t zugleich, daß

wegen ſeines zierlichen Aeußern ein angeneh⸗ jedem Zimmer ſeyn wird, und ein zweites fruͤher bereits fuͤr 200 Thaler hieſelbſt ver⸗

Berlin, den 8. Auguſt 1829.

Der Verein zur Unterſtuͤtzung der durch Ueber⸗ verungluͤckten Gegenden von Weſt⸗ und Oſt⸗Preußen.

Zweecks eine geneigte Unterſtuͤtzung. Er bemerk das Inſtrument we mes Meuble in Exemplar davon kauft worden iſt.

ſchwemmung

1t Das von Herrn Sturm aus Suhl neu erfundene In⸗ ſtrument Aeolodicon, hat ein zierliches Aeußere, mit einer Klaviatur von fuͤnf Oetaven im Umfange und zwei Pedalen. Der Ton deſſelben iſt ſehr angenehm, gleicht in der Hoͤhe der Floͤte und Clarinette, in der Mitte mehr dem Horne, in der Tiefe dem Contrafagotte; dabei laͤßt ſich ein ſchoͤnes crescendo und diminuendo der Toͤne durch einen aͤrkeren oder ſchwaͤcheren Druck der Pedale bewirken, und es iſt keiner baldigen Verſtimmung unterworfen, indem die Staͤbe on fuͤnferlei Metallen zuſammengeſetzt, und ſehr dauerhaft p Vorzuͤglich eignet ſich daſſelbe zu ſanften, melodiſchen Tonſtuͤcken, wie auch Choraͤlen, und iſt fuͤr kleine Kirchen

ſtatt einer Orgel ſehr anwendbar. . zeugen die Unterzeichneten gern, auf des Erfinders, der Wahrheit gemaͤß. Berlin, den 14. November 1828.

L. S.) gez. Spontini. F. L. Seidel. G. A. Schnei⸗ d C. Moeſer.

Plan zur Ausſpielung.

1 Die Verlooſung des zur Ausſpielung beſtimmten Inſtruments Aeolodicon ſoll mit 300 Nummern von 1 bis 300 geſchehen. §. 2. Der Preis eines Nummer verſehen, iſt 1 Rth Dem Verkauf der Looſe, Namens des Vereins, die Unterſchriebenen unterzogen. Jedes Loos wird die eigenhaͤndige Namens⸗Unterſchrift desſer nes verkauft worden. . 4. Die Verlooſung ſoll in Gegenwart einiger Mitglieder des Vereins oͤffentlich geſchehen, ſobald der Looſe⸗Abſatz be⸗ irkt worden; wahrſcheinlich noch vor Ablauf dieſes Jahres, und wird Zeit und Ort der Ziehung oͤffentlich bekannt ge⸗

Looſes, jedes mit eingedruckter

nigen fuͤhren, von

§. 5. Die Ziehung ſelbſt erfolgt in der Art, daß in n Gluͤcksrad die 300 Nummern, in ein zweites 299 Nieten it dem Treffer eingezaͤhlt, und aus beiden Raͤdern Zug gegen ug Nummern und Nieten ſo lange gezogen werden, bis dem reffer, mit Acolodicon bezeichnet, eine Nummer zufaͤllt.

§. 6. Die Nummer, zu welcher der Treffer gezogen wor⸗ i, ſoll oͤffentlich bekannt gemacht werden. §. 7. Die Ueberlieferung des Inſtruments erfolgt an den ewinner gegen quittirte Aushaͤndigung des Gewinn⸗Looſes. Die. Empfangnahme muß aber laͤngſtens innerhalb 6 Wo⸗ chen, vom Tage der §. 6. gedachten Bekanntmachung an ge⸗ rechnet, geſchehen, weil gegentheils angenommen wird, daß der Gewinner auf den Gewinn verzichtet, und das Inſtru⸗ ment dem Verein zur weiteren Verfuͤgung uͤberlaͤßt. Berlin, den 8. Aug. 1829.

Der Verein zur Unterſtuͤtzung der durch Ueber⸗ ſchwemmung verungluͤckten Gegenden von Weſt⸗ und Oſtpreußen.

v. Below, Major im Generalſtabe. Dorotheenſtraße Nr. 8 Boyen, General⸗Lieutenant und Staats⸗Mini⸗ r. Große Friedrichsſtraße Nr. 231.

4. Neander, Probſt. Bruͤderſtraße Nr. 10. eheimer Ober⸗Finanz⸗Rath. Leipzigerſtraße Nr. itz, Wirklicher.Geheimer Kriegs⸗Rath. Thier⸗ Skalley, Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath. itt, Geheimer atz Nr. 11. a

Muhr. Koͤnigsſtraße Paalzow, Ge garten Nr. 53

Juſtiz⸗Rath.

