9 Durch den Staats⸗Miniſter v. Schuckmann Exrc, 8 die von dem Commercien⸗Rath Ernſt Emil Hoffmann zu Darmſtadt als Beitrag eingeſandte 60 Rthlr. in Anweiſun auf Frankfurt a. M. à 104 Kr. per Thaler in 24Fl.⸗Fuß 104 Fl. à 102 ⅛ pCt. in Preuß. Cour. 59 Rthlr. 10 Sgr. 8
h) Von dem combinirten Rent⸗ und Polizei⸗Amt Potsdam: die in den Bezirken der Aemter Potsdam, Bornſtaͤdt und “ geſammelten Beitraͤge von zuſammen 277 Rthlr. 1 Sgr. 8 Pf. Fann
i¹) Durch das Bank⸗Comtoir zu Muͤnſter: die Bei⸗ traͤge vom daſigen Koͤnigl. Ober⸗Praͤſidio 25 Rthlr Gold und 57 Rthlr. 15 Sgr. Cour., von dem Ober⸗Buͤrgermeiſter v. Muͤn⸗ ſtermann in Münſter aus der veranlaßten Haus Collecte 1 Duca⸗ ten, 110 Rthlr. Gold und 619 Rthlr. 8 Sgr. 2 Pf. Cour., von den Bank⸗Beamten zu Muͤnſter 10 Rthlr. Gold; ferner die von der landraͤthlichen Behoͤrde des Kreiſes Beckum geſam⸗ melten Beitraͤge aus der Buͤrgermeiſterei Ahlen, von der Stadt Alt⸗Ahlen, Neu⸗Ahlen, Heeſen und Dollberg zuſamen 121 Rthlr. 23 Sgr. 6 Pf, aus der Buͤrgermeiſterei Beckum, von der Stadt 22 Rthlr. 2½ Sgr.,, dem Kirchſpiel 14 Rthlr. 20 Sgr. 5 Pf, Vellern 1 Rthlr. 26 ½ Sgr, Saͤmmnighauſen 2 Rthlr. 10 Sgr, Uentrup 1 Rthlr. 5 Sgr, Lipporg 11 Rthlr. 11 Sgr. 2 Pf., aus der Buͤrgermeiſterei Liesborn, von Liesborn 18 Rthlr. 3 Sgr. 3 Pf, Dieſtedde 3 Rthlr. 29 Sgr 3 Pf, Wadersloh 15 Rthlr 15 Sgr. 9 Pf, Herzfeld 6 Rtblr. 19 Sgr. 9 Pf, aus der Buͤr⸗
ermeiſterei Delde, von der Stadt, dem Kirchſpiel und Enniger⸗
h zuſammen 30 Rthlr. 15 Sgr, aus Stromberg 22 Rthlr. 15 Sgr. 7 Pf, aus der Buͤrgermeiſterei Sendenhorſt, von Stadt und Kirchſpiel 25 Rthlr 5 Sgr, aus der Buͤrgermeiſterei se von Vorhelm 19 Rthlr. und von Enniger 10 Rthlr.
Sgr. 8) Durch den Gewehrfabrikanten Friedr. Chriſtian Anſchuͤtz zu Suhl die — von dem Rohrſchmiede⸗Hand⸗ werk 4 Rthlr. 15 Sgr, vom Schaͤfter⸗Handwerk 4 Rrhlr, und vom Buͤchſen⸗Handwerk 7 Rthlr. 15 Sgr, ferner von dem Bergmeiſter Perlberg, Poſtmeiſtern Reuſch und Beutner, von dem ꝛc. Maurer, Juſtiz Commiſſarius Shenehba und Rentmeiſter Mellring à1 Rthlr., 6 Rthlr, Juſtiz⸗Commiſſarius Goͤtze 3 Rthlr, Kreis⸗Pbyſikus Dr. Hoffmann 2 Rthlr, Kaufmann Thieme 25 Sgr, Fabrikant Friedr. Chriſtian Anſchuͤtz 1 Rthlr. 10 Sor
i, Durch den Magiſtrat hieſiger Koͤnig! Reſiden⸗ zten aus der General⸗Collekte von den bei der Käͤm⸗ mereikaſſe eingegangenen Beitraͤgen, deren Geber de⸗ eeeee gemacht ſind, 500 Rthlr. Gold und 10,000 Rthlr.
