t

und die

8 New⸗York, 19. Juni.

Frn nachſtehen will,

und wurde uͤblicher tags deffelbne T Nachdem dieſes geſ

einen

Preußiſchen Staat

2. 8 2⸗¼

legt dabei die groͤßte Popularität und eine hoͤchſt erſtaunens⸗ wuͤrdige Leutſeligkeit gegen alle Einwohner, ohne Unterſchied ihrer Religion, an den Tag, ſo daß er ſich, wenigſtens 25 Scheine nach, ſogar die Zuneigung der Griechiſchen 2 kerung von Konſtantinopel erworben hat. Vorl ufige Nittheilungen haben zwiſchen den Botſchaftern und dem Reis⸗Efendi ſtatt gehabt, und nach der Aus ſage nen, die beſſer als der große Haufe unterrichtet zu Inbn haupten, iſt das Reſultat fuͤr die Griechiſche Frage 5 guͤnſtig geweſen. Man fuüͤhrt zur ſer Behauptung die Thatſache an, daß S Wif⸗ von jenen Diplomaten mit Depeſchen an 9 1 201 abgeſandt worben. Der Divan, wird daus ſüsc, ho te ſein Gutachten dahin geaͤußert, daß er geneigt ſey, b 2. *₰ lagen des Vertrags vom 6. Juli anzunehmen, wo 2 ie Spitze der Griechiſchen Regierung ein Mann geſtellt hd⸗, der unter keinem Einſluſſe irgend einer chriſtlichen Macht ſtände. Die oberſte Gewalt müßte zu dem Ende einem In⸗ dividuum anvertraut werden, das von den Griechen aus der Mitte der Nation und unter den Eingebornen Morea’'s ſelbſt ewäͤhlt worden waͤre. Man ſieht wohl, daß durch dieſen ſchluß der Divan die Encfernung des gegenwaͤrtigen Praͤ⸗ ſidenten von Griechenland im Sinne gehabt hat.“

Vereinigte Straaten von Nord⸗Amerika.

„Die aus Frankreich und ngland empfangenen Nachrichten,“ heißt es in einem hie⸗ ſigen Blatte „über die Verlegenheiten und Schwierigkei⸗ ten, unter welchen beide Läͤnder, jedoch mit ſehr verſchiede⸗ nen Huͤlfsquellen zu deren Beſeitigung, in dieſem Augen⸗ blicke leiden, veranlaſſen uns zu einigen Betrachtungen uͤber unſere eigene Lage. Auch wir haben unſere Verlegenheiten und unſere Schwierigkeiten, nicht ſo groß ſind als diejenigen, welche auf demungeachtet nur zu ſehr vorhanden, kend genug ſind. Ihnen kann aber leichter abgeholfen wer⸗ den, als den Curopätſchen, weil ihr Urſprung leichter auszu⸗ mitteln iſt; dieſer liegt nämlich in der, aus ehemaltgen beſſe⸗ ren Zetten ſich herſchreibenden Gewohnheit, das Geld mit vollen Händen wegzugeben, eine Gewohnheit, die ſowohl un⸗ ter Privatleuten, als in öſſentlichen Angelegenheiten einge⸗ riſſen iſt. Die geſetzgebenden Gewalten der einzelnen Staa⸗ ten z. B. machen 1he Verſuche mit angeblich

8

uropa laſten,

gemeinnüͤtzigen Untern ugen, die oft nicht das bezweckte Reſultat ſehernn Ein ſölcher verfehlon Verſuch zieht eine Menge von Inſolvenzen nach ſich, und dieſe fallen natuͤrlich dem Gemein,Kapital zur Laſt. Hauptſaͤchlich hat ſich unſerer Le Aente eine Sucht bemeiſtert, Kanöle zu bauen, die man letensbre Kanalemanis nennen koönnte, und die aus den glüͤcklichen Erfolgen entſtanden iſt, mit denen die erſten Ka⸗ nalbauten in den noͤrdlichen und weſtlichen Staaten Nord⸗ erikas gekroͤnt wurden. Dieſer Mangel an Umſicht, der beinahe den Namen Leichtſinn verdient, dieſer iſt es, dem abgehoffen werden muß, ſo wie auch dem mißverſtandenen und ſchlechtberechneten Wetteifer der verſchiedenen Staaten, von denen keiner dem andern in großartigen Unternehmun⸗ 4 Geſchieht das, ſo haben wir innere Fraft genug, um uns bald von allen Verlegenheiten und wierigkeiten beſreit zu ſehen.“

