* 3 . 8 v 5 2

ie Zeitung von Brighton entheͤlt ein in Franzoͤſi⸗ ſcher Sprache abgefaßtes Schreiben der Demoiſelle Sonntag, worin dieſe ſich entſchuldigt, daß ſie der Einladung, in Brigh⸗ ton ein Concert zu geben, nicht gefolgt ſey. Sie ſagt darin unter Anderm, daß ſie die Urlaubszeit, welche ihr die Admi⸗ niſtration des Italiaͤniſchen Theaters geſtattet hat, dazu be⸗ nutzen muͤſſe, ihre Geſundheit wieder herzuſtellen und die Seebaͤder zu gebrauchen. Die Wrighton⸗Gazette ver⸗ denkt es ihr jedoch, daß ſie nicht den Vaͤdern von Brighton den Vorzug gegeben und die Erwartungen dieſer Stadt un⸗ befriedigt laſſe, waͤhrend ſie doch in Cheltenham ein Concert veranſtaltet habe. 8

Bei Ripon in Porkſhire bluͤht jetzt der größte Roſen⸗ ſtock, den es in Engſand giebt. Er bedeckt 126 Quadratſuß einer Mauer und traͤgt 980 weiße Moos⸗Roſen, wovon 244 bereits aufgebluͤht, 276 im Blüͤhen und 460 noch in der Knospe ſind. Säͤmmtliche Blumen haben einen hohen Grad von Vollkommenheit und ſehen ſchneeweiß aus.

Ein hier eingelaufenes Schreiben aus Haͤvre meldet, daß ein dortiger Kaufmann, in Folge der letzten Proclamation des Gouverneurs von Terceira, eine Parthie Wein und Co⸗ lonial⸗Waaren dorthin geſandt habe. Man iſt auf den Aus⸗ gang dieſer Unternehmung geſpannt, indem man aus ſelbi⸗ gen erſehen wird, in wie fern die Franzoͤſiſche Regierung, wenn naͤmlich die Ladung von den Portugieſiſchen Blokade⸗ Schiffen genommen werden ſollte, die Blokade ſelbſt aner⸗ kenne. Viele Kaufleute ſind der Meinung, daß, da Dom Miguels Autoritaͤt vom Franzoͤſiſchen Miniſterium nicht an⸗ erkannt worden ſey, die Wegnahme Franzoͤſiſchen Eigenthums nicht zugegeben werden wuͤrde.

Aus Tabago ſind Zeitungen bis zum 19. Juni hier an⸗ gekommen. In der dortigen Colonial⸗Verſammlung war ein neues Sklaven,Geſetz vergelegt worden, in welchem vorge⸗ ſchlagen wird, die Sklaven auch an der Wohlthat des Jury⸗ Verfahrens in ſolchen Fällen, wo die Rede von mehr als von bloßem Vergehen iſt, Theil nehmen zu laſſen. Die uͤber die⸗

ſen Gegenſtand eingereichte Bill iſt zwei 1 Druck beordert e ——

Der Eigenthuͤmer einer nach Clapton gehen kutſche, deſſen Licenz nur dahin Aaten. 2 Außenſeite ſeines Wagens aufzunehmen, wurde dieſer Tage zu 10 Pfd. Strafe und in die Koſten verurtheilt, weil er 8 Perſonen auſgenommen hatte. v

Niederlande.

Brüſſel, 12. Aug. Die Arbeiten der Geſetz⸗Commiſ⸗ ſion, die ſich zeither mit Abfaſſung eines neuen Criminal⸗ Geſetzbuches beſchaͤftigte, naͤhern ſich ihrem Ende; wie es 2 werden ſie noch im Laufe dieſer Woche geſchloſſen werden.

Die Gazette des Pays⸗Bas Hiebt eine Liſte der an unſern ſuͤdlichen Univerſitaͤten angeſtellten Profeſſoren. Der⸗ ſelben zufolge + Loͤwen 27 Profeſſoren, worunter 7 Deut⸗ ſche, 2 Franzoſen und 1 Italtaͤner; Luͤttich 25, worunter 6 Deutſche und 1 Franzoſe; Gent 20, worunter 3 Deutſche und 2 Franzoſen, mithin unter 72 Profeſſoren 16 Deutſche.

Schweden und Norwegen.

Stockholm, 11. Auguſt. Die von den Reichs⸗ ſtänden in der letzten Sitzung gewuͤnſchte, und damals vom Könige verſprochene Kroͤnung der Köͤnigin wird am 21. Auguſt, als am Jahrestage der Erwählung Sr. Majeſtaͤt und Namenstage der Kronprinzeſſin, ſtatt haben. Hiervon ſind die Reichsſtaͤnde geſtern durch ein Koͤn Reſeript unterrichtet worden. Es werden bei dieſer heit große Feierlichkeiten ſtatt finden, namentlich Theater in Galla, Ball bei Hofe, Feuerwerk u. ſ. w. Gleich nach beendigter Feier wird der Kronprinz den Befehl uͤber ein Geſchwader von 40 Kanonier,Schaluppen uͤbernehmen, das vor einigen Tagen ausgelaufen war, um an den Kuͤſten und in der offenen Ser zu manövriren.

