eine n Preußiſchen

9

and genommen, ihn aufzuheben; wir erwarten jedoch X 8 auch ferner ein ſo männliches edles Verfahren, wie 89 es fruͤher immer bei Ihrer langen und ſtegreichen Vertheidigung Kesee. ee 4 ee ee; waren. „Ein Portugie .

Der Herzog von Buccleuch hat ſeiner Verlobten zu ihren Privat⸗Ausgaben jährlich 7000 Pfd. und außerdem fmn Nadelgeld von 1000 Pfd. ausgeſetzt. Auch 2 der Frna . des Herzogs von Devonſhire, der 220,000 Pee—. vSvers Einkuͤnfte beſitzt, iſt eine Verlobung, naͤmlich 2 Sen William Cavendiſh, Enkel des Lord Cavendiſh, 82 Tochter des Grafen von Carlisle, Blanche Howard, bekannt gemacht. 2 3

5 Wincheſter⸗Aſſiſen ereignete ſich zum erſten⸗ ö 2. 89 als Mitglied der großen 1 rden iſt. 8 E r dort erfolgte Ankunft der erren Steele und O'Gorman Mahon, die der Wahl von lare beiwohnen wollen, um, wie es in dem Bericht heißt, Zeugen des wiederholten Triumphes der Unabhaͤngigkeit Ir⸗ land's zu ſeyn, zu deren Erreichung ſie ſo viel beigetragen ha⸗ ben. Herr O Conell beabſichtigte, wie es hieß, in Kurzem eine Reiſe uͤber Limerick und mehrere andere Orten nach nnis zu machen. 1 Ens Engliſches Blatt, das von Maͤnnern ſpricht, die ſich aus niederem Stande zu hohem Range erhoben ha⸗ ben, meldet unter Anderm, daß die Lords Eldon und Sto⸗ well die Enkel eines kleinen Kohlenhaͤndlers ſind. Lord Ten⸗ terden, Großrichter von England, heißt es ferner, iſt der Sohn eines armen Peruͤckenmachers in Canterbury; der ge⸗ genwaͤrtige Lord⸗Kanzler der Sohn des Malers Copleys.

Aus Mancheſter ſind wieder unguͤnſtige Berichte einge⸗ gangen. Die Fabtikarbeiter haben wegen des geringen Loh⸗ nes wiederum Unruhen angezettelt und einen Fabrikherren, Namens Kax, groͤblich gemißhandelt.

Das Kriegsgericht auf Malta hat am 27. Mai zwei Griechiſche Seeraͤuber, nachdem ſie uͤberwieſen waren, zum Tode verurtheilt, und ſind ſie an dieſem Tage auf der aͤußer⸗ ſten Spitze der Fortifikation vom Jort la Valette zu Je⸗ dermanns Auſicht aufgeknuͤpft worden. Beide Piraten⸗Chefs waren am 17. Jan. an der Kuͤſte von Kaſſandra von der

Egngliſchen Kriegsbrigg Alacrith genommen worden. . Niederlande. 8

Bruͤſſel, 1. Auguſt. Aus Amſterdam ſind Berichte vem 29. Juli eingelaufen, denen zufolge der Koͤnig am Morgen ddes genannten Tages die Deicharbeiten am Y⸗ Fluß, in Be⸗ FAleitung der Mitglieder der Regierung und der fuͤr dieſe 8 rbeiten eingeſetzten Commiſſion, beſichtigt, und ſich darauf an Bord eines Dampfbootes eingeſchifft habe, um auch die uͤbrigen Hafen⸗Arbeiten zu beſehen. Vor einigen Tagen wurden hier durch einen (von der Regierung dazu ernannten hieſigen Schöͤffen die Siegel der 8 Stadt auf einen der Sils's des Herrn Tollutre gelegt, der 8 Errichtung derſelben ein Koͤnigliches Patent erhalten hat. i dieſen Silo, der 6 Fuß lang, 6 Fuß hoch und 8 Zoll dick iſt, waren zuvor 81 Hectoliter Kor⸗ geſchuͤttet worden, die nun eine längere Zeit dort aufbewahrt werden ſollen. mſterdam, 1. Auguſt. Die Preiſe von Staats⸗Pa⸗

