4

h

ſter, im Vertrauen auf das Koͤnig

all

92—

Briefe des

Pabſtes an die Erz⸗ Chriſtenheit zu verwechſeln iſt.

Der Graf von Ofalia hat einen außerordentlichen Con

„geleitete es gluͤcklich uͤber die Bruͤcke; das letztere 86 89 rier mit Depeſchen an ſeine Iernds geſchickt. Die De⸗ jedo

onferenzen enthalten, welche laͤnder des Bruͤcken⸗Aufzugs daß man fuͤr das Leb 3 zuabo und den n über Herzogs beſorgt war. Da-c b ehen nes

die Finanz,Operationen Spaniens gehabt hat. Graf Ofalia Gnaden jedoch dem

ſoll auch uͤber denſelben Gegen

een ſollen das Reſultat der Feen g mit dem Banquier A⸗

Miniſter der auswaͤrtigen Angelegenheiten gehabt haben.

Das Journal du Com

Bekanntmachung des Direktors der Madrider Tilgungs⸗Kaſſe,

Vietoriano de Encima authentiſchen Beweis

iedra, enthaͤlt, will darin den 8 daß keine ber Bedingungen,

unter denen die Anleihe heſchlaſen⸗ erfuͤllt worden ſey.

Auch gehe daraus eine Spanſſche Ankaize ſey

offenbare Verfälſchung hervor. Die oͤſiſchen Finanz⸗Mini⸗ 2 Decret vom

15. December 1825, und den darauf von dem Spaniſchen e. Paver Se. bekannt gemachten Proſpectus, zum Cours auf der Pariſer

Boͤrſe zugelaſſen worden, und auf

en Inſcriptionen, welche in den 8 von Franzoſen ſeyen, leſe man die Worte: „In

emäßheit des Koͤnigl.

8 ts vom 15. Dec.“ In obiger Bekanntmachung be⸗ . ge. Direktor der Spaniſchen Tilgungs⸗Kaſſe

auf ein Koͤnigl. Decret vom Jahre 182 4, das nie in

Paris

. unt geworden ſey, und ohne das Mitwiſſen der Inhaber ee le⸗ die Bedingungen des 1“ ändere.

Colontal⸗ Amte

Abmach iſchen Frage betreffen eine Aende⸗ rung Füeere.

2„2 D wo der z in Geſelchesr des en und der een; 4 wie d lanwilliam, einen Erſteren beinahe 15 ,ÄF abgefeuert wurden,

der hieſigen BVoͤrſe wird eine in Franzo han Aatee Sice geſchriebene Broſchuͤre

ſcher und unter dem Titel:

„Blick auf den Zuſtand der Spaniſchen Finanzen im Juli 1829, von Oviedo“ verkauft.

in Konſtantinopel, angekommen. Am 23. Jult Depeſchen beim Britiſch

quabona hat da dort hierher zu

ſe

A di w

kuͤrzlich berichteten*), daß unſe

Großbrit London, 1. Aug.

anien und Irland. Herr Gaeto Acquabona iſt hier mit

beſchen von Herrn Robert Gordon, Unſerm Botſchafter

kamen dieſe en Conſul in Ancona an; Hr. Ac⸗

her in weuiger als 8 Tagen ſeine Reiſe von ruͤckgelegt. Mit derſelben Gelegenheit ſind auch Depeſchen von Sie Frederick

ommiſſair der Joniſchen Inſeln, vom General Ponſonby, dem Geuverneur vo

Adams, dem Lord⸗ Ober⸗

i Malta, und von Herrn Dawkins, un⸗

rm General⸗Conſul in in Courier mit fuͤr Her dams iſt am 29. e Moruing⸗Chroni

Griechenland, angekommen. epeſchen aus dem auswärtigen und n Dawkins, ſo wie fuͤr Sir Frederick

Biſchoͤfe und Biſchoͤfe der

mece, welches die vollſtaͤndige Einer Rech

ſcheuten ſich die Pferde der Fuͤrſtin und des ſellington. Das erſtere ergriff der Lord Cla Hichogse 82

einen kuͤhnen Satz wußte Se.

