2 Koͤnigsſtadtſches Theater. Sonnabend, 11. Juli. Ein Tag vor llth

2 4 *

1 Rthlr., 20) von dem Nieder⸗Barnimſchen Muͤller⸗Gewerk a) von den Meiſtern des Gewerks am Quartal⸗Tage geſammelt 14 Rthlr., d) aus der Gewerks⸗Lade 11 Rthlr, 21) von dem Geh. Staats⸗ und Cabinets⸗Miniſter Herrn Gr. v. Bernstorff Exc. 50 Rthlr.

DOdbige Beitraͤge betragen 15 Rthlr. in Golde, und 149 Rthlr. 20 Sgr. Courant.

Berlin, den 7. Juli 1829. Haupt⸗Seehandlungs⸗Kaſſe.

Koönigliche Schauſpiele.

Sonnabend, 11. Juli. Im Opernhauſe: Kabale und Liebe, Trauerſpiel in 5 Abtheilungen, von Schiller. (Mlle. Piſtor, vom K. K. Hof⸗Burgtheater zu Wien: Louiſe, und Herr Fichtner, von demſelben Theater: Ferdinand, als Gaſt⸗ rollen.

4 Schauſpielhauſe: Une représentation extraordinaire au bänéſice de Mlle. Lancestre: 1) La première représen- tation de Yelva, ou: L'orpheline Russe, pièce nouvelle en 2 parties, par Seribe. (Ille. Lancestre remplira le role de Yelva jenne orpheline muette.) Hierauf: Die drei Sklavinnen, Divertiſfement in 1 Aufzug. (Hr. Henri, Taͤn⸗ zer des Kaiſerl. Theaters zu Mailand, wird in einem Pas de deux mit Dlle. Lampery, Ferin tanzen.)

Sonntag, 12. Juni. m Opernhauſe: Je toller je beſſer, Oper in 2 Abtheilungen; Muſik von Mehul. Vor⸗ her: Floͤten⸗Concert, ausgefuͤhrt von Herrn Guillou, erſten Flötiſten Sr. Majeſtaͤt des Koͤnigs von Frankreich.

m Schauſpielhauſe: Fremellc⸗ Vorſtellung.

Montag, 13. Juli. Im chauſpielhauſe: Verlegenheit und Liſt, Luſtſpiel in 3 Abtheilungen. Hieranf: Der Platz⸗ regen als Eheprocurator, dramatiſirte Anekdote, in 2 Ab⸗ theilungen, von E. Raupach. Se rr g

11““

. 8 2 Forrhe

auf: Alle ſind verliebt.

Sonntag, 12. Juli. Der Sekretair und der Koch.

Hierauf, zum Letztenmale: Timur,

Andern die Erklaͤrung ab, daß Galotti, fuͤr des Koͤnigs von Frankreich, fuͤgte er hinzu, ein ſolcher wirklich exiſtire (d. 8. wenn hens in Unterſuchung ſey), werde nicht vollendet, ſiegelbewahrer hat durch ein Rundſchreiben ſaͤmmtliche ſames Auge zu haben, und mit der gerichtlichen Belangung hieruͤber ſehr ungehalten. Der Baron von Rothſchildt Vorſtellungen von Delavigne’'s „Marino Faliero.“ Geſtern ſchloß 38

Frankfurt a. M., 7. Juli.

9

2

der Tartar⸗Chan. Heinrich iſt aus Warſchau hier angekommen.

Rente zu 80 Fr. 70 Cent. 58 Rente Oeſterr. 58 Metalliq. 98 18. Bank⸗Actien 1347.

Montag, 13. Juli. Zur Feier des Allerhöͤchſten Ge⸗

hrer Majeſtaͤt der Kaiſerin von Rußland: Pro⸗ log, gedichtet von F., geſprochen von Dlle. Mar. Herold. Hierauf, zum Erſtenmale: Die Braut, komiſche Oper in 3 Akten, nach dem Franzoͤſiſchen des Seribe, von Louis An⸗ gely; Muſik von Auber.

Preiſe der Plätze: Ein Platz in den Logen und im Bal⸗ con des erſten Ranges 1 Rthlr. ꝛc.

burtsfeſtes

Berkiner Börese— h u.st⸗

Den 10. Juli 1829. Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuſs. Cour.)

N8

8

menmn.

S. Schuld Sch. 1 97 971 ſKur- u. Ncum. do.] 4 105 ¼ 105 ¾ Pr. Engl. Anl. 18 5 103 ½˖ 103 Schlesische do. 4 106 ¾ Pr. Engl. Anl. 2. 5 104 103 ½ [bomm. Dom. do. 5 108 ¼ 102½ Kurm. Ob. m. 1kC. 4 96 MHärk. do. do] 5 108 ¼ 107 Neum.Int. Sch.d. 4 96 ⅜˖ [Ostpr. do. do] 5 108 107 Berl. Stadt-Ob. 5 RKückst. C. d Kmnk 75 ½,— dite dito 4 102 8 102 4o. do d. Nmi. 75 ½ Königsbg. do. 4 96 Zins-Sch.d. Kmk. 76½ Elbinger do. 5 101 ¾ 100 ½ ] dito d. Nmk. —- 76 ½ Danz. doin Thz —] 37 8 Westpr. Pfdb. A 4 98 ½ ditd dito B. 4 97 ¾ 96 ¾ [Holl. vollw. Duc. 1 Groſshz. Pos. do. 4 100 ¼ Neue dito 19 ½ Ostpr. Pfandbrf. 4 97 PFriedrichsd'or. 13 ½82% 12½½ Pomm. Pfandbr. 4 [105 [Disconto .. .. 4 4 ½ Röa 8 . g Auswärtige Börsen. Hamburg, 8. Juli. *&

Oesterr. 5pCtige Metalliques 98 ½. Bank-Actien 1104 Engl.

Russ. 94 ½. Silber-Rubel Dän. 64 ½4. Poln, pr. 1. Au- Seelhttunns

Nicht der Kaiſerl. Oeſterreichiſche (wie in unſerm geſtri⸗

gen Blatte ſteht), ſondern der Kaiſerl. Ruſſiſche Feldjaͤger

Paris, 5. Juli. In der vorgeſtrigen Sitzung der Deputirten⸗Kammer gab der Vicomte von Martignac unter den man ſich in Frankreich ſo ſehr intereſſire, noch am Leben ſey; der Schutz folge demſelben auch auf das alotti kein gewoͤhnlicher Verbrecher, 1 d. h. wohl, Galotti werde nicht hingerichtet werden. General⸗Procuratoren aufgefordert, auf die Preß⸗Vergehen ein wach⸗ der Schuldigen hat das Schloß Saint⸗Martin hat im vorigen Monate eine Einnahme von beinahe 89,000

Neapolitaniſche Gebiet, und der Irrthum, wenn ſondern blos wegen eines politiſchen Verge⸗ Der Groß⸗

nicht zu ſaͤumen. Die liberalen Blaͤtter ſind Ferridres gekauft. Das Theater am Thore Fr. gehabt, worunter allein 87,000 Fr. fuͤr 27 111X.“*“

zu 109 Fr. 85 ““ 2ee. Partial⸗Obligat. 124 ⅞. Looſe

8

üaereee1“ Redacteur John. Mitredacteur Cottel.