pieren haben in der abgelaufenen Woche mit unerheb⸗ lichem eec ihrem hohen Stand erhalten. Nach Hol⸗ ländiſchen Kansbillets war viele Frage, ſo daß deren Pkeis

geſtern bis guf 22 9, Fl. geſtiegen iſt. 8 in geſtrigen .aHisen war in Weizen nur unbe⸗ kutender Umſatz; Roggen blieh völlig ohne Handel; Gerſte bac ge unveräͤntert mit geringem Abſatz. Rappſaat wurde 1 gehalten, und kand deshalb keine Abnehmer. 127 pfupnd. weißbunter olniſcher Weizen galt 378 Fl., 127 pfuͤnd. 8ee 300 Fl., 126. 128pfünd. dito Königsberger

315, 82 1.nche1rpfcnd: 380 l, 126pfünd. rothbunter dito 312 Ff., 128pfuͤnd. Tother Memelſcher 305 Fl., 129pfünd. Mecklenburger 328 Fl., 120füͤnd. Pommerſcher 290 Fl. Ver⸗ braucher F. lten für e 118. 121pfünd. alten Preu⸗ ziſſche Roggen 163.169 81. Rüb⸗Oel war geſtern wie⸗ der ſehr begehrt pr. oxd. zu 591 Fl., pr. Septemder, Oecto⸗

ber, November und r 4 59 ½⅞ Fl., pr. Mat 56 à 56 ½ Fl. Lein⸗Oel 45 Fl. 2 1. V lonial⸗Waaren iſt keine Sg.08 82 gl. 8

Veraͤnderung eingetreten.

Deutſchland.

Hamburg, 4. Auguſt. Die Geburtstags⸗Fei Maj. des Koͤnigs von Preußen fand generas ih he —2 uns angezeigten Weiſe) duͤrch eine von dem Grand Maſtre de la Garderobe und Geſandten ꝛc. Hrn. Grafen von Grote gegebene glaͤnzende Abendtafel ſtatt. Außerdem hat Se⸗ Ex⸗ cellenz auch an dieſem Tage, als dem ö9ſten des Pnige, 59 eeh bewirthen laſſen.

Hamburg, 4. Aug. enn die bisherige Stei der Fonds durch den 41½ 75

fuͤr aus dem Waaren⸗

offnung ließ, ſo ſcheint es doch, Motive die in dieſer vorbrachten, und es liche augenſcheinlich getriebene bringe, die einen großen Theil theilnehmenden Publikums Indeſſen laſſen ſich die groͤßeren Fonds⸗Boͤrſen, wie Amſter⸗ dam, London, Wien ꝛc., nicht von dem Strudel hinreißen

Handel entzogene

Woche gehabte

Courſe keine Reaction hervor⸗

und bleiben kaäͤlter, kommen aber in entgegen geſetzten Kri⸗

ſen auch in keine Verluſte, die nicht zu erſetzen ſind.

Altona, 3. Aug. Vorgeſtern wurde Tag der Vermählung J. K. H. der Kronprinzeſſin Caroline mit Sr. K. H. dem Prinzen Ferdinand aufs Feſtlichſte be⸗ gangen. Glockengelaͤute verkuͤndete ſchon fruͤh Morgens die Feier des Tages; um 11 ½ Uhr fand

tags feierte das hieſie Chriſtianeum das g durch eine von dem Hrn. Direktor Eggers chen Verſammlung geſprochene treffliche hatte ſich eine ſehr zahlreiche Geſellſchaft im Hotel des Hrn. Rainville vexeint, blicke der vollzogenen Vuͤrgermeiſter, Neuvermaͤhlten, und des ganzen K. Hauſes ausbrachte.

wo

Vermaͤhlung der erſte und dirjgirende

und ſonſtige Luſtharkeiten ſtatt, und im Schauſpielhauſe wurde ein zu dieſer Veranlaſſung eigends S Pro⸗ log geſprochen, und demnaͤchſt das Schauſpiel „Herrmann und Dorothea, oder die glüͤckliche Verbindung“ aufgefuhrr. Auch die Armen hatten ſich an dieſem fuͤr ganz Daͤnemark ſo feſtlichen Tage, der mit einer glänzenden Illumingtion der ganzen Stadt

der Mildthaͤtigkeit unſrer Mitbuͤrger zu erfreuen. Zu

Geburts⸗Feſte .

