— FIn Schildeſche, Kreiſes Bielefeld, fand im verfloſſe⸗ nen Monat Juni die feierliche Einweihung des nunmehr vooellendeten Schulgebaͤudes ſtatt. Der Prediger Kroͤnig ſchil⸗ ddeerte der verſammelten Gemeinde in einer ergreifenden Rede
20
9 „
die gedeihlichen Fortſchritte des Schulweſens, und das Ab⸗ ſingen eigends gedichteter Lieder gab den erfreulichen Beweis, daß die bisherigen Geſang⸗Uebungen nicht ohne guten Erfolg 28 geblieben ſind. EEö endete damit, daß den 600 Schulkindern unter Aufſicht der Lehrer und des Schul⸗Vor⸗ ſtandes eine froͤhliche Erholung geſtattet wurde. — Die Evangeliſche Gemeinde Schoͤnwalde, Domainen⸗ Amts Waldau, hat in ihrer Kirche eine neue Orgel mit ei⸗ nem Geldaufwande von 650 Rthlr. aus eigenen Mitteln er⸗ bhbeauen laſſen. — In Sagan verſammelt der Kaufmann Friedrich Kllocke, ein junger gebildeter Mann und Tuch⸗Manufactur⸗
8
UUnternehmer, allwoͤchentlich am Mittwoch in den Abendſtun⸗ dden von 7 bis 10 Uhr 53 Gewerbtreibende verſchiedener Me⸗ ectiers um ſich, und theilt ihnen unter Beifuͤgung von Erläͤu⸗
eterungen das Beherzigungswertheſte aus den neueſten und beſten technologiſchen Zeitſchriften mit. Seine Zuhoͤrer ha⸗ bben ſich dahin vereinigt, daß jeder von ihnen alljaͤhrlich ein Buueach technologiſchen Inhalts anſchafft, ſo daß ſie mit der ZFeit zu einer recht guten Buͤcherſammlung gelangen koͤnnen. Außerdem bezweckt dieſer Verein, dahin zu wirken, daß der UMnterricht in der Mathematik und im Zeichnen ſo ertheilt werde, wie er fuͤr angehende Gewerbtreibende den meiſten 4 Nutzen verſchaffen kann. - — Im verwichenen Monat Juni ſind in ſaͤmmtlichen Heaͤfen des Stralſunder Regierungs⸗Bezirks 52 Schiffe von 43 e Durchſchnitts⸗Laſten ein’, und 74 von 42 Durchſchnitts⸗ Laſten aus demſelben ſeewärts ausgegangen. Von den er⸗ ſteren waren 27, von den letzteren 21 mit Ballaſt beladen. 8 — Aus Swinemuͤnde vom 15ten d. wird geſchrieben: 2 dbsgleich die bisher ſtatt gehabte unguͤnſtige Witterung, und 2 die dadurch aller Orten entſtandenen Fieberkrankheiten, auch bkäaf den Beſuch der Baͤder und beſonders der Seebaͤder, . nachtheilig einwirken, ſo haben doch bei der nunmehr einge⸗ — 3 tretenen warmen Witterung die Badegaͤſte ſich hier ſchon zzahlreich eingefunden, und an einem Ta 227 102 Perſonen hiier eingetroffen. Hiernach und mit An ſicht auf die noch beſtellten Quartiere, darf gehofft werden, daß auch in dieſem Zeahre das hieſige, erſt ſeit einigen Jahren entſtandene, und aallmaͤhlig ſich ſeiner Vervollkommnung näͤhernde Seebad, wenn niccht zahlreicher, doch wenigſtens eben ſo zahlreich als in den vpoorhergehenden Jahren beſucht werden wird, ohne daß an eein Sinken dieſer noch ganz jungen und eigentlich erſt im Entſtehen begriffenen Anſtalt gedacht werden darf, wie UMebelwollende dies gerne zu wuͤnſchen ſcheinen, und deshalb uunwahre Behauptungen daruͤber zu verbreiten ſuchen. — — Waͤhrend des mit dem 8. Juli c. beſchloſſenen Woll⸗ marktes zu Naumburg a. d. S. ſind auf der daſigen Raths⸗ wage 2001 Centner inlaͤndiſche Wolle als verkauft verwogen, * naͤchſtdem ſind an auslaͤndiſcher Wolle 1138 ¾ Centner und
as.
*
8
—
8
* 9*
2 zwar 1093 Centner als verkauft an daſige Wollhaͤndler und 4735: ² Centner zum freien Verkauf auf den Markt eingebracht woorden. — Die Preiſe der Wolle haben in den feinen Sor⸗ ten um 3 bis 5 Rthlr. pr. Stein, in den Mittelſorten um 2 bhis 3 Rthlr. pr. Stein niedriger als im vorigen Jahre ge⸗ * ſtanden, fuͤr die groben Sorten hingegen ſind meiſt die vor⸗
aͤhrigen Preiſe 83 worden.
— Aus Elberfeld wird unterm 16ten d. M. gemeldet: Deer große Rath des Deutſch⸗Amerikaniſchen Bergwerk⸗Ver⸗ Deeins hat heute beſchloſſen, daß die eilfte General⸗Verſamm⸗ lung ſaͤmmtlicher Actionnaire den 11. Auguſt dieſes Neba⸗ Nachmittags 3 Uhr, in Elberfeld gehalten werden ſoll, und die Direktion des Vereins wird die desfallſigen Einladungen iinn der, in den Statuten vorgeſchriebenen Weiſe erlaſſen, hlaauch alle ihr bekannten Actionnaire durch beſondere Circu⸗ laitre mit den zum Vortrag kommenden Gegenſtänden bald⸗ moglichſt vorher bekannt machen.
