737 m und 710 m) und die bedeutende Entfernung vom Meere machen die Luft trocken und dunſtfrei, und bewirken in ſtarkes Strahlen der Waͤrme, welches letztere mit ein rund zu der niedrigen Temperatur des Orts iſt. Die Ge⸗ walt der Sonne im Fruͤhjahr iſt hier ſo ſtark, daß, bei einer Kaͤlte von 20° bis 30° im Schatten, des Mittags an der Sonnenſeite das Waſſer von den Daͤchern troͤpfelt.“

„Wir reiſten den 12. December von Tobolsk, und hat⸗ ten auf der Reiſe hierher beinahe unabiäſſig eine Tempera⸗ tur von 20 ° bis 34° Reaumur; demungeachtet deob⸗ achtete ich jeden Morgen bei Sonnen⸗Aufgang eine Stunde hindurch unter freiem Himmel. Bei 300 Kälte iſt gluͤckli⸗ cherweiſe die Luft hier immer ſtill, und ihre Trockenheit macht, daß man hier bei 30° weniger leidet als bei uns bei 15°. Die Naſe und die Ohren ſind der Wirkung der Kaͤlte am meiſten ausgeſetzt, und es war gar nicht un⸗ gewoͤhnlich, daß mein Bedienter mir waͤhrend des Beobach⸗

Wohnung der Mlle. Schechner, Jaäͤgerſtraße Nr. 20 parterre,

tens die Bemerkung mittheilte, daß meine Naſe ſchon ganz

weiß ſey, und gleich gerieben werden muͤſſe. an den Inſtrumenten, die man beruͤhren muß, habe ich mit duͤnnem Leder bezogen, denn wenn man Metall mit der blo⸗ ßen Hand beruͤhrt, ſo fuͤhlt man einen ſtechenden Schmerz, wie bei der Beruͤhrung einer Kohle, und es kommt gleich eine weiße Blaſe, wie nach gluͤhendem Eiſen.“

„Mein Arnoldſcher Chronometer blieb waͤhrend der In⸗ tenſitaͤts⸗Beobachtungen bei einer Kaͤlte von 26° bis 30⸗ dreimal ſtehen, dagegen hielten ſich die beiden Keſſelſe Uhren ſehr gut. ei einer Kaͤlte von 30° bis 320 ſie freilich nicht ganz ſo regelmaͤßig wie ſonſt, aber im ſind ſie vortrefflich, was denn nun keine Neuigkeit iſt.

uf dem letzten Theile der Reiſe habe ich das Arnoldſche Chronometer und Keſſels 1280 in der Weſtentaſche getragen, der Voxchronometer Keſſels 1259 hat aber in ſeinem Ueber⸗ zuge von Krollhaaren die Kaͤlte abhalten muͤſſen. Er ertraͤgt

agenſtoͤße ſehr gut. Der Arnoldſche Chronometer hat ſei⸗ nen Gang von + 6“ bis zu + 29“ veräͤndert, die beiden Keſſelſchen Chronometer hingegen, obgleich ſie dem Schlimm⸗ ſten ausgeſetzt waren, was Chronometern begegnen kann, naͤm⸗ lich einer unmaͤßigen Kaͤlte und ewigen Stoͤßen auf Ruſſi⸗ ſchen Wagen (die bekanntlich immer en carriére gefahren werden), haben ihren Gang von Chriſtiania her nur 272 bis 3 veraͤndert. Statten Sie dem vortrefflichen Kuͤnſtler meinen herzlichſten Dank ab.“

Zweite Bekanntmachung.

Bei der unterzeichneten Kaſſe ſind ferner an Beitraͤgen fuͤr die, durch die neueſten Ueberſchwemmungen in Schleſten zu Scha⸗ 29h m Bewohner eingegangen. (Vom s8ten dis incl.

5ſten d. M.): 1 Fuͤr ſaͤmmtliche verungluͤckte Gegenden:

Nr. 22. J. G. 1 Rthlr. Nr. 23. B. 8 Rthlr. Nr. 24. Ruͤhl und Tochter 2 Rthlr. Nr. 25. S. 5 Rthlr. Frd'or. Nr. 26. Juſtiz⸗Amtmann Maaß, geſammelt von den Einwohnern in Meis⸗ dorf 18 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf.

Nr. 27. Herr Dr. Hr. 10 Rthlr. Vom Sechand⸗ lungs⸗Comtoir in

G. R. W. 5 Rthlr. - 29. ⸗Rechnungs⸗Rath Ebert 5 Rthlr.] Stettin geſammelt. 30. G. J. B. 25 Rthlr. Nr. 31. M. v. R. 10 Rthlr. Nr. 32. von der General⸗Intendantur der Koͤnigl. Schauſpiele den Rein⸗Ertrag der am 7. Juli im Opernhauſe gegebenen Vorſtellung „Iphigenia in Tauris“ 955 Rthlr. 10 Sgr. 3 Pf. —— R. G. u. 1039 R. 21 S. 6 Pf. C. welche mit den nach der Bekannt⸗ machung vom 7ten d. M. ge⸗ ſammelten

ittwe

IggAE 15 u. 149 20 ⸗—

in Summa mit 20 R. G. u. 1189 R. 11 S. 6 NE dem Koͤnigl. Wirklichen Geheimen⸗Rath und Ober⸗Praͤſidenten Herrn von Merckel Excellenz in Breslau zur Vertheilung über⸗ wieſen worden ſind. 2 Fernere Beitraͤge zu dieſem Zwecke werden taͤglich von uns angenommen werden. Berlin, den 25. Juli 1829.

