LEEEI111u“ 42 18ö 72 8 8 8

lehrer Wagner daſelbſt 2) Sgr., Huͤfner Peter Küͤhne 20 Sgr., Gemeinde Neu⸗Rottſtock 22 ⅔½ Sgr., und von dem

8 8

222

Schulzen Sperrfeld zu Buchholz 5 Sgr.;

2 7) durch den Rentier Polchow, vom Bunde der großen Loge der Freimaurer Royal⸗York zur Freundſchaft 250 Rthlr. unnd von P. mit dem Motto: Es hat noch keiner die Klinke, 36ö“

hvom C. . H. 1 Achlr.

-9) durch den Conſtſtorial⸗Rath Palmié, die von eini⸗ gen Klaſſen des hieſigen Koͤnigl. Franzoͤſiſchen Gymnaſtums geſammelten Beitraͤge von zuſammen 33 Rthlr.;

10) durch die Bank zu Breslau, von dem daſigen Kauf⸗ 2 ann Jacob Joel Bloch 5 Rthlr.; 11) durch den Magiſtrat zu Neu⸗Ruppin: die in dorti⸗ ger Stadt geſammelten Beiträge von zuſammen 1 Dukaten, 27 Rthlr. Frd'or. und 358 Rthlr. 24 Sgr. Cour., mit I1 dem Beifuͤgen, daß dieſe Summe nur zur reellen Unterſtüz⸗ ung der huͤlfsbeduͤrftigſten Verungluͤckten, nicht aber zur 8. 9 Herſtellung der Deiche und Daͤmme verwendet werden ſolle. II. Fuͤr die Verungluͤckten in Oſtpreußen: . 1) Durch den Oberſten von Coſel: die von einem im Hauſe der Frau Generalin Graͤfin Buͤlow v. Dennewitz 8 zuſammengetretenen Damen⸗Verein fuͤr verkaufte Handarbei⸗ ten geloͤſeten 600 Rthlr. Cour.; 2) durch den Major von Felden: von H. R. H. 2 Rthlr.; 8 3) durch den Rittmeiſter von Auerswald: die von dem Diviſions⸗Prediger Roöͤttig zu Koͤnigsberg einge⸗ gangenen 111 Exemplare einer Sammlung von Predigten, worunter 4 Pracht⸗Exemplare und 5 auf Schreibpapier ſich befinden, ſaͤmmtlich broſchirt. III. Fuͤr die Verungluͤckten in Weſtpreußen: 1) Durch den Oberſten von Coſel: von dem unter

II. bereits genannten Damen⸗Verein 200 Rthlr. 5 Sgr.; 2) durch den Maſjor von Felden: von H. R. H.

2 Rthlr. IV. Für die Tilſiter Niederung: 1) Durch den Major von Felden: von dem Ritt⸗ meiſter Graſen von Egloffſtein 25 Rthlr.

2) durch den Oberſten Grafen von der Groͤben: von dem Hauptmann von Koöppen im 2ten Bataillon Ziſten Infanterie⸗Regiments zu Colberg 1 Rehlr.

V. Fuͤr die Danziger Riederung:

1) Durch den Major von Felden: von dem Ritt⸗ meiſter Grafen von Egloffſtein 25 Rthlr.;

2) durch den Oberſten Grafen von der Groͤben: von dem Premier⸗Lieutenant Buͤſſow im 2ten Bat. 3iſten Infanterie⸗Regiments zu Colberg 20 Sgr.;

3) durch die Redaction der Allgemeinen Preu⸗ ßiſchen Staats⸗Zeitung: von dem Herrn Baron von 8 von Enghuizen in Bruͤſſel 57 Rthlr. 20 Sgr. 2 Pf. Cour.

VI. Fuͤr die Niederung bei Marienwerder:

Durch den Geh. Ober⸗Bau⸗Rath Guͤnther, von dem Bau⸗Inſpektor Schiller in Kroſſen 10 Rthlr.

VII. Für die Niederung bei Marienburg:

Durch den Geh. Ober Bau⸗Rath Guͤnther, von dem Bau⸗Inſpektor Schiller in Kroſſen 5 Rthlr.

VIIHI. Für die Weichſel⸗Niederungen: durch das Banco⸗Comtoir zu Muͤnſter, den Beitrag von Frau A. v. A. mit 10 Rthlr. 8 IX. Fuͤr das Dorf Brattwind bei Graudenz:

Durch den Oberſten Grafen v. d. Groͤben, von dem Premier⸗Lieutenant Buͤſſow im 2ten Bataillon des Ziſten Infanterie⸗Regiments, 1 Rthlr.

Vorſtehende Beiträge betragen überhaupt 2 Stuͤck Du⸗ katen, 210 Rthlr. Fro'or und andere Goldſorten und 4050 Rthlr. 8 Sgr. 7 Pf. Cour.

1“ Es werden mit heutiger Poſt wiederum verſendet; 229999) An den Central⸗Verein zu Marienwerder fuͤr die ſederungen des daſigen Regierungs⸗Bezirks, incl. Thorn

8 .

