Amerikanern, und Individuen anderer Nationen.
. 8 — von Wellin
uͤberſtehenden Wand ein Gemaͤlde, George IV. vorſtellend, wie er in Gegenwart des Herzogs von Wellington und Hrn. O'Connells die Emancipations⸗Acte unterzeichnet. Die Ge⸗ ſellſchaft beſtand aus ausgewanderten Irlaͤndern, ein — eer erſte Toaſt war die Emancipation, dann folgte der Koͤnig von England, Herr O Connell, der Marquis von Angleſea, der ton und Herr Peel, und nach mehreren
udern noch einmal: „Georg IV., erſter Koͤnig von ganz
—2
1 Pferde, getoͤdtet.
zu zahlende
Sponntag, 26. Juli. Im auſe: Der Ver⸗ räther, Luſtſpiel in 1 Aufzug, von Holbein. Hierauf: Ra⸗
8.
Die Feuer⸗Verſicherungs⸗Anſtalt in Baltimore hat eine
halbjaͤhrige Dividende von 6 ¼ pCt. angekuͤndigt,
und mithin, ſobald dieſe Dividende berichtigt ſeyn wird, ſun
den drei Jahren ihrer Exiſtenz, im Ganzen genommen, 44 Procent ausgezahlt.
Waͤhrend eines heftigen Gewitterſturmes, der vor Kur⸗
in der Naͤhe von Auguſta ſtattfand, wurden ven einem
Schlage ſechs ſchoͤne, einem achtbaren Fuhrherrn gehoͤrige
Suüd⸗Amerika. 11““
Die Neckar⸗Zeitung theilt folgende ihr zugekommene
Nachrichten aus Montevideo, vom 7. Mai, mit: „Seit der
Epoche unſerer Unabhaͤngigkeit iſt die oberſte Staats⸗Regie⸗
cisco Munnoz, lediglich damit beſchaͤftigt,
ckerbau zu befoͤrdern. — werden zeſchteife, um es jeder kunft unmoͤglich zu machen, einen ewinnen. — Man ging Anfangs damit um, Montevideo ſür einen Freihafen zu erklaͤren, um ſo den ganzen Handel von Rio de la Plata an ſich zu ziehen. In der That waͤre die Ausfuͤhrung dieſes Vorhabens ein harter Schlag fuͤr Buenos⸗Ayres geweſen, da Montevideo einen ſehr ſchoͤnen und ſicheren Hafen beſitzt, wogegen in dem von Buenos⸗Ay⸗ res die Aus⸗ und Einſchiffung mit vielen Koſten verknuͤpft, auch deſſen Lage ſo ſchlecht iſt, daß im Jahre 1823 durch einen Nordſturm 64 Schiffe an die Kuͤſte geworfen wurden, und zu Grunde gingen. Im letzten Kriege hat freilich dieſe Lage den Vortheil gewährt, daß die Braſilianer nichts ge⸗ gen Buenos⸗Ayres mit ihrer uͤberlegenen Seemacht auszu⸗ richten vermochten. — Inzwiſchen kann die Regierung der
fremden Macht fuͤr die Zu⸗ feſten Punkt im Lande zu
Banda Oriental den vorhin gedachten Plan fuͤr's Erſte noch bringen, da die Aus⸗ und Eingangs⸗
nicht zur Ausfuͤhrung Zöͤlle faſt die einzige Quelle der Staats⸗Einnahmen ſind, in⸗ dem die ungeheure Flaͤche Landes, die ihr Staats⸗Gebiet bil⸗ det, und die etwa 12,000 Deutſche Quadrat⸗Meilen betraͤgt, nicht viel mehr als 50,000 Bewohner enthält, die ſich auf dem fruchtharſten Boden und unter dem herrlichſten Klima beinahe ausſchließlich von der Viehzucht ernähren. — Von dem Umfange, in welchem dieſer Nahrungs⸗ Zweig betrieben wird, kann man ſich einen Begriff machen, wenn man er⸗ faͤhrt, daß man in der Banda Oriental, ihrer duͤnnen Bevöͤl⸗ kerung ungeachtet, an 2 Mill. Stuͤck Ochſen und uͤber 1 Mill. Pferde zählt, wovon der groͤßte Theil von der Beute her⸗ rüͤhrt, die man im letzten Kriege den Braſilianern abnahm.“
„Aus Buenos⸗Ayres haben wir Nachrichten erhalten, die bis zum 3. Mai reichen. Nach denſelben ſcheint es, daß die Föderaliſten, unter Roſas und Lopez, ſich nicht getrauen, vor⸗ waͤrts zu gehen. General Lavalle erwartet das Corps des General Paz, um mit ihm vee; den Feind an⸗ zugreifen; und da er die Bank zu ſeinen Dienſten, Waffen und Munition aber im Ueberfluß hat, ſo iſt es wohl kei⸗ nem Zweifel unterworfen, daß es ihnen ellingen wird, die obern Provinzen zur 8—— zurüͤckzuführen. Unſere Re⸗ gierung hat der von Buenos⸗ Huͤlfstruppen angeboten; denn die Miniſter Giro und Munnoz ſind von der Parthei der Unidas und perſoͤnliche Freunde von Rivadavia.“
Konigliche Schauſpiele.
phael, hiſtoriſches Luſtſpiel in 1 Aufzug, von Caſtelli. Und:
rung, unter thaͤtiger Mitwirkung des Finanz⸗Miniſters Fran⸗ ein Finanz⸗Syſtem erzuſtellen, um, ſo weit als ihre Kraͤfte reichen, Handel und
Die Feſtungswerke der Stadt — vieles Begehren: bra Diabolo, odber:
8 — aus Venedig, muſikaliſches Quodlibet in 1 Aufzug.
