zu verwuͤſten drohten. Am ſtärkſten haben dieſe Gewitter und Regenguͤſſe die Gegend von Wuͤſtewaltersdorf betroffen, aber auch hier zu Schweidnitz wuͤtheten dieſelben auf eine ſchreckliche Weiſe, und der Waſſerſtand unſeres Weiſtritz⸗ Fluſſes, welcher von allen Seiten jene Gebirgs⸗Waͤſſer auf⸗ nimmt, wurde dadurch wieder zu einer Hohe geſteigert, die der vom 10ten und 11ten vorigen Monats faſt gleich kam, und neuen bedeutenden Schaden angerichtet hat, inſonderheit durch die Wieder⸗Zerſtoͤrungen der, nach einer 6woͤchentlichen raſtloſen und aͤußerſt koſtſpieligen Arbeit, hergeſtellten Bruͤk⸗ ken und Straßen. Gluͤcklicher Weiſe ſind diesmal ſoviel man bis jetzt gehoͤrt hat keine Menſchen in den Fluthen umgekommen, und indem das Waſſer bald wieder fiel, iſt die Communication der Landſtraßen zwar etwas geſtoöͤrt und er⸗ ſchwert, jedoch bald wieder hergeſtellt worden.

Literariſche Nachrichten.

Herr Abbé Ludwig Chiarini, Profeſſor der Morgenlaͤn⸗ diſchen Sprachen und Alterthuͤmer an der Univerſitäͤt zu Warſchau, welcher vor Kurzem einige Tage in Berlin zu⸗ brachte, arbeitet ſeit acht Jahren an einer Franzoͤſiſchen Ueber⸗ ſetzung des Babyloniſchen Talmud, welche vermittelſt der er⸗ forderlichen Ergaͤnzungen aus dem Hieroſolymitaniſchen Tal⸗ mud und andern Denkmaͤlern des juͤdiſchen Alterthums eine vollſtändige Darſtellung der Talmudiſchen Lehre liefern ſoll. Seine Abſicht bei dieſer muͤhevollen und ſchwierigen Unter⸗ nehmung iſt, um uns ſeiner eigenen Worte zu bedienen, „ſolche nicht juͤdiſche Gelehrte, welche aus Pflicht oder freiem

Willen mit dem Judenthume ſich beſchäftigen, uͤber den eigent⸗

lichen und wahren Inhalt der Lehre des Talmud vollſtändig zu belehren, damit ſie nicht ferner, wie bisher, durch ſalſches und unrichtiges Auffaſſen dieſer Lehre, die Synagoge in dem Wahne beſtaͤrken moͤgen, als ob die gehaͤſſigen Grundſätze des Talmud (ses principes haineux) fuͤr immer den Nicht⸗ juden unverſtaͤndlich waͤren; was nur die Juden aufmuntert, ſich in ihren Vorurtheilen zu verſtocken und uͤberall einen Staat im Staate zu bilden.“ Herr Chiarini iſt der Meinung, daß es kein beſſeres Mittel gebe, die vielfaͤltig beſprochene Verbeſſerung der Sitten, Grundſaͤtze und Verhäͤltniſſe des jüdiſchen Volks zu bewirken, als die vollſtaͤndige Mittheilung des Talmud und aller üͤbrigen zu deſſen Erlaͤuterung dienli⸗ chen Denkmaͤler in einer allgemein verſtaͤndlichen Europaͤiſchen Sprache. Eine ſolche Mittheilung, meint Herr Chiarini, werde die Juden dahin bringen, vor den Augen der ganzen Welt uͤber die eben ſo läͤcherlichen und abgeſchmackten als ſchaͤblichen und boshaften Grundſätze des Talmud zu erre⸗ then, die verderbte Talmudiſche Lehre zu verlaſſen, und zum reinen Moſaismus zuruͤckzukehren; was dann von ſelbſt wei⸗ tere erwuͤnſchte Folgen herbeifuͤhren werde. Der beabſichtig⸗ ten Franzoͤſiſchen Ueberſetzung des Talmud ſoll eine ausfuüͤhr⸗ liche Darſtellung der juͤdiſchen Lehrmeinungen, ebenfalls in Franzöſiſcher Sprache, unter dem Titel: Théorie du Judaisme appliquGe à la reforme des lsraelites, als Einleitung vor⸗ angehen; und von dieſem Werke, deſſen Zueignung Se. Ma⸗ jeſtät der Kaiſer von Rußland genchmigt hat, iſt der Plan als Anhang zu einer Abhandlung mitgetheilt worden, in wel⸗ cher der Verfaſſer ſeine Unternehmung gegen die von Herrn Beugnot in einem Artikel der Revue encye lopédique ge-

machten Einwendungen vertheidigt. (Observalions sur un

article de la revue enecyclopédique, dans lequel on exa- mine le projet de traduire le Talmud de Babylone, par PAbbé L. Chiarini, Paris, 1829. 8.)

