11 8
welcher Sie auch die Gnade hatten den Oberbuͤrgermeiſter
Haaſe, als erſten Vorſtand der Stadt, nebſt Gattin und 1 Tochter, zu ziehen. Waͤhrend der Tafel aͤußerten Sich die 8 hdͤchſten Herrſchaften mehrmals ſehr wohlwollend üͤber dife Freundlichkeit unſeres Orts und uͤber die Schöͤnheit der Umgegend deſſelben, ſo wie Sie auch das Mißge⸗ chick bedauerten, welches die benachbarten Gegenden in ieſem Fruͤhjahr betroffen hat. Nach aufgehobener Tafel brachen die hoͤchſten Herrſchaften auf, zuvor aber nahmen
ilie, und begluͤckten alle Anweſenden durch eine huldvolle Aeu⸗
Elbing behalten wollen. Ein fortdauernder Jubel und Hur⸗ reahruf begleitete den Wagen durch alle Straßen der Stadt, woaäͤhrend Ihre Majeſtät die Kaiſerin ſowohl als auch Se. Koͤnigl. Hoheit der Kronprinz auf das herablaſſendſte nach allen Seiten die verſammelte Menge gruͤßten. — Nachmittags war ein freies Concert fuͤr Jedermann im
28 cc. Brandtſchen Garten, und Abends dieſer Garten illuminirt. v= So gewaͤhrte dieſer Tag den Buͤrgern Elbings ein un⸗ * vergehii es Feſt, an welchem Jeder die freudige Veranlaſſung 1 benutzte, die Empfindungen der Ehrfurcht und heiligſten Treue fuͤr das erhabene Herrſcherhaus darzulegen, und mitten in * dem lauten Jubel betete jedes Herz innig: Gott erhalte den * Koͤnig, und ſegne das Vaterland!
— 3JJ. 48. H 9H. der Prinz und die Prinzeſſin Frie⸗ drich der Niederlande ſind am 20. Abends von Ems in Bonn angekommen. Die Hoͤchſten Herrſchaften haben den Beſuch J. K. H. der Frau Kurfuͤrſtin von Heſſen empfan⸗ gen und erwiedert, und am folgenden Morgen Ihre Ruͤck⸗ reiſe nach Bruͤſſel fortgeſetzt.
— Die von Seiner Majeſtaͤt dem Kaiſer von Rußland an des Koͤnigs Majeſtaͤt uͤberſandten und vor einigen Tagen hier angekommenen zwei Tuͤrkiſchen vierpfuͤndigen Feldſtuͤcke, welche zu der in Varna erbeuteten Artillerie gehoͤrten, ſind beld⸗ mit dem Tugra als Namenszuge des jetzigen Sultans Mahmud verſehen; das eine derſelben fuͤhrt die unter dem Tugra ſtehende Jahrzahl 1236 C(nach chriſtlicher Zeit⸗ rechnung 18 2), das andere die Jahrzahl 1237 (1841). Wei⸗ ter unten ſtehen auf beiden Sraͤcken innerhalb einer ſnglich⸗ ten Verzierung das Wort dschab ober ischap (welches viel⸗ leicht auf die Gießerei, wo ſie verfertigt wurden, ſich bezieht) und die Zahl 17. Die Laffeten ſind ebenfalls mit Jahrs⸗ zahlen, welche vermittelſt eingeſchlagener Naͤgel gebildet wer⸗ den, verſehen, die eine mit 1237 (d. i. 18 ½11), die andere mit 1238 (d. 1. 18 2½).
2 — Die zur Feier des Geburtstages Ihrer Majeſtaͤt der 7 Kaiſerin von Rußland im Koͤnigsſtadtſchen Theater einſtu⸗ dirte Oper „die Braut“, von Auber, die wegen eingetretener
Hinderniſſe damals nicht gegeben werden konnte, wurde ge⸗ — ſtern zum erſten Male gegeben und beifällig aufgenommen. — Dem Vernehmen nach beabſichtigt die Direktion einen
8 1 das Koͤnigſtaͤdtſche Theater durch Gas erleuchten zu laſſen. * — Herr Paganini iſt in Breslau eingetroffen, und ₰ wird, den Nachrichten von daher zufolge, einige Concerte * daſelbſt geben.
Das Militair⸗Wochenblatt enthaͤlt falgend Anzeige: ſKarte von der niedern Donau his Conſtantinopel, zu⸗ ſammengetragen 1829 vom Koͤnigl. Pfeuß. Generalſtabe, in drei Blatt, erſcheint im Koͤnigl. lithographiſchen Inſtitut Pöan, Neue Friedrichsſtraße Nr. 81, das Blatt fuͤnf ilbergroſchen. „Die bereits in der vorjaͤhrigen Anzeige Nr. 621 des Militair⸗Wochenblattes ausgeſprochene Abſicht, dieſe Karte
E“
Ihre Majeſtaͤt die Kaiſerin aus einer Blumen⸗Vaſe eine
Herung, daß Sie dieſe Blume als Andenken an die Stadt⸗
zu ergänzen, wo ſich eine Seerbat dazu finden wuͤrde, iſt durch gegenwaͤrtige neue Bearbeitung derſelben zur Ausfuͤh⸗ rung gebracht.
