vereint einen verfinſternden Schleier uͤber Straßen und Plätze ausbreitete. Man konnte oft nicht einen Schritt vor ſich ſehen, und in den Stuben war man ſelbſt an den Fen⸗ ſtern zu leſen nicht im Stande. In jenen oben genannten Doͤrfern, und auch in der Stadt hin und wieder, hat der

rmwind durch Abbrechen und Entwurzeln der Baͤume, Abbecken der Daͤcher und Einreißen der Zaͤune großen Scha⸗ den angerichtet, und auf der Frankfurter Chauſſee ſieht man die ſtaͤrkſten und hoͤchſten Pappeln reihenweiſe, theils mit der Wurzel ausgehoben, theils abgedrochen, theils ſo umgebogen, daß ſie, nur noch an einem loſen Verbande haͤngend, von Suͤdweſt nach Nordoſt geſtreckt daniederliegen. Als der Sturm etwa 10 Minuten gedauert hatte, fiel ein ſehr heftiger Regen, von einigen Blitzen und Donnerſchlaägen begleitet, der fuͤr einen Augenblick die Straßen uͤberſchwemmte. Zu Neu⸗ Moabit in der Waldſtraße traf ein Blitzſtrahl das Haus des Zimmergeſellen Koch, ſprengte einen Schornſtein aus⸗ einander, ſchlug durch die Decke der beiden oberen Auartiere, riß die Verſchoͤlung nebſt den Zargen der Srubenthuͤren los, zuͤndete aber nicht, und es ward Niemand beſchädigt. In der Stadt war der Regen mit ſehr ſtarkem Hagel vermiſcht, deſſen Koͤrner mitunter die Größe einer Wallnuß erreichten, und von denen manche 3 Loth wogen. An den gegen Abend belegenen Haͤuſern der Friedrichsſtadt, befonders der Fried⸗ richs⸗ Chaklotten⸗ und Jaͤgerſtraße, vor allen aber an der Rückſeite des Schauſpielhauſes und im Schloſſe Monbijou, hat der Hagelſchlag unzaͤhlige Fenſterſcheiden zertruͤmmert. Die Beſorgniß jedoch, welche man hegte, daß derſelbe das Getreide völlig zu Boden ſchlagen werde, iſt gluͤcklicherweiſe durch die Nachricht beſeitigt worden, daß der Hagel außer⸗ halb Berlin nur ſehr ſchwach geweſen iſt, und an den mei⸗ ſten Orten blos ein gewaltiger Regenguß ſtattgefunden hat.

Ein in der Stadt verbreitetes Geruͤcht, als ob ein hieſiger Schul⸗Vorſteher mit einer bedeutenden Anzahl ihm aupertrauter Knaben, bei dem Orkan, der geſtern Nachmit⸗ 8% wuͤthete, in einem Kahne auf der Spree, unweit des Oberbaums, verungluͤckt ſcy, hat ſich, nach den angeſtellten Unterſuchungen, als durchaus unbegröndet ergeben.

Ueber die in Schleſten ſtaͤttgehabten Ueoerſchwem⸗ mungen gehen noch fortwährend betruͤbende Berichte ein: Aus Breslau ſchreibt man unterm 14. d. M.: „Nach dem durch zehn Tage, Tag und Nacht, mit nur kurzen Un⸗ terbrechungen 2ssechens heftigen Regen, begannen die Oder und Ohlau wieder zu wachſen, und erſtere ſtieg ſeit dem 7. d. M. von einer Hoöͤhe von 15 Fuß 7 Zoll bis auf 23 Fuß 5 Zoll, welches die Hoͤhe von 1826 bereits um 2 Zoll uͤberſteigt. Nach den traurigen Nachrichten, welche aus den Gegenden des Laufes der Neiſſe, kleineren Gebirgswaſſer und der ſich in dieſe ergießenden, eingegangen ſind, er⸗ ſcheint freilich das Ungluͤck, welches das Austreten der Fluͤſſe im Bereich hieſiger Stadt bis zetzt ſchou wieder her⸗ beigefüͤhrt hat, geriug, doch iſt noch keine Gewißheit vorhan⸗ den, ob die größte Fluth des Neiſſe⸗Waſſers ſchon hier an⸗

gelagt iſt. ie Oder fuͤhtt die Spuren ihrer oberhalb ange⸗ richteten Verwuͤſtungen mit ſich. Geſtern war ſie mehrere

Stunden hindurch mit langen Streifen friſch gehauenen

Wieſengraſes bedeckt. Viele Straßen der Stadt, namentlich die Neuſtadt, die untern beiden Viertel der Schubrücke, ein Theil der Weidenſtraße, die heilige Geiſt⸗ Gaſſe, Baſtey⸗Gaſſe ꝛc. ſtehen hoch unter Waſſer, ſo daß die Communication zum Theil mit Kaͤhnen unterhalten wird. Alle Aecker, Gaͤrten und Wieſen an beiden Oder und Ohlau⸗Ufern bilden einen

großen Waſterſpiege b 2 * Königli chauſpiele.

Freitag, 19. Juni. Im Schauſpielhauſe, zum Erſten⸗ male wiedetholt: Die Verſucherin, Luſtſpiel in 3 Abtheilun⸗ 8 een, von E. Raupach. Hierauf, zum Erſtenmale wiederholt: Scherz in 2 Abthellungen, von E.

