1 ereinzelungsgeiſt, Cantonalegoismus, Hintanſetzung en,Sn⸗ Sen 19 den eigenen Vortheil. Wo ſolche Verirrungen in einem Bundesſtaat einreißen, beßinnt eine
toͤdbtliche Krankheit: ſie gebiert Entzweiung, ſtoͤrt Eintracht — die maͤchtigſte Sicherbeitsſtuͤtze — und fuͤhrt den Freiſtaat nach und nach ſeiner Aufloͤſung entgegen.“
Italien.
om, 4. Juli. Die Illumination der Kuppel der e. 8n Feuerwerk vom Kaſtell St. Angelo zur Feier des St. Peter, und Pauls⸗Tags, welche beide holentlich durch Regenguͤſſe geſtoͤrt worden waren, 89. nunmehr morgen ſtatt finden. Die Witterung ſchein . nach langen Stuͤrmen endlich einmal feſtſtellen zu en. Seit dem erſten dieſes Monats haben —1 einen heiteren Himmel und eine angenehme Waͤrme von 25 Graden. Der 1 l vertauſcht, wo Papſft hat den Vatican mit dem QAuirina 8 . wenigſtens bis zum November zu bleiben gedenkt. Man glanbt, Se. Heiligkeit werde dort, der vortheilhaften Lage in der Mitte 2* wegen, ſeine Reſidenz fuͤr immer auf⸗
ſchlagen.
N In Ceſena ſollen mehrere Ver unnd man nennt die Namen einiger angeſehenen Pe Das ſehr bekannte und von den Fremden ſo h Binmenfeſt von Genzano hat dieſes Jahr nich den. Man giebt als Urſache an, daß eine durch welche die Prozeſſton zu gehen 15 ſey, indem ein darunter befindliches Gew ſtoße einſtuͤrzte. Statt deſſen ward in dern Stäͤdtchen des Albaner⸗Gebirges,
gefuͤhrt. Tuüͤrkei und Griechenland.
Die Allgemeine Zeitung giebt folgende Correſpon⸗ denz⸗Mittheilungen aus Konſtantinopel und Buchareſt: „Konſtantinopel, 22. Juni. Die Botſchafter von England und Frankreich haben bisher noch keine foͤrmlichen Conferenzen mit dem Reis⸗Efendi gehabt, aber auf vertrau⸗ lichem Wege ſich mit demſelben uͤber die Gegenſtaͤnde ihrer Sendung zu verſtaͤndigen geſucht. Sie ſollen auf dieſem Wege erfahren haben, daß die Pforte nicht auf der Grund⸗ lage des zu London abgeſchloſſenen Protokolls, und insbeſon⸗ dere des Artikels, we cher die Ausdehnung ber Griechiſchen Graͤnzen bis zu den Golfen von Volo und Irts verlangt, un⸗ terhandeln wid; ſie ſehen alſo ſchon jetzt großen Schwierig⸗ keiten in ihrem Geſchaͤfte entgegen. Der Großherr beharrt bei ſeinem einmal angenommenen Syſteme. — Aus Schumla ſind neue Nachrichten eingegangen. er Groß⸗Weſir verſam⸗ melt dort ſo viel Truppen um ſich, als er kann, und hofft 40,000, Mann zuſammen zu bringen, ohne die Beſatzungen zu ſchwächen. Aus dem .vr. ſoll nun alle waffenfaͤhige Mannſchaft nach dem Balkan aufbrechen. Der Verluſt der Tuͤrken an Mannſchaft und Geſchuͤtz in dem Treffen vom 11. Juni wird von ihnen ſelbſt als ſehr beträchtlich angegeben. Ali Paſcha ſoll an dieſem Tage geblieben ſeyn. Indeſſen ſchmeicheln ſich Einige noch immer, den Frieden bald herge⸗ ellt zu ſehen, und ſprechen von Abgeordneten, welche in das uſſiſche Lager gehen ſollten. Dieſes Geruͤcht wird jedoch von den Meiſten als unwahrſcheinlich bezweifelt. Der Ka⸗ hudan Paſcha iſt von ſeiner Expedition nach dem Schwarzen Meere noch nicht zuruͤck ekehrt.“ „Buchareſt, 26. Juni. Die Reſerven unter General Tolſioi haben Befehl erhalten, zur Armee an die Donau zu
