emeinen Preußiſchen S
18
nigſtens im diesjaͤhrigen Feldzuge nicht gegen die Tuͤrken zu ten in ihren verſchiedenen Staats⸗Trachten und mi
iſt die Sorgfalt, weiche angewendet wurde, um den Gefan⸗ Officiere der Land⸗Armee und
is zu dem Dorfe Arnaut⸗Kioi ſekommen waren, erhielt das 1 ¹ Dampffanf am 1n jene Fahrzeuge ins etwas Angenehmes zu ſagen. Er ſelbſt ſaß an der Mitte
chlepptau zu nehmen und ſie bis außerhalb des Bosporus der Tafel; die Pläͤtze rechts und links waren von den frem⸗ zu fuͤhren, damit ſie unter Segel gehen koͤnnten. Demzu⸗ den Miniſtern, ihrem Range gemaͤß, eingenommen. Zunaͤchſt
andere am Morgen des kommenden Tages in See. Schon zur Linken der Britiſche; ihm gerade gegenuͤber der Staats⸗ will man wiſſen daß bald eine zweite Abſendung Ruſſiſcher Secretair van Buren. Zwei Neffen ſeiner verſtorbenen Frau, Gefangenen ſtatt finden werde, welche zum Theil aus den der Major Donaldſon und Herr Hays, machten die Officieren der am 25. 8 Fregatte beſtehen neurs der Tafel, die ſehr reich beſetzt war
ſoll, denen der Kapudan⸗Pa 1
ſprechen bei ihrer Geſangennehmung gegeben hat. Die Be⸗ erleſenſten Weine auszeichnete. Dame
2 , — n waren ni agegen. richte der Tuͤrkiſchen Flotten, Mannſchaft ſtimmen mit denen cht zugegen
f Fregatte nicht uͤberei — Suüd⸗Ameri ka. 2. U-Ae⸗ ven. St 8,ne That⸗ Folgendes iſt die Proclamation, die der General⸗ Capi⸗ SSea ee beſehüigt und mit 15 na. . a0 22 tain der Inſel Cuba an 8— 8 erlaſſen hat: Mann beſetzt, ſich mitten unter der Tuͤrkiſchen Flotte befand, Bewohner von Neu⸗Spanien! Eine lange und ſchmerzliche
. 2 Erfahrun 18 Aher ben, daß di r14 52 und ſich auf die erſte Aufforderung ergab, ohne einen Ka⸗ —2 402 Bes eashel he e hcbenar ns ens gket nee che⸗ nonenſchuß zu thun. Nach dem Berichte Fraͤnkiſcher Steuer⸗ vorſichtigſten unter Euch verfuͤhrten, keinen andern Zweck hatten, leute war die Flotte, nachdem ſie aus dem Bosporus gelaufen, als den Ehrgeiz derjenigen zu befriedigen, von welchen ſie ans⸗ nach verſchiedenen Manoeuvres nach dem Hafen von Pan⸗ gingen und jeder Art von Ausſchweifung die Zuͤgel zu uͤberlaſſen, daracchia geſegelt, um dort eine Ruſſiſche Flotten⸗Abthe ohne das beiammernzwerthe Schickſal des ungluͤcklichen Landes, ſche Flotten⸗Abtheilung 8 9 Landes, zu uͤberrumpeln. Als ſich dort kein Ruſſiſches Schiff fand, das der Schauplatz derſelben war, zu bedenken. Die alten, gehei⸗ kehrte die Flotte nach dem Bosporus zuruͤck, an deſſen Ein⸗ ligten Bande, welche Euch mit dem Mutterlande vercinigt hielten, gange ſie jene Fregatte und zwei Ruſſtſche Hrigas erblickte; ſind durch Ruchloſigkeit und Verrath gelbſt worden; acht Jabre b „ ; werden nun bald verfloſſen ſeyn, ſeitdem Ihr nicht einen einzigen ſich, eine Brigg, weiche den Wind hatte, Augenblig jene unſchaͤtzbace Ruhe und