Pferde wieder die gehoͤrige Richtun ſtand eine Conferenz mit dem geben, und folgte, u chtung zu 89*

nter dem Jubel der ent ernten ſeiner Geſellſchaft. Zuſch ner⸗

tfertigung, die der Eigent üͤmer des Schi „Lonach“ auf die (geſtern erwaͤhnte) 5 3 tain gemachten Vorwuͤrfe in die Times einruͤcken ließ, fuͤgt nn das genannte Blatt nichts weiter, als einen ihm zugleich

bekannt gewordenen Brief an jenen Schiffs⸗E worin man demſelben, wegen ſein

er vortrefflichen Bemaͤnter.. lung der ganzen Angelegenheit, eine Pipe 8 82

9 d Portwein zollfret verſpricht, ſobald der Geſandte Dom Miguel's am 2.nees Hofe anerkannt ſeyn wird.

us Gibraltar erfahren wir, daß fuͤr Schiffe die von dort nach Portugal kommen, die Quarantaine, Tea E“ immer eine Woche waͤhrt, fuͤr die Dauer der warmen Mo⸗ nate auf zwei Wochen ausgedehnt worden iſt. 3 on unſerem General⸗Gouvernement in Oſtindien LE1“] eine nardecnng erſchienen, die unſere Blaͤtter als nmn“]; großen Fortſchritt zur Cultur dieſes Land 32

C t ees preiſen, und iſt namentlich die Morning⸗Ehroniele der Meinung, daß Hindoſtan nun bald eine gluͤckliche Colonie G

roßbritaniens ſeyn werde. Folgendes iſt der Inhalt jener Bekanntmachung: „Der General⸗Gouverneur ladet zu der Mittheilung aller Arten von Vorſchlaͤgen ein, die dazu gereichen koͤnnen, ir⸗ gend einen Zweig der National⸗Induſtrie zu befoͤrdern, den Handels⸗Verkehr zu Lande und zu Waſſer zu heben, jedem Mangel in den beſtehenden Niederlaſſungen

¹ abzuhelfen, Ju⸗ gend⸗Erziehung und nuͤtzliche Kenntniſſe zu verbreiten und auf⸗ zumuntern, ſo wie überhaupt den allgemeinen Wohlſtand und das Gluͤck des Britiſchen Reiches in Indien zu erhöhen. Dieſe Einladung iſt an alle eingebornen Herren, Land⸗Eigenthuͤmer, Kaufleute und Andere gerichtet, eben ſo auch an alle Euro⸗ paͤer, die ſich in oder außer Dienſt befinden, worunter auch der nuͤtzliche und achtbare Verein der Inde Pflanzer ver⸗ ſtanden wird, die durch ihren ununterbro enen Aufenthalt in Indien beſondere Gelegenheit hatten, ein Urtheil uͤber dieſe Gegenſtaͤnde ſich zu bilden. Die Mittheilungen, ſind 2 an den Militair⸗ oder Civil⸗Secretalr des General⸗ Gouver⸗

abgegangen. Mit Bezug darauf ſagt

cle: „Man d erinnern, daß ir, zwar aus Privat⸗, jedoch vollt wird ſich daß

vollkommen authentiſchen Quellen,

er neu ace 1 7 1 Konhſtantinopel durch unzeitige B reditirter Geſandte in

. le Vor fellun . podiſtrias in eine unerwartete Verlegenhenn Füeeeen iſt; ſeitdem iſt auch bekannt geworden, da dieſer Griechiſche hohe Beamte keinesweges mit dem T

das

liſcher Geſchäftsträger,

88

eine Folge derſelben ſeyn.

