ö A+! MMMNNͤNͤͤͤZSZͤͤͤZͤͤZͤZͤͤͤZͤͤͤͤZͤZZͤͤͤͤͤͤͤCC Großbritanten ünd Irkanb. von den 10 großen Haͤuſern in London gebraut worden ſind, * den Beweis herzuleiten, daß der Wohlſtand der Einwohnerkr London, 11. Juli. Herr Geard 88 theilen Engliſche ſeitdem ſehr abgenommen habe. Wenn jedoch unſer Bier., Bläͤtter den Namen mit, der wahrſcheinlich, wie es ſo haͤufig trinken als ein Maaßſtab für unſeren Wohlſtand gelten mit ausläͤndiſchen Namen geſchieht, entſtellt iſt), im beſon⸗ ſoll, ſo ſcheinen wir uns noch ertraͤglich wohl zu be⸗ dern Auftrage des Soͤchſiſchen Hoſes hier befindlich, hatte finden; denn erwaͤgen wir, daß, ſelbſt die kleinere der bei- tern eine Conferenz mit dem Herzoge von Wellington im den Zahlen angenommen, doch noch immer auf jeden Sef 2 tzamte. 1 in London, gleichviel ob Mann, Frau oder Kind, ein Fasßs Hergeg von Northumberland iſt im Begriff, eine Porter per Jahr kommt; rechnen wir dazu ferner die 2 8 S eiſe zu aſſer nach dem Norden Irlands anzutreten; Car⸗ titaäten Bier aller kleineren und Privat⸗Brauer, alle Sorten ingford⸗Bay wird als der erſte Punkt genannt, nach wel⸗ Ale, Tafel⸗ und Schmal⸗Bier, die außerdem in London ge⸗

chem der 8

5 2.

