folge der im Decret und den Inſtructionen Nr. 10,049 an⸗ gegebenen Formen bereits erfolgt ſind, oder eben vorgenom⸗ men werden, ſoll keine von den Weiſungen, die Wir Ihnen hiermit ertheilen, anwendbar ſeyn. Wir uͤbermachen Ih⸗ nen hiebei das Decret, welches den Tag des Zuſammentritts des Congreſſes feſtſetzt, und Ihnen einen Maaßſtab von der Wichtigkeit gewaͤhren wird, die Wir darauf legen, daß Sie den Auftrag, den Sie mittelſt gegenwaͤrtigen Circulars er⸗ halten, mit der Thaͤtigkeit und dem Eifer, die Ihnen eigen ſind, vollziehen. Der Praͤſtdent: J. A. Capodiſtrias. Der Staats⸗Secretair N. Spiliadis.“

Graf Johann Capodiſtrias war am 3. Juni von Po⸗ ros nach Napoli di Romania abgereiſt, wurde jedoch bald wieder in Poros oder in Aegina zuruͤck erwartet; man glaubte allgemein, daß er das Project, die Cycladen noch vor dem .en des National⸗Congreſſes zu beſuchen, aufgege⸗ ben habe. 8 Der General Church war in der Nacht vom 29. bis 8 30. Mai aus ſeinem Haupt⸗Auartiere in Weſt⸗Griechenland

u Aegina eingetroffen. Er hat auf dem Wege dahin die leſtungen Miſſolunghi und Lepanto beſichtigt. Am Morgen nach ſeiner Ankunft hatte er eine Unterredung mit dem Prä⸗ ſidenten.

* 2 2 S“ rFU4ſil he n. ö

Rio⸗Janeiro, 10. Mai. Der Kaiſer hat ſeiner Schweſter, der Gemahlin des Marquis von Loulé, aus ſei⸗ ner Chatoulle eine Penſion von 18,000 Dollars ausgeſetzt.

Unſer Vice⸗Conſul bei den Hanſeeſtädten, Herr F. L.

Kalkmann zu Bremen, iſt zum Braſiliſchen Conſul fuͤr das

Koͤnigreich Hannover ernannt.

Es iſt hier ein ausfuͤhrliches Regulativ fuͤr das Poſt⸗ ſweſen erſchienen.

2 Der Finanz⸗Miniſter hat der Deputirten⸗Kammer einen Geſetz⸗Entwurf uͤber die Verwaltung der Bank vorgelegt, welcher von einer Commiſſion der Kammer gepruͤft worden

iſt. Dieſe ſchlaͤgt unter Anderm den allmaͤhligen Verkauf der Kloſterguͤter zur Tilgung der Forderungen der Bank an die Regierung vor.

1“ Seit einiger Zeit treffen hier die Truppen der bieheri⸗

gen von Monte⸗Video in mehreren Abtheilun⸗ een ein.

. Der hieſige Zoll, welcher im Jahre 1825 2,365,048,644 Reis eintrug, hat ſich im vorigen Jahre auf 4,225,442,574 Reis belaufen. In demſelben Jahre wurden in bieſen Ha⸗

fen 43,555 Sklaven eingefuͤhrt.

88

*†

Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika.

88 New⸗York, 19. Juni. Bei einem großen öffentlichen ittagsmahle, das hier vor einiger Zeit ſtatt fand, hatte ſich der hier anweſende Britiſche Conſul, als die Geſundheit des Präaͤſidenten Jackſon ausgebracht ward, guͤnſtig uͤber dieſen geaͤußert, und namentlich auch die Antwort wiederholt, welche ſelbiger ihm (dem Conſul), bei Abſtattung ſeines Gluͤckwun⸗ ſches zur Erlangung der Präͤſidenten Wuͤrde, ertheilt, und

