,b III . E“ Eö“ “ 2 2. 8 n89, 9E 4, 2
R. 164.
8 Amtliche Nachrichten.
e Kronik des Tages.
*8 1 8 2 . am 8 *% Geſtern fruͤh hielten der Prinz Wilhe 1 1 * nasns KK. HH. Ihren feierlichen Einzug in Hoͤchſtdero unter den Linden belegenes Palais, wohin Hoͤchſtdieſelben Sich vom Schloſſe aus in der naͤmlichen Ordnung begaben, inn welcher die Prinzeſſin Königl. Hoheit am 10ten d. M. Ihren Einzug in die hieſige Reſidenz gehalten hatte. Nur ſie militairiſche Begleitung fand geſtern nicht ſtatt. . * Um 12 Uhr war bei Ihren Koͤniglichen Hoheiten Dé- 8
1
E
8. 8 dimatoire, welchem Ihre Kaiſerliche Majeſtaͤten und e AMarigen hier anweſenden Hoͤchſten Herrſchaften beizuwoh⸗ naen geruhten. 3 2 2 Um 4 Uhr war Cour bei Ihren Koͤniglichen Hoheiten fͤäͤr die Milltair⸗ und Civil⸗Behörden ſo wie füͤr das Corps diplomatique. ’1 g 8 Abends wurde im Opernhauſe die neue Spontiniſche HOper Agnes von Hohenſtaufen aufgefuͤhrt, deren groͤßter KFKheil ausdruͤcklich fuͤr die jetzige Vermaͤhlungs⸗Feierlichkeit woomponirt und deren Text von Raupach gedichtet war. Beim Erſcheinen der Hohen Neuvermaͤhlten ertoͤnte das volle Haus von Aeußerungen der freudigen Theilnahme an der gluͤcklichen Verbindung; dieſe allgemeine Freude und der laute Jubel der glänzenden Verſammlung wiederholte ſich am Ende der Vorſtellung. Saͤmmtliche Allerhoͤchſte und Hoͤchſte Herrſchaften ver⸗ 1 einigten ſich darauf im Koͤnigl. Schloſſe in den Zimmern Ihrer Majeſtät der Kaiſerin zum Souper. Nach Aufhe⸗ blung deſſelben nahmen des Koͤnigs Majeſtät und die Koͤnigl. Familie Abſchied von Sr. Maſeſtͤt dem Kaiſer von Ruß⸗ e2⸗ land, indem Allerhoͤchſtderſelbe zum innigſten Bedauern der Allrhoͤchſten und Hoͤchſten Herrſchaften Seine Abreiſe aus vhieſiger Reſidenz fuͤr die bevorſtehende Nacht feſtgeſetzt hatte.
α —
baO imnige. S darauf haben Se. Mai 8 Einige Stunden e. Ma
S Ruͤckreiſe nach Warſchau angetretem. * der Kaiſer die 2 1 — —
Berlin, am 14. Juni.
1. Ihre Koͤnigliche ,— der Prinz und die Prinzeſſin
Wilhelm begaben zute in die Hof und Domkirche. Höch ieſelben wurden 28 der Thuͤr von dem Hofſtaate und
8 — -ſaedae. pn. z —, —2 Die düenege ver⸗
as der Hof⸗ 2 2 „ die i
e Lor⸗ dee Phrenberg. Predigt hielt der
— ——
Se. Mazeſtaͤt der Koͤnig haben dem Prediger Wenz⸗
“ 2 ¹
lau zu Weſterhuͤſen, im Regierungs⸗Bezirk Magdeburg, das * Allgemeine Ehrenzeichen erſter Klaſſe zu verleihen gerußzat
Seine Kaiſerliche Hoheit der Großfuͤrſt Thronfol⸗
2 ger pvon Rußland iſt von hier nach .I nlan , Seine Konigliche Hoheit der Großherzog und Ihre Kaiſerliche Hoheit die Großherzogin von Sachſen⸗ Weimar ſind nach Warſchau abgegangen.
