Tages. Jeder empfing das Zeichen einzeln, knieend, au en welche bei Gelegenheit der Durchreiſe des Prinzen Wilhelm und Haͤnden der Kaiſerin, auf deren Wunſch Se. Maj. der Koö⸗ der Prinzeſſin Auguſte von Sachſen⸗Weimar K. K. 19, 9, am.n nig ein Zimmer im Neuen Palais beſtimmt haben, in wel⸗ Juni c. zu dem angegebenen Zwecke bewilligt worden ſind.
C9. 1 ilde z 2 8 d) Unter bloßem Couvert aus Leipzig, 30 Rthlr. 15 Sgr. chem ſaͤmmtliche Paniere und Schilde zum Andenken aufge *] Hurch den Oberſten Graftan ige do Foöbel⸗ 8
Major Urſin von Baär im 2ten Infanterie⸗Regiment 5 Rthle.
8* ſtellt werden ſollen.
— Die heute ausgegebene Nummer der Geſetz⸗Samm⸗ †) Durch den Buͤrgermeiſter Delzen zu Wheig 8 lung enthaͤlt eine Koͤnigliche Cabinets⸗Ordre, wodurch, dem ihm und den daſigen Behheden “ ₰ 4 Antrage des Staats⸗Miniſteriums gemaͤß, und zur Erleichte⸗ 5 Durch des Köͤnigl. General⸗Licutenants und Seeba.
rung der Hypotheken⸗Geſchaͤfte, wie auch fur Erſparung der niſters von Boyen Excellenz, die von dem General⸗Lieutenant v. Koſten genehmigt wird: daß nach dem Verlangen der Juter⸗ Horn Excellenz zu Muͤnſter bei dem 7ten Armee⸗Corps geſammel⸗ eſſenten unter den ihnen fruͤher ertheilten Hypotheken⸗Schei⸗ ten ez. des Perſonals vom General⸗Commando 10 Rthlr. naen atteſtirt werde: daß ſeit der Anfertigung derſelben keine Gold und 31 Rtblr⸗ Cour, des General⸗Major und Commandanten neue Forderung eingetragen, oder daß die Ceſſion einer For⸗ Monhaupt zu Weſel 10 Athlr., des Feſtungs Perſonals zu Minden ö 3 ken⸗B erkt worden. Dieſe At⸗ 2* Rthlr. 5 Sgr., der Officiere des Ingenicur⸗Corps zu Weſel u derung im Hypotheken⸗Buche vermer 1 ieſe At 9 b 8 — “ 2 75 3 Rthlr. 15 Sgr., der 3ten Schuͤtzen⸗Abtheilung 45 Rthlr. 6 Pf. “ ſte ſollen die Stelle der nach der Hypotheken⸗Ordnung des Stabes der 13ten Diviſton 30 Rthlr., der 13ten Infanteric- . r i - Hypotheken⸗Scheine vertreten. Brigade 10 Rthlr Gold und 2 Rthir⸗ Cour., der 14ten Cavalle⸗ 8 us Toblenz wird unterm 9ten d. M. gemeldet: Ihre rie⸗Brigade 3 Rthlr. Gold und 1 Rthlr Cour., des lſten und FKFhsnigl. Hoheiten die Prinzen Friedrich und Auguſt von 2ten Bataillons 13ten Infanterie⸗Regiments 98 Rthlr., des Fü⸗ MWaäͤrtemberg haben ung geſtern von Ems aus mir einem Be⸗ ſelir Bataillons 13ten Infanterie⸗Regiments 22 Rthlr., der Gar⸗ ſuche 272 t. Hoͤchſthieſelben haben alle Feſtungswerke in “ 13ten Infanterie⸗ Regiments 7 Rthlr. 2 Sgr. Augenſchein genommen, Und Ihr hoͤchſtes Wohlgefallen uͤber 3 Pf., 9— 2ten Bataillons 15 Infanterie⸗Re⸗ cdieſe herrlichen Rieſenwerke ausgeſprochen. gimenre incluſive Garniſon⸗Compagnie 79 Nehlr. 24 Sgr, I Im verwichenen Monat Juni ſind im Hafen von 8Pe gesen e zannans, faſantes chügen 878es. Chh Danzig uͤberhaupt 60 Seeſchiffe (31 beladen und 33 mit Bal⸗ Huſaren⸗Regiments 114 Rthlr. 4 Sar. 3 Pf., der Seuzſon Ceüe⸗ llaſt) angekommen, und dagegen 210 (209 beladen und 1 mit vagnie der 18ten Diviſton 8 Rthlr. 7 S r, des 1ſten Vataillons Ballaſt) von da ausgelaufen; 5 der erſteren kamen aus Preu⸗ 13en Laadwehr⸗Regiments 5 Rthlr. Gold und 9 Rthlr. 15 Sgr. biſchen, die uͤbrigen 61 aber aus auslaͤndiſchen Haͤfen. Von Cour, des 2ten Bataillons 5 Rthlr. 2 Sgr., des zten Bataillons den ausgegangenen Schiffen waren 209 nach auslaͤndiſchen 12 Rthlr. 