1”“ bEb
ehlicht 82 Wie nun Wilhelm Keith, vierter Graf Inverarie, ohne maͤnnliche Erben ſtarb, und Guͤter und Anſpruͤche an den Grafen Marſhall nach Inhalt des Patents ſielen, ſo ſetzte er in dieſe Anton Adrian Lord Falconer of Halkerton, Groß⸗ ſohn ſeiner Schweſter Clementine, ein, der auch 1776 als Graf Kintore Lord Keith of Inverarie und Lord Falconer of anerkannt ward, und Keithhall beſitzt. VI. Erskine, Graf von Mar, Lord Erskine of Al⸗ . Lord Erskine of Alloa 1346. Graf Mar 1457. b= Johann Erskine, Graf von Mar, Staats⸗Secretair un⸗ er der Koͤnigin Anna, verſammelte fuͤr den Praͤtendenten 1715 eine kleine Armee, mit welcher er am 13. Nov. deſſel⸗ ben Neöree zu Sheriffmoor gegen die Truppen des Herzogs von Argyle ein Treffen lieferte, was unentſchieden blieh. Der Praͤtendent ſtieß nach der Affaire zwar zu dem Graſen, da aber bald nachher deſſen Anhaͤnger zu Preſton in Lancaſhire eſchlagen, und faſt ſaäͤmmtlich gefangen genommen wurden, 5 ſah ſich Graf Mar genoͤthigt, mit dem Praͤtendenten nach Frankreich zu fliehen. es Hochverraths angeklagt und uͤber⸗ wieſen, ward er in contumaciam condemnirt und ſeiner Guͤ⸗ ter und Wuͤrden verluſtig erklärt. Mit ſeiner erſten Ge⸗ mahlin Margaretha, Tochter des Grafen von Kinnoul, hatte er einen Sohn, Namens Thomas, der in Schottland blieb, aber Titel, Wuͤrden und Guͤter wegen des Hochverraths des Vaters nicht erbte. Von einer zweiten Gemahlin hatte der Graf Mar eine Tochter, Namens Francisca, die ihren Vet⸗ ter Jacob Erskine von Grange, Großſohn des zehnten Gra⸗ 8 von Mar, ehelichte. Jacob Erskine von Grange, ein oͤchſt thaͤtiger Mann, wußte mit Huͤlſe von David Erskine von Dun es dahin zu bringen, daß ſie die Guͤter des con⸗ demnirten Grafen von der Krone erſtanden, und Jacoh Ers⸗ kine gab ſie ſeinem ungluͤcklichen Schwager Thomas, der auch in dem Beſitz derſelben bis zu ſeinem 1766 erfolgten unbeerb⸗ Abſterben verblieb. Seine Stiefſchweſter Francisca, de⸗ ren unterdeſſen verſtorben war, uͤberkam hierauf den tz dieſer anſehnlichen Guͤter, und hinterließ ſie ihrem ohne Johann Franz Erskine von Grange, geboren 1741. Inm Beſitze von Alloa und großer Guͤter, ſuchte dieſer um die Re⸗ ddintegration in die alten Würden nach, und fuͤhrte mit Recht fuͤr ſich an, daß ſein Vater, welcher der Sohn des zehnten
„*
8 rafen Mar geweſen, doch nie Theil an der Rebellion ge⸗ nommen. Da ihm aber der Umſtand immer entgegen ſtand, daß der wahre Beſitzer der Wuͤrden und Guͤter, ſein muͤt⸗ terlicher Großvater, der Rebellion üͤberwieſen worden, ſo 8 es ſchwer, ſeinen Gruͤnden Eingang zu verſchaffen. Endlich erlebte er doch im 8ſten Jahre eens Alters die 2 8* daß, auf die huldreiche Empfehlanf des ſedae Kö⸗ nigs von Großbritanien, er durch eine * aments⸗Acte vom 171. Jan. 1824 als funfzehnter Graf Mar und vvv Lord Erskine 7. Alloa mit der alten Praͤcedenz anerkannt wurde. Nach ſeinem am 20. Aug. 1825 erfolgten Tode ſuc⸗ ceedirte der aͤlteſte Sehn Johann Thomas ne als ſechs⸗ zehnter Graf Mar und zwanzigſter Lord Erskine of Alloa. VII. Seaton, Graf Winton, Lord Seaton of Tra⸗ nent. Lord Seaton of Tranent 1428. Graf Winton 1600. 1 George Seaton, fünfter Graf Winton; in die Rebel⸗ lion von 1715 verwickelt, ward gefangen, nach London ge⸗ bracht, des Hochverraths uͤberwieſen und zum Tode verur⸗ Seine Guͤter wurden confiscirt, die auch der Krone verblieben ſind. Im Auguſt 1716 fand er Mittel, aus dem Tower zu entfliehen und nach Rom zu gelangen, wo er 1749 ohne Erben verſtorben iſt.
Livingſton, Graf von Livingſton und Tal⸗ lendar. Lord Livingſton of eet, Erb⸗ Kaſtellan vom Koͤnigli. Schloſſe zu Linlith⸗ gow und Blakneß Caſtle. .
Lord te⸗ 1452. Graf Linlithgow 1600.
