dorf 3 Rthlr. 20 Sgr., Caulsdorf 17 Sgr., Lichtenberg 9 Rthlr., Lindenherg7 Rthlr. 11 Sgr. 6 Pf./ Loehme 3 Rthlr., Mehrow 8 Rthlr., Muͤnchehofe 2 Rthlr., Mahls⸗ dorf 3 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., Reinickendorf 6 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., Rahnsdorf 3 Rthlr. 16 Sgr.) Rehfelde 4 Rthlr. 5 Sgr. 6 Pf, Stolpe 4 Rthlr. 4 Sgr., Schoͤnerlinde 12 Rthlr. 4 Sgr. 6 Pf., Schoenfließ 9 Rthlr., Schwanebeck 5.Rthlr. 9 Sgr., Oberförſter Weſtphal zu Groß⸗Schoͤndeck 2 Rthlr., Bau⸗Inſpektor Struwe 22 Rthlr. Gemeinde zu Groß⸗Schoͤnbeck 3 Rthlr., Seefeldt 8 Rthlr, Rieder⸗Schoͤnhauſen 4 Rthlr. 20 Sgr., Schoͤnholz 2 Rthlr. 4 Sgr., Stolzenhagen 3 Rthlr. 18 Sgr. 6 Pf., Schoͤn⸗ ciche 5 Rthlr. 20 Sgr., von Landefeld zu Schulzendorf 10 Rthlr./ Gemeinden Wandlitz 12 Sgr., Weißenſce 3 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., Wartenberg 1 Rthlr., Zepernick 3Rthlr., Zinndorf 3Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf, Stadt Liebenwalde 63 Rthlr. 14 Sgr. 9 Pf, Gemeinden Berk⸗ holz 2 Rthlr., Buchholz 12 Rthlr., Borgsdorf 2Rthlr. 6 Sgr. 6 Pf., Friedrichsberg 2 Rthlr., Glienecke 1 Rthlr. 19 Sgr. 6 Pf., Ger⸗

mendorf 2 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf., Kienbaum 1 Rthlr. 10 Sgr., Claudorf 2 Rthlr., Kienitzſche Colonie 6 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf., Karow 2Rthlr., Kreuzbruch 1 Rthlr. 25 Sgr., Kloſterfelde 1 Rt lr. 2 Sgr, Liebenthal 4 Rthlr. 1 Sgr. Lichtenberger Kietz 2 Rthlr. 15 Sgr. 6 Pf./ Lichtenow 20 Sgr. 6 Pf.⸗ Alt⸗Marzahne 2 Rthlr. 18 Sgr., Reu⸗Marzahne 2 Rthlr. 15 Sgr⸗, Naſſenheide 3 Rthlr. 6 Pf., Neu⸗Holland 8Rthlr. 15 Sgr., Reuendorf 2 Rthlr. 4 Sgr.,

antow 7 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf, Roſenthal 10 Rthlr. 20 Sgr., er⸗ 2 Heide⸗Diſtrikt 4 Rthlr., dritter Heide⸗Diſtrikt 2Rthlr. 9 Sgr., Ruhlsdorf 5 Rthlr. 12 Sgr. 3 Pf⸗ RNuͤdersdorf 18 Rthlr. 15 Sgr., Ruͤdersdorfer Berge 8 Rthlr. 5 Sgr⸗ Schdͤneiche 9 Sgr., Stra⸗ low 5 Rthlr. 5 Sgr., Schluft 1 Rthlr. 16 Sgr⸗ Schoͤnow 2Rthlr. 5 Sgr. 6 Pf., Taßdorf 1 Rthlr. 8 Sgr. 6 Pf., von des Koͤnigl. Staatsminiſters Freiherrn von Humboldt Erc. zu Schloͤßchen Te⸗ el 10 Rthlr., Gemeinden Vogelsdorf 2 Rthlr. 10 Sgr., Wolters⸗ berf 1 Rthlr. 20 Sgr., Zuͤhlsdorf 1 Rthlr. 15 Sgr., von einem un⸗

enannten Rittergutsbeſitzer 24 Rthlr., von den Gemeinden Malz 2Rthlr. 15 Sgr., Malchom 6 Rthlr. 21. Sgr. 3 Pf. Muͤhlenbeck 2 Rthlr. 19 Sgr., vom dritten Heide⸗Diſtrikt 1 Rthlr., Zerpen⸗

10 Rthlr., Krummenſee 4 Rthlr.,

leuſe und Bergſche Colonie 2 Rthlr. 16 Sgr. 6 Pf.; macht uͤber⸗ ügn 849 Rthlr. 25 Sgr. 7 Pf. 11“*“

g) Durch die Kreisſteuer⸗Kaſſe zu Cuͤſtrin, von einem Unge⸗ nannten 6 Rthlr.

