* 2 * 1— 2 *

,—

—“

z ur Allgemeinen Preußiſchen Staats⸗Zeitun

richten, daß Lavalle zu dem verzweifelten Entſchluß gekommen welchen die Verfaſſerin den Stoff in ihren ausgebreiteten gx.. 89 ſich mit ſeinen Anhängern einzuſchiffen. Eben ſo wider⸗ ſellſchaftlichen ee in London, Dublin, Paris, prechend und unzuſammenhaͤngend iſt das, was uͤber die Rom und Florenz fand. 8 durch die Franzoſen F 1 82 82 Niederlande. V nahme der Flotte von Buenos⸗Ayres berichtet wird⸗ 1 x 1

der ö. .Hethezſen (in Staas⸗Zei⸗ Ftz * Augu e heſſse der Rechte an der tung Nr. 222. befindlichen) Nachrichten ſcheinen von Allen er⸗ it Fünihs 2 8 9, tenhius, iſt von Sr. Maſ. noch die zuverlaͤſſigſten zu ſeyn, und muß man naͤheren Auf⸗] dem Könige fuͤr das naͤchſte akademiſche Jahr zum Rector 3

Magnificus jener Univerſitaͤt ernannt worden. .

- utgegen ſehen. b

1 88 Saüf . anſehnlichen Baarſchaften 9— Ober, Behoͤrde der Stadt Antwerpen hat bekannt

von Rio de Janeiro zu Plymouth angekommen. Das Geld machen laſſen, daß die dortige jaͤhrliche große Meſſe am 24.

ward geſtern gelandet und nach Plymouth geſchafft. d. M. anfangen und ohne weitere Verlängerung am 21. Sepe. Die Braſilianiſche Regierung hat in die Bildung einer ge⸗ tember anfhoͤren werde. 8

Braſiliern und Engläͤndern gewilligt, In einem hieſigen Blatte lieſt man, daß das roße 8.8,. ns 2.dns ensnseen der Kape⸗ Dampfſchiff Arlas, das, zu einer Reiſe nach Oſtindien 8. reien durch die Braſtliſche Escadre auf dem La⸗Plara⸗Strome ſtimmt, den Hafen von Rotterdam vor Kurzem verließ, zu entſchädigen. Dieſe Commiſſion wird ohne Verzug in nachdem es bis zum Kanal la Manche gekommen war, ſich Rio de Janeiro zuſammen treten. . armiß genoͤthigt geſehen habe, ſeiner fehlerhaften Bauart wegen An der Engliſchen Kuͤſte haben in Folge ſtuͤrmiſcher wieder nach Rotterdam zuruͤckzukehren; das Leben der Be⸗ . itterung in der Nacht vom 4. auf den 5. dieſes viele ne. 8 ſogar h. Ge ſahf Peneſen ſeyn. 8 iff aden genommen. 2 1 mſterdam, 8. Aug. Waͤhrend der verfloſſenen Woche Saß rhn 1 wurden hier mehrere Verſuche mit blieben die Preiſe faſt aller Staats⸗Papiere 28. . neuen Lebens⸗Rettungs⸗Booten, von der Erfindung eines nehm, vorzuͤglich der Holländiſchen, von denen Kansbillets Herrn Palmers gemacht; dieſe Boote ſollen hauptſäͤchlich bei und ausgeſtellte Schuld⸗Scheine ſehr b. 83 3

. 8 8 8

egehrt wurden. Schiffbruͤchen angewendet werden, und haben namentlich das reichiſche Metalliques haben geſtern 2225 2 Gute, daß ſie in keinem Fall umwerfen koͤnnen. Mehrere Stand nicht getheilt, da dieſelben bei haͤufigem Ausbieten anweſende Officiere der Marine und andere Sachverſtaͤndige

1G a - um ½ pCt. zuruͤckwichen; auch Spaniſche Obligati in⸗ gaben dieſen Booten ihren ganzen Beifall, und aͤußerten, daß gen ½ pCt. niedriger. Die vorgeſtern eröͤffnete Supfen gin⸗ die Einfuͤhrung derſelben zu allgemeinem Gebrauch von größ⸗ fuͤr die Serie E. der juͤngſten Ruſſiſchen Anleihe war in

ter Wichtigkeit fuͤr das Land, und fuͤr die Sache der Menſch, einer Stunde voll und wurde geſtern ſchon ½ pCt. Gewinn heit ſeyn wuͤrde.