jenen geſegneten Ueberfluß verſchwand ba „ die andere wurde nach langem Ver ſolgen genoſſen habt, die einſt Euer Gluͤck dre⸗ Jahrhunderte lang aus⸗ —22 — 2—— die Linienſchiffe — b2 Geſetze e⸗ eaae den Sech. t unter⸗ es Kapudan⸗Paſcha un apitana⸗Bey ihr aben; ſie be⸗ worfen, bald wieder mitten in der Anarchie, die Ihr Freiheit nennt, fand ſich zuletzt mitten zwiſchen den 8 Ke als] habt Ihr niemals etwas Anderes erfahren, als Aufregungen, Ver⸗ der Kapudan Paſcha, um das beldenmthige Benchmen der folsungen und Elend überal. Denn ba die ehrwuͤrdigen Sitten, Brigg zu ehren, das Feuer einſtellte und dem Kapitana⸗B die Ihr von Euren Altvorderen uͤberkamt, durch eine neue Ord⸗ durch ein Signal denſelben Befehl 8 Dey nung der Dinge erſetzt wurden, da glaubtet Ihr, als Ihr zwi⸗ ſetzte ihre Fahre ruhig fort, war — 22 Brlg⸗ ſchen beidem ſchwanktet und zu grifft, — Pbiloſophen⸗ 7 5 p 9 „ ſie, wie man verſichert, nach einigen ee 9 hasemiferch Behen . ehehih . Jhreliaeeetan an a, L.218, Lüben „und wurde von dem 25 Wohin auch das Auge auf Euer Land ſich , 8½ von 2 1 81 ame eines Tapfern, welcher Natur durch ſo viele Gunſtbezeigungen ausgezeichnet wurde, übern tion er auch angehoͤren möge, verdient, 9 — & ſorr⸗ erolict man nur die traurigen Folgen jener ſchrecklichen Zerb⸗ gerpflanzt zu werden. Die Türktiſche Flotte legte ſich in dem rung, welche Treuloſigkeit auf der einen, und Unklugheit auf der Kanal innerhalb der Schloͤſſer im Bujuck⸗Liman (dem gro⸗ andern Seite, an jedem Theile des geſellſchaftlichen Gebaͤudes aus⸗ gen Hafen) vor Anker. In einem großen Rath, de 3 fuͤhrten. Die Kirche iſt mit den hoͤheren Staͤnden in Verachtung Mai am Bord des Kapudan⸗Paſcha gehalten er am 30. gekommen, die Diener der Altaͤre wurden beſchimpft, die gdttli dem auch der Großherr beiwohnte wurde ab⸗ wurde, und Vereyrung des Erldſers der Menſchheit vernachlaͤſſigt, wenn nicht n — aber beſchloſſen, gar derſpottet; geheime Geſellſchaften, in deren ſchwarzen und daß ſie auf der Rhede von Bujukdere ankern und dort bis ketzeriſchen Synode nichts als die Suͤnde gehegt wird, wurden an zum Kurban⸗Bairam, dem Bairam des Opfers, der am ihter Stelle beſchuͤtzt und mit Macht ausgeſtattet. Eure Landſtra⸗ Oſten Tage nach dem erſten Bairam, am 10ten des Mo⸗ ßen, Stadte und Wohnplaͤtze werden von Proſcribirten umlauert,
nats Zalkadge (12. Juni) gefeiert wird, bleiben ſollte. — Am 5 unſaubere Volk dort jſt ſich ſelbſt und ſeiner Verwildevung
4ten d. M. ſind von Odeſſa zwei Engliſche Schiffe mit But⸗ uͤbertaſſen; damit ihr um ſo leichter in die öee
ter, Seife, Eiſen und anderen Erzeugniſſen Rußlands bier den, ephemeren Plaͤne Eurer —ö Pinnbern, Meol⸗
Peöekommen. — Vom 10. Junt. Es ſchelnt, das künfeig die der unß an Seücnaeha d0s, Jon,Seeſehaisühe ſwaüre gew oͤhnt.
