den Truppen Koͤnig Wilhelm's im Mai 1689 eine
Schlacht bei Blair, die nicht entſcheidend war, in der er Eber geröͤdtet wurde. Johann Viscount Dundee hinterlkeß keine Kinder, und ſein Bruder David falste ihm alſo als zweiter Viscount Dundee. Da er aber in der Schlacht bei Blair mit ſeinem Bruder gegen — Wilhelm geſoch⸗ ten hatte, ſo ward er 1693 außer dem Geſetze geſtellt (ont⸗ zawed), und folgte König Jacob nach Frankreich, wo er 1700 ohne Erben ſtarb. Eigentlich haͤtten nun nach den BPBGorten des Diploms, das 10 ihe male heirs whatever aus⸗ 5 eefertigt war, die Vettern, die Grahams Nachkommen von eter Graham von Duntroon, Guͤter und Titel erben ſol⸗ *₰ len. Allein da Jacob Graham von Duntroon, der den Ti⸗ tel Viscount Dundee annahm, und ſein Bruder David Gra⸗ ham von Duntroon, großen Theil an den Rebellionen von 88 1715 und 1745 nahmen, und ſie Beide uͤberwieſen worden, 8☛ ſo kann ihre Descendenz, die noch exiſtirt, keinen 6nns hlauf dieſe Pairie machen, es ſey denn, daß der attainder durch die Gnade des Koͤnigs aufgehoben wuͤrde.
2 .
Tulli⸗
8 XXXII. Wilhelm Murray, Marquis von , bardine, 88 Sohn und Erbe des Her⸗ ogs von Athol, 1
— on 1715; und der Re⸗ nahm Lhan an der — 2 8 42 —
pellion uͤberwieſen 1716, welche ſein Vater, Sohn Lord Jacob
der Herzog von Athol, auf ſei⸗ Murray 197, weite Herzog von Athol 1724 folgte. Der .α lvon Tullibardine hoffte durch 8* 85 Rebellion von 1745 ſeine Guͤter und Rechte wie⸗ een zu erlangen, ward aber gefangen und zum Tode verur⸗ bbheilt. Durch den Credit ſeines Bruders, des Herzogs von Achol, ward ihm zwar das Leben geſchenkt, aber im Tower 8S zu London in engem Verwahrſam gehalten, wo er unverhei⸗ haachet 1751 ſtarb, indeß ſein juͤngerer Bruder, der Herzog von Athol, ganz das Vertrauen ſeines Souverains beſaß, qa durch ſeine Heirath mit der Erbtochter Jacobs, zehnten FBFrafen von Derby, den Beſitz der ſchoͤnen Inſel Man er⸗ aangte, die er auf ſeine einzige Tochter Katharina vererbte. Aus Liebe zu ſeiner Familie verheirathete er ſeine Tochter an ſeinen Neffen und Erben, Johann Murray, der ihm als 1 dritter Herzog von Athol, Marquis of Tullibardine, Herr
ſcchloſſen, nen dritten der ihm auch
dder Inſel Man, folgte. XXXIV. Lord George Murray, fuͤnfter Sohn von Johann Murray, erſtem Herzoge von
8 Athol, ₰ hatte Amalia, Erbtochter von Jacob uüuund Strowau, geheirathet, die ihm anſehnliche Guͤter zu⸗ Förachte, und mit der er ſieben Kinder zeugte. Lord George ließ ſich verleiten, als General des Praͤtendenten 1745 zu fechten, weshalb er geaͤchtet wurde, und in Holland 1760 ſtarb. Das Gluͤck beguͤnſtigte aber ſeine Kinder, denn ſein älteſter Sohn, Johann Murray, folgte ſeinem Oheim, Ja⸗ cob Herzog von Athol, als dritter Herzog von Athol 1754, und burch ſeine Heirath mit deſſen einziger Tochter Katha⸗ rina erhielt er auch die Inſel Man bei ſeiner Descendenz, und iſt der Großvater des . Herzogs von Athol. Der zweite Sohn Jacob ſtarb als eneral⸗Major in Britiſchen Dienſten; der dritte, George, war Vice⸗Admiral der weißen Flagge, und eine Tochter Suſanna ward Graͤfin Aberdeen. 1 Irlindiſche Pairs, welche wegen ihrer Anhaͤnglichkeit an das Haus Stuart ihre Pairien verloren hatten, aber wie⸗ der redintegrirt worden ſind. XXXvVv. Plunkett, Graf Fingall Lord Killeen, creirt 1626. Lord Killeen durch Abſtammung
