kommend, im auswäaͤrtigen Amte ab, und hatte dort eine lange Conferenz mit dem Grafen von Aberdeen. 8 Dem Morning⸗Journal zufolge ſcheint ſich das Ge⸗ ruͤcht einer Reiſe des Herzogs von Wellington nach Paris und Wien beſtaͤtigen zu wollen. In der Dubliner Abend⸗Zeitung heißt es: „In der Re⸗ 1 praäͤſentation Irlands hat eine Umwaͤlzung der außerordent⸗ blichſten Art ſtatt gefunden. Es iſt augenſcheinlich, daß ſie Iiin die Haͤnde der Ariſtokratie und der proteſtantiſchen Geiſt⸗ lichkeit kommen wird. Wir glauben, die Demagogen werden böbinnen Kurzem einſehen, daß ſie nichts als eine papierne ESEgwmancipation bekommen haben.“ “ Man beklagt ſich fortwaͤhrend uͤber Geldmangel, und
8 erklaͤrt. 1u“”“ 2 Edinburg, die Hauptſtadt Schottlands, beſitzt bei einer BeervobJlkerung von 170,000 Einwohnern ein Collegium, 31 Pro⸗ feſſoren, eine Reitſchule, eine Militairſchuze, 700 Lehrer fuͤr
d(diddie verſchiedenen Unterrichtszweige, 13 Gerichtshöfe mit 400 I bdvokaten, 86 Mathematiker, 40 Aerzte, 70 Chirurgen, 100 Avppotheker und 7 Buchhäͤndler. 14 8 In einer vor Kurzem hier Verſammlung der Deputirten des Indiſchen und Chineſiſchen Handels wurde beſchloſſen, daß das in Liverpool beſtehende Comité den Cen⸗ . rral Ausſchuß der Correſpondenz des ganzen Koͤnigreichs bil⸗ 8 den ſolle. „Die Londoner Kaufleute“, heißt es uͤber dieſen Gegenſtand in der Liverpool Times, „ſtehen zu ſehr un⸗ ter dem Einfluß der Oſtindiſchen Compagnie, oder ſind zu ſehr in dem, gegenwaͤrtig mit Oſtindien getriebenen Privat⸗ 8 intereſſirt, um einem beſſern Syſtem mit Nachdruck
deas Wort zu reden; mithin wird es die Sache der Fabrik⸗ Staͤdte und uͤbrigen Hafen ſeyn, im Parlament als Verthei⸗ ddiger des freien Handels aufzutreten, und keine Stadt iſt in Nſicht der Kenntniſſe, des Anſehns und der Energie ihrer aufleute mehr dazu geeignet, Stimmfuͤhrer in dieſer Ange⸗ legenheit zu ſeyn, als Liverpool.“ „ In dieſen Tagen fand hier die Jahresfeier des Köͤnig⸗ lichen Enthindungs⸗Hauſes ſtatt. Dieſe Anſtalt wurde im Jahre 1757 zur Entbindung armer verheiratheter Frauen ge⸗ gruͤndet. Seit ihrer Stiftung wurden 283,500 beduͤrftige Frauen aufgenommen; im letzten Jahre belief ſich ihre An⸗ f. 4253. Im Laufe des Abends wurden mehrere Summen zum Beſten der Anſtalt unterzeichnet, und unter 8 ö auch 50 Pfd., welche Se. Maj. der Köͤnig jaͤhrlich
beitragen. Eiinn kuͤrzlich aus Aſten zuruͤckgekehrter Engländer hat angeblich unter den buͤrgerlichen Geſetzen China’s einen Ar⸗ tikel gefunden, nach welchem ein Mann das Recht hat, auf cheidung von ſeiner Frau zu dringen, wenn er geſetzlich achweiſen kann, daß ſie eine Schwäͤtzerin iſt.
Niederlande.
Bruͤſſel, 17. Juni. Se. Maj. der Koͤnig waren vor⸗ geſtern in Charleroi, und wollten Ihre Reiſe am folgenden Tage nach Namur fortſetzen.
General van den Boſch, wird am 21ſten d. M. aus dem Haag nach dem Texel abgehen, um ſich dort nach ſeinem Beſtimmungs⸗Orte einzuſchiffen.