Vice⸗Koͤnig ſich begeben will. Die Frau Herzogin trunken werden, ſo duͤrften wir Englaͤnder, in Hinſicht 11 will dieſelbe Reiſe zu Lande machen und mit ihrem Gemahl Bier⸗Verbrauches, gewiß immer noch ein 8.Seeln 32— 8 m Widerſpr. 6 2 3 2 John Bull ausgegangenen Widerlegung der gegen E hat, ſo iſt dies, wie bereits mehr als aSSbb;1e1ö...“] 8 m 1 u ſu 8* 22 4 Ainnaei.n auf ne enſtuichen Vorſtel⸗ entſtanden iſt, daß die Steuer von ſäaländiſchen, heesh 1 dan Lords Aberdeen und Melville, ſcch 79 5 Fee. . herahenes. Fexs Ein Fortſchritt zum be, eine theilweiſe Genugthuung zu bewilligen, in⸗ eſſern iſt dies nun freilich nicht; da die Veränderung ſe,— fanden dobe, Eiee ederoriſch9, wegen der daſſelbe betroffenen, doch nicht blos die Biertrinker, ſondern auch die müchle 88 ungeſetzlichen Verzoͤgerung, eine Schadloshaltung von 300 e- ſo duͤrfte wahrſcheinlich bald etwas da u d. zuerkannte. 3 . „*†Feg. Pfe Jeerbieſgen Zeicungen ſemmen faſt ale n. Ein hieſiges Blatt enthaͤlt ein Schreiben eines Poi⸗, daß es eben ſo ungerecht als unpolitiſch ſeyn wuͤrde, das tugieſen, in welchem es unter Anderm heißt: „Wenn inan roße Werk des Themſe⸗Tunnels dem Herrn Bruͤnel, der dem Geruͤcht trauen darf, ſo ſcheint es daß dieſelbe das rieſenhafte Unternehmen in Vorſchlag brachte, zu neigtheit gegen eine Einmiſchung in Portugals innere 2 .28 entziehen. Der Courier enthielt daruͤber folgende Betrach⸗ legenheiten, die den Lord Strangford veranlaßte, bei ]„2 tungen: „Der Tunnel iſt ein Unternehmen, das nicht allein Reiſe nach Braſilien an der Inſel Madeira zu janden, ihn die 2 n F 2. ee 82 2uch ehe 8 Me nach England bewogen habe, dern Europäͤiſch 3 u olchen die Inſel St. haͤel zu beſuchen, wo Vorbereitungen a3u3— Seren E“ 8 einem Renl. an⸗ .” gemacht Nichts⸗ 52 öup Eiligere . uchen, der auch mit der Unterſtuͤtzung, welche dem Dom Miguel ſchon daa“ wiederum zu den Gegenſtaͤnden gehoͤrt, nach welchen er zuerſt durch, daß man die Landung der, zur Vertheidigung der Kss. gefragt wird, ſobald er in ſeine Heimath zuruͤckkehrt. Aus nigin aus England nach Lereeira abgegangenen Portugiee“, dem Bericht uͤber die von den Eigenthuͤmern des Tunnels ſen verhinderte, gewaͤhrt worden iſt, mehr uͤbereinſtimmen, vor einigen Tagen gehaltene Verſammlung werden un⸗ als das Erſcheinen eines Engliſchen Bevollmaͤchtigten au . ſere Leſer erſehen haben, daß ein Plan Voll V 8 ſcheis .. . S’e. ö zur Vollendung St. Michagel, wodurch die Hoffnungen der einen Partheirl— ne daeſeenge S 2 ignolles eingereicht worden iſt. eben ſo ſehr gehoben, als die der andern niedergeſchlagen en i haben wir nicht geſehen, daher wir werden mußten. Auf jeden Fall hat Dom Pedro durch Lord auch incompetent ſind, irgend ein Urtheil daruüͤber auszuſpre⸗ Strangford’s Abreiſe gewonnen, indem die Sache der Uſur⸗ chen; doch näͤchſtdem, daß wir von ganzem Herzen wuͤnſchen, pation an Letzterem einen Verbuͤndeten verloren hat, der ſo⸗ 8 ſo großartiges Unternehmen moͤge vollendet werden, iſt es wohl durch ſeine alten Bekanntſchaften in Braſtlien mächtig aber auch unſer Wunſch, daß dieſe Vollendung unter der Di⸗ war, als durch den Zauber ſeiner Phantaſte, welche die rection eines Mannes ſtatt finde, der ſich ſo gewachſen ſei Sachen immer aus einem andern Geſichtspunkte zu zeigen

ner —— gezeigt hat, wie Herr Bruͤnel. Es wuͤrde, nach weiß, als ſie wirklich ſind.“ unſerm Dafuͤrhalten, eine Grauſamkeit ſeyn, ſeinen Haͤnden Die letzten hier eingelaufenen Nachrichten aus den Ver., 8 das Werk zu entreißen. Welche Nation in Europa kann einigten Staaten ſind von großer commercieller Wichtigkeit.

ſich wohl noch dreier ſo erſtaunenswüͤrdiger Werke ruͤhmen, Sie beſchreiben namentlich den Zuſtand der dortigen Fabrikyx. wie die Waterloo Brücke, der Waſſerbau in Plymouth und ken als ſehr ſchlecht, und behaupten, daß ſie unmoͤglich ie hemſe⸗Tunnel ſind 70 2 Concurrenz mit Engliſchen Fabrikaten aushalten koͤnnen, weil See or einigen Tagen beſuchte der Herzog v. Wellington, ſie faſt alle das Eigenthum von Actien⸗Geſellſchaften E Pettet von ſehr vielen hohen und vornehmen Perſonen, mehr Koſten verurſachen, weniger geſchickt geleitet und ſtley’s Amphitheater, wo eben das große Spectakel⸗Stuͤck: mit minderer Erſparniß betrieben werden, als es in der Ree die Schlacht von Waterloo““ gegeben wurde. Das Publi⸗ V gel bei Fabriken der Fall iſt und ſeyn muß. An einigen . imn empfing ihn mit großem Beifall, der ſich noch ver⸗ Orten haben die Arbeitsleute, nach dem Beiſpiele der Engli’“. mehrte, als der Herzog üͤber das vortreffliche Spiel des ſchen, ihren Brodherren den Dienſt aufgeſagt, um hoͤhern Schauſpielers, der ihn ſelbſt darſtellte, ſeine Freude zu er⸗ Lohn’ zu erzwingen, und Alles laͤßt fuͤrchten, daß dem Amec.