Meonagen, iſt der Meinung, daß die vom ſten des naͤchſten Ronas eintretenden höͤheren Zöͤlle beſonders den Woll⸗Fabri⸗ b 2b in Gute kommen werden. Ein öffentliches Blatt 2nssebes den Rath, dieſen guͤnſtigen Umſtand weiſe zu be⸗ ihre Geſchäfte nicht ondern auf Auf⸗ benn ung alter Vorraͤthe und Fberehenß ihrer Schulden zu z ken, was vielleicht das ein ige Mittel ſey, den gedruͤckten üſtand, in dem ſich dieſe ernenae⸗ in den Vereinigten aaten befindet, einigermaaßen wieder erträglich zu machen. mn. Hauſe der Repräſentanten von venFnlche 1

ein ganz neuer Fall ſtatt. Es ging dort nämlig nl eer die Beſtaͤtigun 22 82 in 8 n. Middleſex der . 92 zu 85 Stimmen durch, Weiſe dem Senat zur weitern Verhand⸗ en, ward Nachmit⸗ azu erwählten Aus⸗

aſorität von

Fafstag eraeaſe⸗ S begeb * eilt, ſi 2— nat zu geben Bill zurückzufordern; dieſer Auftrag wars erfäc un

*

die, wenn ſchon ſie bei 1”.

und gerade jetzt druͤk⸗

die Bill gelangte wieder in das wo man ſie noch einmal in Erwaͤgung zog, und mit einer Majoritaͤt von 112 gegen 78 Stimmen verwarf.

Der vorigjaͤhrige ſtrenge Winter hatte bekanntlich großes Elend unter den Armen verbreitet; namentlich litten unbe⸗ mittelte aus Europa Eingewanderte, die keine Beſchaͤftigung hatten finden koͤnnen. Hauptſaͤchlich um Letzteren zu helfen,

2 1 eſch i i ſtreben ſie auch ſo glͤcklich dügung ſorgte, in Keen 9.

milienvaͤtern Unterhalt fuͤr ſich

und fuͤr die Ihrigen zu ver⸗

ſchaffen und ihnen dadurch wirkſamer zu helfen, als durch

temporaire Almoſen.

Die in der letzten Sitzung der, ſeit 13 ſtehenden Amerikaniſchen Bibe „Geſellſchaft vorgeleſenen Be⸗ richte aus dem Innern lauteten, was b dieſes Vereins betrifft, aͤußerſt genugthuend. man Anſtalten getroffen, einem jeden, des Leſens kundigen In⸗ dividuum, das uͤber 5 Jahr alt war, die ganze Bibel oder das neue Teſtament zukommen zu laſſen. Ohne die gemachten Anleihen zu rechnen, nahm die Geſellſchaft im letzten Jahre gegen 108,000

Dollars ein, und gab gegen 124,000 Dollars aus, wonach,

gegen das vorhergehend? Jahr mehr eingenommen, und uͤber 40,000 T. mehr ausgegeben worden waren. An Bibeln und neuen Teſtamenten wuüͤrden 362,492 Exemplare, alſo 243,742 mehr gedruckt als das Jahr zuvor; ausgetheilt wurden 200,127 Exemplare. 13aͤhrigen Exiſtenz der Geſellſchaft wurden in Allem 840,397 Bibeln und neue Teſtamente vertheilt;

genommen, gegen 32,000 D.

auf 645.