F
9„
8 haftungen vorgefallen ſeyn, rſonen. — aufig beſuchte t ſtatt geſun⸗ der Straßen, te, nicht gangbar ibe bei einem Erd⸗ Marino, einem an⸗
etwas Aehnliches aus⸗
85 94
ſwie im Frieden, dem Vaterland rommen werden. Auch an⸗ Mißbraͤuche ſollen durch die gewoͤhnlichen Gerichtshoͤfe unter⸗ ddere Privat⸗Vereine beföͤrdern nuͤtzliche Kenntniſſe, und ver⸗ ſucht werden. Art. 5. Die Entſcheidungen des Marine⸗ 1 222 P. einen wohlthaͤtigen Austauſch richtiger und nuͤtzlicher Tribunals ſollen vollzogen werden, ohne daß es dazu ne. Anſichten, gruͤndlicher Beobachtungen und Erfahrungen.“ der Genehmigung der Regierung bedarf. Auf Verlangen Weiterhin heißt es: „Wenn Wir aber dieſes großen der Partheien werden dieſelben revidirt. Art. 6. Vier von 1 Segens uns nicht genug erfreuen koͤnnen, ſo muͤſſen Wir dem Praͤſidenten erwaͤhlte Mitglieder des Miniſter⸗Conſeils, hinwieder auf die Gebrechen und Gefahren wohl achten, die, zu welchen der Staats⸗Secretair fuͤr die auswaͤtigen Ange⸗
Iiin verbuͤndeten Republiken, durch den Genuß einer langen legenheiten und das Mitglied des General Commiſſariats für gluͤcklichen Ruhe leicht herbeigeführt werden. Es ſind Sorg⸗ die See⸗Angelegenheiten gehoͤren, bilden den Ober⸗Reviſions⸗
1“““ u“ “
hof fuͤr die Entſcheidun
Marine⸗Tribunals .2
Art. 8. tiges Deeret nebſt dem von anhellenions denen, die es
ſoll gegenwaͤr uns genehmigten Berichte des P
angeht, mittheilen
Am Bord der Fegatte „Hellas“ vor Lepanto am 20. April 1829. Fö8
Der Praͤſtdent J. A. Capodiſtrias.
In Abweſenheit des Staats⸗S — Das genannte Blatt gieb ben aus Kanea vom 24. „Der Gouverneur Haine hat es, wahrſcheinlich im Auftrage des Praͤſiden⸗ ten Griechenlands, verſucht, ſich mit Muſtapa Paſcha zu meſſen und einige in der Ebene liegende Doͤrfer zu nehmen. Er ſammelte zu dieſem Zweck die bewaffneten Einwohner aus den Bezirken von Milapotamos, Arcadia, Retimo und Sfakia, im Ganzen 4000 Mann, mit denen er ſich auf den Bergen bei Malaxa und Keramia zeigte. Am 2ten d. M. war die bei Suda liegende Franzöͤſiſche Kriegs⸗Brigg „Volage“ Augenzeuge, wie eine Abtheilung von 200 Grie⸗ chen, welche in der Nacht in die Ebene am Meere herabge⸗ ſtiegen waren, heimlich heranzog, um 8 Türkiſche Reiter uͤberfallen, die ihre Pferde weiden ließen. Die Tuͤrken ein ſtarkes Gewehrfeuer, das ihnen einen M einen andern verwundete, von der Nähe des richtigt, ſtiegen ſchnell zuPferde, und ſtuͤrzten ſich welche, zum Erſtaunen der Officiere und der M zoͤſiſchen Brigg, die Flucht ergriffen und die Anhoͤhen zu ge⸗ winnen ſuchten. Am aten verſuchten auf der encgezeageceen Seite, bei dem Dorfe Perivoli, 300 Griechen einige foura-⸗ gierende Tuͤrken zu üͤberraſchen, als unerwartet 80 Turkiſche Reiter, die ſie noch in weiter Entfernung geglaubt hatten auf ſie eindrangen und 108 Mann von ihnen niedermetzelten; die Türken hatten nur 8 Todte und 11 Verwundete. Am 18ten kam der Gouverneur Haine von den Bergen, die er in einem Umkreiſe von zehn Meilen mi herab und ſchien ſich in der E Türken, die in den Doͤrfern und Perivolt lagen, gingen dem Gouverneur gen, welcher in einer anſehulichen E machte. Hierauf begann auf der Feuer, das den ganzen Tag hindurch w bruch der Nacht zogen ſich die Griechen Tuͤrken in ihre Cantonirn einen Todten und drei 8 Verluſt der Griechen eber
