Preußen iſt durch Ueberſchwemmungen hart getroffen worden. „Die Aufnahme, die wir hier uͤberall gefunden haben, Auch in unſern Umgebungen haben ſie die Unterſtuͤtzung ge⸗ uͤbergeht alle Beſchreibung. Gouverneure und General⸗Gou⸗ funden, die ſie fruͤher andern Gegenden Deutſchlands hat⸗ verneure haben deeemanſett, uns jede erdenkliche Artigkeit ten zu Theil werden laſſen. Spaͤterhin hat das ſelbige und Huͤlfsleiſtung zu erzeigen. Von Krasnojarsk gab der harte Schickſal die Einwohner Schleſiens getroffen. Gouverneur uns einen Koſaken nach Irkutzk mit, und auf Mehrere haben ihr Leben, Tauſende haben ihre Haabe einer Reiſe nach Kiachta an der Chineſiſchen Graͤnze hatten und Gut, ja ſogar die Hoffnung eines beſſern Wohl⸗ wir zwei. Due und Erman haben jeder ihren Koſaken nach ſtandes auf laͤngere Zeit durch Waſſersnoth verloren. Jakutzk mit.“

Fuͤr die durch Ueberſchwemmungen verungluͤckten „Im Irkutzker Gymnaſium fanden wir die Inſtrumente Einwohner Schleſiens wage ich die Wohlthaͤtigkeit der, vor, die Baron Wrange und Anſjou auf ihrer nördlichen heutigen Verſammlung aufzufordern. Den Ertrag der zu Reiſe gebraucht haben, unter andern zwei Engliſche Sextan⸗ veranſtaltenden Sammlung werde ich mit Vergnuͤgen an die ten und zwei Inclinations⸗Inſtrumente. Die Sextanten wa⸗

Behoͤrde befoͤrdern. (Die in Folge deſſen eingegangene ren in vortrefflichem Stande, die Inclinations⸗Inſtrumente Summe iſt bereits an die Seehandlungs⸗Kaſſe hieſelbſt ab; aber in Unordnung. Se. Excellenz der General⸗Gouverneur geliefert worden.) Lawinski hat die Guͤte gehabt, mir den einen Troughtonſchen

Die Mitglieder der hieſigen Sing⸗Akademie geden⸗ Sextanten und das eine Inclinations⸗Inſtrument fuͤr Lieu⸗ ken binnen Kurzem eine große Muſik⸗Auffuͤhrung, zum tenant Due nach Jakutzk zu leihen. Der Sextant gab auf Beſten der durch Waſſersnoth verungluͤckten Schleſier zu ein Paar Seeunden dieſelbe Polhöͤhe, die mein eigener gab. veranſtalten. Das Inclinations⸗Inſtrument habe ich ſelbſt in Stand ge⸗ Die Zeit der Almanache kommt nun bald heran; un⸗ Due hat auch den Chronometer Keſſels ſehedeſtrt aaefth, eehe edeb nechrehr re das lahohſte niat einen geſuchten Magnetyol habeich ungefähe in Me⸗ hende) Jahr auch einen „Berliner Muſen⸗Almanach“ zu er⸗ ridian 119 ¼ von Ferro, alſo bis 9 oͤſtlicher gefunden, als warten haben. Dem „Berliner Kalender“, der ſich im Jahre 84 8. ö ene 1829 durch ſeine vorzuͤglichen Beitraͤge unter allen ſeinen Me. 2 2 vr. 27 geg 8. . e Deutſchen Geſchwiſtern ſo ausgezeichnet hat, wird ſich nun ſe bnbe auch ein poetiſcher Genoſſe anreihen. Einige unſerer juͤnge⸗

ren Dichter haben die Herausgabe uͤbernommen; aͤltere be⸗ Koönigliche Schauſpiele. 3 kannte Namen haben ſich ihnen freundlich angereiht, und Dienſtag, 11. Ruguß. Im Opernhauſe: Die Hochzeit darunter wird obenan Goͤthe genannt. Muſik⸗Beilagen des Figaro. W ſollen ebenfalls gegeben werden und zwar von Ludw. Ber⸗ Mittwoch, 12. Auguſt. Im Opernhauſe: Cardillac.

ger, Max Eberwein, Bernh. Klein, F. Mendelsſohn⸗Bar⸗ ““

tholdy, C. Reißiger und unſerm wuͤrdigen Veteran Zelter. Koöooͤn 186 ſtädtſches Theater. Den Verlag hat der hieſige Buchhändler G. Fincke über⸗ Dienſtag, 11. Aug. Timur, der Tartar⸗Chan. Vorher: nommen und wird die Ausſtattung, dem Vernehmen nach, Die Tochter Pharaonks.

den Namen der Beitragenden Ehre zu machen ſuchen. Preiſe der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen und im Bal⸗

888 s con des erſten Ranges 1 Rthlr. ꝛc. Es iſt erfreulich zu bemerken, daß der von den Maakeg, 12-9Auguſt. bg.. Erbſchaft. Hierauf: Die

Herren Gebruͤdern Geri Tivoli⸗ 1 etablirte, offentliche be 8 ..2 unmoͤgliche Heirath. Zum Beſchluß: Liſt und Phltgma.

