8
Allgemeine
EEE““
che Staats⸗
No. 170. Berlin, Sonntag den 21lſten Juni 2 ü — ; 7113,074. 13,095. 13,267. 13,551. Amtliche Nachrichte . EEEEEE“ 15,199. 1 115,720. 15,767. 15,925. 15,950 1 Kronik des Tages. 16,509. 16,810. 16,966. 17,071. 8 9 509. 810. 966. 17,071. * Majeſtät der Koͤnig haben dem Großherzoglich 17,757. 17,846. 18,006. 18,106. Oldenbnrefchen 28 88 Regierungs⸗Rath, auch 18,496. 18,724. 19,288. 19,314. Landvogt zu Delmenhorſt, Freiherrn von Grote, den St. 19,691. 19,705. 19,766. 19,880. Johanniter⸗Orden zu verleihen geruhet. . vf es 21,203. 1 — 21,739. 21,950. 22,012. 22,252. 3₰ Berlin, 20. Juni. „ 23,181. 23,571. 23,607. 23,628. 8 5 Königliche Hoheiten der Großherzog und die 24,075.
in von? ecklenburg⸗Strelitz ſind geſtern &½ lean hier eingetroffen, und in die fuͤr Hoͤchſtdieſelben auf dem Koͤniglichen Schloſſe in Bereitſchaft geſetzten Zim⸗ mer abgetreten.
Dem Beſitzer des Kupfer⸗ und Eiſen⸗Vitriol⸗Werks zu Sterner⸗Huͤtte bei Linz am Rhein, Chriſtian Rhodius, iſt unterm 12. Mai d. J. ein acht hinter einander folgende Jahre und fuͤr den Umfang des Preußiſchen Staats guͤlti⸗ ees Patent — eae
. auf ein Verfahren, Schwefelſaͤure zu fabriziren, in ſoo weit es nach der mitgetheilten eſchreibung und
Zeichnung als neu und eigenthuͤmlich erkannt iſt, ertheilt worden.
Bei der am 16ten, 17ten, 18ten und 19ten d. M. ge⸗ ſchehenen Ziehung der IIten Koͤniglichen Lotterinnzu 10 Rihir⸗ Einſatz in Courant in Einer Ziehung fiel der erſte Haupt⸗ Föwimn von 30,009 Rthir. auf Nr. 10,252 nach Halle bei gehmann; der nächſtfolgende zwelte Haupt Gewina pos 10,000
tr. auf Nr. 6150 nach Breslau bei J. Holſchau jan 2 3 18.— zu Fe 5 auf Nr. 18,597. 3 und 23,792 na nigsberg in Pr. bei u 9,882 nitz bei Gebhardt und nach Weſel bei Beichand, Schnaz⸗ winne zu 2000 Rthlr. auf Nr. 1935. 7858: 1h,108 und 15,342; 10 Gewinne zu 1000 Rehir, auf Nr. 198 8 2994. 4047, 4351. 7585. 9893. 10,191. 10,435. 19,392 und 24,756; 20 Gewinne zu 500 Rthlr. auf Nr. Se Zuns 4067. 4944. 5154. 6401. 10,015. 10,094 2.e“. 3930. 21,329. 22,790 und 23,735; 30 Gewinne zu 880 Rrh ö1. Nr. 30. 651. 722. 1012. 1392. 1801. 1906. Athlr. auf 4345. 4572. 8158. 8193. 9007. 9180. 93 1. 9578 3519. 13,729. 14,806. 14,855. 14,801. 18,411. 79. 19,997. 21,305. 21,981. 23,519 und 23,8704 60 572. zu 200 Rchlr. auf Nr. 1307. 1465. 2262. 239 5 . Gewinn 2899. 4056. 4180. 4246. 4662. 5013. 6211 27,92. 2764. 9236. 8454. 8690. 8982. 9025. 10,005, ü 12 4 10,503. 10,881. 11,092. 11,116. 11,223. 12,19· 10,173.
13,016. 14,370. 14,649. 14,832. 14,966. 15,024: 13,008. 15,705. 15,831. 16,840. 16,846. 17,769. 17,778. 15,700. 19,034. 19,460. 20,302. 20,817. 21, 03. 21,948. 19,012. 24,298 und 24,994; 190 Gewinne zu 100 Rchlr. auf 2 ,991. 105. 107. 552. 656. 729. 946. 1102. 1156 1889 Nr. 9. 1 17249. 1734. 1900. 1965. 283. 1879. 1332. öEE11115 3301. 3330. 3350. 3353. 3127. 3488. 718. 3788. 3159. 14101. 4139. 4172. 4181. 4290. 4307. 4402. 4429 4049. 8119. 5189. 5296. 5482. 5775. 5982. 3602. 4447. 4928. S. 6568. 6794. 7203. 7216. 7401. F7. 6002. 6384. H2n 9085. 9154. 9170. 9185. 9257. 92EC. 9295. 9882. bke 9440. 9501. 9566. 9703. 9788. 9800 9905. 10,275. 10,27,8. 10,371. 10,421. 10,501. 10,766 0908. 10,27 11,002. 11,037. 11,167. 11,208. 11,267. 11,283. 11,318.