„ dur
Feindes benach⸗ auf die Griechen
bene feſtſetzen zu wollen. 2000 Haine entge⸗ ntfernung von ihnen Halt ganzen Linie ein Gewehr⸗
igen zuruͤck; Letztere hatten nur erwundete, wahrſcheinlich iſt der 2 n ſo unbedeutend geweſen. 20ſten ſtieg der Gouverneur Haine, welcher neue Verſtär⸗ kungen an ſich gezogen hatte, abermals in die Ebene herab; Muſtapha Paſcha, der ihm an der Spitze von 3000 Mann entgegen ging, ſtellte ſeine Truppen vort 4 ahl ihnen, die Griechen feſten Fußes zu erwarten und erſt auf ſie zu feuern, wenn ſie auf halbe Flintenſchußweite nahe s Fvin. dieſe ’
und beſchraͤnkten ſich au G mit Verwuͤnſchungen gegen die Tuͤrken begleiteten. Schauſpiel wiederholte ſich am ſolgenden Tage, die Griechen ſich auf die Berge Melaxa und K die Türken in die am JFuße deſſelben gelegenen fer zurüͤckzogen. Dieſe 595 beweiſen, daß der Gou⸗ verneur Jaſae fuͤr ſeinen zuftrag eben ſo untauglich iſt als ſeine Vorgaͤnger, und daß die Tuͤrken auf Kreta nie⸗ mals von den Griechen der Inſel beſtegt werden koͤnnen. —
Daſſelbe
eramia,
cken; ſie beſtehen aus 30,000 Mann aller Waffen⸗Gattun⸗
Es heißt, General Diebitſch treffe Anſtalten, uͤber den an zu gehen.“
der Courrier de Smyrne enthaͤlt nachſtehendes
6 Praͤſidenten Griechenlands uͤber die Organiſation
es Marine Tribunals: Art. 1. Drei von dem Praͤſidenten
riechenlands erwählte Mitglieder des Panhellenſons bilden
— arine⸗Tribunal. Art. 2. Der Unter⸗Seeretair fuͤr
die Abtheilung der inanzen verſieht die Verrichtungen eines
Seertralge bei demfelben. Art. 3. Das Marine⸗Tribunal
. kennt üͤber die temachten Priſen. Art. 4. Die Beſchwer⸗ en
alk
Deeret de
Die Frangbſiſche Kriegs⸗Brigg „Vola A C Admiral Roſamel nach Suda geſchicke K. 8 und die Franzoͤſiſchen Schiffe zu beſchüͤtzen. 6. Mai die Oeſterreichiſche Corvette v. Sordeau befehligt, zum Schutze 88 ſchen igauffahrer, — — aba. Ungeachtet der Gegen⸗ wart dieſer Kriegsſchiffe hat v. Griechiſche 2 Armiro 2e. tionirte Goelette das Engliſche Schiff „‚Tancred“, das mit Getreide beladen und von Suda nach Kanca beſtimmt war, verfolgt. — Nachrichten aus der Stadt Kandia zufolge fuͤhlt
Baron der Oeſterreichiſchen den Vorgebirgen
gegen Seeruberei und andere zut See vorgefallenen
man dort dringend das Beduͤrfniß na h dem Beiſtande Aegyp⸗
2₰ 82—
t ſeinen Truppen beſetzt bielt,
aͤhrte, und mit Ein. auf die Anhöoͤhen, die
heilhaft auf und be⸗
ſelten ſich aber in der Entſernung) ein erfolgloſes Rollfeuer, das
ann töͤdtete und
annſchaft der Frau—
—18* 1 8
Tzikelarta, Nerokuri, Murniés 8 —
*.
worauff