Königliche Schauſpiele..
Mittwoch, 22. Juli. Im Schauſpielhauſe: Don Car⸗ los, Trauerſpiel in 5 Abtheilungen, von Schiller. (Herr Fichtner vom K. K. Hof⸗Burgtheater zu Wien: Carlos, als letzte Gaſtrolle.
Donnerſtag, 23. Juli. Im Schauſpielhauſe: Das Maͤd⸗ chen von Marienburg, Schauſpiel in 5 Abtheilungen, von Kratter. Neu einſtudirt. (Dlle. Piſtor, vom K. K. Hof⸗ Burgtheater zu Wien: Chatinka, als letzte Gaſtrolle.)
8
59 8 „.
n n“ I.
1,? Koͤnigsſtadtſches Theater.
Mittwoch, 22. Juli. Das Miniatur⸗Gemäaͤlde. Hier⸗ auf: Muſtkaliſch⸗declamatoriſche Abend⸗Unterhaltung im Co⸗ ſtuͤm, in 2 Abtheilungen, worin Madam Schmied, Sänge⸗ rin vom Hof⸗Theater zu Hannover, Dlle. Eva Heinefetter, Dlle. Nanette Heinefetter, ſo wie Herr Krow, Saͤnger vom Theater zu Amſterdam, mitwirken werden.
Preiſe der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen und im Bal⸗ con des erſten Ranges 1 Rthlr. ꝛc.
Donnerſtag, 23. Juli. Mirandolina. Hierauf, zum Letztenmale: Fra Diabolo, oder: Die Raͤuber in den Abruzzen.
A ₰
Herliner Börse.
,5 Deu 21. Juli 1829. E1u“
Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuſs. Cour.) — —v
Emnn 2⁴α.
St.-Schuld-Sch. 4 98ra [Kur- u. Neum. do. 4 106 105 ½ Pr. Engl. Anl. 18, 5 1 — [Schlesische do. 4 — 107 Pr. Engl. Anl. 22 5 1 — pomm. Dom. do. 5 — 1108 Kurm. Ob. m. ¹.C. 4 98 ½ 98 ¾ Muark. do. do 5 — 108 Neum. Int. Sch.d. 4 — 98⁄ [Ostpr. do. do. 5 [108 — Berl. Stadt-Ob. 5 — — ſRückst. C.d Kmk — 75 ½/ —
1 dito 22 4 — [102 ¾ 8 - ☛ — — öͤnigshg. do. 4 — 97 ins-Sch.d. Kmk. — 7 — Elbinger do. 5 z — .N — —.
I 88 F dito d. Nmk. 76 ¾ Westpe. Pfdb. A. 4] 90 — 65— dito dito B. 4 98 ⅛ 98 ſn,n vollw. — Grofshz. Pos. do. 4 101 [100 ½ Neue dito — . Ostpr. Pfandbrf. 4 — 98 ¾ [Friedrichsd'or. 3½ 12¼ Pomm. Pfandbr. 4 105V 8 — [Disconto Wechsel- und G21d-Courg. Preuſs. Cour (Berlin, den 21. Juli) Brief. Geld. EEEE 250 FI. Kurz 141 [140 ea1n“¹n .250 FI. 2 Me. 140 ¾˖ 140 ¾ SVV.“ 300 Mk. Kurz 150⁄ 150 11u1.“ 300 Mk. [2 Mt. 150 1. Lea . .öI 1 LSd. [3 Mt. ſ6 25 ⅛ſ6 2. Ihamch D beex6 150 Fl. [2 Mt. 102 — eee ee.3. 150 Fl. 2 MAr. 102 ½ 102½ Eeb.—-— 100 Thl. 2 Me. — 9091 ee. 100 Thl. Usg. 103 — Fraukfurt a. MA. WZ 150 Fl. 2 t. [102½ —— TT3Eö“ 100 Rbl. 3 Woch. — 30 Eb.“ 100 Rbl. 3 Woch. — — uvswartige Börsen. London, 14. Jul-. Cons. 87 ½. Russ. 99 1. Span. 9½. Dan. 68 ⅞. Brasll. 57 %.
Columb. 16 ½. Mexic. 21 ‧.
Hierbei Nr. 46 des Allgemeinen Anzeigers.
Neueſt ve a. M., 18. Jult. Oeſterr. 585 Metallig. 98⁄. aris, 15. Juli. JpCtige Rente 81 Fr. 40 Tent.
11“ —2
Gedruckt bei A. W. Hayn.
ö1 13
AEb
2
e Boͤrſen⸗Nachrichten.
Bank⸗Act. 1357.
zoCtige 109 Fr. Sn 125 ⁄. Looſe zu 100 Fl. 163 .
Cent.
2. Redacteur John. Mitredacteur Cottel. 9.. . :2 n, . 1E um SC. :9 he.h en —eehe bms ee e San e 88. t, I-n 18-. Fr
„ 1 . 1 1
bBümat oIh
* 4 —