸗Familie. 8 8 . . Berliner Börse. 28. Den 26. Mai 1829. u Amitl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuſs. Cour.) NQ999 EIIII Sdell. St.-Schuld -Sch.) 4 95 ½ 95 [Kur- u. Neum. do. 4 105 Pr. Engl. Anl. 88 5 103½1 [Schlesiaches. do. 4 [106 II Pr. Kugl. Anl. 22 5 103 ½ Porum. Dom. do. 5 ᷓ— whlutzttg . Kurm. Ob m 1. C. 4 94 ſie. 40. 40 5 107 8 Nenn lar Sebh Aw 4 921 (Oeibr. 40. 40 5 1066 Berlin. Scada-O b. 5 Rüöckst C.A Imk. 73 üe 8ee 1 [1ol 100 ,40. 40.4 Nmk.- 2352 Kénigsbs. do. 4 93 ¾ Zin-Sch. dKmk— 74 Iu““ Elbinger do. 5 [101 dito 4 Nmk. 7. b1“] Danz. do in Th 2Z 8 A Wearpr. Pfdb. à]‧ 4 A diio dito B. 4 95. Hon, vollw. Due. —- 1811 Grofahz. Pos. do. 4 98 rriecdeichedor. 131 12³8 Oupr. Pfandbrf. 4 96 ½ Düebnto Pomm. Pfandbr. 4 104 ½4 m 2

WecAsel- un d Geld-Courng Ureu]. . (Berlin, den 26. Mai.) Erig

VIVEBTE1— 250 Fl. 2 144 g aito .vöe 956 London 5 23 8 P. 12 8 7 ööö 150 PL 2 M1e. 1 ö 100 Thl. 2 Me. NEEEEEE113 100 Thl. ULo. 1¹4 * —— üm Wöö 150 Fl. 2 hne 102 —2 ¹ —— vxxe 100 Rbl. 13 Wch. 39 Riga. EEE“ 100 RblI. [3 Wch.. —1

8 2 2 8 I“ Auswartige Börsen. 0 Amaterdam, 21. Mar. 2 100 vr . 5bCL Metalliq. 94 ⁄. Bank-Acden 1335. Loowe an 0. 8 7 A e Oblig 377. Rusa. Engl. Anl. 88 ¾. Ruza. Anl.

Hlerbei Nr. 30 des Allgemeinen Anzeigers.

ig. 97 ¾3. Bank⸗Aetien 1325. Geld. Looſe zu 100 Fl. 1621.

Paris, 20. Mai. 3p Ctige Rente 78 Fr. 80 TCent. 59Ctige 107 Fr. 90 Cent.

2 Gedruckt bei A W. Hayn.

Redacteur John. Mitredacteur Cottel.