8 fuͤr die Antheile geboten und bezahlt. Der Cours des Gel⸗ Der Dampf⸗Wagen des Herrn Gurney iſt von ſeiner des bleibt noch immer auf 2 ½⅞ a 2 ¾ und Disconto 3, u Eee nach Bath gluͤcklich zuruͤckgekehrt; die Probe fiel ſtehen. Da am geſtrigen Getreide⸗Markt einige Ordres o gut aus, die auf dem Wege befindlichen Anhoͤhen wurden, zur Verſchiffung nach dem Innern vorhanden waren, fand wider Erwarten, ſo ohne alles Hinderniß zuruͤckgelegt, in Weizen ziemlich lebhafter Umſatz ſtatt. In Roggen war der Unternehmer entſchloſſen iſt, mehrere Wagen zur regel⸗ weniger Handel. Gerſte blieb preishaltend. Hafer dagegen maͤßigen Fahrt bauen zu laſſen. Sechs Perſonen ſaßen in war flau. Fuͤr Rappſaat war zu Anfang des Marktes etwas dem Wagen, der die erſten 15 Engliſche Meilen in 65 Frage; ſpaͤter konnte man es aber nur zu 1 4 22 C. niedri⸗ Minuten zuruͤcklegte; weiterhin nahm man ſich mehr Zeit, und ger los werden. Man zahlte nachſtehende Preiſe: 126pfünd. als (wie bereits gemeldet wurde) in einem kleinen Fabrik⸗ alten bunten Pelniſchen Weizen 370 Fl., 120. 124pfüͤnd. Stäͤdtchen der Poͤbel den Wagen mit Steinwuͤrfen anfielt, 300.333 Fl., 123pfünd. neuer dito 316 Fl., 125 pfünd. weil, wie er ſchrie, die Dampfmaſchinen nur dazu da ſeyen, bunter Koͤnigsberger 350 Fl., 126 pfünd. rother 336 Fl., um den armen Leuten das Brodt aus dem Munde zu nehmen, 130pfñünd. rother Memeler 330 Fl., 127pfüͤnd. Wismarer ſpannte man ein Paar Pferde bis Bath vor, wo öffentlich 320 Fl., 119. 120pfpnd. alter Preußiſcher Roggen 168 170 mehrtre Fahrten vorgenommen wurden. Auf der Ruͤckreiſe Fl., 115pfᷓnd. neuer dito 152 Fl., 1209fünd. Rigaer 160 Fl., zuͤndete man das Feuer, welches die Maſchine unterhält, erſt 106. 107pfuͤnd. Holſteiniſche Gerſte 138. 145 . Mit an, als man jenes Stäͤdtchen bereits hinter ſich hatte, und Ruͤboͤl war es flau, man notirte pr. ord. 59 Fl., pr. Sep⸗

legte die letzten 84 (Engl.) Meilen, ungea tet . 9 58 ¾ à 58 ½ Fl., pr. Mai 55 e 8 n 8. Win ungefähr 22 See.n 9 85 mehrerer Ver⸗ tember bis December 58¼ à 58 i Fl., pr. Mai 55 Fl. Leinöl

1

1 8 8

8 [*

8 II 87 1

2 6

uruͤ 8 1 46 Anb jal⸗ 8 8 In der Veterinait⸗Schule in S. man vor vier 2-.g S 8 68* Monaten den Verſuch gemacht, ein Pferd, zwei Hunde und 8 b 4 2 1 mit der Ce hngen be⸗ Schweden und Norwegen. L. hafes zu inoculiren, ohne daß ſich jedoch ſeit die⸗ Fbürre F 8 Chriſtiania, 4. Auguſt. Die geſtern erſchienene Reichs⸗ 2 n⸗ geringſte Symptom dieſer Krankheit gezeigt ha⸗ —— g8en folgenden amtlichen Artikel: Auszug aus der

. igreiches Norwegen fuͤr 1828. . Die Kultur des Zimmtbaums (Laurus cinnamomum) ſelbigen Vabr! 689,850 4 * Inſel Ceplon beſchaͤftigt 25 bis 26,000 Menſchen, Sp. Silber und 2,323,297 Sp. Zetrel, uͤberdem war der

Ppg die jäͤhrliche Ausfuhr dieſes Artikels betraͤgt gegen 480,000 baare Behalt von 1827 nach der Staats Rechnung 136,810

—* ecchen wie hen bis zum 29 Sp. Silber und Sp. 2,2 Ausgade fuͤr 1828 8* 8 obart⸗Town beſitzen wir Zeitungen . 20,9 . Silber und 2,301,694 . Zettel.

Mäͤrz; aus Sydney bis zum 17ten deſſelben Monats. In Letrug 72²0,973 Sp 7301,694 Sp. Zettel

* dern eſtgenannten Orte waren zwar ſehr viele Fahrzeuge,

8 Deutſchland. olontal⸗ Produkte geladen hakten im Begriff abzugehen; eledunerachter fanden ſich doch ſehr anſehnliche Quan⸗ Stuttgart, 7. Auguſt. Geſtern Abend um 4 ½ Uhr

8 e, über di f eetroffen wor⸗ iſt die Kaiſerin von Braſilten mit einem Gefolge von 7 Wa⸗ -hege, ae basos Senſ, aer bek aledoſſe, dah in das Gend de Könis von vfn im Ueberfluß p 4 in Drittel Wuͤrtemberg abgeſtiegen. Ihro Majeſtaͤt werden morgen Fruͤh wohlfeiler als in C. vorhanden, und ungefaͤhr um ein D Ihre Reiſe weiter fortſetzen 48 die Sraate Resen eglan. In —8 ſch um . 8 Pas. Ce enüzee 9⸗hen IE2C- r. 2 en Scg Wales beſcaühen e . d, ſind heute Adend von Philippsruhe zuruͤck, in Alehichſtih⸗ den Er K der Bevoͤlkerung und 32 Ackerbau bilden⸗ rem Schloſſe Wilhelmshoͤhe wieder eingetroffen. Fbem⸗ z eine Geldſtrafe von 10 Pfd. war denjeni⸗ Freiburg, 6. Aug. Geſtern erlikt unſere Stadt einen 1n“ Macgs⸗ die dieſe Angaben entweder falſch oder gar zußerſt ſchmerzlichen Verluſt. Der als Arzt, Lehrer und von Syba 5Se gt Faſer war in der Umgebung Menſch hochgeſchaͤtzte Profeſſor, Geheime Hofrath Ecker, 1 P. S 5) ein &8. Zeit ſo napp geworden, 829 man ward am Schluſſe einer Facultaͤts⸗Sitzung im Univerſitäts⸗ 2 ady he. allon dafuͤr ezabite . Gebaͤnde Abends halb ſieben Uhr vom Schlage geruͤhrt, und oir’ ſchein. ſc reich en, Wert ethe Book of the Bon- alle Bemuͤhungen, ihn zum Leben zurückzurufen, blleben u pPerſönlichen Skizzen zu ſeyn, zu fruchtlos. 16t.