Der Großbritaniſche Pair und geweſene Praͤſident des katholiſchen Vereins in London, Herzog von Norfolk, iſt von Antwerpen hier angekommen. 8
Am 1. Juli wird das Koͤnigl. Dampf⸗Packetboot „Su⸗ rinam“, Capitain van Frank, von Vließingen nach Curagao und Surinam ſegeln; es iſt mit zwei Maſchinen, jede von 100 Pferden Kraft, verſehen.
Deutſchland.
“ Aſchaffenburg, 13. Juni. Ihre Majeſtäten der 8 *4 König und die Koͤnigin werden morgen Abends aus dem * Rheinkreiſe wieder hier eintreffen. Allerhoͤchſtdieſelben woll⸗ * ten heute fruͤh um 8 Uhr Zweibruͤcken verlaſſen, zu Kaiſers⸗ lautern das Fruͤhſtuͤck einnehmen und zu Kirchheim Bolanden uͤbernachten.
richten aus dem Rheinkreiſe zufolge war der Empfang, wel⸗ cher dort allenrhalben dem allgeltebten Köoͤniglichen Paare zu Theil wurde, außerſt glänzend und impofank. aller Staͤnde war unbeſchreiblich, und die allgemeine
olksliebe druͤckte ſich an allen Orten aufs Reinſte und Herzlichſte aus. Hundert und funfzig Rhein⸗Baiern zu Pferde und Deputationen der verſchiedenen Ortſchaften ₰ 80 vier⸗ ſpaͤnnigen Bauernwaͤgen, welche 2 bekränzt wa⸗ en, und an nit den National⸗ 2 aas d auf denen 2 ee mtioms h.
2*
hiin den letzten Tagen haben ſich mehrere Kaufleute inſolvent
Der General⸗Statthalter des Niederlaͤndiſchen Oſtindien,
Morgen wird die Reiſe uͤber Alzey, Oppen⸗ heim und Offenbach hieher ſortgeſetzt werden. — DBen Nach⸗
Der Enthu⸗ tro Gomez Labrador,
Schreiben und machte darauf dem Cardinal⸗
ten, geleiteten unter dem begeiſtertſten Volksjubel das allge⸗ liebte Koͤnigspaar von der Graͤnze an durch drei Triumph⸗ 2, nach Frankenthal. — Beſonders ruͤhrend ſoll der üblick geweſen ſeyn, als der Koͤnig, bei der Ankunft in der Rhein⸗Schanze, mitten in der wogenden Volksmenge die brave Erzieherin ſeiner Kindheit, welche ſich unter den Sn⸗ ſchauern befand, herzlich umarmte, und ſo oͤffentlich den Tri⸗ but einer dankbaren Erinnerung abtrug. — Unter den zahl⸗ reich anweſenden Auslaͤndern waren beſonders ſehr viele Mannheimer bemerkbar. — Se. Koͤnigl. Hoheit der Groß⸗ herzog von Baden hatten den General von Stockhorn zur Becomplimentirung J. J. M. M. geſandt.
Brüuückenau, 8. Juni. Se. Köͤnigl. Hoheit der Kron⸗ prinz, ſo wie Ihre Koͤnigl. Hoheiten die Prinzen Luitpold und Adalbert, und die Prinzeſſinnen Mathilde, Adelgunde, Hildegarde und Alexandra, befinden ſich nun ſämmtlich in unſerm Bade⸗Orte. Mit Hoͤchſtdenſelben trafen hier ein der Herr Graf v. Baumgarten, Oberſt und Fluͤgel⸗Adjutant Sr. Majeſtaͤt des Koͤnigs und Oberhofmeiſter Sr. Koͤnigl. wver des Kronprinzen, dann Herr Graf von Fugger und
err Baron von Redwitz, Höchſtdeſſen Begleiter; Herr v. Hagens, Begleiter Sr. Koͤnigl. Hoheit des Prinzen Luit⸗ pold; Fretin von Rottenhof, Erzieherin Ihrer Koͤnigl. Ho⸗ heit der Prinzeſſin Mathilde, Freiin von Livio, Erzieherin Ihrer Koͤnigl. vobete der Prinzeſſin Adelgunde, und Fraͤu⸗ lein von Taͤufenbach, Erzieherin der juͤngern hoͤchſten Herr⸗ ſchaften. Ferner der Herr Leibarzt Dr. Diſtelbrunner und Herr Prof. Erhard.
