5) In Roſa; die Herren Carmoiſin und Gruͤn: Die Rednerin, welche aͤhnliche Aufgaben ſchon fruͤher Die Graͤfin Maltzan, geb. Graͤfin von der Goltz und Herr gluͤcklich geloͤſt, ſprach auch diesmal mit p Ausdruck 4 ʒ von Hannecken; G und einer Be üenu welche beſonders am Schluß ſich ſteigerte Fraͤulein von [Eſtocg und der Graf Goltz; 2.₰ Wirkung auf das Publikum nicht verfehlte. Fraͤulein von Jasmund und Herr von Sell;

1 8 und daher i

[ Der Weſtphaͤliſche Merkur meldet aus Muͤnſter

Fraͤulein von Schoͤler und Herr von Bornſtedt. *† . 8. 6 b 1 Nach Beendigung der Quadrille wurden noch mehrere vesn 1 2 Juli: „Die Summe ſäͤmmtlicher beim hieſigen andere Taͤnze aufgefuͤhrt, zwiſchen weſchen Ihre Majeſtaͤt 8 Banco⸗Comtoir eingegangenen Basa gu ge⸗

die Kaiſerin eigenhaͤndig unter die Sieger beim Carrouſel⸗ Gelder ſie die 4* nFee he verungluͤckten EEEI vertheikten. wohner Oſt⸗ und Weſt⸗Preußens beträgt bis heute 11,027 nee. 6 5 Pf., 200 8* Gold Wir ‚Söewoht uhe zabühie eier des Allerhoͤchſten Geburts⸗ duͤrfen hierbei nicht unerw nt laſſen, daß anderweitige be⸗ eſtes Ihrer 9 Fe in meos 24 fans, deutende Beitraͤge aus der 82. Provinz, deren Wohlthaä⸗ 8 8⸗ nahm dennoch die Direction des Königsſtäͤdtiſchen Thea⸗ tigkeitsſinn ſich wieder auf das Herrlichſte bewaͤhrt hat, theils ters Gelegenheit, auch in Berlin dieſen Tag feſtlich zu be⸗ Berlin, theils direct nach der uͤberſchwemmten Gegend gehen. Leider konnte die, fuͤr dieſen Abend angeſetzte, neue —— worden ſind; z. B. vom Herrn Regierungs⸗ Oper: „Die Brant“ von Auber, nicht gegeben werden; und 2 Wenc ces in Eipben. ße⸗ 6000 Rthlr., von

wer, dem Vernehmen nach, wegen eines nicht ganz gerecht⸗ See. 1 8888n 5. 8 Beamten, ſertigten Zufalles, wie auch wider die Abſicht der Koͤnigs⸗ 28 Fahben. 82 berg⸗ und Huͤtten⸗Arbeitern geſammelt)

ſtaͤdtiſchen Theater⸗Direction; jedoch wurde ein Prolog: *

¶Des Kindes Traum“, Romanze von Fr. Föͤrſter, von Mlle.

Mariane Herold geſprochen. Der Raum geſtattet uns nicht, *

8 enen, —;, —2 in 2 134. des ,—2 Keönigliche Schauſpiele. ations⸗Blattes abgedruckt findet, mitzutheilen; wir eſchraͤn⸗ Donnerſtag, 16. Jult. Im Schauſvi hauſe: 3 ken uns daher auf eine kurze Angabe des Inhaltes: Der hag⸗ 3 chauſpielhauſe: Die

1 Ausſteuer, Luſtſpiel in 5 Abthriluͤngen, von land. . Koͤnigstochter, die als Kind auf ſchoͤngelegener Inſel unter 8 gewer, enſſ r . 8 Ifland. (Dlre

„Heil! Alexandra! rufen im Vereine SOie alle drei mit frohbewegtem Muth, ſer war es, wo im dichtbelaubten Haine