of Glencarſe
1181 (katholiſch.) — Phlunkett, eine der älteſten Pairs⸗Familien in den ver⸗ Koͤnigreichen. Die alten Barons Killeen waren — B Pairs ernannt. Der Englaͤnder Johann — 888% bewley war bereits 1322 in Jrland anſaͤſſtig, und Richaid PSöhne, Johann, Ahnherrn der Lords Louth, Letzteren, Sir enbent von Rathegran. Der Großſohn des 3 eeen Secnich riſtopher Plunkett, Stellvertreter des Sir 1i92, heirathete in bord Lirutenants von Irland im Jahre — e in den Zeiten König Eduards IV. von Eng⸗ Daasſ9s Tochter und Erbin von Sir Lucas — eng tete ar Hrhen — und hatte von derſel⸗ 7
ſtoph Plunkett, Ahnherrn der Lorde 2. ü.a.* Lucas Plunkett, zehnter Lord Killeen X 1628 zur 5 Wuͤrde eines Grafen Fingall erhoben. Peter vierter Graf
—— wegen ſeiner Anhaͤng⸗ 2 lichkeit an Koͤnig Jacob II. außer dem Geſetze geſtellt 882 hwech, doch ſchon 1697 in ſeine Titel und Ale 1
den wieder
1 *
eingeſetzt. Nicht ganz ſo gluͤcklich waren ſeine Vettern, die . H⸗ und Lour. Abr.
XXXVI. Plunkett, Lord Dunſany, ecreirt Lord v. 1490. Chriſtoph Plunkett, zweiter Sohn von Lord Chriſtoph
lunkert und Johanna Cuſſac, Erbin von Killeen und Dun⸗ any, erbte Dunſany und ward 1490 Lord Dunſany. Ran⸗ dall, zweiter Lord Dunſany, ward wegen ſeiner Anhänglich⸗ keit an Koͤnig Jacob II. von Großbritanien ſeiner Titel und Wuͤrden 1691 verluſtig erklaͤrt, und ſein Sohn und Groß⸗ ſohn verloren ihr Stimmrecht im Parlament, bis hundert Jahre hernach Randall Plunkett 1791 dieſe Rechte, Titel und Wuͤrden reclamirte und wieder eingeſetzt ward.
Edward Wadding Plunkett, 14ter Lord Dunſany of Dunſany Caſtie, iſt der gegenwaͤrtige Beſitzer dieſer alten Baronie.
XXXVII. Plunkett, Baron von Louth, ecreirt 1541.
Sir Oliver Plunkett, ein Nachkomme von Johann
lunkett of Bewley, aͤlterem Bruder des Ahnherrn der Gra⸗ en Fingall und Lords Dunſany, ward vom Koͤnig Heinrich VIII. als Lord Louth 1541 creirt. Gegen Matthaͤus, ſiebenten Lord Louth, ward der Outlawing⸗Prozeß wegen ſeiner Anhäͤng⸗ lichkeit fuͤr Koͤnig Jacob II. von England angefangen; da dieſer aber mittlerweile ſtarbp, ſo ward er gegen ſeinen Sohn Oli⸗ ver erhoben, und derſelbe 1689 aller ſeiner Wuͤrden verluſtig erklärt. Sein Enkel und Urenkel Matthaͤus und Oliver, 9ter und 10ter Lord Louth, blieben in derſelbigen Lage, bis endlich hundert und neun Jahre hernach Thomas, 11ter Lord Louth, 1798 wieder in die Pairie eingeſetzet ward, die h8s ſein Sohn gleiches Namens Thomas, 12ter Lord, be⸗ eidet. XXXVIII. Preſton, Viscount Gormanſton, erſter Viscount von Irland, ecreirt 1478 (katho⸗
liſch).