8 8

wuͤrde, mit Großbritanien in gutem Vernehmen zu bleiben, weil er uͤberzeugt waͤre, dadurch am beſten fuͤr das wahre Intereſſe der Vereinigten Staaten zu ſorgen. Dieſe Aeuße⸗ rungen veranlaßten das National⸗Journal zu Anſpie⸗ lungen auf des Praͤſidenten Geneigtheit bei den gegenwaͤrti⸗ gen politiſchen und commerciellen Unterhandlungen zwiſchen den Vereinigten Staaten und Großbritanien, das Britiſche Intereſſe zu befoͤrdern. Ein anderes Blatt erklärt ſolche Auslegung einer einfachen Freundſchaftsverſicherung fuͤr eben

ſo ungroßmuͤthig als partheiiſch, und zaͤhlt es zu den Haupt⸗

fehlern der Politik des geweſenen Präſidenten, daß er ſich . 89 Muͤhe haͤtte, die Britiſche und Amerlkaniſche Nation gegen einander zu erbittern, indem ſein Vorurtheil ohne Graͤnzen geweſen ſey. Dagegen erachtet es Herrn Jackſon's Stimmung gegen England unter den gegenwärti⸗ gen Umſtänden als ſehr gluͤcklich fuͤr die Vereinigten Staaten.

Die hier aus Caraccas eingelaufenen Nachrichten uͤber den Zuſtand Columbiens und die Folgen des zwiſchen dieſem Staat und Peru abgeſchloſſenen Friedens lauten ſehr günſtig. ZS Das Jahr 1830, ſchreibt man von daher, wird eine neue ESgwyoche in den politiſchen Verhaͤltniſſen jener Regionen bilden, ſoll der fuͤr das benannte —— beſtimmte Congreß aus tuͤchtigen Maͤnnern zuſammenge 8 ſeyn, ſo darf man von

ihren Berathungen die beſten Reſultate fuͤr eine genürfags Freiheit erwarten.

