9—

']

8

“”“ Herbſte in Pitney bei Somerton entdeckt und theilweiſe un⸗] lichkeit bei und wurden von dem freudigſten Jubel der ußer eerſucht hatte, ſind nun voͤllig ausgegraben. Das Haupt, zahlreich verſammelten Volksmenge begruͤßt. Zimmer der Villa, worin der Fund gemacht worden, iſt 30 D 5 b zuß lang und 20 breit; der Boden deſſelben beſteht aus vor⸗ nemark.

8 Kopenhagen, 1. Auguſt. Unterm heutigen Dato ha⸗

rrefflicher Moſaik, worin man mehrere Figuren in verſchiede⸗ L.1 nen Stellungen und verſchiedener Kleidung erblickt. Einige ben Seine Majeſtät der Köͤnig, in Anlaß der hohen Ver⸗

dieſer Figuren haben ein jugendliches Anſehen, und ſcheinen maͤhlung J. K. H. der Kronprinzeſſin mit Sr. K. H. deim Genien darzuſtellen, da ſie Fluͤgel an den Schultern 52 227 Ferdinand von Däͤnemark, eine große Anzahl von In einem daneben gelegenen Zimmer erblickt man einen Her⸗ rnennungen und Ordens⸗Verleihungen vorgenommen. Un⸗ kkules, der die Hydra tödtet. Andere Zimmer ſind auch ter Andern ſind der Hof⸗Jägermeiſter und Jaͤgermeiſter in nntdeckt worden, die mit viereckigen Tafeln (tesserac) in] dem erſten Holſteiniſchen Diſtrikre, Kammerherr v. Warn⸗ Form geometriſcher Figuren ausgelegt ſind. Mehrere unſerer ſtedt, und der Amtmann von Ploͤen, Herr v. Buchwald, zu gelehrten Alterthums⸗Forſcher ſind der Meinung, daß die hier Geheimen Conferenz⸗Raͤthen mit dem Range nach Nr. 13. b aufgefundenen Moſaik⸗Arbeiten zu I1“ in -— v1 8 29 Tass. Seſen9. . ecereſſanteſten gehoͤten, die man bisher in England gefun⸗ in der eswig⸗Holſtein⸗Lauenburgſchen Canz ei, Etatsrat den hat. Hammerich, zum Conferenz⸗Rath; der Major und Batail⸗ 885 Die ungunſtige Veraͤnderung des Wetters war die Ur⸗ lons⸗Commandeur beim buͤrgerlichen Infanterie⸗Corps in ſſache, daß vorgeſtern viele Kaͤuſer vom Lande den Kornmarkt Altona, Hr. Koch, zum Wirklichen Etatsrath; der Prͤſident deſuchten, und beſter Weizen willig zu den letzten Montags⸗ in Gluͤckſtadt, Juſtizrath Seidel, und die Profeſſoren Pfaff Preiſen abgeſetzt wurde; mit Gerſte und Hafer war es der⸗ und Wiedemann in Kiel, zu Etatsraͤthen ernannt worden. elbe Fall. An Markt gebracht wurden, aus England: Auch haben Se. Majeſtaͤt folgende Orden verliehen: das 1200 Auarter Weizen, 1300 Q. Gerſte und 1750 . Ha⸗ Danebrogmans⸗Ehrenzeichen den Großkreuzen: dem Ober⸗ 8 fer; 8 e 2 84 . en b22 der Sens0, Seſe 8 8, und 11,35 Hafer; aus Irland:- 425 Hafer; huus, und dem Ober⸗Kammerjunker, Hrn. nſo d'Aguirre Mehl: 1250 Facke Gadea, Grafen v. Yoldi; das Großkreuz des Danebrog Or⸗ 8 dens: dem Oder Eeremonienmeiſter, General⸗Major v. Hol⸗ I Niederlandee. (ſſttein; dem Geh. Conferenz⸗Rath, Grafen v. Rantzau zu Raſtorff; Bruͤſſel, 2. Aug. Am 30ſten Morgens langte der dem Geh. Conferenz Rath v. Roepſtorff; dem Conferenz⸗Rath Koͤnig, von Amſterdam kommend, im Haag an, wo Seine Lange; dem General⸗Major v. Krag; dem Commandeur des Majeſtaͤt eine öͤffentliche Audienz ertheilten, der eine große Schleswigſchen Jäͤger⸗Corps, Oberſten v. Lange; dem Chef des Anzahl von Perſonen beiwohnten. Leib Regtments Röͤnigin, Oberſten v. Leſchly; dem Comman,. öee * demſelben Tage traf auch der Prinz von 597 1 v. 822 2 8. ſtin e und empfing in ſeinem Pallaſt die Großfuͤr⸗ erenzrath Brunn; dem Geh. Conferenzrath, Gra⸗ en v. Schim⸗ 8 on Rußland mit ihrem Gefolge. Hochderſelbe melmann zu Wandsbeck; dem Amtmann der Aemter Rein⸗ hat Ihre Kaiſerl. Hoheit demnaͤchſt nach ee n be, beck, Trem sbͤttel und Trittau, Geh. Conferenzrath v. Low⸗ gleitet. zow, und dem Ober⸗Jaͤgermeiſter, Geh. Conſerenzrath v. Se⸗ 8* 8.ers tal Hoheiten die Prinzen Friedrich der Nieder⸗ heſtedt. Das Dannebrogmans⸗Ehrenzeichen den Comman⸗ hr und Albrecht von Preußen wohnten in dieſen Tagen deurs: dem Diviſtons⸗Abjutanten, Major Carl v. Ewald, den ganafcſſcher -,- 5 der Unter,Officiere und Corporale und dem Kammerherrn und Oberſten v. Pepelin Das Com⸗ unter Leitung des Herrn Figat bei. mandeur⸗Kreuz 9 Perſonen, worunter der Cabiners⸗Secre⸗

