L . 8 2
.“ ““ vante zu Gunſten der Tuͤrkei. England verletze mit offener] die Richtigkeit unſerer damals verlachten Vorherſagungen kund. 1 Gewalt die Griechiſchen Blokaden; die Kanonade im Golf — Die Wahrheit aber iſt, daß wir weder feindlich gegen 4 von Volo ſey der Wiederhall der von Terceira; der Franzo⸗ fruͤhere Miniſterien waren, noch mit beſonderer Vorliebe für 8 ſiſche Botſchafter in Konſtantinopel ſpiele eine ſehr ſecundaire das gegenwaͤrtige geſinnt ſind; zu allen Zeiten ſuchten wir olle, und empfange ein Paar Shawls, waͤhrend der Eng⸗ vielmehr einzig und allein die Wahrheit. — Wären nicht
liſche Botſchafter Hr. Robert Gordon vom ultan mit Hoͤf, nach Beendigung des Krieges Handel und Fabriken dadurch lichkeiten und reichen Geſchenken, Arabiſchen Pferden 8* f. gelaͤhmt worden, daß, durch die Ausſchließung fremden ” üͤberhaͤuft werde; es ſey nicht zu bezweifeln, daß die Hart⸗ treides, das Brod ungemein vertheuert wurde — haͤtte un⸗ naͤckigkeit Mahmuds, und die Sicherheit, welche er affectire, ſer Handwerker eine wohlfeile Nahrung gehabt und daher die Folge anderweitiger Hoffnungen ſey. Das „Quos ego“! mit maͤßigem eehn g begnuͤgen koͤnnen, ſo wüͤrden des Britaniſchen Neptuns werde erſchallen, wenn das Un⸗ wir auch jett im ansſchließlichen Beſitze des fremden Mark. . gewittter in den Ebenen Rumellens ausbrechen werde; die tes fuͤr die Produkte unſerer Manufaeturen und Fabriken Entwickelung des Dramas ſey nicht mehr fern; welches Loos ſeyn — ſelbſt der höͤhere Kornpreis würde dann, bei gleichen Griechenland bei dieſer Colliſion der Intereſſen vorbehalten Berhaͤltniſſen, eine Sache von geringer Bedeutung geweſen 8-
8
8
la 2 1 ſeyn; mit Leichtigkeit haͤtten wir auch fuͤr die Produkte un⸗ 82 ö welche einige Wochen ſeres Landbaues hoͤhere Preiſe bezahlen koͤnnen. — Aus 111 im Hafen von Havre gelegen haben, ſind am 2ten d. M. vorgelegten Tabellen geht Inzwiſchen klar hervor, daß wir nach Petersburg abgeſegelt, von wo ſie vor 3 ½ Jahren ihre noch in einen Abgrund des Elends geſtuͤrzt ſind.“ Reiſe um die Welt antraten. Die Ruſſiſchen Marine⸗Offi⸗ Der Markgraf von Baden beſuchte vorgeſtern die Officin
ciere, wel it Leichtigkeit im Franzoͤſiſchen ausdruͤck⸗ der Times und bewunderte die Einrichtungen welche dieſes ten, 2edsenaes Meinung von dem Ruſ⸗ Rieſen⸗Blatt mit ſolcher Accurateſſe und Geſchwindigkeit 5. 1
en Marine Corps zuruͤckgelaſſen. 8 Tage fördern. 8 Die Rusſſce Frchante 8,Conſtantine“, welche im Tou⸗ Aus Dublin ſchreibt man: „Wie groß die Furcht der loner Hafen in Ausbeſſerung lag, wollte in den erſten Ta⸗ katholiſchen Bauern in Irland vor einem Angriff von Sei⸗ gen d. M. zu ihrem Geſchwader in der Levante zuruͤckkehren. ten der Orangiſten iſt, beweiſet ein Vorfall, der vor Kurzem — Die Zuſammenkuͤnfte des Grafen Ofalia mit dem Mi⸗ in der Grafſchaft Waterford ſtatt fand. Ein Trupp Artilleriſten, 1 niſter der auswaͤrtigen Angelegenheiten haben bisher noch zu welcher, unter Anfuͤhrung eines Lieutenants, und von 2 Ingee,