Mit Recht iſt Herr Abbe Chiarini uͤberzeugt, daß ſeine Un⸗ ternehmung in allen gebildeten Laͤndern von Europa Aufmerk⸗ ſamkeit und Theilnahme erwecken werde, indem der Talmud, deſſen Inhalt nichtſuͤdiſche Gelehrte dis zu dem heutigen Tage nur ſehr unvollkommen kennen, nicht nuͤr als noch uͤberall Faltig⸗ Quelle der jüͤdiſchen Lehre (code religieux wichtig

ſondern auch neben zahlloſen Irrthuͤmern viele niath⸗

Erklrung und Alterthüͤmer, ſo wie auf Philoſopheme, An⸗ ſichten und Meinungen der Vorwelt darbietet. Se. Majeſtaͤt der Kaiſer von Rußland hat waͤhrend ſei⸗

ner Anweſenheit zu Warſchau durch die Bewilligung einer Unterſtuͤtzung von 72,000 Polniſchen Gulden Herrn Chia⸗ rini in den Stand geſetzt, vermittelſt der Annahme von kun⸗ digen Mitarbeitern die Vollendung ſeines gofn Werks deſcgieunigen; und die Reiſe nach Paris, welche der 8 Abbé in dieſem Augenblick unternommen hat, bezweckt eben⸗ die Foͤrderung dieſer Unternehmung. Herr Chiarini iſt bemüͤht, die Benutzung, ſo weit ſie erreichbar iſt, aller fuͤr die Erkläͤ⸗ rung des Talmud vorhandenen Huͤlfsmittel ſich zu verſchaf⸗ fen, und er wird alſo auch nicht es unterlaſſen, die in der hieſigen Koͤnigl. Bibliothek aufbewahrte handſchriftliche Deut⸗ ſche Ueberſetzung der Babyloniſchen Gemara von Rabe, deſſen ledruckte Ueberſetzungen der Miſchnah und einiger einzelnen des Talmud bekannt genug ſind, zu Rathe zu ziehen. Beguͤnſtigt durch eine ſo glänzende Kaiſerliche Unterſtuͤtzung, hofft er binnen ſechs oder acht Jahren die angekuͤndigte Un⸗ ternehmung, welcher er mit edler Begeiſterung ſeine ganze

Kraft widmet, zu vollenden. Koͤnigliche Schauſpiele. —2

Donnerſtag, 6. Auguſt. Im Opernhauſe, zum Benefiz für die Koͤnigl. Baieriſche Hof⸗Saͤngerin Mlle; Schechner: idelio, Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Franzoͤſiſchen von Treitſchke; Muſik von L. van Beethoven. (Mlle. Scec⸗ ner wird hierin als Fidelio zum Letztenmale auftreten.) Zu dieſer Vorſtellung ſind ſaäͤmmtliche Billets in der Wohnung der Mlle. Schechner, Jäaͤgerſtraße Nr. 20 parterre, zu haben. Abonnements und freie Entreen zur Oper Fidelio ſind ohne Ausnahme nicht guͤltig. Preiſe der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des erſten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Ein Platz in den Logen des zweiten Ranges 20 Sgr. Ein Platz in den Parquet⸗Logen 1 Rthlr. Ein Platz in den Logen des dritten Ranges 15 Sgr. Ein geſperrter 98. Rthlr. Platz im Parterre 20 Sgr.

Amphitheater 10 r. Im Schauſpielhauſe: Der argwoͤhniſche Liebhaber, Luſt⸗ ſpiel in 5 Abtheilungen, von Bretzner. -

Konigsſtädtſches Theater.

Donnerſtag, 6. Aug. Timur, der Tartar⸗Chan. Vor⸗ her: Der Hahnenſchlag. . Preiſe der Plaͤtze: Ein in den Logen und im Bal⸗ con des erſten Ranges 1 Rchlr. ꝛc. *₰½ Freitag, 7. Aug. Die Italienerin in Algier. (Mad. Schmied, Saͤngerin vom Hof⸗Theater zu Hannover: Iſa⸗ bella, als Gaſtrolle. Herr Krow, neu engagirtes Mitgiied: Muſtapha.) 8 Preiſe der Plaͤtze: Wie gewoͤhnlich.

IEe 2e⸗ 8*., e 2Ea ngüras Auswärtige borsen.. Se zs un Amsterdam, 31. Juli.

Oesterr. 5p Ct. Metall. 97. „Bank-Actien 1375 Part.-O. . 2r. Ra Sn. 1df e,-n.neehe eman, Cen 80. üs

Hamburg, 3. Aug. Oesterr. 58 Metall. 100. Bank-Act. 1148. Russ. En 97 ⅛. Poln. pr. 1. Sept. 1013⁄.

2 898 London, 31. Jullil. xjt. Dan. 33 69 ½. Urasil. 58 58 ½. Col

vnb-16

Cons. Ghecb. 5⁄

Wien, 31 Jali. 5pCt. Metall. 99. Bank-Actien 1135 †.

8 8 liche und ſchaͤtzbare Belehrungen in Beziehung auf Bibel⸗

24 Neueſte Boͤrſen⸗Nachrichten. 1 8 100 grentfurt a. M., 2. Auguſt. Oeſterr. 58 Metallig. 99. Bank⸗Actien 1360. Partial⸗Obligat. 127. Looſe . 5. *

Paris, 30. Juli. 3 p C

tige Rente 82 Fr. 5 Cent. 5pCtige 109 Fr. 70 Cent.

Gedruckt bei A. W. Han.

——

Redaecteur John. Mitredacteur Cottel.