tair Sr. Maj. des Königs, Conferenzrath Jeſſen, der K. Schweden und Norwegen. Geſandte am Verliner Hofe, Graf Eugen v. Reventlow;

8* 8 Stockholm, 28. Jult. Die Arbeiten des Reichstages die Conferenzrääche Manthſey und Derſted, und der Etatsrath ſcchreiten langſam und den üslichen Formen, ſo wie der Wich⸗ Berthel Thorwaldſen. Das Dannebrogmans⸗Ehrenzeichen iggkeit der Gegenſtaͤnde gemäß, vorwaͤrts. Waͤhrend der letz. 30 Rittern des Dannebrog⸗Ordens, worunter der Dr. und 1 ten zehn Tage handelte es ſich hauptſaͤchlich um den von dem Profeſſor Eckermann in Kiel. Das Ritterkreuz des Danne⸗ A bdelsſtande, der Geiſtlichkeit und dem Buͤrgerſtande gefaßten brog⸗Ordens 92 Perſonen, worunter; der Kammerherr und Beſchluß uͤber den Bericht des Conſtitutions⸗Ausſchuſſes hin⸗ Hof⸗Jägermeiſter, Graf Tarl v. Schimmelmann; der Di⸗ ſicchtlich der Reviſion der Staatsraths⸗Protokolle. Ungeach⸗ rektor der hieſigen Kunſt⸗Akademie, Profeſſor Eckersberg; et der, von heftigen Reden unterſtuüͤtzten Anſtrengungen der der General⸗Conſul in Braſilien, Hr. Steen Anderſen Bille;z Oppoſition, hat der Adelſtand die gegen die Staatsraͤthe 8e⸗ der Attachs bei der K. Geſandtſchaft in St. Peterehurg⸗ machten Bemerkungen beſeitigt, und nur der Graf Cederſtrm Hr. Morten Meyer; der Conſul in Vordeaux, Hr. Hem⸗ ſſt mit 82 gegen 70 Stimmen unter die Kategorie des §.107 mert, und der Conſul in Roſtock, Hr. Mann; und das dder Conſtiturion geſtellt worden. Die Geiſtlichkeit hat die Dannebrogmans⸗Ehrenzeichen 62 Individuen. haauf dieſen Gegenſtand bezuüglichen Bemerkungen verworſen, Die ganze Reſidenz iſt an dem heutigen Tage in der der Buͤrgerſtand aber dieſelben gutgeheihen. Der Bauern, freudigſten Bewegung, ünd Alles eilt geſchältig hin und her, ſtand hat ſich noch nicht erklaͤrt und den ganzen Bericht an um die erforderlichen Vorkehrungen zu der allgemeinen Illu- dden Ausſchuß zuruͤckgewieſen. Da die Frage, deren in dem mination zu treffen. Morgen fruͤh werden auf Allerhöͤchſten bbenerwaͤhnten Paragraphen Erwaͤhnung geſchieht, naͤmlich Befehl in ſaäͤmmtlichen Kirchen Dankgebete wegen der frohen CSr. Maj. dem v. anheim zu ſtellen, ob Allerhöͤchſtdieſel⸗ Vermaͤhlung abgehalten werden. ben nicht geruhen möͤchten, den Grafen Cederſtröm aus