ter der Anſicht des Elbfalls erblicken wir abgeſchieden die Annen⸗] auch ferner verſchont bleiben von allen feindlichen Einwir Kapelle. Noch weiter unten zwei Parthieen aus dem Park von kungen der Zeit und der Elemente, und es huͤllen unſere UBluchmwald, den Salon und die Abtei, ferner das Geſellſchaftshaus Wuͤnſche die Bewohner deſſelben in die Morgenroͤthe einer u Warmbrunn und eine Abbildung des Kochelfalls. Unter frohen Zukunft, damit die reine Luft, die herabweht von dem dem Plane iſt uns die ſuͤdliche Anſicht von Warmbrunn vor⸗ blauen Schlußruͤcken der Sudeten, eingeathmet werde in die gefuͤhrt, auf beiden Seiten ſehen wir die Baſſins und an Bruſt gluͤcklicher Menſchen. b. der rechten Ecke des Tableau den nicht ſo wilden und groß⸗ gn E11Sr Cle,8 aartigen, aber mit hoͤchſt lieblichen Umgebungen von der Na⸗ 88,439945 en. tur ausgeſtatteten, und von Warmbrunn aus leicht zu errei⸗ chenden, Hainfall; zwiſchen dieſer letztern Abbildung und der göobenerwaͤhnten des Zackenfalls zeigt ſich uns noch das ſehr *8,9 aanſehnliche Schloß zu Warmbrunn. Von hohen Baͤumen Konigliche Schauſpiele.

umſchattet erblicken wir auch am Fuße der Frieſenſteine Donnerſtag,: 1 82, .

S g, 23. Juli. Im Schauſpielhauſe: Das Mäd⸗ das Schloß Fiſchbach, ſeit einigen Jahren das chen von Marienburg, .S1n, . in 5 Abtheilungen, von und der die ganze Gegend wahrhaft begluͤckende Sommer⸗ Kratter. Neu einſtudirt. (Dlle. Piſtor, vom K. K. Hof⸗ Aufenthalt des Prinzen Wilhelm K. H., Bruders Sr. Ma⸗ Burgtheater zu Wien: Chatinka, als letzte Gaſtrolle.) jeſtaͤt. Der Scholzenberg, und endlich die ehrwuͤrdige Ruine Freitag, 24. Juli. Im Opernhauſe: Iphlgenig in Tau

des Kynaſt, ſind die ferner uns dargeſtellten Gegenſtaͤnde. ris, große Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz; Muſik von

Zwei Anſichten hat uns der Kuͤnſtler vorenthalten, die wohl Gluch (Die. Schechner, Koͤniglich Baieriſche Hof⸗Saͤnge⸗

eigentlich als ſehr merkwuͤrdige Punkte in den Umgebungen rin: Iphigenia, als Gaſtrolle.) Warmbrunns, die hier bis auf Buchwald und Fiſchbach aus —7

9 5 . EEE1.u*“* “—8 gedehnt ſind, nicht fehlen ſollten; wir meinen die des Pruu-x— I n. Ks ; dels, bei oder vielmehr in Stonsdorf, und das von dem Feldid 8 12

Marſchall Grafen von Gneiſenan, durch ſchoͤne Gebaͤude und Koönigsſtaͤdtſches Theater.

8 Garten⸗Anlagen zu einem reizenden Landſitz umgeſchaffene 3 li. Mi li 81

Erdmannsdorf. Beide haͤtten einen vortrefflichen Platz an Donnerſtag, 23. Juli. Mirandolina. Hierauf, zum den Stellen gefunden, wo uns die Abbildung des Salons Letztenmale: Fra Diabolo, oder: Die Raͤuber in den Abruzzen.

von Buchwald und des Scholzenberges gegeben wird; doch ſoll Preiſe der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen und im Bal⸗ ddieſe unſere Anſicht keinen Tadel, ſondern nur einen Wunſch con des erſten Ranges 1 Rthlr. ꝛc. ausſprechen. Das reichhaltige Tableau iſt wie billig dem Freitag, 24. Juli. Die Brautſcau.

Beſitzer von Warmbrunn, dem Landes⸗Hofmeiſter Reichsgra⸗ fen von Schaffgotſch, zugeeignet. Die Grafen von Schaff ſerſc ſind ſchon ſeit Jahehanderden eine Zierde der Schleſi⸗

chen Ritterſchaft, und an die vielen Verdienſte zu erinnern, die ſie mhicn 6 2. 8 2ei ſich in dieſem langen Zeitraume um Warmbrunn ſelbſt, wie um Auswärtige Börsen. 2 , ihrer volkreichen Herrſchaften erworben haben, AncntoenJaen 1 . be

1 uns die Thatſachen, die eben ſo laut und ſichtbar Oesterr. 5pCt Metall, 96 ½., Bank-Actien 1355., DortOb-

dem Beobachter an Ort und Stelle in die Augen fallen, als . die Wohlthaten dieſes edlen Geſchlechts, wie vor, ſtil lig 388. 1 Engl. Anl. 91 ¾. Russ. Hamb. Cert 90.

82 95q 8

und ſegnend durch die Huͤtten der Armut reiten. Schließ⸗ b *

lich erwaͤhnen wir bei dieſer Seeangeh 8 in —— 8—2* blick, als wir dieſen Aufſatz in der Hauptſtadt niebzerſchrei⸗ London, 17. Juli. 8

ben, ſich ſchon wieder Hunderte an Ort und Stelle davon Cons. 87 ¾3. Dnan. 3proc. 89 †¼.

uͤberzengt haben, daß das ſehr ephemere Phaͤnomen, welches smmnenn 8

vor einigen Wochen auf wenige Augenblicke die Bewohner— ne

der Kapelle auf der Koppe erſchreckte, nicht den mindeſten .Sacln Wien, 17. Juli. FF Einfluß auf die Heilquelle von Warmbrunn, das neben Achen 5pCt Metall. 9z. Bank-Actien 112= ³3.ͤ wohl den erſten Rang unter den Kur⸗Oertern unſerer Monar⸗ A 4 chie einnehmen duͤrfte, gehabt hat. Moͤge das ſchoͤne Thal we. 8-72 r. s ed⸗te es , 1% „180. n0

eeſt Hrür zeen dor a.ng rh hs S.

Nachſch r i t. -

Paris, 17. Juli. In der vorgeſtrigen Sitzung der Deputirten⸗Kammer wurde das Einnahme⸗Budget fuͤr 1830 mit großer Stimmen⸗Mehrheit (232 gegen 55 angenommen. Herr von Chateaubriand ſteht, dem Vernehmen nach, im Begriff, wieder von hier abzureiſen, und zwar wird 3

eerſelbe ſich zuvoͤrderſt nach einem Bade in den Pyrenaͤen begeben, von da aber nach Rom zuruͤckkehren.

. Der Gazette de France zufolge, hat der Koͤnig von Spanien die „Auotidienne“ in ſeinen Staaten verboten.

Geſtern ſchloß 33 Rente zu 81 Fr. 70 Cent. 58 Rente zu 109 Fr. 80 Cent.

Oeſterr. 58 Metallig. 99. Bank⸗Actien 1359. Partial⸗Obligat. 125 ¾. Looſe

mas 8. 1“ Redacteur John. Mitredacteur Cottel⸗