7 * 1 2₰ 1 Eu“ *

EE.“ .II1up“

ſich fuͤhren zu koͤnnen.“ „Leider zeigen ſich ſowohl in Buchareſt als auch unter

der Armee wiederholte Spuren der Peſt, und man verſichert ganz beſtimmt, daß bei einem, in dem Dorſe Obileſchtie unweit Buchareſt ſtationirten Uhlanen⸗Regimente gegen 20 Mann jeden Tag ſterben, daher um genanntes Dorf ein Cordon gezogen wurde, und ſelbſt die in Buchareſt befind⸗ lichen Ofteter⸗ jenes Regiments nicht mehr zuruͤckkehren duͤr⸗ 8 Auch wurden vor einigen Tagen zwei Individuen nach uchareſt gebracht, welche Effecten von Peſtverdaͤchtigen ge⸗ kauft hatten, und wie man verſichert, ſeitdem mit den Symp⸗ tomen dieſer Krankheit behaftet, geſtorben ſind. Dem Exe⸗ cutiv⸗Divan iſt durch den Praͤſidenten eroͤffnet worden, daß beſchloſſen wurde, den Einwohnern der Fuͤrſtenthuͤmer in Be⸗ tracht der vielen ausgeſtandenen Drangſale theilweiſe die ge⸗ woͤhnliche Landesſteuer zu erlaſſen. Am 4ten d. M. wurde zu Buchareſt das Namensfeſt Ihrer Majeſtaͤt der Kaiſerin durch ein Te Deum und des Abends durch Beleuchtung der Stadt feierlich begangen.“ 1“

Berlin, 28. Mai.

niſter 8 verſehen habe, um fuͤr drei Tage Lebensmittel mit

Se. Koͤnigl.

89 der Kron⸗ prinz iſt in der Nacht vom 25ſten zum 26ͤten d. M., von Stralſund uͤber Anclam und Ueckermuͤnde kommend, in Stet⸗ tin eingetroffen, und hat am 26ſten und 27ſten die Truppen

inſpicirt. em Vernehmen nach gedachte Se. Koͤnigl. Ho⸗ heit am 29ſten die Inſpektions⸗Reiſe von da fortzuſetzen und Sich dann nach Schleſien zu begeben.

Nach Inhalt der im neueſten Blatte der Geſetz⸗ Sammlung befindlichen Allerhoöͤchſten Cabinets⸗Ordre vom 21. Maͤrz d. J. ſoll die bisherige beſondere General⸗Salz⸗ Direktion, weil es derſelben bei ihrem ſo ſehr verminderten Wirkungskreiſe nicht mehr bedarf, ganz eingehen. Die Salz⸗ Debits⸗Geſchaͤfte, welche ſchon in anderen Provinzen von den Provinzial⸗Behoͤrden gefuͤhrt werden, ſollen von jetzt ab auch in den Bezirken der Regierungen zu Potsdam und Frank⸗ furt an die Abtheilungen fuͤr die Verwaltung der indirecten Steuern uͤbergehen; die obere Leitung der Salz⸗Verwaltung aber wird von der General⸗Direktion der Steuern mit über⸗ nommen werden.

Aus Quedlinburg vom 24. Mai 1829 wird ge⸗ meldet: Wegen des am 17. März d. J. erfolgten Ablebens Ihrer Koͤnigl. Hoheit, der Prinzeſſin Sophie Albertine von Schweden, letzten Fuͤrſtin Aebtiſſin des vormaligen Reichsſtiftes AQuedlinburg, mit Allerhoͤchſter Genehmi⸗ bung Sr. Majeſtat des Köͤuigs vom erſten Oſterfeſttage an is zum Sonntage Cantate ein vierwoͤchentliches Trauerge⸗ laͤute in allen Kirchen dieſes vormaligen Stiftes ſtatt ge⸗ funden und es iſt hierauf am letztgedachten Sonntage, dem 17. Mat d. J., die Gedaͤchtniß⸗Predigt auf die verewigte Farſtin ebenfalls in allen ſtiftiſchen Kirchen gehalten wor⸗ den. Am 14. Mai c. wurde in der Schloßkirche zu Qued⸗ linburg eine Trauer, Muſik, in Mozart's Requtem und dem Oratorium: Die letzten Dinge, von Spohr, beſteheud von dem daſigen Singverein und einem 82985Sen. Orche, ſter zur Todesfeier der verewigten Fürſtin, deren melde merd wohlthaͤtige Regierung in geſegnetem Andenken geblteben

3 fgefuͤhrt. iſt 25ſten d. M. iſt die Stadt Droſſen von einem

hen Ungluͤck betroffen worden. F 8 Jahrmarktes brach am Nachmittage zwiſchen 5 und 6 Uhr in den Ställen des Gaſthofes zum goldenen Hirſch Feuer aus, welches bald die benachbarten dicht an einander gebauten Hinter⸗Gebaͤude, und bei einem ſehr heftig wehen⸗ den Nordweſt⸗Winde auch die vorſtehenden Wohnhzͤuſer er⸗ griff, dann auf den ſehr enge gegenuͤber liegenden Theil der Straße uͤberging, und ſomit ein zweites, ſehr ſtark be⸗ bautes Stadt⸗Viertel in Brand ſteckte, auch bald ſo unge⸗ 82. um ſich griff, daß der ganze beſſere Theil der inner⸗

28 de Ringmauer belegenen Stadt in kurzer Zeit ein⸗

ee .