1
. 8 1. .8, e a, e 8 ns. om 1. Juli d. J. an hört die Rei Berlin öber Lonit nach Dieſchan und die batanarhaloſer denſnee
uige Schnellpoſt von Dirſchau (Danzig) nach Königsberg in 85. auf, und es wird dagegen eine neus e 1 Schnell poſt von Berlin uͤber Konitz und Dirſchau nach Königsberg in Pr. et vice verza in Gang geſetzt. Dieſe neue Schnellpoſt geht ab von Berlin, wie bisher die Reitpoſt, Sonntags und Donnerſtags 2 ſie kommt in Dirſchau an
1 . Ihelm und Seine Ge⸗
Berlin, Montag den
Dienſtags und Sonnabends 4 U 1 88 s 812818 8ec⸗ne88, ittwochs un onntags gege „
9. ꝗe EE1.“ n 8,5 geht Se” * * ontags un onnerſtags r 8 begeenes Seeſchen hr Morgens, 1 * ienſtags und Freitags 2 U und 4.* Seign 8 br Frg9, onnerſtags und Sonntags gegen 5 2 8
Die alle Bequemlichkeit Ses enne en 3 außer dem Conducteur, 8 Paſſagiere auf, von denen 6 im Innern und 2 im Cabriolet neben dem Conducteur ſitzen
Jede Perſon zahlt 9 Sgr. pro Meile, inel. Poſtillon⸗ Trinkgeld, und hat dafuͤr 20 Pfd. Gepack frei, kann aber 30 Pfd. Uebergewicht, gegen Bezahlung des tarifmaͤßigen Porto's, uͤberhaupt alſo 50 Pfd. Sachen, in Felleiſen ver⸗ packt, mitnehmen.
Außer den 8 Perſonen im Hauptwagen koͤnnen noch 8 Perſonen, gegen Erlegung von 9 Sgr. pro Meile, in 2 be⸗ quemen Beichaiſen, welche die Poſthalter von Station zu Station ſtellen, Befoͤrderung finden. In beſonderen Fäͤllen, z. B. zur Zeit der Meſſen und Wollmärkte, werden ſelbſt mehr als 16 Perſonen zur Poſt angenommen. Dieſe Mehr⸗ 91 muß ſich aber gefallen laſſen, erſt 12 Stunden nach dem
bgange der Schnellpoſt abzufahren, weil die Beichaiſen die⸗ ſer Poſt von der naͤchſten Station erſt zuruͤckkommen muͤſſen.
Reiſende, die nach Danzig gehen, werden von Dirſchau 1“ aus durch eine beſondere Schnellpoſt nach Danzig befördert.
Frankfurt a. M., den 10ten Juni 1829.
Der General⸗Poſtmeiſter. 2 Nagler. —
*
6 25 eüE Feu 8 der General⸗Major und ſeneral⸗Gouverneur von Neu⸗Vorpommern, Fürſt zu bus, nach Stralſund. SnEEn 7
Der Fuͤrſt Lynar, nach Schleſien. 1
Seine Excellenz der General⸗Lieutenant und Comman⸗ deur der 5ten Diviſion, von Brauſe, nach Frankfurt an de Pere ſerlch Nuſſſche G
Der Kaiſerli uſſiſche General⸗Major, Fluͤgel⸗Adjutant
Sr. Maj. des Kaiſers und wacne hee SeKas⸗ er Kai⸗ ſerl. Hoheit des Großfuͤrſten Thronfolgers, von Moͤrder,
nach Sybillenort. Der Regierungs⸗Praͤſident, Freiherr von Schmitz⸗ ,. n 88 89 8 . ter Major und Fluͤgel⸗Adjutant Sr. Maj. des Koͤniqs 95* eHe Shcnee, nigs, er Kaiſerli uſſiſche Feldjaͤger Siegmun Courier nach Sybillenort. S Pene e9 8
Ausland. „ R u 9 lan b. 1
St. Petersburg, 6. Se. Majeſtaät der Kai⸗ * ſer 27 geruhet, dem Hof⸗Stallmeiſter Koſens die mit der Kaiſerlichen Krone verzierten Inſignien des St. Annen⸗,Orxx dens zu verleihen. 1 eute vor acht Tagen wurden hier, in Gegenwart des Miniſters der Marine und einer großen Anzahl von Gene⸗ . ralen und anderen angeſehenen Perſonen, die beiden Kriegs⸗ Briggs „Paris“ und „Ajar“ von Stapel gelaſſen. Zum Be⸗ fehlshaber der erſteren iſt der Capitain⸗Lieutenant Gotofftzoff