15 Sgr., des Stammes des lſten Bataillons 13ten Land⸗ Haͤfen beſtimmt. Der groͤßte Theil der Ladungen beſtand wehr⸗Regiments 8 Rthlr. 19 Sgr. 6 Pf., des Lten Bataillons 2 in Getreide und Holz. Auserdem ſind in Danzig 275 Strom⸗ Rehle. 8 Sgr., des iten Batzillons 8 Rählr., des Stabes der Sahr 8 14ten Infanterie⸗Beigade 5 Rthlr., der l4ten Cavallerie⸗Brigade Fahrzeuge angelaugt. Im Hafen von Elbing ſind waͤh⸗ 21 R . — b 2 Se 8 „(21 Rthlr, der lüten Landwehr⸗Brigade 5 Rthlr. Gold und 1 rend des vorbemerkten Zeitraums 3 Seeſchiffe und 116 Strom⸗ Rthlr. 15 Sgr. Cour., des 16en Infanterie⸗Regiments incl. Gar⸗ Fahrzenge angekommen, 2 Seeſchiffe aber ſind von da ausge⸗ niſon⸗Comwagnie 138 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf⸗ des iſten Baraillons aufen. 2 17ten Infanterie⸗Regiments 26 Rehlr. 15 Sgr. 2 Pf., des Sta⸗ 2 ſind v,gu, worden, 12,9 Sr. 195 der bes und des —— 17ten Infanterie⸗Regiments 60 Rehlr. taats⸗Zeitung enthaltene, aus dem We phäliſchen 10 Sgr., des Fuͤſilier Bataillons 17ten Infanterie Regiments 29 Merkur entnommene, Teldung von den in der Provinz Rthlr. 15 Sgr., der Garniſon⸗Compagnle I7ten Infanterie⸗Regi⸗ Weſtphalen geſammelten Beitraͤgen zur Unterſtuͤtzung der ments 2 Rthlr. 10 Sgr, des sten Huſaren⸗Regiments 81 Rrhir⸗ durch Ueberſchwemmung verungluͤckten Bewohner von Oſt. 6( Sgr, des öten Uhlanen⸗Regiments 56 Rthlr. 12 Sgr, der und Weſt⸗Preußen dahin zu berichtigen, daß die zu Dort⸗ Garniſon⸗Compagnie der lüten Diviſion 1 Rthlr., des 1ſten Ba⸗ mund veranſtalteten Sammiun en von den Ber 2 taillons 16ten Landwehr⸗Regiments 12 Rthlr. 20 Sgr., des Aten 8 8 88 8⸗ Beamten, Bataillons 18 Rethlr, des zten Bataillons 10 Rthlr., des iſten Gewerkſchaften und von den Berg⸗ und Hütten⸗Arbeitern Baraillons 12ten Landwehr Negiments 4 Rehle des Zten Ba⸗ nicht, wie angegeben, 250 Rthlr., ſondern mehr denn drei tatllons 10 Rthir, des zten Batalllons 15 Reblr, ve F. 3 Tauſend (wovon 2050 Rthlr. dem hieſigen Haupt⸗Verein V Nr. 35. zweiten combinirten Reſerve Landwehr⸗Regiments 13 Rthl.,
bereits eingehaͤndigt ſind) betragen. Wir beeilen uns um ſo des Bataillons Ne. 36. 1. Rthlr. 4 Sgr. 6 Pf, des Stabes und mehr, dieſe Berichtigung eintreten zu laſſen, als durch die der lſten Abthellung zter Arrillerie Brigade 35 Rthlr. 29 Sgr. bedeutende Beitrags⸗Summe der Bergwerks⸗Intereſſenten, 11 Pf., der zten Abtheilung 3) Rthlr. 21 Sgr., und der glen die großentheils nicht von ihrem Ueberfluß, ſondern durch Aöbtheilung 2) Rthle. 10 Sgr. 6 Pf. Auf dieſen Geſammt⸗Ve⸗ Aufopferung eines Theiles ihres bekanntlich nicht reichlichen trag von 35 R. Gold u. 1285 R. 17 S. 4 . C Arbeitsverdienſtes beigetragen, der Wohlthaäͤtigkeits⸗Sinn der ſind nach der 16ten Bekannt. „ Bewohner der Provinz Weſtphalen recht eigentlich beurkun⸗ machung, Staats⸗Zeitung Nr. 2 8
det wird. 176., bereits eingezahlt Nr. 1 — Es iſt ermittelt worden, daß es eine ſchon fruͤher Ütl. 2 durch das Banco⸗Com⸗ „ wegen Geiſteszerruͤttung in der Charité behandelte ältliche toir zu Münſter — ⸗„ „
8
Dienſtmagd war, deren Leichnam, wie in Nr. 192 der kommen jetzt zur Einnahme 35 R. Gold n. 57 R 9 10 T. E Staats⸗Zeitung gemeldet iſt, am 12. d. M. fruͤh Morgens Davon ſind, außer obigen bereits vereinnahmten 748 8Sr. 2e. von zwei Fiſchern an der Waiſen, Bruͤcke aus dem Waſſer 6. Pf., noch 25 Rthlre. Gold und 101 Rthlr. 3 Sgr. 1 Pf. Cour.