keinem Reſultate gefuͤhrt; Letzterer hat die ihm vom Grafen nieurs begleitet, der mit Ausmeſſung des Landes beſchaͤftigt) ſeine Ofalia mirgetheilten über die Spaniſche Rente dem Zelte ſo eben auf einem Bergruͤcken wufgeſchtages hfttg ⸗ſenne 8 Finan, Miniſte zugeſte 1 bls von dem Landvolk in großen Maſſen umringt, und ihm ankx.. in vorigen Sonntag wurde das Jubilaͤum durch eine gedeutet, ſogleich wieder abzuziehen, weil ſich das Geruüͤcht 6ö b— —, - Enfbeſchof verbreitet haͤtte, er waͤre gekommen, um die Katholiken umzu:u. hie 8 nI3 — 2 Kiniſter der bringen. Alle Gegenvorſtellungen halfen nichts; das W1“ Pülnechen geleg ſchof von eauvais, las die .— 52 die 285 ee. und drohte Alles . 1 8 . niederzumachen, was nicht weichen wuͤrde. Dem Trupp, der utr 21,„ 1 - Geldſtrafe und Zmonatlichem Gefaͤngniß verurtheilt eeeen 8 Mang⸗ auchwhenae trieb.“” * 3 . Im Cor rier lieſt man: „Das Factum, daß Hr. O'Con⸗. 2 Peresenie ee ,egahren ftan a. e; unge⸗ 8 ohne I geringſte Oppoſition zum Parlamentsgliede fuͤr Boes, Varon Sentet A 88 g8 erichts⸗ Clare erwaͤhlt worden iſt — ganz ſo, wie wir es vom erſten ie Sp wiſa 1. M. andelt werden. Augenblicke an vorher verkündet haben — wird nun hoffentlich e Bayonner Zeitung vom 31. Juli einer Wiederholung der ungegruͤndeten Verlaͤumdungen vor⸗ — 8588— — haben, daß der Banquier beugen, die der damals in ſeinen Erwartungen getaͤuſchte De⸗ Sehs n, A — einige andere clamator, eben ſo wie ſeine Freunde, vorbrachte, als ſie faͤn⸗ dir ſeines Henſen 1 gen gegen die Ehre und den Cre⸗ den, daß die Landes⸗Geſetze und die Verfaſſung des Unter⸗ gerichtlich zu belangen. hauſes 98 nicht 184 2522 2 modeln n ließen. a es nicht perſoͤnli ndſchaft war, die ihn aus⸗ — — ſchloß, ſo wird er auch jetzt nicht mit perſoͤnlicher Feindſchaft eſernen Fachwanſe 2 . ne — vom Parlamente aufgenommen werden. Seine Anweſenheit (im Unterhauſe) 1789 eingezogenen Zölle und Acciſen 8. 2,n dem Jahre iſt ein Gegenſtand der Gleichguͤltigkeit, nicht aber der Furcht; tions⸗„Aetikeln im Brun n. 83. 8* Conſum⸗ nichts auf der Welt duͤrfte wohl dadurch gefaͤhrdet werden, die Conſumtions⸗Zölle zum heil uf ahre 1820 ſind es muͤßte denn ſeine eigene ſeyn: denn iſt er erſt auf ihren jetzigen Fuß ge⸗ einmal einer unſerer Senatoren, ſo hat auch Daniel O'Con⸗
Sh.”Je-nean Fanans aneben ſſich nun folgende Verhaͤlt⸗ vell nicht mehr zu bedeuten, als alle Uebrigen ſeines Gleichen, inländi 5 naden 22,452,050 Pfd. Thee, zum und er wird dadurch ganz unſchäͤdlich.“ mländiſchen Verbrauch, eingefuͤhrt, und dieſe brachten eine G