ourant.
m) Unmittelbar bei der Haupt⸗Banco⸗Kaſſe Von H. v. J. 50. Rthlr, von J. C. Hanf in Petersburg 500 Rubel Banco⸗Aſſ. in Anweiſung auf burg pr. 5 Auguſt c. 3 9⁄ ½ Schilling pr. Rubel t 302 Mark 12 S Banco à 149 pCt. 150 Rthlr. 11 Sgr. Preuß. Cour., von dem Geh. Hofrath v. Wenckſtern 5 Rthlr. Gold, von den Dienſtleuten und dem kleinen Alexander auf dem v. Biſchofwerderſchen Gute 2 bei Potsdam 2 Rthlt. 20 ½ Sgr. und von A. F. Muͤller
thlr.
„n) Durch die Redaction der Preuß Allgem. Staats⸗ Zeitung geſammelt und an die Haupt⸗Banco⸗Kaſſe ab⸗ geliefert: sub No. 18. durch den Prediger Hrn. Violet zu Hein⸗ richsborf in Hintervommern, a) von der Gemeinde zu Reppe: 1 eea.) der Sönigl 7 Hctriche 1 Bele ¹)
e Heinrichsdorf und der Prediger Violet zu Heinrichsdorf 4 Rthlr. in — 6 Rthlr. 822 * No. 19. r
J. B. H. 3 Rthlr. Cour.; Erlhs ci J 2 2 our.; ,ub * tage in einer Privat⸗ Geſauſchanr a20 1 s ,.
weiblicher Hand⸗Arbeiten durch Herrn 9. 8 Verſteigerung Eelh he Summas sbe. NM.. u. II. Fuͤrdie verungluͤckten Bewobner des Weichſel⸗ fertz⸗ bei der Haupt⸗Banco⸗Kaſſe, von dem Staats⸗Miniſter v. Brock⸗ 8 n Erc. 50 Rthlr. Cour. — . die verungluͤckten Bewohner in Oſtpreußen bei der Haupt G. 25 Rthlr. 3 , — 28 8) — 8 Koͤnigl. Teltom Storkowſche Kreislaſſe: die Bei⸗ traͤge der Herrſchaft und Gemeinde Groß⸗Beuthen 14 Rthlr. 22 r. Cour. . 8 eg Fuͤr die Riederungen in Weſtpreußen⸗ durch das Königl. Bank⸗Comtoir zu Muͤnſter⸗ von dem Staats⸗ Miniſter Freiherrn v. Stein Erc auf Cappenberg 25 Rthlr. Cour. Far den RegterungF⸗Bezirk Gumbinnen aus⸗
ſchließlich 1 die Beitraͤge Rowaweſſ
durch die Kbnigl. Teltow Storkowſche Kreiskaſſe,
3 Weber⸗Gewerks und t nwohnern —— von einigen Einwoh zu
hheteam6
den Stettiner Wollmarkt betreffend. In dieſem Jahre wird der hieſige große Wollmarkt den Tagen: — 5
—“ den 14., 15. und 16. Juni d. I11n ſtatt haben. FüGre ignℳ
Derſelbe foͤllt zwiſchen den Breslauer, der ſchon mit dem 6. Juni beendigt ſeyn wird, und den Berliner, der erſt mit dem 19. Juni beginnt; und iſt daher bequeme Zeit fuͤr Käufer, um noch von Breslau zum ſerlhan Markt zu kom⸗ men, ſo wie fuͤr Verkaͤufer und Kaͤufer, um, wenn ſie Ver⸗ n dazu haͤtten, noch den Berliner Wollmarkt zu 8 uuchen. L— Die noͤthigen Einrichtungen fuͤr die Bequemlichkeit des Verkehrs werden mit aller Sorgfalt angeordnet, und die hie⸗ ſigen Geld⸗Inſtitute, nicht minder angeſehene Handlungs⸗ ’ uſer hieſelbſt, werden mit genuͤgenden Geldmitteln verſe⸗ ten ſeyn, um jedem Zahlungs⸗Beduͤrfniß zu entſprechen.