cha's aus dem Militair genemmen, und unter den jun⸗ 28 —2e henem frleblichen Lande, das einſt cin
— 828 — — ſich ecna, gewaͤhlt werden ſollen, Muſter der Europaͤtſchen . an vo, Spani 1 ung aller ℳ 3
e, we x-N — Werk der Boshei 9 int eine
hat Befehl 8.2 1 Bairameſeſie auslaufen ſollte, Ense an Euren ufern, mehr von dem Wunſche be⸗
zum zweiten Male in — el zu gehen, und iſt am 7ten ſeelt, Eure Gemuͤther zu beſchwichtigen und die Ordnung wieder⸗
oberte Fregatte, *† 8 Schwarze beer geſegelt. Die er⸗ herzuſtellen, als Lorbeern auf dem Felde der Ehre zu ſammeln.
die die Nachbildung 2₰ den religibſen Vorſchriften gemaͤß, Der erhabene Monarch, der ſie ſendet, iſt Euer Monarch eben⸗
des Erzengels Raphaet meuſchlichen Geſtalt teten, ſtatt falls. Was auch immer fuͤr Veraͤnderungen ſtatt gefunden haben
5 it dem Monat Sept. 1821, da ein inſuvordi⸗ ſchnabel erhalten han — Palmenzweig zum Schiffs möͤgen, ſe „ aufen inſubo
- it an lotte nirter Soldaten, beſondere Umſtaͤnde ſich zu cs Theil.“ W der Expedition der Flo wagte, die Rebellion im Namen der 1 h, gn ö
1 ven e. Biechat dach der König das Ihm von Peiinen Mhren an⸗ * cerbte Recht verloren; nie hat der Enkel dinands und Iſa⸗ 2 2 Vergl. den in Nr. 109 der 1 — nufgehber ven⸗; el Ferdinands un 1 Berich Staats⸗Zeitung befindlichen b aufgehöort, der rechtmäͤßige Souverain Neu⸗Spaniens zu 2 E B dreiſtündigen deldenmuͤthigen ſeyn, eines Landes, daß
. aß jene berüͤhmten Köoͤnige und idre Rachfol⸗ 29 /Se He48, e R. ger entdeckten und eroberten, das die Spaniſche Krone du 27. Mai 8
nſen und die Brigg bereits Standhaftigkeit und jede Art von Opfer mit der benedeiten Fack am 27. leder zur Ruſſiſchen 1 te 8 tte g war, iſt aus des heiligen Evangeliſten erleuchtete; dem nur verdankt Ihr Eure dem obgedachten Bericht 1 Ctviliſarſan, die Aünge und — Euch ſonſt von den Wüldden aus⸗
den Khat (Großherrlichen Reſeript) eſagt iſt, es geſchehe Vereinigte Staaten von Nord,Amerika. um Sr. Majeſtäͤt ö1 Hünſesn, 88 vrſchebh⸗ New⸗York, 19. Junt. Im vorigen Monat fand in 8
mes zu erzeigen. Wahr einlich iſt den Freigegebenen das Waſhington das erſte öͤffentliche Mittagsmahl ſtatt, welches hrenwort — —— 1 den 2neae oder we⸗ der Praͤſident gab. Zugegen waren alle fremden Diploma, 1 — 1 t ihren
fechten. Nicht weniger merkwürdig als die Freilaſſung ſelbſt verſchiedenen Orden bekleidet, alle in der Stadt befindlichen
en das kaſtber theit ſo bald als moͤg, alle Departements⸗Chefs und einige ausgezeichnete Fremde. dc zu Theil Iren 31 Mai ein 2 r empfing — 2— vieler Wuͤrde und — — 1 it den Befreiten erſt mit dem Anſ ande einer gebildeten Mi⸗ itairperſon von ho 8 Nordwind wehte, und die Schiffe mit Range; freimuͤthig in ſeiner Unterhaltung, wußte er — 8
folge ſtach auch das eine noch an demſelben Tage, und das ſaß ihm zur rechten Seite der Hollaͤndiſche Geſandte und
Hon⸗
G 5 4 2 und ſich vorzuͤg⸗ cha, wie man ſagt, dies Ver⸗ lich durch einen ſehr gewaͤhlten Nachtiſch ünd IE. 21