h) Durch den Wirklichen Geheimen Kriegs⸗Rath Pomowitz, eingeſandt durch den Proviant⸗Meiſter Wndt zu ee 8 getragen von W. 4 Rthlr., Controlleur Textor, Muͤhlenbeſitzer Schmitz, Kaufleuten Kalle, Haͤntjes u. Clerck à 2 Rthlr. = 8 Rthlr., von dem Magazin⸗Gehuͤlfen Buttenherg 1 Rthlr. 10 Sgr., Back⸗ meiſter Penning, Kornmeſſer Kruͤger, Muͤhlenbeſitzer Klein, C, Eiſenhaͤndler Fr. Schmitz, und Büchſenmacher Breitfuß à 1 Rthlr. = 6 Rthlr. u. B. 15 Sgr.

i) Durch den Geh. Ober⸗Finanzrath Paalzow; nachtraͤglich von den Lotterie Einnehmern T Nrengecg,-, Schneider 1 Rthlr., E Rthlr, -- Birkenfeld zu Oppeln aus einer

en Sammlung 20 Rthlr. 1 Sgr. 6 Pf., Martens zu Hirſchberg 50 Rthlr, Wilsnach zu Stettin 45 Kl⸗ Gold, Eohn⸗ bert zu Torgau 6 Rthlr. 10 Sgr., Banquter Dann fuͤr die Ge⸗

e.S 1 Rthlr., und von einem Ungenannten aus Prenzlau

21) Durch das Secretariat der Fuͤrſtlich Wiedſchen Reg. III. Abtheilung zu Neuwied, vorlaͤuft 8 der in der Ehen egenn

veranſtalteten Sammlung 5 . 24 S 7 Pf. Cour. g 50 Rthlr. Frdr. und 337 Rthlr. 24 Sgr.

1) Durch den Magiſtrat zu Neu⸗Ruvpin nachtraͤglich 8 Rthlr. 2 Sgr. und fuͤr die verungluͤckten veshnaieaercc 59. 10 Sgr.

in) Durch den Koͤnigl. Hanndverſchen General⸗Poſtdirektor errn v. Rudloff zu Hannover die bei dem Rendanten 88 daſigen veteratunge. Comitte's Hof⸗Commiſſionair Breuels ferner⸗ Pein ngecgsnßenen 10 Rthlr. Fror., 248 Rthlr. 21 Sgr. 5 Pf Courant und 931 Rthlr. 17 ½ Gr. Conventions⸗Muͤnze,

welche le S 2 ½⅔ L 44 ention enze, umgeſeht ife Summe fuͤr 947 Rthlr. 5 Sgr. in Preuß. Cour.

n) Durch den Geheimen Staats Saes Staats⸗Rath von Staͤgemann: von und Buͤrcau⸗Direktor de la Croix, die von erherrn von Roulet zu Dresden beigetragenen 12 Rthlr.

II. Fuͤr die Marienwerderſchen Niederungen:

WMa z1. des 3n Hurch den Mahor von Below: von den Truppentheilen

käc ps durch den G Maj Lͤtzow, von den Officier den Gencral⸗Major von Luͤtzow, 25 Rahtr. 12 End Mannſchaften des Iten Huſaren⸗Regiments

Pf. b) Durch das Bank⸗ 8 Buͤrger⸗ meiſter Mues zu Reckune eels Teer

c) Aus Frankfurt a. Main . oer

III. Fuͤr die Danziger Riederung:

) Durch den Major von Below: von . ilen des 3ten Armee⸗Corps durch den Beneaa 2hee rhenthetlen

den Officieren und Mannſchaften des 3ten Huſaren⸗Regiments 25 Rthlr. 7 Sgr. 3 Pf. 8 .

b) Aus Frankfurt a. Main von dem Handlungs . geſammelt 30 Fl. 38 Fr., oder 17 Rthlr. 889 T. 8 ourant.

IV. Fuͤr die Thorner Niederung:

Durch den Koͤniglichen Landrath Pavelt zu Zeitz: die 8 lung von 18 Ritterguts⸗Beſitzern, 6 Domainen⸗

aͤchtern und 112 Land⸗Gemeinden, 1 Dukaten 30 Rthlr. old und 979 Rthlr., 13 Sgr. 9 Pf. Courant; von den Bewoh⸗ nern der Stadt Zeitz 302 Rthlr. 26 Sgr. 7 Pf.; von einem Verein von Damen und Kunſtfreunden 89 Rthlr. 24 Sgr. als reiner Er⸗ trag eines Concerts, und von der Ehegattin des Land⸗Raths Pa⸗ velt und dem Verein von Damen 1 Dukaten und 190 Rthlr. 5 Sgr. 9 Pf. als Ertrag einer Lotterie weiblicher Handarbeiten.