iſtor, vom K. K. Hof⸗Burgtheater zu Wien: So Blumen entſchlummert iſt, erſcheinen im Traume drei Hof Burzth 1 Se, - Jungfrauen; es ſind die Schutzgeiſter von Deutſchland, Freitag, 17. Juli. Im Opernhauſe: Fidelio, Oper in Rußland und Griechenland. Sie klagen dem Kinde die Be⸗ 2 Abtheilungen, nach dem Franzoͤſiſchen, von F. Treitſchke; draͤngniß, worin ſie ſich (1812) befinden und bitten daſſelbe, Muſik von k. van Beethoven. (Dlle. Schechner, Koͤniglich fuͤr ſie zu beten. Das Kind erfuͤllt ihren Wunſch und der Baieriſche Hof⸗Saͤngerin: Fidelio, als Gaſtrolle) Himmel * Gebet. v——— 2 —₰ * vergangen, da kehrt, mit einem Diadem geſchmuͤckt, die Koͤ⸗ ¹ 8 2* nigstochter zur ſeimath und zu jener Lleblingsſtelle zuruͤck. Köͤnigsſtaͤdtſches Theater. Erinnerungen fruͤherer Tage treten wieder vor ihre Seele; Donnerſtag, 16. Juli. Der Waldfrevel. Hierauf, zum es erſcheinen abermals jene drei Jungfrauen, doch diesmal nicht Erſtenmale wiederholt; Fra Diabolo. oder: Die Raͤuber in mehr in Trauer, ſondern mit heiterem Sinne und getroͤſte⸗ den Abruzzen, große Vorſtellung in 2 Akten, mit Evolu⸗ tem Gemuͤth, wie es die folgenden drei letzten Verſe der Ro⸗ tionen und Gefechten zu Fuß und zu Pferde, ausgefuͤhrt von manze naͤher ausſprechen: „. der Geſellſchaft des Herrn Tourniaire. E. ZE Preiſe der Plätze: Ein Platz in den Logen und im Bal⸗ con des erſten Ranges 1 Rthlr. Freitag, 17. Juli. Nein! Luſtſpiel in 1 Akt von Bar⸗ nekow. Hierauf: Die Waiſe aus Rußland.

u einſt im zarten Kindestraum geruht. benn Da flehteſt Du, daß uns dereinſt erſcheih⸗

Des ſchoͤnen Morgenrothes milde Gluth. Wie zum Gebet die Haͤnde Du gefaltet,

So hat ein Gott auch uͤber uns gewaltet.

Auswaͤrtige Boörsen.

1 Amsterdam, 10. Juli. v Oesterr. 5pCt. Metall. 96 ½. Dank-Actien 1367 ½. Loose An heil'ger Staͤtte ruhet Friedrichs mtzeenSe 100 Fl. 197 ½, Part-Oblig. 380. Russ. Engl. Anl. 90 ½,. Russ. Victoria ſelbſt hat ihn zuruͤckgebracht, Anl. Hamb. Cert. 89.

ie Stuͤrme, die der Newa Strand bewegen,

Beſchwoͤrt Dein Blick mit hoher Zaubermacht Hamburg. 13. Jali. 1 Und Hellas darf die freien cht, F Oesterr. 5pCtige ven 1115. Engl. Es ſinkt der Mond, das Kreuz ſiegt in der Schlacht. 95. Süber-Rubel 89. zn. 65 ½, Poln. pr. 1. Au- Nun ſtehen wir in Noth und Tod verbunden, 8 G

Du ſelbſt haſt uns den Siegeskranz a London, 10 Jak.

2 5 Cons. auf R 89 ½¼. ½. Schatzkammer-Schei 71.73 Heil Alexandra! wird es heut erſchallen . B ,1. 573. 1ſbrg Paa18en Seraee . 881 Vom Nordmeer bis zum Iſthmus von Korinth, . Ess fuͤllen ſich die Tempel und die Hallen,

St. Petersburg, 7. Juli.

b in Hochgefuͤht ſtimmt Alle gleich geſinnt E“ 22— Kampfſpiel ſiehſt Du Deine Ritter wallen, 1 8 839 dSnch ücc, vr⸗ v Dir den 8 gewinnt! mhr. 10 Jalz. Kg n gilt das Feſt, der Herrlichſten der Fraueaen, Cr Heta. 9979. Loose 2a 100 1. 163 . Pan.-Oblhg. 1252. Dir gilt es, Deren Huld wir uns vertrauen! 1s. 3 ½ 8. 125

1öu.“*“ IEäf6 cGht eir ſeet 11*— „Paris, 10. Juli. Die Deputirten⸗Kammer hat in ihrer vorgeſtrigen Sitzung das Ausgabe⸗Budget mit 226

gegen 95 Stimmen angenommen.

Der Landgraf Wilhelm von Baden iſt vorgeſtern nach London abgereiſt.

Der Abbs von Gualy, General⸗Vicar von Carcaſſonne, iſt an bie Srelle des verſtorbenen Herrn von Salamon zum Biſchof von Saint⸗Flour ernannt worden.

Die hieſige Polizei iſt vor einigen Tagen einer heimlichen Preſſe auf die Spur gekommen, und Feen in demſelben Augenblicke, io man beſchaftigt war Eremplare von dem Bart elemy⸗Meryſchen Gedicht: „der Menſchenſohm’“

und von angeblich Segangerſchen Liedern abzuziehen. Preſſe und ruckſchriften ſind ſofort in Beſchlag genommen worden. Geſtern ſchlo 38 Rente zu 80 Fr. 85 Cent. 58 Rente zu 109 Fr. 90 Cent.

noeaser W⸗ 12. Juſſ. Oeſtert. 58 Metallig. 98 ¼. Dank⸗Aetien 1380, ere 1251. Looſe

2X h

Redacteur John. Mitredaetenr Cottel.