8
E11“n
Preußiſche Staats⸗Feitugg
I1
No. 194. Berlin, Mittwoch den 165ten E“
2
Spanien zu fordern gehabt habe; haͤtte Spanien fuͤgt Amtli ch e Na ch richten. hinzu, dieſ Summe 8 der Höhe des tsunge⸗ 2 Tages Fonds 31 Jahre lang mit 5 pEt. verzinſen muͤſſen, ſo wuͤrde Kronik des Tages. es im Ganzen genommen 306 Millionen zu zahlen gehabt Seine Majeſtaͤt der Koͤnig haben dem Ober⸗Bergrath haben, wogegen es jetzt innerhalb jenes Zeitra
den d ums nur 124 Crone zu Dortmund den Rothen Adler⸗Orden dritter Klaſſe Millionen bezahle; Frankreich verliere ſonach bei der obge⸗
dachten Convention 182 Millionen Fr. „Man beſchuldigt zu verleihen geruhet. — 82. die 11 1. Redner am Schluſſe ſeines Ver⸗ igs Majeſtät haben die Landraths⸗Stelle des trags, „daß ſie ſich mit klein ichen Erſparniſſen beſchaͤftige; wenn 8 Der. ns. Ps Heben a9s⸗Weirt Koͤslin, dem man indeſſen Berechnungen, wie die obige, in Erwaͤgung zieht, ſo Regierungs⸗Referendarius von Zaſtrow zu verleihen geruhet. ſieht man dagegen, wie das Miniſterium im Gro 8*
) ßen wirthſchaftet. Wie bedeutend indeſſen auch das Opfer ſeyn moͤge, we ches wir 82 Spanien gebracht haben, ſo wuͤrde ich doch den Miniſtern „ feeAeinen Vorwurf daraus machen, wenn daſſelbe zur Aufrecht⸗ 8⸗ Na ch ri ch ten. haltung der Wuͤrde des Landes noͤthig geweſen waͤre; was Z 3 eit u ng wbeee ſich ihnen aber vor Allem vorwerfe, iſt, daß ſie nicht un⸗ 82 Auslan Hwe s ſſere Beſtaͤtigung zu der in Rede ſtehenden Convention ein⸗ Ens Frankreich. ggeholt haben. Seltſam! dieſelben Miniſter, die ſich nicht ge⸗ ““ W trauen, 179,000 Fr. (für den Eßſaal des Herrn Peyronnet) Deputirten⸗Kammer. In der Sitzung vom 6. ohne eine s Credit⸗Bewilligung zu verrechnen, ſcheuen dens raaiger nns ſrtaeze Je de züeens 22n w19 agchene Lehet Pſone bag, gaezen fan t, d nanz⸗Min b eſetzt. ſten und 2ten an 200 Millionen koſtet. e ieße, ſey es mir Section werden fuͤr die Verzinſung der conſolidirten Schuld noch erlaubt, dem Miniſter der auswaͤrtigen — Fr. 809, en 88.en derſelben 40,400,000 nur einige kurze Bemerkungen in Bezug auf die Antwort r. verlangt; ſowohl dieſe beiden
x ectionen, als die Zte zu machen, die er unlaͤngſt Denen ertheilt hat, welche Pairs⸗Kammer 800,000 Fr.), die 4te (Deputirten⸗Kammer ihm den Vorwurf gemacht hatten, daß er, in Vergleich e Fr.) und die 5te (Ehren⸗Legion 3,400,000 Fr.) wur⸗ zu England, in ſeinen Unterhandlungen mit Spanien den ohne Weiteres angenommen. Ueber die 6te Section, den Kürzern gezogen habe. Macht und Anſehen der welche fuͤr den Rechnungshof 1,255,000 Fr. enthaͤlt, ergriff! Staaten, meine Herren, laſſen ſich nicht mehr durch ſchoͤne Hr. Kératry das Wort, und machte verſchiedene Verbeſſe⸗ Redensarten von der Tribune herab demonſtriren; um ſolche rungs⸗Vorſchllge bei dieſem
t Verwaltungszweige; namentlich zu beweiſen, bedarf es der Thatſachen, und in Geldverträ⸗ fand er denſelben zu koſtſpielig, und behauptete, daß die Mit⸗ gen der Ziffern. Es iſt klar, daß wenn wir, in gleicher Lage glieder des Rechnungshofes nicht unabhängig genug waͤren. mit einem andern Staate, fuͤr das, was man uns ſchuldig Auch Hr. Gravier trug auf eine Reform dieſer Behoͤrde iſt, weniger erhalten, als dieſer, wir in den Augen der an⸗ an. Fenwiſchen wurden die Ausgaben fuͤr dieſelbe bewilligt. dern Maͤchte, inſofern die Thatſachen nicht naͤher auseinan⸗ Die