1500 Rthir. incl. 10 Rthlr. Frd'or;

.

rankfurt a. M

. ZpCtige Rente 80 Fr. 5 Cent., 100 Fl. 102. Alles Geld⸗

2. Juni.

2.

I1“” * 1u.“ . Fee NANRNeueſte Boͤrſen

Oeſterr. 58 Metalliq. 97¼.

8

2) an den Huͤlfs⸗Verein zu Danzig fuͤr die dortige Nie⸗ derung 300 Rthlr.; 3) an den Huͤlfs⸗Verein zu Elbing fuͤr die dortige Nie⸗ derung 300 Rthlr.; 4) an den Landrath Huͤllmann zu Marienburg fuͤr die dortige Niederung 600 Rthlr.; 5) an den Huͤlfs⸗Verein zu Tilſit fuͤr die dortige Nie⸗ derung 1500 Rthlr.; Berlin, den 6. Juni 1829.

Der Verein zur Unterſtützung der durch Ueber⸗ ſchwemmung verungluͤckten Gegenden in Weſt⸗ und Oſtpreußen.

2

Koͤnigliche Schauſpiele. e⸗ Sonnabend, 6. Juni. Im Schauſpielhauſe: 1) L'acte de

naizsance, comédie en 1 acte et en prose, par Picard. 2) La première représentation de: La suite d'un hal mas- qué, comédie en 1 acte et en prose, par Madame Bawr. ) La premièrc représentation de: La maitresse au logis, vandeville nouveau en 1 acte, par Scribe.

Sonntag, 7. Juni. Im Opernhauſe, auf Befehl: Die Stumme von Portici, große Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Franzoͤſiſchen des Sebibe, Muſik von Auber.

Preiſe der Plätze: Ein Platz in den Logen des erſten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Ein Platz in den Logen des zweiten Ranges 20 Sgr. Ein Platz in den Parzuet⸗Logen

1 Rthlr. Ein Platz in den 8 des dritten Ranges 15 Sgr. n

Ein

Platz im Parterre 20 Sgr. Amp

ſeſperrter Sitz 1 Rthlr. de heater 10 Sgr. Die eingegangenen Meld Vorſtellung im Opernhauſe, ſerin von Rußland mit Allerh wird, ſind, ſo weit der Raum es geſtattet, beruͤckſichtigt wor⸗ den. Zu dem Ende ſollen die Hellels fuͤr Sonntag zu den Logen des erſten und zweiten Ranges, des Parquets und der Parquet⸗Logen, den reſp. Perſonen in ihre Wohnungen eeſchickt werden, alle uͤbrigen Billets ſind von Sonnabend ormittag 12 Uhr an, im Billet⸗Verkaufs⸗Buͤreau zu haben. Im Schauſpielhauſe, zum Erſtenmale: Der erſte Ein⸗ druck, Luſtſpiel in 1 vczg. aus dem Franzoͤſiſchen, von

L. B 8 i : 1 . 8 ooth —— 8 ee Luſtſpiel in 4

zu Billets fuͤr diejenige hre Majeſtaͤt die Kat⸗ Ihrer Gegenwart beehren

Koͤnigsſtädtſches Theater. 3 Sonnabend, 6. Juni. Die Entfuͤhrung. Hierauf, zum Erſtenmale: Angenommen! oder: Die drei Schweſtern aus Wien, komiſches Intermezzo in 1 Akt; Muſik von verſchie⸗ denen Meiſtern. (Dlle. Vio, vom K. K. priv. Theater an der Wien, wird die drei Schweſtern darſtellen.

„ac

flinen BIre. 8 8

8 Den 5. Juni 1829. Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preusſs. Cour.)

mannmn mm St.- bag. 4 88 95 88 u. * 4 [105 ¾ Pr. Engl. Anl. 22 5 [103 ½ bomm. Dom. do. 5 82 107⁄ Kurm. Ob. m. 1C. 4 945 Nnct. 4o. dov 58 107¾ Neum. Int. Sch d. 4 1— 94 Ostpr. do. do 5 2.⸗ 107 Berl. Stadt-O b] 5 NRKnekst. Cd Kmb’— 71 ar⸗ diro dito 4 101 ½ 100 ½ 40. de 4. Nmk..— 71 Königsbg 8 8 82 94 ½ 1 18— 88 8— Elbi- 0. ito 2 1 e. 1 112 36½ 82 Westpr. Pfdb. 4 4 96 4 V dite dito B. 4 95 —— HHoll. vollw. Duc. 18 Grolshz. Pos. do. 4 99 rHeaickadere. Ostpr. Pſandbrf. 4 96 b Pomm. Pfandbr. 4 1 W“

8 4*

Se2r. 8 882 bcGtee, 1* 107 12 w 1 . 88s Bank⸗Aetien 1926. Partial⸗Obligat. 124 ½.

vrn h

5pCtige

EIEeap“*“ Redacteur John. Mitredactenr Cottel.