8 bcsb en 8 noch im Entſtehen begriffenen Un⸗ 1 i 5 r

ternehmung ſtets neue Einrichtungen und Abwechslungen zu Be b 18 12 s e. 2 geben. So fand man geſtern unerwartet ein im Freien er⸗ 1 4 2 bautes kleines Theater; ein ſogenannter „Wiener Herkules“ Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuſs. Cour.)

gab einige Vorſtellungen auf demſelben und legte à la Cha⸗ dert Proben ſeiner Unverbrennlichkeit ab. Zu wuͤnſchen iſt ene E.2 8 es, daß an jedem Eroͤffnungstage mit den Concertzetteln zu⸗ 5 8 besi es Li—en ſios gleich ein Verzeichniß der zu erwartenden Luſtbarkeiten aus⸗, pe. Ensſ. Anl. 22 8 108 18 d9. ; 1002 10 1 gegeben werde; denn ſo Manche, die von den zu Anfang Kurm. Ob. m.1.C. 4 98 ¼ 98† Nnck. 40. do] 3 108½ 108

ſtatt geſundenen Darſtellungen nichts geſehen hatten, warte. Neum Int-Sch 4 4 98 Ostpr. do. do. 5 108 ꝑ— ten geſtern vergeblich auf das Feuerwerk, das ſonſt immer Becl. Stadt -O b] 51 EW kmk 76 abgebrannt zu werden pflegt. Die Unternehmer zeigen uͤbri⸗ dito dito 4 102 ½ do. do d. Nmk. 761 gens durch das, was ſie thun, daß ſie die Aufmunterung des Königsbg. do. 4 97 Zins-Sch.d. Kmk. 78 72 ½ Publikums mit Recht verdienen. Elbinger do. 5 (101 dito d. Nmk. —] 78 72 ¾

Danz. do. in Th2Z 38 1 b b Westpr. Pfdb. A. 4 98 ¾ Wiſſenſchaftliche Nachrichten. dith dito 2. 4

98¾ Nachſtehendes iſt der Schluß der (geſtern abgebrochenen) I1“ 6 101 †¼

Auszuͤge aus dem Schreiben des Profeſſor Hanſteen an den Plandbr. Profeſſor Schumacher, aus Irkutzk vom 11. April. E1“ „Dr. Erman iſt von hier nach Jakutzk und Ochotzt g. —— reiſt, von wo aus er nach Kamtſchatka zu gehen wuͤnſcht. Eben ſo iſt Lieutenant Due nach Jakutzk gegangen, von wo aus er, wo moͤglich, auf dem Lena⸗Fluß noͤrdlich nach Schi-

Holl. vollw. Due. 18

Neue dito 19 ¾ Friedrichsd'or. †—] 13 Disconto .. . . 3

I1SlIrItHI

Auswärtige Börsen. London, 1. Aug. 8

gansk gehen will. Ich warte blos auf den Aufgang der An⸗ mnb IeskesFu gara, um mich auf ihr nach Jeniſeisk und von dort auf Wien, 5. Ang. 16 dem Jeniſei noͤrdlich nach Turukansk unter dem Polarzirkel 5pCt. Metall. 99 1⁸. Partial-Oblig. 128. Bank-Actien 1137.

zu begeben. Bei meiner Zuruͤckkunft nach Krasnojarsk doff ich Lieutenant Due zu treffen, und mit ihm uüͤber Orenburg 8 VBerichtigung. nach Aſtrachan, und von da auf dem Kaſpiſchen Meere In einigen Exemplaren der Beilage zum geſtrigen Bl⸗ naach Baku zu gehen; von Baku geht es uͤber Tiſlis, die der Staats⸗Zeitung, Art. Berlin (S. 3, Sp. 2, Z. 28 v. 8* Krimm, Nikolajew, zuruͤck nach Hauſe.“ u.), ſt. „vom Herru“ l. „in Anweſenheit des ˖Herrn.

Neueſte Borſen⸗Nachrichten.

Frankfurt a. M., 7. Aug. Oeſterr. 5 Metallig. 98 ¾ ⁄. Bank,⸗Act. 1356. Part.⸗Obligat. 126 ¾. Looſe zu 100 Fl. 105 . Paris, 4. Aug. 3pCtige Rente 82 Fr. 59Ctige 109 Fr. 85 Cent.

edruckt bei A. W. Hayn.

EE1 1

8