——
Gedruckt bei A. W. Hayn.
Mallert.“ — Dieſer Mallert iſt der interimiſtiſche Gou⸗
verneur von Madrid.
— Pariſer Blaͤtter melden aus Madrid vom 18. Juni: „Der dieſſeitige Botſchafts⸗Secretair in Paris, Herr Villalba, iſt zum Geſandten in Konſtantinopel ernannt; an ſeinen bisherigen Poſten tritt Herr Mariano Cavia, zweiter Buͤreau⸗Chef im Miniſterium der auswaͤrtigen Angelegenhei⸗ ten; er iſt ein Vetter des Biſchof von Osma, und war Mit⸗ lied der Regentſchaft, die der Dauphin im J. 1825 nieder⸗ eetzte. Die Regierung hat Depeſchen vom General⸗Capitain von Catalonien, Grafen Espana, erhalten, denen zufolge die Streitkraͤfte, welche er unter dem General Monet an die Franzoͤſiſche Graͤnze geſchickt hat, ſich auf 3500 bis 4000 Mann von allen Waffen belaufen; der Graf hat außerdem zwei Kriegsfahrzeuge von Barcelona nach Roſas geſchickt. Alle auf Urlaub befindlichen Provinzial⸗Jaͤger von der Koͤnigl. Garde haben Befehl erhalten, ſich ſogleich bei ihren Fahnen zu verſammeln. Die Amerikaniſche Fregatte „Sud⸗Boſton“ iſt mit einer betraͤchtlichen Anzahl Spaniſcher Familien aus Mexiko im Hafen von Santander eingelaufen.“
Portugal.
Das Journal des Débats enthaͤlt folgendes Schrei⸗ ben aus Liſſabon vom 13. Juni: „Vorgeſtern kam das Portugieſiſche Schiff „Berg Carmel“ von Madeira mit De⸗ peſchen an die Regierung hier an; die Miniſter hielten dar⸗ auf eine Verſammlung in Queluz. Mehrere Officiere, deren Ergebenheit gegen Dom Miguel bekannt iſt, ſind bei der dritten Expedition gegen Terceira angeſtellt worden. In dieſem Augenblicke haben wahrſcheinlich in Porto neue Hin⸗ richtungen ſtattgefunden; das dortige Tribunal hatte mehreren Verurtheilten eine Friſt von 5 Tagen zu ihrer Vertheidigung gegeben; nach Ablauf dieſer Zeit ſollten ſie auf das Schaffot gefuͤhrt werden.“ EEEbET—
Gidn Amerzes...
— — Rio⸗Janeiro, 25. April. Die Reclamation der Engliſchen Regierung wegen der Priſen iſt gegenwaͤrtig in Ordnung gekommen; man weiß jedoch noch nicht genau, in welcher Art. Der oͤffentliche Kredit hat ſich indeſſen we⸗ fentlich gehoben, wie das Steigen des Courſes von 24 auf 27 beweiſet; und dieſes wird theils dem Umſtande beigemeſ⸗ ſen, daß die Deputirten⸗Kammer (wie bekannt) einen bei der Adminiſtration der Bank mitwirkenden Ausſchuß ernannt hat, wodurch das Vertrauen auf dieſes Inſtitut befeſtigt wor⸗ den iſt, theils aber auch der Muthmaaßung, daß die Unter⸗ handlung wegen der Priſen fuͤr die Braſilianiſchen Finanzen guͤnſtiger ausgefallen iſt, als man zu hoffen wagte.
Lord Strangford ſoll in acht Tagen nach England am Bord des „North⸗Star“ zuruͤckkehren. — Ueber die Verhäͤlt⸗ niſſe mit Portugal verlautet nichts. 2
Es ſind abermals einem Deutſchen Bataillon die Waf⸗ fen, jedoch unter Braſilianiſchen Officieren, zuruͤckgegeben worden, welches den Leuten nicht zu behagen ſcheint.
Das der Seehandlungs⸗Societaͤt gehoͤrende Schiff, Friedrich Wilhelm III. König von Preußen, wird naͤchſtens mit einer Ladung nach Antwerpen abſegeln.
Buenos⸗Ayres, 30. April. In Bezug auf die fruͤ⸗ her gemeldeten Vorgaͤnge wird noch Folgendes berichtet: „Die Verwirrung wird immer gefaͤhrlicher. Frauen und Kinder ſind bereits an Bord von Schiffen gebracht, und ſelbſt die Behoͤrden haben zu ihrer Flucht ein Schiff in Bereitſchaft. Unſer ehemaliger ſo wuͤrdige Praͤſident Rivadavia, der ſich bekanntlich, der Partheikäͤmpfe uͤberdruͤſſig, vor ein paar Jahren von den Geſchaͤften zuruͤck zog, wohnt am Bord einer Franzoͤſiſchen Fregatte. In dieſem Angenblick, wo das
acketboot abgeht, ſteht der General Lopez nur noch drei Mei⸗ en von hier. General Lavalle hat, als er Dorrego beſiegt und geopfert hatte, den Fehler begangen, auch den Bundes⸗ tag zu Santa Foé beſiegen zu wollen, ruͤckte alſo dahin vor. Mittlerweile organiſirte Lopez aber ſeine Streitkraͤfte in der Provinz, ließ Lavalle anruͤcken, und General Roſas, der vie⸗ len Einfluß auf die Eingebornen beſitzt, ging in die Gebirge, ſammelte 2000 Montoneros, und fiel dem Lavalle damit in die Flanke; dieſer, durch Lopez mit 4000 Mann von vorn
gedraͤngt, dachte an die Retirade, ſiel zwiſchen zwei Feuern mit ſeinen 4000 Mann und mußte eine Schlacht annehmen, die verhaͤltnißmaͤßig ſehr blutig war. Lavalle’s rechter Fluͤgel war Anfangs ſiegreich, aber ſein Centrum ward durchbrochen und der linke Fluͤgel total geſchlagen, ſo 0. er faſt kein Kavalleriepferd mehr beſitzt. Es lief, wer laufen konnte, unſerer Stadt zu, und Lavalle ſammelte ſeine Reſte vor den Thoren. Man ſpricht von Unterhandlungen, bei denen Ri⸗ vadavia wohl das Beſte thun muß, und hofft, daß ſie zum Ziele fuͤhren; denn wuͤrde Lopez ſtuͤrmend einziehen, ſo iſt eine Pluͤnderung wohl unvermeidlich. Eine Dublone bezahlt man jetzt mit 70 Piaſter Papiergeld. Die Montoneros hat⸗ ten ihre Hoffnung darauf geſetzt, noch vor Lavalle zur Pluͤn⸗ derung hier einzutreffen.