ihrem Rathe zu entlaſſen, ſchon im Voraus durch deſſen Entlaſſung, Deutſchland. um weiche derſelbe bereits vor zwei Jahren anhielt, erledigt Mainz, 31. Jult. Se. Königliche Hoheit der Prinz iſt, ſo duͤrfte der Bauernſtand dieſe Maaßregel als ganz üͤbet, Emil von Heſſen⸗Darmſtadt kamen heute, in Begleitung des fuͤſſig betrachten. Prinzen von Wittgenſtein, von Schwalbach hier an, und Da der ſeit Anfang d. M. gefallene Regen einen heil⸗ ſind nach einem Aufenthalte von mehreren Stunden wieder ſamen Einfluß auf die bevorſtehende Aerndte gehabt, ſo haben zuruͤckgekehrt. Se. Majeſtaͤt den Reichsſtaͤnden ankündigen laſſen, daß die Hamburg, 4. vts. Geſtern Abend gegen 7 Uhr Einfuhr fremden Getreides in dieſem Jahre nicht ſep, verkoren wir, an den Foſgen eines Rheumatismus mit Ent⸗ falles nicht unvorhergeſehene unguͤnſtige Umſtände bei der zündung, einen ſechr wuͤrdigen Prediger des goͤttlichen Worts, Aerndte eintraͤten. Das Verbot der Brandtwein⸗Fabrikation Herrn Johann Friedrich Tonntes, älteſten Archt⸗Diaconus ſt bis zum 1. October verlaͤngert, die freie Einſuhr von Heu und Paſtor an der St. Michaclis Hauptkirche; das Anden⸗ 8s dagegen geſtattet worden. ken an ihn wird dauerhaft ſeyn. Er war im Stillen ein Herr ve Nrafllſanuſche Geſchäftstraͤger an unſerm gels Freund der Nothleidenden und wahrer Patriot. Wir wollen 85 Sen⸗ aker, und der neue Riederlaͤndiſche Geſchäfts⸗ nur den einen Fall anfuͤhren, daß, als eine unbeerbte Wittwe 8 8 v. Henricourt, ſind hier eingetroffen. ihn zum Erben ihres, aus etwa 50,000 Mark beſtehenden Beten d A Sr. Könzgl. Hobeit des Kronprinzen, Vermögens einſetzen wollte, der Selige ſich dem entwandte . ingk, reiſt heute von hier nach Oſtende ab, und ſie zur Vertheilung deſſelben an Kirchen und milde Stif⸗

um daſelbſt die neue Kaiſerin 4 * frre⸗ vHeſe zu rekonpiimenrten. Braſilien im Namen un⸗ tungen veranlaßte. 2* orgeſtern ward im Thiergarten das unſerm berühmte Oeſterreich. . Dichter Bellman zu Ehren errichtete Denkmal -ne; 1 Wien, 2. Aug. Die Ofener Zeitung theilt er . MM. der Koͤnig und die Königin, ſo wie I. KK. . Schreiben des S e Comitats⸗Phyſikus DDr. v. Stain 2.

der Kronprinz und die Kronprinzeſſin, wohnten dieſer Frier, mit, welches na wriichten uͤber ein, in der U