Man hat ſich hierbei nicht allein auf eine Straßen⸗ Karte beſchraͤnkt, ſondern alles dasjenige aufgenommen, was zu einer vollſtaͤndigen Karte noch fehlte.
Es ſind daher theils Berichtigungen, theils aus neu hin⸗ zugekommenen Materialien Ergaͤnzungen vorgenommen wor⸗ den, und da der vorjäͤhrige bedeutende Abgang dieſer Blaͤt⸗ ter die Veranlaſſung zu deren Vervielfaͤltigung hinlaͤnglich eerechtfertigt hat, ſo wird die Karte in dieſer neuen Bear⸗
tung vervielfältigt, und zwar in drei Blatt, zu 5 Sgr. das Bantt, zum Verkauf geſtellt.
Es iſt durch die Abtheilung in drei Blatt eine beque⸗ mere Ueberſicht fuͤr die militairiſchen Verhaͤltniſſe bewirkt worden, indem das obere Blatt das Donau⸗Thal, das mitt⸗ lere Blatt den Balkan, und das untere die Ufer des Mee⸗ res von Marmora und Konſtantinopel enthaͤlt.
Das obere und mittlere Blatt ſind in dem Koͤnigl. litho⸗ graphiſchen Inſtitut bereits zu haben.
Koͤnigliche Schauſpiele.
Montag, 27. Juli. Im Schauſpielhauſe: Der Riebe⸗ lungen⸗Hort, Tragoͤdie in 5 Abtheilungen, mit einem Vor⸗ ſpiele, von E. Raupach.
Dienſtag, 28. Juli. Im Opernhauſe: Oberon, Koͤnig der Elfen, große Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz; Muſik von K. M. von Weber. (Mlle. Schechner, Koͤnigl. Baie⸗ riſche Hofſaͤngerin: Rezia, als Gaſtrolle. Herr Hoffmann: Oberon.)
Preiſe der Pläͤtze: Ein Platz in den Logen des erſten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Ein Platz in den Logen des zweiten Ranges 20 Sgr. Ein Platz in den Parquet⸗Logen 1 Rthlr. Ein Platz in den Logen des dritten Ranges 15 Sgr. Ein geſperrter Sitz 1 Rthlr. Ein Platz im Parterre 20 Sgr. amp heehesbs 10 Sgr.
Königsſtadtſches Theater.
Montag, 27. Juli. Zum Erſtenmale wiederholt: Die Braut, komiſche Oper in 3 Akten, nach dem Franzoͤſtſchen des Seribe, von Louis Angely; Muſik von Auber.
Dienſtag, 28. Juli. Zum Erſtenmale: Die Macht der Töͤne, dramatiſche Scene in 1 Akt, von L. Bartſch. Hier⸗ auf, zum Erſtenmale: Der leichtſinnige Luüͤgner, Luſtſpiel in 3 Akten, von L. F. Schmidt. 1
Auswärtige Börsen. I“
Amsterdam, 21. Juli.
Oesterr. 5p Ct. Metall. 97. Bank-Actien 1370. Pert.-Oblig. 1 Russ. Engl. Anl. 91 ¾3. Russ. Anl. Hamb. Cert. 905.. *
Hamburg, 24. Juli. Oesterr. 5p Ct. Metall. pr. ult. 99 ½. Part-Oblig. 2 1 Uee b - 8 2
7
127. Bank-Actien desgl. 11390. Russ. 1. Anl. desgl. Aul. Hamb. Cert. desgl. 90. 27 — .
St. Petersburg, 17. Juli. Hamburg 65 Tage 9 ¼2. Silber-Rubel 370 Kop.
Wi, u. Sah .E 9 8 f
Frankfurt a. M. zu 100 Ff. 164., ₰
2. Juli. Oeſterr. 58 Metalliq. 98ñ &. Bank⸗Actien 1361. Partial⸗Obligat. 126 . Looſe Paris, 20. Juli. 3pCtige Rente 82 Fr. 5 Cent. 5p Ctige 109 Fr. 85 Cent. Len.
.99 ½ Actien 1 Ig. 5p Ct,. Metall. 993⁄. Bank 5n 4 I1“ 8† 1 1 1 ser vrn8 , e-o. 4.
88 32 8. Kcebacteur Joh
8
n.