Die Lage des Orts und die erheblichen Vortheile, welche daraus auch fuͤr das Wollgeſchäft hervorgehen, namentlich daß der Transport unmittelbar vom Orte — ja vom Markt⸗ platz ſelbſt ab — durch verdeckte Seeſchiffe und große Oder, kähne erfolgen kann, ſind bekannt und auch allgemein auf den fruͤheren Maͤrkten anerkannt worden. Wir glauben da⸗ her zum frequenten Beſuche Käufer und Verkaͤufer wieder einladen und uns der Hoffnung uͤberlaſſen zu koͤnnen, daß 8 erwuͤnſchte Befriedigung finden duͤrften, wie ſolche fruͤher chon und ganz insbeſondere auf vorjährigem Markte ſtatt gehabt hat.
Stettin, den 15. April 1829.
Die Wollmarkts⸗Commiſſion. Ruth. Rumſchöttel. Schultze. Muͤller. Lemonius.
Konigliche Schauſpiele.
Donnerſtag, 28. Mai. Im Schauſpielhauſe: 1) Mon- sieur Pique-Assiette, vaudeville comique en 1 acte. par Mr. Mr. Dartois et Gabriel. 2), La Quarantaine, vaude- ville en 1 acte, du théätre de Madame, par Seribe. 3) Les premidères amours, vaudeville en 1 acte, du théätre de Madame, par Scribe.
In Charlottenburg: Familitenleben Heinrich IV., hiſto⸗ riſches Luſtſpiel in 1 Aufzug, aus dem Franzöͤſiſchen, von Stawinskyv. Hierauf: Die Entfüͤhrung, Luſtſpiel in 3 Ab⸗ theilungen, von Juͤnger.
Freitag, 29. Mai. Im Opernhauſe: Die Stumme von . große Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Franzöͤ⸗ iiſſchen des Scribe; Muſik von Auber.
*
1
&.,
2
v n
Königsſtaͤdtſches Theater.
Donnerſtag, 28. Mai. Die Helden. Hierauf: Truͤb⸗ ſale einer Poſtwagen⸗Reiſe. Zum Beſchluß: Das Feſt der Handwerker.
Wegen Unpäßlichkeit des Herrn Spitzeder kann die an
e Oper: „Der Leige Schuſter“, heute nicht gege
en werden. Die bereits verkauften, mit Donnerſtag bezeich
neten Billets, bleiben zur naͤchſten Vorſtellung der genann⸗ ten N. 2 g. 3 erſt Eaen
ag, 290. Mat. Zum Erſtenmale: Staberl' als Frei
ſchuͤtz, Parodie mit Geſang in 3 Akten von Karl. e.
Se
t 8 .
Sus wärtige Börsen.
Hamburg, 24. Mai
Oeste 1 3 8 1e erCen Metalliques 98 ½. Dank-Actien 1104. Ruu.
81 s 8 3 5 Conmao Pt. baar und auf Abreclmung 87 ½. 88. , auf Juli 2 P-il 54.55 Frana. 5pCw 1074 104. 48
Wien, 22
8 Mai. 5 9 CL. Meuall. 98 ½. Bank-Actien 1107
88 r ub⸗⸗h. * Paris, 21. Mai Abends. Der heuti man die Nachricht erhalten, daß J. M. FFern abgegangen ſey. —
3
jal Obligat. 124
n. — Frankfurt a. M., 24. Mai. Oeſterr. 58 Metallig. 97½½. 8
— —
78286
Meſſager des Chambres meldet: auf außerordentlichem Wege habe
önigin von Die Deputirten⸗Kammer hat in ihrer geſtri⸗
panien am 17ten d. M. in Aranjuez mir Tode
329—9 r. 90 Cent. 52 107 Fr. 95 Cent. Actien 1327 ⁄. Looſe zu 100 Fl. 162 ⁄¼. Par⸗
an
8 Gedruckt bei A W Hayn
b⸗ des Buͤdgets von 1827 mit 220 gegen 73 Stimmen Sitzung den Geſetz⸗Entwurf wegen der definitiven Feſt