V. Fuͤr die Verungluͤckten an der Weichſel: Durch den Major von Below: von dem 3ten Bataill (Wrietzener) 8ten Landwehr⸗Regiments 5 Rthlr. 15 Sar. en .

VI. Für die Tilſiter RNiederung

Durch Denſelben: von den Officieren und Mann c 3ten Huſaren⸗Regiments 25 Rthlr. 7 Sgr. 3 Pf. era h ci

VII. Fuͤr die Verungluͤckten am Pregel:

Durch Denſelben: von dem 3ten Vataillon (Wrietzener sten Landwehr⸗Regiments 11 Nthlr. (Wrietzener)

VIII. Fuͤr die Stadt Ragnit an der Memel⸗

Durch das Sekretariat der Fuͤrſtlich Wiedſchen Regierung zu Neuwied, von dem Hof⸗Marſchall von Braun und deſſen Sohn Julius von Braun 1 Dukaten und 1 Rthlr. Courant. B. Fuͤr Schleſien.

Von Sr. Koͤnigl. Hoheit dem Prinzen Albrecht von Preußen 300 Rthlr. Courant, von dem Oberſt von Stockhauſen 50 Rthlr, durch den Magiſtrat zu Neu⸗Ruppin fuͤr die verungluͤckten Muͤh⸗ len⸗Beſitzer 13 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., durch den Geheimen Staats⸗

Rath von Staͤgemann von dem Legations⸗Rath de la Croix und

deſſen Sohn 8Rthlr. 2 5

Obige Beitraͤge betragen;

A. Fuͤr Weſt⸗ und Oſtpreußen 7 Stuͤck Dukaten, 1530 Rthlr. Frd'or. und andere Goldſorten, und 9032 Rthlr. 9. Sgr. 6 Pf. Courant. .

du B. Fihs ceten 371 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. Cour. 3 I .——— b 2 . Mitt der heutigen Poſt werden a idt 8 ee

Fuͤr Weſt⸗ und Oſtpreußen:

1) an den Central⸗Verein zu Marienwerder fuͤr den daſigen Regierungsbezirk einſchließlich Thorn, 5000 Rthlr.;

2) an den Landrath Huͤllmann fuͤr die Vereine zu Marienburg und Elbing, 2566 Rthlr. 20 Sgr.;

3) an den Huͤlfs⸗Verein zu Danzig, 1333 Rthlr. 10 Sgr.;

4) an den Herrn Ober⸗Praͤſidenten von Schoͤn fuͤr die Verun⸗ gluͤckten am Pregel, 11 Rthlr.; 88

5) an den Huͤlfs⸗Verein zu Tilſit fuͤr die Men An den Herrn Ober⸗Praͤſidenten von Mer 469 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. Der Verein zur Unterſtuͤtzung der durch Ueberſchwem⸗

mung verungluͤckten Gegenden von Weſt⸗ und Oſtpreußen und von Schleſien.

1 8 2 8—

1 .

Bekanntmachung. Bei der unterzeichneten Kaſſe ſind an Beitraͤgen fuͤr die, durch die neueſten Ueberſchwemmungen in Schleſien zu Schaden ge⸗ kommenen Bewohner eingegangen (vom ſten bis incl. Iten d. M.)⸗ a. Fuͤr Neiſſe und Neuſtadt: 1) von C. A. S. 10 Rthlr Frd'or. b. Fuͤr ſämmtliche verungluͤckte Gegenden: 2) F. W. R. 15 Rthlr, 3) F. A. S. 1 Rthlr., 4. J. B. 2 Rthlr., 5) E. v. G. 3 Rthlr., 6) Mad. L. 7 Rthlr., 7) v. St. 15 Rthlr., 8) P. M. 1 Rthlr., 9) J. Helfft 5 Rthlr., 10) W. v. R. 5 Rthlr., 11 von ainer Schleſterin in Spandau 2 Rthlr., 12) Ob. 8. v. D. (fruͤher in Nelſſe 5 Rthlr., 13) Schulten 20 Sgr., 14) D. R. 4 Rthlr., 15) Dg. Lange 5 Rthlr., 16) v. B. 2. Rthlr, 19) Mad. Hirſch

5

Rthlr. Frd'or., 18) von einem Schleſier 1 Rthlr., 19) B MNM

[“