EE——e1

8 ——

. Transport 228,100 Morgen mit 22,370 Einw.

zwiſchen der Skirwith und Asmnaff . 19950 2,376 auf dem rechten Ufer der Memel und Ruß ober⸗ 85 halb des Einfluſſes der

EET 23,000 1,695 auf dem rechten Ufer der 1 Ruß und Atmat .. 12,600 1,079

Zuſammen 277,400 Morgen mit 27,510 Einw.

Hiernach betraͤgt der Flaͤcheninhalt des angebauten und bewohnten Theils der Tilſiter Niederung etwas üͤber 12 8 geographiſche oder 1222 Preußiſche Quadratmeilen.

Die Volkszahl, welche dieſe Flaͤche zu Ende des Jahres 1828 enthielt, iſt auch beträaͤchtlich gröͤßer, als die hier blos auf den Grund des Ortſchaftsverzeichniſſes angegebne. Die⸗ ſes Verzeichniß iſt zwar im Jahre 1818 herausgekommen, aber den Nachrichten von der Volkszahl der einzelnen Ort⸗ ſchaften, welche daſſelbe enthaͤlt, liegt eine Zaͤhlung zum Grunde, die bereits im Jahre 1815 zum Gebrauche dee der neuen eees. aufgenommen wurde. Wie die Be⸗ voͤlkerung ſeitdem zunaͤchſt in den . ge⸗ wachſen iſt, ergeben folgende Betrachtungen. ieſe Gegen⸗ den Lheen zn den jetzigen Kreiſen Niederung, Heidekrug

und Tilſit. Dieſe Kreiſe enthalten aber nach dem Ortſchafts⸗ efeceegiſter, und zwar WWW.““] 28,583 Einw. ö—] 16,732 e 8 Tilſit nach Abzug der Stadt Tilſit 16,929

Zuſammen 62,244 Einw.

E ergab die Zählung zu Ende des Jahres 1828 fuͤr die Kreiſe 3 8 nuutibk. er. e. 41,147 Einw. I ees be EETö 24,914 8 ilſit, nach Abzug der Stadt .. . 28,968 Zuſammen 94,429 Einw. . Die Zunahme in dieſen dreizehn Jahren beiraat dem⸗ nach 51 18 Prozent, und wenn, wie wahrſchein⸗ lich, die Vermehrung der Volkszahl in den Niederungsge⸗ enden dieſer Kreiſe nicht geringer geweſen iſt, als in den Föber gelegnen Theilen derſelben: ſo wuͤrden dieſe Niederun⸗ gen ſtatt der angegebnen 27,510 zu Ende des Jahres 1828 411:,735 Einwohner gehabt haben. Man darf dieſelben da⸗ heerr in runder Zahl wenigſtens auf 40,000 annehmen. Auch an dieſer anſehnlichen Vermehrung hat nicht blos wuͤrklicher Sena7, ſondern auch ein genaueres Verfahren bei den Zaͤh⸗ ungen Antheil. Soviel bekannt iſt, war die ganze Tilſiter Niederung in dieſem Fruͤhjahre unter Waſſer, und die Ueberſchwem⸗ mung dehnte ſich noch betraͤchtlich uͤber die angraͤnzenden hoöͤ⸗

eer belegenen Ortſchaften aus. ütaae BE

88 —;—

Sonntag, 31. Mai. Im Schauſpielhauſe: Der Frei⸗ * ſchüͤt, in 3 Abtheilungen; Muſik von C. M. von ABeber. (Hr. Hoffmann, vom Stadt⸗ Theater zu Achen: Mar, als Gaſtrolle.) 2

1 In err zum Erſtenmale: Die gelehrten Wecber, Luſtſpiel in 3 Abcheilungen, nach Mollere, füͤr die

Koͤnigliche Schauſpiele.

Hierauf: Maske fuͤr Maske, Luſtſpiel in 2 Abtheilungen, von Juͤnger.

Montag, 1. Juni. Im Schauſpielhauſe: Auf Begeh) ren: Der Spion, Schauſpiel in 5 Abtheilungen, aus dem

Franzöſiſchen, von Stawinsky. 22

Konigsſtadtſches Theater. Sonntag, 31. Mai. Der luſtige Schuſter. (Dlle. Bio, 8Q

*†

8

vom K. K. priv. Theater a. d. Wien: Roſine, als Gaſt⸗ rolle.) Die bereits gekauften, mit Donnerſtag bezeichneten Billets, bleiben zu dieſer Vorſtellung guͤltig.

Montag, 1. Juni. Der Schifſbruch, oder: Die Erben. 862 zum Erſtenmale wiederholt: Staberl als Freiſchuͤtz, arodie mit Geſang in 3 Akten on Karl. (Herr Kronfeld⸗ vom Koͤnigsberger Lhenter; Matz Staberl'’, als Gaſtrolle..)

2 Berliner Börse.

Den 30 Mai 1829. Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuſs. Cour.)

——

WPries deld. [E. vr.fſGeld. S.

Str.-Schuld -Sch.] 4 95 ½ ,95 ſKur- u. Neum. do.] 4 105 ½ 104t1 Pr. Engl. Anl. 18/ 5 [103 ¼ t03 ½ [Schlesische do. 4 1063=5 Pr. Engl. Anl. 22 5 13 103 5 Pomm. Dom. do. —- 107v Kurm. Ob m. 1. C 4 94 ½ 94 ¾ Mirk. do. do. 5 107 8 Neum. Int Sch do. 4 941 [Oupr. do. do. 5 106 Berlin. Stadt-Ob. 5 Racke C. d Kmk 69 ½

dio dito 4 [101 100 ½ 1,0. 40 d. NmbL.— 69 ½8 Königsbg. do. 4 93 ¾ [Zins Sch. dKamk. Elbinger do. 5 101 dno 4. Nmk. Danz. do. in Th Z. 36 ½ 8 Wenpr. Pfdb. A 4

diio dito B. 4 95 UHoll. vollw. Due —- 18 ½ Groſahz. Pos. do. 4 8 99 Friedrichsad'or. 13 12 ¾ Oupr. Pfandbrf. 4 966³1 Disconto Pomm. Pfandbr. 4 104 ½

Weechsel- und Gald-Cour-. Preuſs. Cour. (Berlin, den 30. Mai.) vrrG⸗1d.

——emneememearmnren. 250 Fl. [Kurz 141

EEüöTTTT 250 Fl. 2 M. [145v½ .“ 300 Mk. Kurz 149½

E“] 300 Mk. [2 Me. 1 Lsm,,. .1.“ 1 LSu. [3 Me. 6 ASSEEEEEöDB1— 300 Fr. [2 Me. Wian n. 20 Wr „agr. . 150 Fl. [2 Mr. 102 Augissung v .. 150 FI. [2 Me. 1 EEEEETEE11“ 100 Thl. [2 Mr. 99 1eStxeee ee 100 Thl. ULo. 103 Frankfurt a. M. WZ. . . 150 Fl. [2 Me. 102 Pgehee ...... 100 Rbl. 13 Wch. 30 ie. 100 Rbl. 3 Wch.. 2

Auswartige Börsen. 1

Amesterdam, 25. Mai. Oesterr. 5pP Ct. Metallig. 95. Bank-Acuen 1335. Pan. Obhg.

377. RNuxs. Engl. Anl. 89 †. Kuaa. Aul. Hamb. Cerl. 87 ⁄.

Hierbei Nr. 31 des Allgemetnen Anzeigers.

Gedruckt bel N. B. Hayn

82 2 22₰

Redacteur John. Mitredactcur Cottel.