gezogen worden iſt. fuͤr ſammtliche verungluͤckten Gegenden beſtimmt, und die uͤbrigen Beitraͤge ſ. unter Nr. 1V., V. und VvI 2
3 e n) Durch den Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath Skalley: aus dem
. zwei und zwanzigſte Bekanntmachung. ee Berg⸗ mts Bczirt ſu Tacnowit, 28 Rthlr. und aus dem Bezirk
durmes Bet, der Haupt⸗Bank ſind abermals an Beitraͤgen die des Verg⸗Amts Stegen 10 Rthlr. Frd or und 59 Rthlr Coür,
durch Ueberſchwemmung verungluͤckten Gegenden in Weſt⸗ und und nachtra lich von dem Geheimen Berg⸗Regiſtrator Schulz bie⸗
Oſt⸗Preußen vom 12. bis incl. 14. Juli eingegangen: ſelbſt 8 Rthlr.
uͤr ſaͤmmtliche verungluͤckte Gegenden: ) Durch das General⸗Commando des UII. Aemee⸗Corps: von
*) Durch den Koͤnigl. Preußiſchen Gencral⸗Intendanten und 7 Batai Hermecherrh Gehſen aen Zeach ann Saſcgnenr ba Becgen. venecan e- hechen en den e ur Füewiceae die fernerweit geſammelten 500 Rthlr. 26 Sgr., und außerdem Stamm, den Officieren und dem Bataillons⸗ Arzt des ten Ba⸗ von Johann Gottlich Schreiber zur gruͤnen Tanne vor Neuſtadt Hs. Oranienburger) aſten Landwehr⸗ Regiments 10 Rthlr bei 2 6 Fehir — dis Mauermeiſter Wiitwe Schreiber in , Seeiaen wns erneſchacen dan dten Invaliden⸗ einem Hoſpital zu Maric . „
. „ Phnc ben —— Denn zu in der Compagnie 6 Rtblc. 10 Sgr.
Oſt⸗Priegnitz, die in daſiger Gegend geſammelten Beitraäͤge, von . fe.s Nz2 ⸗, 2 8 dem pcsiger Henzſchel zu Faltenzagen 2 Rthlr., und deſen gin⸗ Durch 1. 2 5 8,88e. eagezernggen.e dem Of⸗ dern und Geſinde 17 Sgr., von den Gemeinden zu Falkenhagen ficter Corps iſten Batzicl ons (jſten Berliner, en Loabebese⸗in⸗
Sern Pfeu engen Rthlr. 6 Söf, giments te RNtbkr. 1 Sgr, und von dem Ofſteier⸗Gorps des 2gen
b Pechööh 6 Kecherh 8 1C⸗s 972f — 2 eah. 7 Shr. Bataillons (2ten Berliner) Aſten Landwehr⸗Regiments 54 Rthlr.
2. Pf⸗ wobef 1 Rrhlr von dem UüUmtmann Marbe weh dem Pre⸗-] 15 Sgr.
Aiger Spendelin als dritte Gate 1 Rtblr, von Demoiſelle H. N. III. Fuͤr die Memel⸗Riederungen:
O. 3 Rthlr. 5 Sgr., Adminiſtrator K. G Rethlr. 3 Sgr, Demol⸗ Durch das zu i) gedachte General⸗Commando: von dem iſten
ſelle A. W. 1 Rebhlr., Cand dat K. 15 Sgr., Wilbelm v. R. 15 Bataillon 2 ſten Landwwehr Regiments 14 Rehlr. 15 Sgr. und von
Sgr., von den Einwohnern des Guts Mepenburg und dem Haus⸗ dem 'ten Bat. deſſelben Regiments 37 Rthlr. 5 Sgr.
geſinde 2 Rthlr. 14 Sgr., und von den Ha henoſſen 5 Rthlr. Durch den Königl. HGeſeral⸗Licutenant und Staats⸗Miniſter
— c) Durch den Koͤniglichen Landrath Starke zu Merſchurg, die von Bopen Ercellenz, die von dem Koͤnigl. Gencral⸗Lieutenant annderweit geſammelten 729 Rthlr. 6 Sor. 4 Pf. Darunter von Horn Ercellenz beim 7ten Armee⸗Corps geſammelten und befinden ſich 400 Rthlr. von den daſigen·Communat Beheͤrden, I sab No. 1. litt. g. aufgefüͤhrten Beitraͤge, wovon beſtimmt ſinde
₰
4