Eine der wichtigſten und maͤchtigſten Familien Irlands. Sir Richard Preſton von Gormanſton in Irland war Lord Deputy fuͤr Richard, Herzog von York, Lord⸗Lieutenant von Irland unter Koͤnig Edouard IV. und ward von dieſem zur Belohnung ſeiner Dienſte zum Viscount Preſton of Gor⸗ manſton 1478 erhoben. Jacob, ſiebenter Viscount, verlor wegen ſeiner Anhaͤnglichkeit an Koͤnig Jacob II. ſeine Titel und Wuͤrden. Seine Nachkommen maaßten ſich zwar des Titels an, welches aber vom Parlamente nicht anerkannt wurde. Erſt der gegenwartige Viscount Jenico Preſton, 12ter Viscount, forderte hundert und neun Jahre nach der Entſetzung von der Wuͤrde, Titel und Pairswuͤrde im Jahre 1800 wieder zuruͤck, welche ihm auch vom Oberhauſe in r⸗ land zugeſprochen wurden.
Von dieſer maͤchtigen Familie, die ſchon zu den Zeiten Koͤnigs Johann große Guͤter in Irland beſaß, war Sir Toenbald Dillon, der vom Koͤnig Jacob I. von England zum Viscount Dillon 1622 erhoben ward. Theobald Dillon, ſiebenter Viscount, ward 1690 wegen ſeiner Anhäͤnglichkeit an Koͤnig Jacob II. ſeiner Titel und Wuͤrden verluſtig er⸗ klärt. Die Familie, die katholiſch war, ſiedelte ſich in Fran⸗ reich an, wo ſie bedeutende Poſten und Anſtellungen erhielt; der äͤlteſte Sohn, Heinrich, kehrte jedoch bald zuruck, da die Achts⸗Erklaͤrung bald aufgehoben wurde. Er ſowohl, wie ſein Sohn Richard, 9ter Viscount und Karl, 10ter Vis⸗ count, maaßten ſich des Titels an, der jedoch nicht foͤrmlich anerkannt wuͤrde. Nach dem Abſterben des 10ten Viscount kam Heinrich Dillon, Oberſt in Franzoöſiſchen Dienſten, nach Irland und trat die Guͤter in Irland als 11ter Viscount an. Dieſer hatte das ſeltene Glüͤck, daß er Charlotte Lee, aͤlteſte Tochter des zweiten Grafen von Litchfield, heirathete, und mit dieſer die bedeutenden Guͤter * Familte in Eng⸗ land, namentlich das ſchoͤne Ditchley⸗Hall erhielt. Sein Sohn Charles Dillon Lee, 12ter Viscount, verlangte die Anerkennung ſeines Titels vom Irlaͤndiſchen Oberhauſe 1788, welche auch am 18. Mai gedachten Jahres erfolgte. Ihm folgte 1813 ſein Sohn Heinrich Auguſt Dillon Lee als 13ter Viscount. Dieſer iſt proteſtantiſch. .
XIL. Brown, Viscount Kenmare, creirt 1689 von Koͤnig Jacob II.
Der Titel ward nicht anerkannt, und der damalige Vis⸗ count Kenmare ward geaͤchtet. Valentine Brown, fuͤnfter Viscount, ward 1798, da man das Diplom Koͤnig Jacobs II. nicht als guͤltig erkennen wollte, von Neuem 1798 zum Vis⸗ count Kenmare Baron of Caſtleroß creirt, und ward er bald darauf gar 1800 zum Graſen Kenmare, Viscount Caſtleroß, im Koͤnigreiche Irland erhoben.
XXXIX. Dillon, Viscount Dillon creirt 1621. 8