daß

Ee wir es der Gri 8

er

lechiſche Präſident

darauf rechnet, daß das tiſchen 688 Aegien Syſtem

ufrie Herr Dawkins, in der Erfuͤllung ſelner P A frieden iſt, 88 b- ns i bezeichnen zu beobachten fuͤr recht unden haft⸗ 8. beeee die von zweien verſchiedenen Staats⸗Mini. ſterien durch denſelben Courier (an ſich ſelbſt ſchon ei öͤhnlicher Fall) abgegangen ſind, ſollen ſich auf die, aus der Levante erhaltenen Mitrheilungen beziehen und

wir mit diplomatiſchen Geheimniſſen genau bekannt

möge nun die von der Griechiſchen ng angeordnete imaginaire Blokade, oder die mehr Fmylleirte und ernſte Frage

ren icht als Eng⸗

n un⸗ kuͤrz⸗

Ohne nun vorgeben zu wollen, doch, behaupten, daß ſich

u chn ſcht finden duͤrfte, wenn .nhaſ. nn⸗ in ſeinem poli⸗

der Gränz⸗Beſtimmung bei der

von Wellington vor einigen

neurs zu adreſſiren. Gouvernements⸗Haus, 23. Febr. 1829.“ 1. us Cadix vernimmt man, daß, ſeitdem dieſer Platz zum * Freihafen ernannt worden iſt, nicht weniger als 17,000 TCol⸗

ih's Engliſcher Manufactur⸗Waaren von Gibraltar dorthin gebracht worden ſind. .

neoͤffentlichen Bläͤttern lieſt man folgenden Uee,

berſchlag des Handels auf Cuba im Jahre 1828: Die Kaͤufe und Verkzͤufe beliefen ſich auf 6,529,857 Pfd., was circa 200,000 weniger aͤls im vorhergehenden Jahre iſt. Die Ein⸗ fuhren waren auf 3,906,984 Pfd. geſchäͤtzt, die Ausfuhre (worunter fuͤr circa 200,000 Pfd, an Gold und Silber) au 2,622,872 Pfd. Die hauptſaͤchlichen Einfuhren beſtanden ir * fluͤſſigen Waaren, Mehl, Getreide, Talg, geſalzenen Lebens mitteln, Tuchen, Seiden⸗, Wollen⸗ und H

apter, Seife, Kryſtallen, Droguerien u S. Eab

usfuhren in Zucker, Kaffee, Cacao, Honig, L

flber, Taback, Häͤuten, Faͤrbe, und anderuͤ⸗ Holze. Zu den erſtern waren 18890 Schiffe gebraucht vorden, worunter 279 2

8 8 8 8 Spaniſche, 77 Franzoͤſiſche, 206 Engliſche, 1175 Nord⸗Ame⸗ e rikantſche; zu den letzteren 1686, worunter 30

24 Spaniſche 8 Franzoͤſiſche, 175 Engliſche, 990 Nord⸗Ameri ſce⸗

kaniſche. In allem 85 Schiffe oder 12,690 Schifftstonnen mehr wie P. 8

*

88—

8 6 . Die Einfuhr fuͤr Britiſche Rechnung wi Z 354,027, die Ausfuhr zu 320,000 109 gerechnet; für Fhoh.. veee.g. zu 8. 1,320,000 Pfd. und 640,0 fd. die Einfuhr fuͤr Spaniſche zu 900,000 Pfd. 11n“] Obigem in den verſchiedenen Zol aͤmtern auf Cuba eingenom,. menen Zoöͤlle auf 800,000 Pfd

von den Einfuhren und 223,000 Pfd. von den Ausfuhren. 88

lle. Sontag und ihre Schweſter ſind fuͤr ein Concert

in Cheltenham engagirt worden, 2 r. A hat es uͤber⸗ 8 nommen, bei dem bevorſtehenden großen Muſikfeſte in Glou⸗ ceſter das Orcheſter zu dirigiren.

Die Roͤmiſchen Pflaſterungen, welche man im vorigen