Raupach.

Wegen Unpaͤßlichkeit der Mad. Milder und Schulz kann die Oper „Agnes von Hohenſtaufen“, an dieſem Tage nicht

er Degen, dramatiſcher

*1 2

gegeben werden; doch bleiben die dazu bereits geloͤſten 3 lets zu der noch näͤher zu beſtimmenden naͤchſten Auffuͤhrun dieſer Oper, guͤltig.

In Charlottenburg, auf Begehren: 1) Bruis et Pala- prat, ou; Les deux aufeurs, comédie en 1 acte et en vers, par Mr. Etienne. 2) La swite d'un bal masqué, comédie en 1 acte et en prose, par Madame de Bawr. 3) La De- moiselle à marier, vaudeéville en 1 acte, par Scribe.

Sonnabend, 20. Juni. Im Opernhauſe: Die Veſtalin, lyriſches Drama in 3 Abtheilungen, mit Tanz; Muſik von

pontini. (Dlle. Schechner, Julia, Hr. Reichel: den Ober⸗

prieſter.) . 4

4 4 8

Koͤnigsſtaͤdtſches Theater. 288

Freitag, 19. Juni. Der Verſchwiegene wider Willen,

oder: Die Fahrt von Berlin nach Potsdam. Hierauf:

Truͤbſale einer Poſtwagen⸗Reiſe. Zum Beſchluß: Das Feſt der

Die Intrigue aus dem Stege⸗

onnabend, 20. Juni.

reife. Hierauf: Die unruhige Nachbarſchaft, oder: Die mu- ſikaliſche Tiſchler⸗Familie. 82 Berliner Börse. 1

Den 18. Juni 1829.

Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preufs. Cour.)

mmmmnm Iümm. T2.

St.-Schuld-Sch. 4 95 5 [Kur- u. Neum. do 4 10 5 105JXTDBSHS. Pr. Engl Anl. 18 5 102½ Schlesische do. 4 2₰ E Pr. Engt Anl. 22 5 ſt. [pomm. Dom. do. 5 10-+†½ Kurm. Ob. m. 1C. 4 95 DHuark. do. do] 5 107285 Neum. Int. Sch-d. 4 95 [Ostpr. do. do] 5 1 1071 Beal. Stadt- Ob] 5 —= RneketCd KablS,A12D

dito dito 4 101¼ [101 do. do d. Nmh. 71 2 5 Köuigshg do. 4 95 JVZins-Sch d. Pnt. 722 Elbinger do. 5 101 dito. d. Nmk. 5 Danz. do in Thz 36 ½ 2 Westhr. Pfdb. A 4 96 ½ 8.2

did dito B 4 95 ½ Holl. vollw. Duc. —8 18 Grofshz. Pos. do. 4 99 ¾ 99 Neue dito —] 19 ¾¼ Oupr. Dlandbrſ. 4 96 ½ Friedcichsd'or. †—] 13 ½ 13 1 Pomm. Pfandbr. 4 105 ½. lbDisconto 1 * 4 8

Preuſs.C.- Ou

mechsel- und Geld- Courg. rns vrief. Ge.

(Berlin. den 18. Juni)

Amsterdam . . ,50 Fl. Kurz [141 [140 ¼ dito —33v Hamhur 300 Mk. [Kurz [150 IIIo .....,8309 Ih., 2 u. 1.

LI.laern .. 1 LSll. 3 Mr 6 22½ 1u-.. . . ..... . 300 Fr. 2 ½. emeim, 0 I. .N.. 150 Fl. 2 102 E 150 Fl. [2 Mt. 102 1 beee]; 100 Thl. [2 M. 9 L.ipzis ——, 100 Thl. [U'so. 102 mrfart a. NA. WZZ . 150 Fl. [2 Mrt. 101 ¾ Detersburg IEEE115 100 Rhl. [3 Woch.] 30 ö.F 1AA““ 100 Rbl. 13 Woch ——

1 zr 8 8

Sen 55* shgh

2 Amsterdam, 13. Juni. WWöö 9 Oesterr. 58 Metall. 95 ⅛. 8 EW . *

Hamburg, 16. Juni. See. Qesterr. Sp Cent. Metalliques 98 ½. Part-Oblig. 124 ½. Ruzss. Anl. in Cert. 87 %. 4 ——V EEE Wien, 13. Joni. .A 2* 2 SpCr. Meuall. 98 ⅛. Banb-Aeben 1115 oh.

Berichtigung. In der Beilage zum geſtrigen Blatte der Staats⸗Zei⸗ tung, S. 3, Sp. 2, 8 34 ſt. „befehligte“ l. „beſtimm⸗ ten“ und ſt. „beſchuͤtzte“ l. nbefebligte.,“ .

2

Neueſte Börſen⸗Nachrichten. Nis 8 22 1 a. M., 15. Juni. Oeſterr. 58 Metallig. 97=⁄. Bank⸗Actien 1326. Partial⸗Obligat. 1248. Looſe zu 1,. * Paris, 12. Juni. 39 Ctige Reute 79 Fr. 15 Cent., 5pCtige 108 Fr. 90 Cent. Garuct bei A W. Hayn. Redacteur John. Mitredacteur gettel..

58nöö