2 2—

89 * 8* jeſtät die Kaiſerin und neben Allerhoͤchſtderſelben Se. Majeſtaͤt der Koͤnig. Die uͤbrigen Hoͤchſten Herrſchaften folgten in der beſtehenden Ordnung.

Außer der Koͤnigl. Ceremonien⸗Tafel waren noch fuͤnf Tafeln, an welchen der General⸗Feldmarſchall Graf von Gneiſenau, der Ober⸗Marſchall und Staats⸗Miniſter Graf von der Goltz, der General der Infanterie und Kriegs⸗Mi⸗ niſter von Hake, der Ober⸗Kammerherr Fuͤrſt zu Sayn und Wittgenſtein und der General⸗Adjutant, General von dem Kneſebeck, die Honneurs machten.

Sr. Maj. dem Koͤnige wurde der ⸗Wein durch den Oberſchenken Grafen von Egloffſtein uͤberreicht. Alerhoͤchſt⸗ dieſelben brachten die Geſundheit des hohen Brautpaars aus und nachher die Ihrer Kaiſerlichen Majeſtaͤten. Beide Ge⸗ ſundheiten wurden an allen Tafeln wiederholt, das Muſik⸗ Chor der Garde blies Tuſch.

Seine Majeſtaͤt ertheilten hierauf dem Hofſtaate die Er⸗ laubniß, ſich an die fuͤr ihn ſervirten Tafeln zuruͤckzuziehen.

Gegen das Ende der Tafel ſtellten ſich die großen Hof⸗ chargen und der uͤbrige Hofſtaat wieder hinter die St hle Ihrer Majeſtaͤten und der uͤbrigen Hoͤchſten Herrſchaften, und traten Ihnen, ſo wie zuvor, vor oder nach, ſobald Al⸗ lerhoͤchſtdieſelben aufgeſtanden waren.

Die Allerhoͤchſten und Hoͤchſten Herrſchaften kehrten dar⸗ auf in den weißen Saal zuruͤck, wo ſich inzwiſchen die Ge⸗ heimen Staats⸗Miniſter verſammelt hatten, um, nachdem die Allerhoͤchſten Herrſchaften unter den Thron⸗Himmel ge⸗ treten ſeyn wuͤrden, den Fackeltanz beginnen zu koͤnnen.

Als Se. Majeſtaͤt hierzu dem Ober⸗Marſchall Grafen von der Goltz Befehl gegeben hatten, naͤherte ſich derſelbe dem hohen Besutpoacs und zeigte Hoͤchſtdemſelben an, daß

7 Snn 11““

Alles zum Fackeltanze bereit ſey. in folgender Art:

I. Der Ober⸗Marſchall Graf von der Goltz mit dem großen Ober⸗Marſchallsſtabe in der Hand; ihm folgten

II. Die anweſenden Geheimen Staats⸗Miniſter, mit weißen Wachs⸗Fackeln in der Hand, Paarweiſe, nach der Zeitfolge ihrer Patente, ſo daß die juͤngſten vorangingen, alſo 1) der Miniſter von Motz, 2) der Niniſter Graf von Dankelmann, 3) der Miniſter von Hake, 4) der Miniſter von Klewitz, 5) der Miniſter Graf von Lottum, 6) der Mi⸗ niſter Fuͤrſt zu Sayn und Wittgenſtein, 7) der Miniſter von Schuckmann, 8) der Miniſter von Beyme, 9) der Mi⸗ niſter von Brockhauſen.

III. Das hohe Brautpaar, welches unter dem Vortritt der nur genannten Perſonen einen Umgang im Saale machte.

Die Prinzeſſin Koͤnigliche Hoheit tanzte zuerſt mit Sr. Majeſtät dem Kaiſer von Rußland, nachher mit Sr. Majeſtaͤt dem Koncge und demnaͤchſt mit allen Prinzen, welche ſich im Zuge befanden, nach der fuͤr dieſen Tag be⸗ ſtimmten Ordnung.

Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Wilhelm tanzten ſodann mit Ihrer Maͤeſtaͤt der Kaiſerin von Rußland und naͤchſt⸗ dem mit den im Zuge geweſenen Prinzeſſinnen.

Nach beendigtem Fackeltanze begaben ſich die Alerhoͤch, 8 ſten und Hoͤchſten Herrſchaften unter Vortritt der Hofſtaaa ten nach den Zimmern Friedrichs des Erſten zuruück, und nachdem daſelbſt von der Ober⸗Hofmeiſterin Frau von Jagow das Strumpfband vertheilt, auch die Krone dem Geheime Hofrathe und Treſorier Siefert von dem Fraͤulein von Viere⸗ wieder uͤberliefert worden war, wurde der Hof entlaſſen.

Dieſer begann nunmehr

e * BeSm., enS 9 4 lb een meen 1 1111“n Se 11““ E““;

u e

*☛8 E““

*

““

ns 8 . E12585 2ee Se-, e., mC;. 258.1g6 E W“ —ä

IHGammanam e

213 en182 144718 2 AEEbbb— Sses ns

ILE111“ àFISrn, .28.,1

u zaup

raümme .

ve 8 Ubn

1“

. eHzehebins R àgg e nn Füa

9,2 1a, 88 * tR926. 98 17

en üer⸗

*