Hannover, 20. Juni. Auf der Univerſität Goͤttin⸗ gen befinden ſich im gegenwärtigen Sommer⸗Semeſter 1264 Studirende, und zwar 734 Inlaͤnder und 530 Auslaͤnder, von welchen 345 Lheologie, 520 Jura, 272 Medicin und 127 philoſophiſche Wiſſenſchaften ſtudiren. Im letzten Winter⸗ Semeſter waren 1386 Studirende vorhanden; es gingen 415 ab und 293 kamen hinzu, mithin hat ſich die Anzahl um 122 vermindert, und zwar um 25 Inla;nder und 97 Auslaͤnder. 8
Oeſterreich.
Die Eve; Zeitung ſchreibt aus Trieſt, 9. Vnn „Aus Dalmatien lauten die Berichte uͤber den herr⸗ chenden Mangel an den erſten Lebensbeduͤrfniſſen beruhigen⸗ der, ſeitdem die vaͤterliche Furſorge Sr. Mazeſtaät des Kai⸗ ſers dort zu wirken angefangen hak. Die aͤrmern Bolks⸗
klaſſen erhalten naͤmlich von den Behoͤrden unentgeltlich das Noͤthige zu ihrer Erhaltung, und die Bemittelten können ſich dieſe Beduͤrfniſſe um billige Preiſe verſchaffen. Der Handel an der Dalmatiſchen Kuͤſte gewinnt neue Thaͤtigkeit, und wird durch die Verfuͤgung der Regierung, wonach vom 1. Juli d. J. an alle aus den Häfen der Monarchie kommen⸗ den Tranſitowaaren von dem Durchfuhrzolle befreit bleiben, noch lebhafter werden. Der hieſige Platz wird beſonders durch dieſe Beguͤnſtigung an Bedeutendheit gewinnen, und viele Haͤuſer, welche Verſendungen zu machen haben, ſetzen ſolche bis zu dem erwähnten Termine aus, um von dieſer Beguͤnſtigung Nutzen zu ziehen. — Nach Briefen aus Korfu iſt Miſſolunghi durch Capitulation in den Händen der Grie⸗ chen. Dieſe haben in der Feſtung einen großen Vorrath von Geſchuͤtz und Kriegsmunition gefunden. Die Tuͤrkiſche Be⸗ ſatzung erhielt freien s und hat ſich nach Albanien zu⸗
rüͤckgezogen. Die Griechiſchen Belagerungs⸗Truppen ſind hierauf theils nach Theſſalien zu dem Corps des Fuͤrſten Ppſilanti, theils zu dem Blokade⸗Corps vor Athen aufgebro⸗ chen. Von Griechiſcher Seite iſt ſeit der vom Lord Ober⸗ Commiſſair erlaſſenen Proklamation die Blokade der Kuͤſte von Albanien aufgehoben, hangegen ſagt man jetzt, es ſolle eine Expedition unter dem Griechiſchen Admiral Miaulis nach Negroponte geſchickt werden; auch hieß es zu Korfu,
General Church habe um eine Zuſammenkunft mit dem Lord⸗ Ober⸗Commiſſair Sir Fredetick Adams angeſucht. Italien. 1——
Lucca, 3. Juni. Der Graf von La Ferronnays, welcher am 25. v. M. hierher zuruͤckgekehrt iſt, hat ſich in der Näaͤhe unſerer Stadt eine Villa gemiethet; er wird 4 Monate hier
verweilen. M. uͤberreichte der Spa⸗
Rom, 6. Juni. Am 29. vor. niſche Votſchafter beim heiligen Stuhle, Ritter Don Pie⸗ dem Papſt ſeine neuen Beglaubigungs⸗ Secretatr Albant
einen Beſuch. Türkei und Griechenland.
Die Allgemeine Zeitung enthält fo Schreiben: „Alexandria, 1. Mai. Vorgeſtern kam ein Ensliſches Krlcgs⸗
näa