Bolivars Plaͤne ſind patrfotiſch, ſeine

worin er die Verſicherung gegeben hatte, daß er Alles thun

Feinde moͤgen ſagen, was ſie wollen. Sie benutzen den ſchlech⸗ ten Finanz⸗Zuſtand des Landes, um ihn zu verlaͤumden, und ihm die Schuld davon beizumeſſen, wäͤhrend doch nur er al⸗ lein den Staat von einem Buͤrgerkriege gerettet hat. Alle, die Bolivars Charakter angreifen, kennen das Volk nicht, an deſſen Spitze er ſteht, und urtheilen daher uͤber ihn, ohne Kenntniß der Dinge. Es gehoͤrt Zeit und Muͤhe dazu, den Abkömmlingen von Alt⸗Spaniern begreiflich zu machen, was eine Republik iſt, und daß ſie nicht uͤber andere Nationen erhaben ſind, ſondern in gleichem Range mit ihnen ſtehen. Niemand ſpricht mehr uͤber Freiheit als ſie, und doch kennt Niemand den wahren Werth derſelben ſo wenig als gerade ſie. Das Staats⸗Gefaͤngniß in Connecticut zeichnet ſich durch die geringe Sterblichkeit unter den Gefangenen aus. Waͤh⸗ rend man in Europa ein Gefaͤngniß, in Hinſicht des Ge⸗ ſundheits Zuſtandes, fuͤr gut haͤlt, wenn von 30 bis 35 Per⸗ ſonen eine ſtirbt, und waͤhrend in einem andern Gefaͤngniß der Vereinigten Staaten im letzten Jahre von 750 Indivi⸗ duen 9 ſtarben, zaͤhlte Connecticut, im Laufe von 2 Jahren, unter 120 Gefangenen nur einen Todten, und in den letzten 16 Monaten nicht einen einzigen. Man ſchreibt dieſes der regelmaͤßig gereichten Nahrung und großen Maͤßigkeit der Ge⸗ fangenen, dem ſorgfaͤltig unterhaltenen Luftzuge und der gleich⸗ mäßigen Temperatur der Zellen und Schlaffuäle zu, ſo wie auch der beſtaͤndigen und geordneten Beſchaäͤftigung während des Tages. Ein geſunder Straͤfling erhaͤlt kein anderes Ge⸗ traäͤnk als Waſſer, der Genuß ſtarker Getraͤnke, deſſen ploͤtzz— liche Einſtellung faſt allgemein als der Geſundheit nachtheilig gehalten wird, iſt in dieſer Anſtalt ganz verboten, was ſich durch die Erfahrung als voͤllig zweckmaͤßig ausgwieſen hat. Vermittelſt einer Linie von Dampfbooten gelangen Nach⸗ richten, Waaren und Reiſende in Zeit von kaum 48 Stun⸗ den von Baltimore nach Boſton, die 398 Engliſche Meilen von einander entfernt ſind. So legt ein zwiſchen Utica und New⸗York fahrendes Dampfboot die zwiſchen beiden Städ⸗ ten liegende Strecke von 245 Meilen in 30 Stunden zuruͤck. Bei Gelegenheit der Einfuͤhrung eines neuen Präſiden⸗ ten an der Univerſität von Harvard hat ein Veteran der Rechtsgelahrtheit, Namens Dane, der Univerſitat ein Ge⸗ ſchenk von 10,000 Dollars zur Errichtung einer Profeſſur des Rechts gemacht. 2 Man hat gefunden, daß aus Stroh verfertigtes Papier zu Umſchlägen fuͤr Zeitungs⸗Blaͤtter allem anderen Papier bei weitem vorzuzichen iſt, indem es unter Anderm auch durch die unvermeidliche Feuchtigkeit, welche anderes Papier bald unbrauchbar macht, an Staͤrke und Feſtigkeit zu gewinnen ſcheint, wodurch es ſich ganz beſonders zum Einpacken von Zeitungs⸗Blaͤttern eignet, die eben aus der Druckerpreſſe kommen. In der Stadt Franklin hat ſich eine Fahbrik cia-⸗ blirt, die ſolches Stroh⸗Papier von allen Groͤßen und von vorzüglicher Guͤte liefert. 39 der Stadt Weſt⸗Point wird noch als Seltenheit eine Notiz von dem koͤrperlichen Gewicht mehrerer Officlere aus der Revolutions Zeit aufbewahrt, die ſich dort im Jahre 1783 harten wiegen laſſen. Den Anfang macht General Waſhington mit 209 Pfund; am ſchwerſten wog ein Herr Kuoyr mit 280, und am leichteſten ein Herr Hundingdon mit 132 Pfund. Das Durchſchnitts⸗Gewicht von 10 Perſonen war 214 Pfund. b r1S 4

1öuöä*–““

Berlin, 22. Zuli. 2 verwichener Nacht, um 1 Uhr, brach in dem, zur hi ſigen Patent⸗Papier Fabrik in der Muͤh⸗

lenſtraße gehoöͤrigen Wohn⸗ und Comtoir⸗Gebaͤude Feuer aus, wodurch daſſelbe (ein altes Gebaͤude) vöͤllig zerſtört wurde. Durch die zweckmaͤßig geleiteten Loͤſch⸗Anſtalten wurde der weiteren Verbreitung der Flammen Einhalt gethan, ſo daß die eigentlichen. Fabrik⸗Gebaäͤude unverſehrt geblieben ſind. Der Entſtehungs Grund dieſer Feuersbrunſt iſt bis jetzt noch unbekannt. *

In Verfolg unſerer letzthin (in Nr. 196 der Staats⸗ Zeitung, Art. Berlin) geſchehenen Aeußerungen uͤber eine Anfforderung der Frankfurter Ober⸗Poſt⸗Amte⸗Zeitung, thei⸗ len wir aus dem neueſten, uns heute zugekommenen Blatt dieſer Zeitung Nachſtehendes mit: „Von Seiten der Preu⸗ ziſchen Staats⸗Zeitung iſt in Betreff eines als ihr an⸗

gehoͤrig bezeichneten Artikels in Nr. 176 der Ober⸗ Poſt Amts Zeitung eine Beſchwerde erhoben worden, welche wir na vorgenommener Vergleichung der Actenſtuͤcke als zu Theil und unter gewiſſen I.

odificationen beg