* 6 8 - Aus der Rede, die Herr O' Connell, vor ſeiner Erwäͤh⸗ * deernce n, 3,128,409 Pfg. Zrealing; im J. 1928 hat ſich lung in der raſſchaft Llere, gehalten hat, theilen unſere 8 299 98 1 4* Thees auf 29,700,811 Pfd. mit Blaͤtter noch Folgendes mit: „Ich will auftreten und Beweiſe aainer Revenue von 3,177,179 Pfd. Sterling gehoben. Da bringen dafuͤr, daß die Literatur, daß die Wiſſenſchaft, ** den in dieſen 8 Jahren die Quantität des eingefuͤhrten daß Alles, was die klaſſiſche Gelehrſamkeit Vortreffliches be⸗ — ſich um 20 pEt. vermehrt, die Revende aber nur um ſitzt, durch die Jeſuiten mehr befoͤrdert worden ſey, als durch n Vnverhäͤltnißmähig Geringeres gewachſen iſt, ſo ergiebt irgend eine andere Klaſſe von Maͤnnern; ich will beweiſen, G araus (weil nämlich der Zoll nach dem Preiſe des Ar⸗ daß die Jeſuiten mehr als irgend Jemand Heiden und Cch richtet: Thers unter 2 Shill. das Pfund zahlen Unglaͤubige zum Chriſtenthume bekehrt haben; daß ſie B G pCt., über 2 Shill. 100 Ct. Zoll), daß die Preiſe des als Maͤrtyrer mehr geopfert wurden, als irgend ein, an⸗ 1 Feürränks ſeitdem ſehr gewichen ſind. Die Conſumtion des derer Theil der Chriſtenheit Wenn ich dieſes Alles be⸗ 16-ler, hat ſich in jenen 8 Jahren von 6,896,286 Pfd. auf, wieſen haben werde, ſo will ich Anderen die Pflicht uͤber⸗ 273581,6386 eDfd. jährlich vermehrt; die des Zuckers iſt von laſſen, den ungerechter Weiſe gegen ſie vorgebrachten Beſchul⸗ 856 Centner auf 3,285,843 geſtiegen. digungen ein Ende zu machen. Ich wenigſtens werde dann
ten Con imes nimmt von der eben erwäͤhnten, vermehr⸗ meine Pflicht gethan haben. (Hoͤrt und eifall.) — Wäaͤh⸗ aß das Elengegmvigier Artikel die Veranlaſſung, darzurhun, rend ich mich nun einerſeits anheiſchig mache, immer bereit 8 g. man es von pin ande doch unmöͤglich ſo groß ſeyn koͤnne, zu ſeyn, die Rechte jedes Mannes, der ſein eigenes Glau⸗ 1 K. ſagt ſie, „hat en Seiten ſchildern „Der Verbrauch,“ 8⸗Vekenntniß haben und behalten will, zu vertheidigen,
lich verme 2 ich andererſeits d 1
dert, di ört, während lowerth veraͤn⸗ werde ich andererſeits evlemals jenes armſell = beruſen daan deüſamn wieden n n; 4 ſcheuliche Compromiß in Schutz nehmen, in — 860 0. Das Korn mit mehr als 8 Sh. per Buſhel indiſche Compagnie, blos, um ihr Monopol ſich zu ſichern,
bezah t, und doch verzehrt 4.
das Volk mehr Taback, Brandt⸗ dadurch gekommen iſt, daß ſie in Indien die blurigen Bpfer em — Kaffee, als — Es heißt, geſtattet, die dort noch einem 18ehen. Göͤtzens — — Miniſterium ſehr guͤnſtig geſinnt werden. (Hört, hoͤrt!) — Auch werde ich mich dem verab⸗ Miniſterium feindlich — geſagt, daß wir dem fruͤheren ſcheuungswerthen Meinungs⸗„Syſtem widerſetzen, das der 1 waren, als wir damals behaup⸗ Gebrauch in dieſem Lande gleichſam ſanctionirt hat. Es Feee ei ünnten wieder eingeführt, die jetzt nicht weniger, als 17 oder 1800 Eide, die das Ge⸗
uberuſen werden; jetzt thut ſich ſetz zu leiſten vorſchreibt, und davon gehoͤren neun Zehntel