Mangel eines ſichern Employements Kapitale, und der 8 eines baldigen dauerhaften Friedens ſich erkläͤren

daß nun andere weniger beruhigende e fernere Steigerung her⸗ waͤre zu wuͤnſchen, daß dieſe unnatuͤr⸗

des weniger an der Agiotage in einen Nachtheil verſetzen koͤnne.

hier der frohe

Parade des hier und in der Umgegend cantonirenden Militairs F7 und Mit⸗

üͤckliche Ereigniß vor einer zahlrei- Rede. Nachmittags zu einem Feſtmahle in dem Augen,..

beſchloſſen ward, reichlicher Spenden von

8 4 8* .

* 88* 1 1 * 8.

Hr. Etatsrath Lange, die Geſundheiten der 81

JJ. MM. des Koͤnigs und der Königin, In allen oͤffentli- 8 chen und vielen Privathaͤuſern fanden Baͤlle, Geſellſchaften

Wandsbeck wurde der vorgeſtrige Tag ebenfalls mit großem 21

Jubel begangen. Von allen Seiten ertoͤnten Freudenſchüſſe, und der ganze Ort war feſtlich erleuchtet. ſchoͤnen Anblick gewäͤhrte die welches bis an die Spitze des mer ſtrahlte..

L 2. Auguſt. Am 29ſten v. M. ſpeiſten Se. Koͤnigl. Hoheit der Großherzog von Sachſen⸗Weimar bei des Prinzen Friedrich Auguſt Koöͤnigl. berge, begaben ſich von da nach Pillnitz und wohnten da⸗ ſelbſt dem Schauſpiele bei. Am 30ſten ſpeiſten Hoͤchſtdieſel⸗ den allhier Mittags bei Sr. Koͤnigl. Johann, und erſchienen Abends im Theater. Am 31 begaben Sich Hoͤchſtdieſelben nach Pillnitz zur Koͤnigl. Mit⸗

ſe Tafel und dann in Begleitung von Sr. Maeſtaͤt dem

ta

K

Geſtern wohnten Se. Koͤnigl. Hoheit mit Sr. Majeſtaͤt dem Koͤnige und den uͤbrigen Hoͤchſten Herrſchaften der theatraliſchen Vorſtellung im hieſigen Theater bei. Heute Vormittag um 3 Viertel auf 9 Uhr ſind Se. Königl. Hoheit von hier nach

a n Vorgeſtern Nachmittags 4 Uhr

llumination des Schloſſes,

nchen, 30. Juli. hatte Seine Excellenz der Kaiſerlich Braſilianiſche Botſchaf⸗ ter Marquis von Barbacena bei hrer Koͤnigl. Hoheit der Frau Herzegin von Leuchtenberg ſeine Antritts Aubienz. Un⸗ ter andern ausgezeichneten Geſchenken uͤberreichten Seine Ex⸗ cellenz der Durchlauchtigſten Prinzeſſin auch das Portrait Seiner Majeſtaͤt des Kaiſers von Braſilien. Daſſelbe iſt in 15 koſtbaren Brillanten von der ſeltenſten Griße gefaßt. Geſtern Vormittags beſuchte die Durchlauchtigſte Prin⸗ zeſſin Amalie von Leuchtenberg, in Begleitung einer einzigen

Hoheit dem 8251 8 en

nige und den uͤbrigen Hoͤchſten Herrſchaften auf die Baſtei.

Einen beſonders 3

hurmes vom Lampenſchima,

oheit auf dem Wein,