Die Schrauben

22 8 8 1 111u1u16“ EEEE1I11..“

iele.

Dienſtag, 4. Auguſt. Im Schauſpielhauſe: Die Schuld, in 4 Abtheilungen, von Muͤllner.

Mittwoch, 5. Auguſt. Im Schauſpielhauſe, zum Er⸗ ſtenmale: Der Erwartete, Drama in 1 Aufzug, nach dem Franzoͤſiſchen des Seribe von F. L. Both. Hierauf, zum Er⸗ ſtenmale: Die feindlichen Bruͤder, Poſſenſpiel in 3 Abtheil., von E. Raupach.

Donnerſtag, 6. Auguſt. Im Opernhauſe, zum Benefiz fuͤr die Koͤnigl. Baieriſche Hof⸗Saͤngerin Mlle. Schechner: Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Franzoͤſiſchen von

.Treitſchke; Muſik von L. van Beethoven. (Mlle. Schech⸗ ner wird hierin als Fidelio zum Letztenmale auftreten.)

Zu dieſer Vorſtellung ſind ſaͤmmtliche Billets in der

1

zu haben. Abonnements und freie Entreen zur Oper Fidelio ſind ohne Ausnahme nicht guͤltig.

Preiſe der Pläͤtze: Ein Platz in den Logen des erſten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Ein Platz in den Logen des zweiten Ranges 20 Sgr. Ein Platz in den Parquet⸗Logen 1 Rthlr. Ein Platz in den 1 des dritten Ranges 15 Sgr. Ein geſperrter erk Rthlr. Ein Platz im Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.

Im Scuſpihauſe: Der argwaͤhniſche Liebhaber, Luſt⸗ ſpiol in 5 Abtheiluugen, von Bretzner. . e

2,8

Kͤnigsſtaͤbtſches Theater. ,

Dienſtag, 4. Auguſt. Fra Diabolo, oder: Die Räͤuber in den Abruzzen. Vorher, zum Erſtenmale: Peter und Paul, Luſtſpiel in 3 Akten, von Caſtelli.

Preiſe v Ein Platz in den Logen und im Bal⸗ con des erſten Ranges 1 Rthlr. ꝛc.

Mittwoch, 5. Auguſt. Das Poſthaus zu Treuenbrietzen. Hierauf: Erſte athletiſche Kunſt⸗Vorſtellung des Hrn. Alois Theodorovich, genannt der Herkules Italiens. Zum Be⸗ ſchluß: Alle ſind verliebt!

Berliner Börse.

Den 3. August 1829.

Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuſs. Cour.)

IEmmn C. 2 v7 Te. St.-Schuld-Sch.] 4 ,99 ½121³ 98 ſKur.- u. Neum. do.] 4 Pr Eagl. Anl 18, 3 1031 1031 Sehlesische 40. 4 Pr. Engl. Anl. 22 5 104 104 ½ [Pomm. Dom. do.] 5 Kurm. Db. m.C. 4 98 ½ 98 ½ Arrk. do. do 5 Neum. Int. Schd. 4 98 [Ostpr. do. do. 5 Berl. Stadt-Ob. 5.8 Rückat. C.d. Kmk

dito dito 4 102 ½ [do. do d. Nmk. Königsbg. do. 4 97 [LZins-Sch.d. Kml. Elbinger do. 5 10 dito d. Nmk. n 37¾

estpr. 4 4

dito dito B. 4 98 [Holl. vollw. Duc. ne 4 101 10t1 Neue dito Oatpr. Pfa 4 ,981 981 Friedrichsd'or. Pomm. Pfandbr. 4 105 1 Disconto .. ..

In einigen Exemplaren des geſtrigen Blattes der Staat „im Artikel Berlin, auf 6ten Zeile lies „Fuß⸗ rtillerte“ ſtatt „Feld⸗Artillerie“.

vhHhaupt⸗Seehandlungs⸗Kaſſe. 9uxx 18“ 1qq“ 1u. Neueſte Boͤrſen⸗Nachrichten.

18

1 88 Frankfurta. M., 31.

dul. Oeſterr. 58 Metalliq. 99 ½. Bank⸗Act. 1377. Paris, 28. Jult. ZpCTtige Rente 81 Fr. 85 Cent. 5 p Ctige 109 Fr.

Pnr. bligat. 127 ⅛. Looſe zu 100 Fl. 165. Cent.

ZI

Cottel.