EE“ “ “ 8
Schenckenberg 5 Rthlr., Herrſchaft zu Neuenſund 13 Rthlr. und von der Gemeinde 3 Rthlr. 5 Sfr⸗ fuͤr Arbeiten der Tochter des Thierarztes Kruͤger zu Prenzlau 6 Rthlr. 20 Sgr.; macht
zuſammen: FEen . uk. 92rtl. 15ſg. G. u. 167 Irtl. 13ſg. 11pf. C.
Darauf ſind vorlaͤufig ohne — .
Nennung der Geber gezahlt:
II 1 *
a) nach der 9. Bekanntma⸗ 8, 1 8““] chung dir. k. lu. 5. Nr.2Ḿ2A2. 20tl. G. 1092tl. C. * EEE
b) nach der 19. Bekannta
chung Nr. I. litt. c. 1 Dk. 72 tl. 15ſg. G. 545tl. C.
1Duk. 92rtl. 15ſg. G. u. 1637 rtl.⸗ ſg.⸗ pf. C.
Jetzt ſind eingekommen . . . . . . . . 3ürtl. 18ſg. 11pf. C. ]) Durch den Geheimen Ober⸗Finanzrath Paalzow: von dem Lotterie⸗Einnehmer Golde in Meſeritz 2 Rthlr., von dem Lotterie⸗ Einnehmer Brauns zu Magdeburg u. zwar vom Holzhaͤndler Peſchke 5 Rthlr. Gold, Lotterie⸗Einnehmer Noack 2 ½¾ Rthlr Gold und von mehreren Perſonen 7 Rthlr. 20 Sgr. 2 Pf. Cour. m.) Von dem Mechanikus Sturm zu Suhl, der Mehrbetrag uͤber 150 Rthlr aus dem Erlds des von ihm ⸗erfundenen Taſten⸗ Inſtruments, Acolodicon genannt, welches in Berlin in der Mu⸗ ſikhandlung von Groͤbenſchuͤtz und Seiler aufgeſtellt iſt, und mit hoͤherer Genehmigung ausgeſpielt werden wird. 8 —
n) Von einem Ungenannten ſind dem hieſigen lithographi⸗ ſchen Inſtitut von L. Sachſe et Comp. vier kleine Handzeichnun⸗
en (Rhein⸗Anſichten) uͤbergeben. Hie Zoöͤglinge des Inſtituts aaben ſolche ohne Honorar lithographirt, und das Inſtitut hat von jeder Zeichnung 500 Exemplare gleichfalls unentgeltlich, bis auf die baaren Auslagen, abgedruckt, welche zum Beſten der Ver⸗ ungluͤckten verkauft werden ſollen.
0) Von einem Anonymus zu Mainz ſind unter dem Namen Amsberg dem Verein 100 Exemplare ſeiner Schriften uͤber die neuen Mainzner Geſundheits⸗ und Erſparungs⸗Oefen uͤberlaſſen worden, enthaltend 3
1) die Eigenſchaften derſelben, in 8. 1826, H.-e
2 die unterrichtende Beſchreibung, in 4. 1827 ), 5 das Supplement dazu, in 4. 1828, und
4) den Rachtrag, in 4. 1820, ſaͤmmtlich in einem Bande zuſammengeheftet, die dazu gehdrigen 19 Platten, gr. 4, in einem beſondern Bande, und .5,) die beſondere Anweiſung fuͤr den Ziegler, 8. 1. Th. und eine Platte, die gleichfalls werden verkauft werden.
bp). Durch den Major von Beelow, von den Officieren und Mannſchaften des 5ten Huſaren⸗Regiments 48 Rthlr. 1 Sgr.
1“ II. Für die Weichſel⸗Niederungen⸗
a) Durch den Geheimen Ober⸗Finanzrath Paalzow: von dem Lotterie⸗Einnehmer Schmuel zu Bromberg geſammelt n. zwar von dem Grafen von Grabowski auf Szembowo 10 Rthlr., vom Muͤl⸗ ler Lange 1 Rthlr., Guſtav Mittelſtaͤdt aus Kloda 3 Rthlr., Gr. v. Pininski zu Somotzel 10 Rthlr., G. F. Körner 1 Rthlr., Rio 1 Rthlr., Kettner 1 Rthlr., Heyke 2 Rthlr., G. v. D. 2 Rthlr., v. Slawski 1 Rthlr., Untereinnehmer Appelſus 9 Rthlr. 10 Sgr. und v. Kowalski 1 Rthlr., zuſammen 42 Rthlr. 10 Sgr.
b) Durch das Koͤnigl. Banco⸗Comtoir zu Muͤnſter: von dem
Steuer⸗Empfaͤnger Gerlach zu Meſchde aus dem Kreiſe Eslohe
233 Rthlr. 17 Sür 5 Pf., und von dem Landrath v. d. Leithe zu Bochum nachtraͤglich aus dem Kreiſe Bochum 31 Rthlr. 10. Sgr.