Nord⸗Caxrolina, fand man Erde, mit augenſcheinlichen tung derſelben, einen wird, zu ſchließen, daß auch den dort fruͤher lebenden India⸗ nern das Schmelzen von Gold nicht unbekannt war, was um ſo wahrſcheinlicher dadurch wird, daß ſich nicht weit vom Schmelztiegel eine Platte von Seifenſtein beſand, die ver⸗ muthlich zum Formen von Zierrathen gedient hatte, welche die Indianer in Naſen und Ohren trugen, und die ſie aus dem im Tiegel geſchmolzenen Golde verfertigten.

In dieſen Tagen fand hier eine Ausſtellung des hieſigen Gartenbau⸗Vereines ſtatt, die ſo ausgezeichnet ſchoͤn war, als man ſie bis jetzt hier noch nicht geſehen hatte. Un⸗ ter dem Gemuͤſe befand ſich unter andern ein Kopf Blumen⸗ kohl, der 4 Pfund 5 Unzen wog, und eine Gurke, die 14 Zoll lang waͤr. Unter den Bluümen zeichneten ſich die Ro⸗ ſen aus, von denen uͤber 150 Gattungen vorhanden waren.

Der thaͤtige Agent der ieſigen Afrikaniſchen Geſellſchaft Doctor Randall, iſt in Liberia, der neuen, hauptſaͤchlich durch ſeine Vorſorge, auf der Afrikaniſchen Kuͤſte augelegten Colo⸗ nie geſtorben. Mehrere Perſonen ſchreihen ſeinen Tod dem Einfluß des dortigen ſchlechten Klimas zu, und halten der⸗ wegen den ganzen Plan dieſer Coloniſation fuͤr eben ſo un⸗ zweckmaͤßig als er koſtſpielig iſt.

In Troy in Canada befindet ſich ſeit 12 Mann im Gefaͤngniß, der verhaftet wurde, Stande war, eine Geldſtrafe wegen verlaͤumderiſcher Reden ſeiner Frau verurtheilt hatte.

Einem hieſigen Blatte zufolge iſt in Waſhington ein Kloſter, in welchem ſich 60 Nonnen beſinden, die, zwei⸗ mal woͤchentlich, Lochen, in der Muſik und ſogar im Tanzen Unterricht erhalten. 5

den Herr Smith aus Phlladelphia wird ſich hier auf einem von ihm erfunbenen neuen Inſtrumente „das große Harmonicon“ horen laſſen. Es beſteht aus Glastaſeln, die nach wiſſenſchaftlich,muſikaliſchen Grundſaͤtzen behandelt werden. 24 8

Im Laufe dieſes Fruͤhjahrs bis jetzt haben ſich beiſt los viel Ungluͤcksfälle mit ang elc eeden, aüa man die Urſache davon ergruͤnden kann. 10 Dampfboote gingen ganz zu Grunde und gröͤßtentheils mit ihren Ladun⸗ 2 Der theilweiſen Beſchaͤdigungen ſind ſo viele, daß man

e nicht herzaͤhlen kann. b

Ein Herr Audubon aus Louiſtana iſt mit der e zabe einer Ornithologie der Vereinigten Staaten beſe aͤftigt. Dieſes Werk, von dem man ſich ſehr viel verſpricht, wird

vor Kurzem, ziemlich tief in der Spuren einer fruͤheren Bearbei⸗

Jahren ein weil er nicht im zu bezahlen, zu der man ihn

208.

Haus der Repraͤſentanten, 8—

war, ſehr vielen ungluͤcklichen Fa⸗

Jahren hier be⸗

die Angelegenheiten . Ueberall hatte

eſtan die Zahl der im In⸗ nern des Landes befindlichen Huͤlfs⸗Geſellſchaften beläͤuft ſich

Beim Nachgraben nach Gold in der Provinz Burke, in 4

Schmelztiegel, woraus man veranlaßt .

28 2 *

Seie der