884 Callendar 1633.
Jacob Livingſton, zehnter Lord Livingſton und fuͤnfter Graf Linlithgow, in die Rebellion von 1715 mit den Gra⸗ fen Marſhall und Anderen verwickelt; er wurde des Hochver⸗ raths angeklagt, und ſeine Guͤter confiscirt. Der Graf ent⸗ kam. Seine Descendenz iſt ausgeſtorben, und kann jetzt der Grafen⸗Titel nicht in Anſyruch genommen werden. Indeſſen iſt Sir Thomas Livingſton onet, der von Georg, juͤn⸗
ZEI111414“ 8 2 — 8 — * 1
gern Bruder von Alexander, erſten Grafen von Linlithgow, abſtammt, Repraͤſentant der Familie, und hat auch als ſol⸗ cher das von dem Grafen von Linlithgow beſetzte Erbamt der Familie — Kaſtellan des Koͤnigl. Schloſſes Linlithgow —
wieder erhalten. — — — — g b 4 Kaönigliche Schauſpiele.
Mittwoch, 24. Juni. Im Schauſpielhauſe: Das Leben ein Traum, Schauſpiel in 5 Abtheilungen.
Donnerſtag, 25. Juni. Im Obernhauſe: Otto von Wittelsbach, Trauerſpiel in 5 Abtheilungen, von Babo.
Im Schauſpielhauſe: Une représenfation extraordinaire au beénéſice de Mr. Mr. Delcour et Duruissel, le spectacle se composera de: 1) Léonide, ou: La vieille de Suresne, vaudeville nouveau en 3 actes. Mlle. Lémery, actrice de Paris, remplira le rle de Louison. Cette pièce sera sui- vie par la premitre représentation de: Le Duel et le dé- jeuner, vaudeville en f acte. Dans lequel Mlle. Lémery remplira le rôle de Mad. St. Léon. ’
Koöoͤnigsſtädtſches Theater.
Mittwoch, 24. Juni. Aſchenbrödel. (Dlle. Vio, vom
K. K. priv. Theater a. d. Wien: Aſchenbrödel, und Herr orti, K. K. Hof⸗Opernſaäͤnger aus Wien: Dandini, als
ſtrollen.)
Preiſe der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen und im Balcon des erſten Ranges 1 Rthlr. ꝛc.
Donnerſtag, 25. Juni. Timur, der Tartar⸗Chan.
Berliner Börse. 1u Den 23. Juni 1829. 1
Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preufs. Cour.)
— F.α
St.-Schuld-Sch.] 4 95 ⅞ [95 [Kur- u. Neum. do.] 4 105⁄ 1105 ½ Pr. Engl. Anl. 18 5 102 ¾ 102 Schlesische do. 4 — 106. Pr. Eagl. Anl 22 3 103 ½. — Pomm. Dom. 49. 5 — 19 Kurm. Ob. m.1C. 4 — 95 i Mark. do. do — [107 Neum. Int. Sch.d. 4 — 95 ⅞ [Osipr. do. do. 5 [107¼ 1071 Berſ. Stadt-Ob 5‧⁄ - [— [Röckst. Cd Kmk —ö1 dito dito 4 101 ½ 101 ½ 11 0. do d. *2q B. 7 4 95 — 2. — AUbinge 5 101 — 2 5eSe, e bz =37 353 2 Westpr. Pldb. A4 961 dic dito B. 4 95 (Haoll. vollw. 92—2Z 18½ — Groſshz. Pos. do. 4 993 Neue dito — 19 ½8 — Oslpr. Plandbrf. 4 96 4 ,— Friedrichsd'or. —-]13 ⅓ 13 Pomm. Plandbr. 4 105 [ — Disconto .. .. 4 4½ mechsel- und Geld-Courz. Preuſs. Cour (Berlin. den 23. Juni) Drief. 6ℳ4. NEE1655 250 Kurz — 11401 eaee 250 FI. ½2 140vV½ — Hamburlg 300 MUk. [Kurz 1 — rne 300 ML. [2 M. 1 2 Lanlan. .öö.. 1 LSd. [3 Hte. 6 6 2 eHNeEen 300 Fr. [2 Ur. — ·önesb 150 Fl. [2 M. 1 — eaAEE— 150 FI. [2 M. 102 — ASEeTTE1ö1.“ 100 Thl. 2 Mt — Leipzricg ... .. . .. . .. 100 Thl. (Uso. 1 — Fesbliaän &᷑1 öge 150 Fl 2 N. — 101 Peiersburg AIN . 100 Rbl. [3 Woch.] 29 ¼⁄ Rig . 100 3 Woch —
Auswärtige Börsen. 82q .
818 London, 16. Juni.
58 Consols auf Nechn 88 ⁄. razil. 56 ½. Columb. or. Span. 9. 9 ½. Din. 23½.
e
21 ½. Pom. 40 ¾ Ruus 32.-gn v.tr18 8,8,4 9 im geſtrigen Blatte der St. Z. S. 4 .22 v. unten ſt. „Daſſelbe Blatt“ lies 82 Schle iſche ei
tung“; und in der Beilage, S. 1, Sp. 2, 3. 16 v. u. E „Mainteuſa“ lies „Matutenong 82
Hierbei Nr. 38 des Allgemeinen 1-an0ni00
age rankfurt a. M., 20. Junt.
zu 100 FI. 162. 84 0 ha 18, .. dal
— -—
Neueſte Boͤrſen⸗Nachrichten. 6 Oeſterr. 58 Metallig. 97156. Bank⸗Actien 1326 ‧1. Partial⸗Obligat. 124 . 206
5pCtige 108 Fr. 90 Cent.
Goruckt bel A M. Hayn.
*
Redacteur John. Mitredacteur Cr ttel