B. Fuͤr Schleſien. 8 a) Durch das Koͤnigl. Banco⸗Comtoir zu Koͤln: von demſel⸗
ben ſelbſt 7 Rthlr., von Louis Mumm 5 Rthlr. und von einem Ungenannten 1 Rthlr. „ .“) Durch das Konigl. Banco⸗Comtoir zu Muͤnſter: von A. L. 2 Rthlr. und ein Packet Kleidungsſtuͤcke. .
c) Durch den evangeliſchen Perdiger Kliche zu Rackwitz: von
einigen Kirchengliedern nach der Predigt geſammelt 3 Rthlr. 5 Sgr. 1 Pf., vom Inſpektor Strach 5 r, Prediger Kliche 1 Rthlr. 5 Sgr. 11 Pf. und von ſeiner liehen Waiſe Karoline J. 2 Sgr. 6 von Otto M. aus ſeiner Sparbuͤchſe 2 Sgr. 6 Pf., von den S kneichſchen Waiſen 7 Sgr. 6 Pf., Wittwe Herrmaͤnn
kleinen Concerts mit 16
4 8——
24
eEEEEEn 5 Sgr., Waiſe Roſina Kaiſer 2 Sgr. 6 Pf, Ackerbuͤrger Dohnke 5 Sgr., Wittwe Hoch 2 Sgr. 6 Pf., Schornſteinfeger Schulze 10 „ Böottchermeiſter Fechner 5 Sgr., Schullehrer Schlicke und Kleecbe 6 Sgr. 6 Pf, macht 11 Reblr
d) Durch den Ge .ve zu Eilenburg: der Ertrag eines Rthlr. e) Durch den Vorſteher der hieſigen Schuͤtzen⸗Geſellſchaft,
2v
Alſt: die bei dem frohen Mahle nach dem am 3. Auguſt gehalte⸗
nen Koͤnigsſchießen geſammelten 25 Rthlr. 8
†) Durch den Premier⸗Licutenant und Garniſon⸗Verwaltungs⸗ 8* Spankeren zu Potsdam, die von ihm geſammel⸗ ten 30 Rthlr. e
Obige Beitraͤge betragen: &;⸗ A. Fuͤr Weſt⸗ und Oſtpreußen 7½ Rthlr. Gold und 1255 Rthlr. 1 Sgr. 10 Pf. Cour.
B. Fuͤr Schleſien 97 Rthlr. Cour., 8 welche letztere an den Wirklichen Geheimen Rath und Ober⸗Praͤ⸗ ſidenten Herrn von Merckel Excellenz abgeſandt ſind.
Der Verein zur Unterſtuͤtzung der durch Ueberſchwem⸗ 8 mung verungluͤckten Gegenden in Weſt⸗ und Oſt-⸗
preußen und Schleſien.
Konigliche Schauſpiele.
Donnerſtag, 13. Auguſt. Im Schauſpielhauſe, zum Er⸗ ſtenmale: Die Eheleute vor der Hochzeit, oder: Sie ſind zu
Hauſe, Luſtſpiel in 1 Aufzug, nach dem Franzoͤſiſchen des
Picard. Hierauf: Die Schleichhaͤndler, Poſſenſpiel in 4 Abtheilungen von E. Raupach.
Freitag, 14. Auguſt. Im Opernhauſe: Die Braut, Oper in 3 Abtheilungen mit Tanz; Muſik von Auber. (Hr. Pee Adalbert von Loͤwenſtein.) e.
Poffn
* Koͤnigsſtaäbtſches Theater. Donnerſtag, 13. Aug. Die Braut, komiſche Oper in 3 Akten; Muſik von Auber. Wegen eingetretener Hinderniſſe kann das angekuündigte Melodrama: „Die Eroberung von Varna“ erſt Sonnabend, den 15ten gegeben werden. ie bereits gekauften, mit Don⸗
nerſtag bezeichneren Billets, bleiben zu dieſer Vorſtellung⸗
guͤltig.
gießer.
* Amsterdam, 7. Aug. 5 Oesterr. 5pCt. Metall. 96 ½¼ Bank-Actien 1385. Loose zu
100 Fl. 202. Part-Oblig, 390. Russ. Engl. Anl. 94 ½3. Russ. Anl. Hamb. Cert. 92 ¼.
Freitag, 14. Aug. Die Helden. Hierauf: Der Zinn⸗
Auswärtige Dörstu 4
2 - 2 88
Hamburg, 10. Aug. Oesterr. 53 Metall. 99 ½. Dank-Actien 1139. Anl. 97 ⅞. Poln. pr. 1. Sept. 100 ½. 8 2
Russ. Eng —
London, 7. Aug. — Cons. 88 ½. ¼. Brasil. 58 ½. 18. Meziec. 18 ⁄¼.
„80
2½α 81 42*
— —
Wien, 7. Aug.
.Metall. 99 . Partial-Oblig. 127 ¼. Bank-Actien 1134 Loose zu 100 Fl. 166¼.
1 154
zu 100 Fl. 1651. Brief. E Paris, 6. Aug. ZpCtige Rente 81 Fr. 75 Cent.
Neueſte Boͤrſen⸗Nachrichten. * Frankfurt a. M., 9. Aug. Oeſterr. 58 Metalliq. 99 22⁄3. Bank⸗Actien 1363. Partial⸗Ohligat. 127 ¾. Geld. Looſt
5pCtige 109 Fr. 85 Cent.
*
Gedru
8
Redacteur John. Mitredacteur Cottel.
4