Da wegen eingetretener Hinderniſſe die Oper: „Fidelio“ heute nicht gegeben werden kann, ſo wird erſucht, die dazu bereits gekauften Opernhaus⸗Billets zu oben angekuͤndigte Vorſtellung gegen Schauſpielhaus⸗Billets umtauſchen, oder
den Betrag im Billet⸗Verkaufs⸗Buͤreau zuruͤck empfangen zu
laſſen.
In Charlottenburg: Die Neugierigen, Luſtſpiel in 3 Abtheilungen, von F. L. Schmidt. Hierauf: Das Heiraths⸗ Geſuch, Localpoſſe in 1 Aufzug, von J. E. Mand.
Montag, 27. Juli. Im Schauſpielhauſe: Der Niebe⸗ lungen⸗Hort, Tragoͤdie in 5 Abtheilungen, mit einem Vor⸗ ſpiele, von E. Raupach.
Dienſtag, 28. Juli. Im Opernhauſe: Oberon, Koͤni⸗ der Elfen, große Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz; Muſi von K. M. von Weber. (Mlle. Schechner, Koͤnigl. Baie⸗ Hofſaͤngerin: Rezia, als Gaſtrolle. irr Hoffmann:
ron.
Preiſe der Pläͤtze: Ein Platz in den Logen des erſten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Ein Platz in den Logen des zweiten Ranges 20 Sgr. Ein Platz in den Parquet⸗Logen 1 Rthlr. Ein Platz in den Logen des dritten Ranges 15 Sgr. Ein geſperrter Si 1 Rthlr.
Amphitheater 10 Sgr.
Königsſtädtſches Theater. Sonntag, 26. Juli. Der Doppelpapa. 2 Die Raͤuber in den
Abruzzen. Anfang dieſer Vorſtellung 62
5 ½ Uhr geoffnet.
Preiſe der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen und im Bal⸗
con des erſten Ranges 1 Rthlr. ꝛc. Montag, 27. Julk- Zum Erſtenmale wiederholt: Die
Uhr, das Haus wird um
Braut, komiſche Oper in 3 Akten, nach dem Franzoͤſiſchen des
Seribe, von Louis Angely; Muſik von Auber.
in Platz im
Hierauf, auf
8 mlitter Bdrse. Den 25. Juli 1829. 8 Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuſs. Cour.) e⸗ E deenn F. Schuld Sch. 4 98 98 [Kur- u. Neum. do. 4 — 105¼ Pr. Engl. Anl. 18, 5 103 — (Schlesische do. 4 — 107 Pr. Engl. Anl. 2 5 198 — [pomm. Dom. do. 5/ — 108 Kurm. Ob. m. C. 4 98 ⅔ [Murk. do. do 5 — [108 Neum Int. Sch 4. 4 — 981 [Ostpr. do. do. 5 108 w — Becl. Stadt-Ob. 5 — — [Rückst. Cd Kmk — 75 v½ — dito dito 4 — 102 1 do. do. d. Nmt. — 75½3 — Königsbg. do. 4 — 97 VZins-Sch.d. Kmk. — 72 — Elbinger do. 5 101 ½ —.] dito d. Nmk. — 77 — Danz. doin Thz7 — 8½ 37 ¾ Westpr. Pſdb. A 4 99 — dito dito A 4 98 — Holl. vollw. Duc. — 1 — Groſshz. Pos. do. 4 — 101 ¾ Neue dito — 38% — O⸗ipr. Plandbrf. 4 98 ½ — pFriedrichsd'or. 13 1 12¼ Dachm. Pkandhr. 4 105 ¾, — Diseonte 2 w2: 212 mecksel- und Geld- Courv. Preuſs. Cour (Berlin. den 25. Juli) Pric.- deld. Tmsterdamg 20 Fl. ſ[Kurz ₰ 1 Eb 280 FI 2 1. —= ſish Hamburlg . . 300 Mk. Kurz — nseEb 300 Mk. [2 Mt. [150 14 Losdoeon. 1 LSHl. [3 Mt. 6 25 ½ 6 22¾ Paris 300 Fr. [2 Mt. — 80 ☛α½ Wien in 0 NYᷓ. . . 150 Fl. [2 M. [102½2 y—= Augsburlcg 150 Fl. [2 Mr. 8 — 22 16“ P 2 Mt. — 90¼ öööö 00 . (UsLo. 02 — Feslfan * N. WZ2Z.. 150 Fl. 2 Uet. * 102 petersburg BAM. .. 100 Rbl. 3 Woch. — 30 IIea . 100 Ml. 3 Woch. ——
Garuckt bei N. M. Hagn.