— General Sucre hat decretirt, daß auf dem Schlacht⸗ felde von Tarqui eine Saͤule errichtet werden ſoll. Auf der einen Seite dieſer Saͤule ſollen die Namen der Regimenter, woraus die ſiegreiche Armee beſtand, aufgezeichnet werden; die Seite gegenuͤber ſoll die Namen der Generale und Staabs⸗ Officiere tragen; die dritte Seite ſoll die Namenliſte der Todten und Verwundeten fuͤhren, und auf der vierten Seite, gerade dem Lager der Peruaner gegenuüber, ſoll folgende In⸗ ſchrift zu leſen ſeyn: „El Exerciin Peruano de ocho mil soldados invadia la tierra de sus Libertadores fue vencido Dpor quatro mil bravos de Columbia 27. Febr. 1819.“ (Die Peruaniſche Armee, 8000 Mann ſtark, uͤberfiel das Gebiet ihrer Befreier und wurde von 4000 tapfern Columbiern beſiegt 27. Febr. 1829). Die Regimenter, welche der Schlacht beiwohnten, ſollen auf ihren Fahnen kuͤnftig das Motto: „Vengadores de Columbia en Tarqui“ fuͤhren.
Koͤnigliche Schauſpiele.
Montag, 6. Juli. Im Schauſpielauſe: Emilia Ga⸗ lotti, Trauerſpiel in 5 Ahtheilungen, von Leſſing. (Dlle. Piſtor, vom K. K. Hof⸗Burgtheater zu Wien: Emilia, als Gaſtrolle.) 3
Dienſtag, 7. Juli. Im Opernhauſe: Iphigenia in Tauris, große Oper in 4 Abtheilungen, mit Tanz; Muſik von Gluck. (Dlle. Schechner, Koͤnigl. Baieriſche Hofſänge⸗ rin: Iphigenia; Hr. Muͤller, vom Stadt⸗Theater zu Am⸗ ſterdam: Pilades als Gaſteolle.)
Die ganze Einnahe dieſer Vorſtellung iſt fuͤr die, durch Ueberſchwemmung in Schleſien Verungluͤckten, beſtimmt.
Preiſe der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des erſten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Ein Platz in den Logen des zweiten Ranges 20 Sgr. Ein Platz in den Parquet⸗Logen 1 Rthlr. Ein Platz in den Logen des dritten Ranges 15 Sgr. Ein geſperrter Sit 1 Rthlr. Ein Platz im Parterre 20 Sgr. Amphit eater 10 Sgr.
Wegen erfolgten Abganges der Madame Milder und eintretenden Urlaubes des Herrn Bader, kann die Wieder⸗ holung der Oper: Agnes von Hohenſtaufen, in den näͤchſten Monaten nicht ſtatt finden.
Konigsſtädtſches Theater. Montag, 6. Juli. Drei Vaͤter auf Einmal. Hierauf: Timur, der Tartar⸗Chan. Preiſe der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen und im Bal⸗ con des erſten Ranges 1 Rthlr. ꝛc.
Auswärtige Börsen.
Aulase-* 30. Juni.
Oesterr. 5p Ct. . 95 ½. Bank-Actien 1356. Loose zu 100 FI 196 3. Part-Oblig. 378 ½. Russ. Engl. Anl. 89 ½. Russ. Anl. Hamb. Cert. 87 .
Hamburg, 3. Jali. 8 h Oesterr. 5 Ct. Metall. 98 ⅞ Part -Oblig. 124 ½3. Bank-Actien 1117. Russ. Engl. Anl. 94. Russ. Anl. Hamb. 88 ½. St. Petersburg, 26. Juni. 8
Hamburg 65 Tage 9⁄½. . Silber-Rubel 368ö85.
Wien, 30 Juni. 8 5pCt. Metall. 98 , Bank-Actien 1115 18.
Neueſte Boͤrſen⸗Nachrichten. Oeſterr. 58 Metalliq. 98. Vank,⸗Actien 1334. e Celtget. 1248. Looſe
Frankfurt a. M., 2. Juli. zu 100 Fk 162 ⁄.
Paris, 28. Juni. 38 Rente zu 80 Fr. 58 Rente zu 109 Fr. 55 Cent.
.
. 11““ —8 ———— 8 Redacteur John. Mitredacteur Cottel.