EE1“

Paris, 22. Mat Abends.

neuen womit der Miniſter die Vorlegung deſſelb aaas

der diesjaͤhrigen Seſſion ſchwerlich eee.

Heute ſchloß ZpCtige Rente

Frankfurt a. M., 25. Mai. tial⸗Obligat. 12 ¼½. 8

Während des eben beſte⸗„

. In der geſtrigen Sitzung der Deputirten⸗Kammer legte der Handels⸗Miniſter d Der heutige Meſſager des Chambres giebt denſelben ausfuͤhrlich, ſo wie die Rede, er Conſtitutionnel bemerkt, das Geſetz werde im Laufe

zur Berathung kommen. 5 78 Fr. 85 Cent., 5p Ctige 108 Fr. Oeſterr. 58 Hetaliiq. 973⁄.

D

heüſchert ward. Die Zahl der abgebrannten Wohnhaͤuſer etraͤgt 103, und die der darin wohnhaft geweſenen Fami⸗ lien 240, ſo 2 man mit Beſtimmtheit annehmen kann, daß uͤber 800 Menſchen ihr Obdach verloren haben, unter denen leider ſehr viele Wohlhabende, welche ihre ganze Habe verlo⸗ ren haben, und nun herumirren, um ein 5 Un⸗ terkommen zu ſuchen. Unter den verbrannten Gebaͤuden be⸗ finden ſich: 1) die Apotheke, mit allen Medikamenten und Vorraͤthen; 2) die Kaplanei; 3) die reformirte Kirche; 4) das reformirte Prediger⸗ und das reformirte Schulhaus, und end⸗ lich 5) das Koͤnigl. Salz⸗Magazin mit allen Vorräthen. 8 Schuhmacher ward von einem einſtuͤrzenden Hauſe erſchlagen.

Der Jungfrauen⸗Verein zu Koͤln hat daſelbſt eine Verlooſung von auserleſenen Geſchenken veranſtaltet, deren Ertrag fuͤr die Ungluͤcklichen in den Weichſel⸗Niederungen beſtimmt iſt.

Zu Burgſteinfurt (Reg.⸗Bezirk Muͤnſter) wird der daſige Muſik⸗Verein am Pfingt. Mentage zum Beſten der verungluͤckten Bewohner der Weichſel⸗ und Memel⸗Niede⸗ rungen Schillers Glocke, componirt von Romberg, auffuͤhren.

Breslau, 25. Mai. Geſtern fruͤh um 9 Uhr traf das 6te Cuiraſſier⸗Regiment (Kaiſer Nicolaus) unter An⸗ ſahenas ſeines Commandeurs, des Oberſten von Zolliko⸗ jer, hier ein, und nachdem daſſelbe von dem commandirenden General, General der Cavallerie Grafen Zieten, in der Nico⸗ laivorſtadt in Augenſchein genommen worden, marſchirte es in Parade durch unſere Stabt. Se. Excellenz der comman⸗ dirende General, die hohe Generalitaͤt, der Commandant un⸗ ſerer Hauptſtadt, und viele Officiere begleiteten daſſelbe durch die Stadt bis ans Ende der Odervorſtadt, von wo es auf der Straße nach Sibyllenort weiter marſchirte, um waͤhrend der Anweſenheit Sr. Majeſtaͤt des Kaiſers von Rußland bei Hoͤchſtdemſelben den Dienſt zu verrichten. Das ſchoͤne Anſehen und die vortreffliche Haltung dieſes Regiments er⸗ regte um ſo mehr die allgemeine Bewunderung, als das Re⸗

giment einen Marſch von beinahe 60 Meilen bis hieher 2 ruͤckgelegt hatte. 1 * 8 85 FT1.““

Koͤnigliche Schauſpiele. Freitag, 29. Mat. Im Opernhauſe: Die Stumme von ortici, große Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Franzoͤ⸗ iſchen des Scribe; Muſik von Auber. 2

Sonnabend, 30. Mai. Im Schauſpielhauſe: Precioſa, Schauſpiel mit Geſang und Tanz, in 4 Abtheilungen, von P. A. Wolff; Muſik von C. M. v. Weber.

Sonntag, 31. Mai. Im Schauſpielhauſe: Der Frei⸗ ſchuͤtz, Oper in 3 Abtheilungen; Muſik von C. M. von Weber. (Hr. Hoffmann, vom Stadt⸗Theater zu Achen⸗ Max, als Gaſtrolle.) *X

..

* Königsſtadtſches Theater. 5 Freitag, 29. Mat. Der Mann von vier Frauen. Hier⸗ 1 auf, zum Erſtenmale: Staberl als Freiſchuͤtz, Parodie mit Geſang in 3 Akten von Karl. (Herr Kronfeld, vom Kö⸗ nigsberger Theater: Max Staberl', als Gaſtrolle.)— Sonnabend, 30. Mal. Zum Erſtenmale wiederholt: Die Kleinigkeiten, Luſtſpiel in 1 Akt, von A. F. von Stei⸗ genteſch. Hierauf: Der Schneider und Sohn. nee

2 28. Auswärtige Börsen. 2 Amstardam, 23 1z.z2

*

8

§r. Petersbur 19. Mai. 8 Hambu 19½ 3 Mon. 9⁄ ½6. Silber Rubel 368 2 5pCt Wiec, .b 8 1*& 1

5nCt. Mawll. 88 Bank-Actien 1107

t.

e.

Bank⸗Actien 1325. Lovſe zu 100 Fl. 162 ½.

8