12,555.
2* b
1924 8 . 2* 5, 1 †
it
gehöͤrig.
Ohne
ſeyn.“
Ketten ſeyn;
78128.
ro, S
kchen, welch zu ſchmi In; jenes Geſchrei iſt nichts
September d. J. Berlin, den 20. Koͤnigl. Preußiſche General⸗Lotterie⸗Direktion.
glich Saͤchſiſche Ober⸗Schenk,
ö
1830 auf 105,106, ließ ſich in eine Vorzuͤglich lange 3 Polizei auf; es ſcheine,
elohnung ſo wenig ehrenvolle daß man ſich ſchaͤme, fuͤgte er hinzu trifft, daß ſie tung im Amte behielten, Die E
Fenn
14,039. 14,130. 14/,162. 15,304. 15,383. 15,611. 16,060. 16,141. 16,478. 17,223. 17,323. 17,572. 18,121. 18,196. 18,437. 19,388. 19,493. 19,629. 19,908. 19,960. 20,301. 21,234. 21,237. 21,694. 22,647. 22,723. 22,736. 23,719. 23,820. 24 020
24,102. 24,114. 24,230. 24,499. 24,597 und 21029. Der unterm 1. 2 24,635.
December v. J. zur Iſten Lotteri⸗ kaannt gemachte Plan
„beſtehend aus 25,000 Looſen 8 Rthlrn. Einſatz und 7000 Gewinnen iſt auch 22 naͤ ntfad S8 genden IIIten Lotterie b.
1 eibehalten, deren Ziehung den 28. ihren Anfang nimmt.
). Juni 1829.
Angekommen: Der Koͤni Graf von Einſiedel, Durchgereiſt: Fäͤhnrich Podgornoj, nach Warſchau.
vPrve e.
Zeitu
üe
von Dre⸗
sden.
Der Kaiſerlich Ruſſiſche Feldjäger,
als Courier von London kommend,
ngs⸗Nachrichten. 28. e Aauslten,b.—
Frankreich.
Deputirten⸗Kammer. Juni wurden die Berathungen niſteriums des Innern eröffnet, deſſen Ausgaben fuͤr
000 Fr. berechnet werden. Hr. Salverte
—
“
In der Sitzung vom 12.
uͤber das Budget des Mi⸗
enaue Unterſuchung dieſes Budgets ein. üet er ſich be 1
in ſcheinen mir die Umſtaͤnden nur von geringer Wichtigkeit zu ſeyn; ſie ſind nichts als die blinden Werkzeuge des Miniſteriums, und dieſes muß daher fuͤr alle ihre Handlungen verantwortlich
i den Ausgaben fuͤr die ge⸗
aͤußerte er, daß dieſe auf die r Dienſte verwendet wuͤrden, ſie einzugeſtehen. „Was uͤbrigens“, „den den Miniſtern gemachten Vorwurf be⸗ zu viele Officianten von der vorigen Verwal⸗
ſo finde ich denſelben durchaus un⸗
rnennung oder Abſetzung der Staatsdiener liegt hand außer den Graäͤ
Veganne dieſer Kammer.
nzen der Prafekten unter den gegenwaͤrtigen
Der Redner ſchloß mit dem Wunſche einer allge⸗
nahe bevorſtehenden Umſtur Laͤcherliche zog. ich, nachdem ich jene eloquenten ich indeſſen ins Freie kam Muth; allerdings ſah ich ſich bewegten, drohten ringer Anzahl. Lärm machten
„Ganz n
Doch je weni
es ſich ber
eden.
Die N
meinen Reform der Staatsverwaltung. — Herr B. Con⸗ ſtant begann damit, daß er die Tages zuvor von den v. Conny und v. L'Epine gehaltenen Vortraͤge wegen des
zes des Thrones und Altars ins
Hrn.
iedergeſchlagen” aͤußerte er, „verließ
’edner gehoͤrt, dieſ⸗
„und um mec dſ ieſen Saal; als wie einige ungeſtuͤme fanatiſche Maͤnner und fluchten; ſie waren aber nur⸗ in ge⸗ ger ihrer waren, um ſo mehr eſſchrei war zuweilen ſo groß, in Verſuchung gerieth, zu glauben, rde noch ein anderes unſichtbares eite, ihm Geſetze vorzuſchreiben und ation mag indeſſen ganz ruhig als das Zeichen ohnmäͤchtiger 8* 8
da faßte ich wieder
8 *
1 8
8
—