Civil⸗Penſionen (1 ½ Million) wollte Herr Marchal der geſetzt werden, einen untergeordneten Rang einnehmen. um 60,000 Fr., als um den Betrag der 5 Penſionen, (eine Die Eigenliebe unſerer Nation mußte daher durch die mit jede zu 12,000 r.), welche 5 Mitglieder des vorigen Mi⸗ Spanien abgeſchloſſene Convention nothwendig verletzt wer⸗ niſteriums bei ihrem Austritte erhalten haben, ermaͤßigt wiſ⸗ den. Ich erwarte, daß das Miniſterium uns noch naͤhere fer die Kammer, meinte er, wuͤrde mit ſich ſelbſt Wi⸗ Aufſchluͤſſe uͤber dieſen Gegenſtand geben wird. Thut es derſpruch gerathen, wenn ſie einem, von dem Lande mit dem ſolches nicht, ſo hoffe ich, daß die Kammer durch ihre Ab⸗
Stempel der Verwerfung bezeichneten und als beklagenswerth ſtimmung einer ihrer koſtbarſten Praͤrogativen die gebuͤhrende eſchilderten Miniſterium, deſſen Mitglieder noch jetzt unter Achtung zu verſchaffen wiſſen werde.“ In Abweſenheit des iner ſchweren Anklage ſtänden, eine ſolche Behohnung be⸗ Grafen Portalis beſtieg der Finanz⸗Miniſter 8— illigen wollte. ls nach einigen Gegenbemerkungen um Herrn Caſ. Pörier zu antworten. E 2 der fru⸗ Finanz⸗Miniſters über den Vorſchlag des dern, aͤußerte er unter Anderm, daß 89 e Re 28 habe emn Marchas abgeſtimmt wurde, waren die Meinun, her 88 k, 1 vacis, anee gnanhabe⸗ p angs getheilt uletzt aber wurde derſelbe mit jetzt einen Vertra „ 1 — ſchwacher tim Habt ie Militair⸗ zuwende; im Uebrigen koͤnne er nicht wohl begreifen, wie es Penſionen vemmen ⸗Mehtheit verworfen. Die Mili 80 bns Pflicht des Miniſteriums haͤtte ſeyn koͤnne, jenen Ver⸗ geiſtlichen Pen — F. zuf 45,600,000 Franken, 22 trag der Kammer zur Beſtaͤtigung vorzulegen; der Koͤnig b 270,000 Fr.: di zt re 8 ür die Entſgrnnten⸗Entſchaͤdigun ſen auf 170,000 Fr.; die 1eh.5n” jeß en Zahlungs⸗Lermine, 2,000,000 Fr. eingegangen 235,000 Fr. deceng der Coloniſten von St. — —— err Dupin der Aeltere unterſuchte den Rechts⸗ der Tommiſſion — , ö. 68— zinang⸗ punkt, ob die Regierung verpflichtet ſey, den Kammern ſolche Miniſter ſich ſehr 8 bigt, o 2b znard ſtellte, Vertraͤge, welche ſich auf die innere Lage des Landes, einige Betrachtu b ſtraͤubte. 2 .,— Muͤnzen auf deſſen Finanzen u. ſ. w. bezöͤgen, vorzulegen oder nicht; an, wofuüͤr ſährlichen. — die Umſchmelzung iſt. Auf die der Redner entſchied ſich fuͤr die erſtere Anſicht, und behaup⸗
Koſten füͤr das 9aen e0g . S2 Fr.) waren tete demzufolge, daß in dem vorliegenden Falle, wo von der mehrere Reductionen in — 2 — eine der⸗ Entaͤußerung einer Kapitals⸗Summe die Rede geweſen ſey, ſelben, im etrage von oenes ge — jedoch nur an⸗ das Miniſterium die Kammer haͤtte zu Rathe ziehen muͤſſen genommen. üͤr die Lenc 2225—— Schuld Nach einigen Gegenbemerkungen des Finanz⸗Miniſters 12. 6,000,000 Fr. in Anſatz —— Hr. C. Périer benußte trat zum zweitenmale Herr Caſ. Périer auf, um ſich in
ber Gelegenhett, um auf die mit Spanlen abgeſchloſſene Geid, demſelben Sinne wie Herr Dupin zu aͤußern. Zur Wider⸗
onvention zuxüͤckzukommen, die er in ſoſern als hoͤchſt nachtheilig legung ſeiner Behauptungen beſtieg am Schluſſe der Sitzung
Hinzufuͤ als Frankreich nicht 80 Millionen ſondern, mit noch der Miniſter des Innern die Rednerbuͤhne. Er
zufüͤgung d. ſckſtändigen Zinſen, 120 Millionen an wies namentlich darauf hin, daß man von dem eigentlichen 1“ 2 — — . 1 — 2 . 8 8 *
““ 1 “