Koͤnigliche

I1

Schauſpiele. Mittwoch, 12. Auguſt. Im Opernhauſe: Cardillac. Donnerſtag, 13. Auguſt. Im Schauſpielhauſe, zum Er⸗

ſtenmale: Die Eheleute vor der Hochzeit, oder: Sie ſind zu

Hꝛuſe⸗ Luſtſpiel in 1 Aufzug, nach dem Franzoͤſiſchen dees

Picard. Hierauf: Die Schleichhaͤndler, Poſſenſpiel in 4

Abtheilungen von E. Raupach.

Freitag, 14. Auguſt. Im Opernhauſen Die Braut, Oper in 3 Abtheilungen mit Tanz; Muſik von Auber.

Hoffmann: Adalbert von Loͤwenſtein.)

Königsſtöttſches .heater.

Mittwoch, 12. Auguſt. Die Erbſchaft.

con des erſten Ranges 1 Rthlr. ꝛc.

FBerliner B5 ge h

ag22 Den 11. August 1829.

Amtl. Fonds- und Geld-Cours Zettel. (Preufs. Cour.) *

8

mamQ

Em a Shem

St.-Schuld-Sch. Pr. Engl. Anl. 18 Pr. Engl. Anl. 22 Kurm. Ob. m.l. C. Neum. Int. Sch. d. Berl. Stadt-Ob. dito dito Königsbg. do. Elbinger do. Danz. do. in Thz7 Westpr. Pfdb. A. dito dito B. Grofshz. Pos. do. Ostpr. Pfandbrf. Pomm. Pfandbr.

103 ½⅔

b-g,ETnASen 8

4 4

105

98„12

0

1“

8 Z

2

Kur- u. Neum. do. Schlesische do. Pomm. Dom. do. Märk. do. do Ostpr. do. do. Rückst. C. d Kmk do. do d. Nmk. Zins-Sch.d. Kmk.

dito d. Nmk.

Holl. vollw. Duc.

Neue dito Friedrichsd'or . Disconto .. . .

Imechselsr und Geld-Cours. (Berlin, den 11. August.)

EEZ“ 250 Fl. [Kurz

ö1““ 280 ISͤb b““ 300 Mk. Kurz

111“ 300 Mk. [2 Mt. ZE““ 1 LStl. 3 Mt. EEEEEEEEE“ 300 Fr. 2 Mt. Iae 150 Fl. [2 Mt. Augsburg E11“ 150 Fl. [2 Mt. Ureslaen. 100 Thl. 2 Mt 100 Thl. Uso. Frankfurt a. M. WZ ..... 150 Fl. 2 Mt. 11111““ 100 Rbl. 3 Woch Riga.. 111* 100 Rbl.

3 Woch.

Anl. Hamb. Cert. 92 ⅞.

Hesterr. 5pCt. Metall. 96 . 100 Fl. 202. Part-Oblig. 390. Russ. Engl.

Auswärtige Börsen. 5 eee 1390. Lo Anl. 932.

Lomdon. 4. Aug.

3p Ct. Cons. 88 ⅞, anf Zeit 884. 5 ½ V. J. I8is 104 ½ Russ. 100 ½. Dän. 69 . Columb. 16. Mexic. 18 ⅞.

Berichtig ung

In einigen Exemplaren der Beilage zum geſtrigen Blatte Sp. 2. vor dem Satze: „New⸗

der Staats⸗Zeitung S. 2. p. 2 8 Yorker Blaͤtter“ u. ſ. w. iſt die Rubrik: „Columbien“ 5

einzuſchalten.

Hierbei Nr. 52 des Allgemeinen Anzeigers.

.SFrn; Boͤrſen⸗ ug. Deſterr. 58 Metanlig. 99 ⁄. Bank⸗Actien 13604. Paris, 5. Aug. 3pECtige Rente 81 Fr. 95 Cent.

Frankfurt a. M., 8. A

5pCtige 109 Fr. 80 Cent.

Gedruckt bei A

Nachrichten.. Partial⸗Ob

Redacteuxr John. Mitredaeteur Cottel.

Hierauf: Die unmoͤgliche Heirath. Zum Beſchluß: Liſt und Phlegma. Donnerſtag, 13. Auguſt. Zum Erſtenmale: Die Erobe-⸗ rung von Varna, tagesgeſchichtliches Melodrama in 3 Akten. Die darin vorkommenden Maͤrſche, Evolutionen, Gefechte und Tableaux werden ausgefuͤhrt von der geſammten Geſell⸗ ſchaft des Herrn Tourniaire. . . Preiſe der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen und im Bal⸗

1III9nn

Preuſs Cour. Brief. Geld.

ρ

UIII1SNRII

18 998

55Ct, Oesterr. 101. Preuss. Brasil. 58 .

igat. 127 ½. Looſe zu