eennen gab, und zuletzt ſogar wie Engliſche Blaͤtter rikaniſchen Handel eine große Kriſis nahe bevorſteht. Meh⸗ richten ſo großmuͤthig war, dem Napoleon auf der rere Banken, die ihre Zahlungen einſtellten, haben die aigee, üͤhne recht tuͤchtig zu applaudiren. meine Verlegenheit noch vergroͤßert. : In Irland hat es einige Verwunderung erregt, daß Lord London, 10. Juli. Aus den in unſeren Beresford, der ſich, ſobald der Parlaments⸗Sitz des Herrn gegebenen Tabellen iſt zu erſehen, daß der Betrag der Ein⸗

Stuart erledigt iſt, als Wahl⸗Candidat fuͤr die Graf⸗ nahme des eben abgelaufenen Vierteljahrs um beinahe 350,000 chaft Waterford ſtellen will, den bekannten Redner der ka⸗“ Pfd. geringer ausgefallen, als im entſprechenden Vierteljahre liſchen Aſſociatlon, Herrn Shiel, zu ſeinem Rechts⸗Con⸗ des vergangenen Jahres. Dies ließ ſich bei der allgemeinen ſulenten ernannt, und dieſer die Stelung angenommen hat. Handels⸗Stockung nicht anders erwarten, und man muß ſich Engliſche Blätter finden jedoch darin nichts, woruͤber nur wundern, daß das Deficit nicht groͤßer iſt. Die min,. man ſich verwundern muüͤſſe, und verweiſen darauf, daß Hr. ſteriellen Journale ſuchen ſich und ihre Leſer auf allerlei 8 rougham und Hr. Denman, in politiſcher Aasche gleich Weiſe zu beruhigen, und weiſen auf daldige beſſere Zeiten unt, doch oft genug in politiſchen Rechtsfaͤllen als die hen. Ich glaube jedoch, daß die Einkuͤnfte allſaͤhrlich wenikt. dvokaten der verſchiedenen Partheien einander gegenuͤber ger werden muͤſſen, und daß die Noth allmäͤhlig die Ver, xn. „Wenn“, heißt es im Globe, „ein Anwald, poli⸗ waltung zu gröͤßerer Sparſamkeit zwingen wird. Bisher tiſcher Meinungs⸗Verſchiedenheit wegen einem Clienten ſei⸗ hat man zwar oft von der Nothwendigkeit, zu ſparen, gere⸗ nen Beiſtand verſagen wollte, ſo wuͤrde dies nicht allein den det, und in manchen Faͤchern ſind die Ausgaben beſchrͤnkt. Gerichtedof in Partheangen (eelten, ſondern auch Man. worden; aber die Beſchraͤnkung geſchah am Ende doch vur chem, blos weil er politiſche Meinungen hat, die —2 in Kleinigkeiten, und ſelbſt der feſte Herzog von Weüthateas .. 2 Nbnns Teenss za ſelnan Beanbe ha Anſpruch hat in Hinſicht der Oeconomie noch nichts Zebeutenden zu er⸗ n

men. wirken vermocht; die parlamentari In dem eben genannten Blatte lieſt man: „Eine dem Staats⸗Schatze de.e 8 8 Morgen Zeitung bemuͤht ſich, von dem Umſtande, daß im J. maͤchtig. Das Quarterip⸗Review hat neulich dem jungen 1,882,307, 1. J. 1828 aber nut 1,245,031 Baß —2 Adel gerathen, ſich in den Colonieen niederzulaſſen, uUnd

B