Am letzten Mittwoch hatte der Koͤnig in Karlsberg ein prächtiges Feſt anordnen laſſen, um die Eleven der Militair⸗ ſchule, die ſich in dieſem Jahr durch außerordentlichen Fleiß und einen ſehr lobenswerihen Geiſt der Ordnung ausgezeich⸗ zu belohnen und aufzumuntern. Das Feſt wurde 8 vnn 8 dem Tempel begangen, in welchem die Buͤſte

arl X. Guſtav ſteht, und der bei dieſer Gelegenheit reich geſchmuͤckt und mit Trophaͤen verziert war. Abends war der ganze Platz durch Lampen erleuchtet; die Eleven und mehrere

eingeladene Damen tanzten auf den R . und die Koͤnigin geruheten, dem Feſte —2 8 König

nen Das Commerz⸗Collegium hat dieſer T 8 ſeinen Bericht uͤber den Zuſtand der Sewesſchm Sase

EELE111515 111“ .*

aETT1ö6-25 . 2 . * g . 8 28 1nSH ZIup e I1a“ e] 2 In * 82 1

und Manufacturen abgeſtattet; es ergiebt ſich daraus, daß ſelbige im vorigen Jahre wieder zugenommen haben. An⸗ Fabriken aller Art . en gegenwaͤrtig 1266, deren Erzeug/ niſſe auf 8,118,000 Schwediſche Reichs Vankthaler geſchaͤtt wird, ein Betrag, der den vom vorhergehenden Jahre 2 203,000 Reichsthaler uͤberſteigt, obgleich die Waarenpreiſe im Allgemeinen niedriger gegangen ſind. An Tuch, unter hat man 9000 Ellen, und an Baumwollen⸗Garn 8000 Pfund mehr geliefert, als das Jahr zuvor. Außerdem wurden in einzelnen Haushaltungen große Quantitaͤten Leinwand und Tuch verfertigt, die nicht in dieſen Bericht haben eingeſchal⸗ tet werden koͤnnen, und deren Werth ſich nicht genau beſtim⸗ men läßt. Wie man annimmt, belaͤuft ſich der Betrag die⸗ ſer Gattung von Fabrikaten jährlich auf 8 bis 10 Millionen Schwediſcher Ellen. Es muß hiebei bemerkt werden, daß alle unſere Baͤuerinnen, und viele Frauen der Mittel⸗Klaſſe, das Zeug zu ihren Kleidern, und groͤßtentheils auch zu den Klei⸗ dern der Maͤnner, ſelbſt verfertigen, ſo, daß die Fabrik⸗Er⸗ zeugniſſe hauptſaͤchlich nur in den großen Staͤdten, und bei den Honoratioren der kleinen Staͤdte und auf dem Lande, ihre Abnehmer finden. Die Regierung zahlt jaͤhrlich anſehn⸗ liche Summen an Praͤmien, um die Leinwand⸗Fabrikation in den Haushaltungen aufzumuntern. Die Vertheilung von Laͤndereien i mit großer Thaͤtigkeit, ſowohl in Jem dern noͤrdlichen 8 land hat man im Laufe

im vorigen Jahre d als in den an⸗

des vorigen Jahres uͤber 430,000

Schwediſche Tonnen Landes ausgemeſſen, was ohngefähr

1,300,000 Rheinländiſche Morgen ausmacht. Zwei Drit⸗ theile davon ge andern Lond, Heſttern ohne ein anderes Entgeld uͤberlaſſen at, Provinzen des Nordens hat man gegen 158,000 Schwediſche Tonnen Landes (470,000 Rheinländiſche Mor⸗ gen) vermeſſen. Der Koͤnig hat auch in dieſem Jahre, wie es bereits in den verfloſſenen Jahren der Fall war, 8000. Reichsbankthaler zur Errichtung neuer Straßen in den er⸗ wähnten Provinzen ausgeſetzt. 1 si0. wens

Ailnxrn hb.

Muͤnchen, 9. Aug. Eine in dieſer Nacht von Stutt,⸗

gard gekommene Staffette hat J. K. H. der Frau Herzogin von Leuchtenberg die für Ihr muͤtterliches Herz beruhigendſten Nachrichten über die Reiſe J. M. der Kaiſerin von Braſilien gebracht. Folgendes iſt davon im Publikum bekannt gewor⸗ den. An der Graͤnze des Koͤnigreichs wurde Ihre Mal. von dem Magiſtrate der letzten Baieriſchen Stadt begruͤßt, und ebeten, ein Land nicht zu vergeſſen, in welchem Ihrem erha⸗ tenen Vater, dem Prinzen Engen, ſo unausloͤſchliche Erin⸗ nerungen werden. Zu gleicher Zeit wurden Ihrer Maj. Blumen uͤberreicht, fuͤr welche Aufmerkſamkeit ſich Aller⸗ haͤchſtdieſelben lebhaft geruͤhrt zeigten. Die Kaiſerin befahl Ihrer Ehrendame, dem Magiſtrate ſchriftlich zu danken, und ihm zu ver⸗ ſichern, daß Sie nie ein Land 8* en wuͤrde, welches Ihrer Familie ſo viele Beweiſe von An anglichkeit gegeben, und in welchem Sie ſo gluͤckliche Tage verlebt haͤtte. Ihre Mazeſtät befahlen auch, an die Armen der Gemeinde 300 Fl. zu ver⸗ theilen. In Ulm nahm die Kaiſerin Ihr Abſteigequar⸗ tier im Gaſthofe zum Rade. Auf dem Platze war ein In⸗ fanterie Bataillon in Parade aufgeſtellt, um Ihrer Maj. als Ehrengarde zu dienen. Die Kaiſerin ließ fuͤr dieſe Aufmerk/ ſamkeit danken, und wuͤnſchte das Incognito beizubehalten. Einige Augenblicke ſpaͤter erſchien der Prinz Friedrich von Wäͤrtemberg, die Kaiſerin im Namen des Koͤnigs zu be⸗ gruͤßen. Ihre Maj. hatten die Freude, in Ulm Ihre Tante, die Frau ogin von St. Leu, zu finden, welche Sie ſeit mehrern nicht geſehen hatte. Sie brachten den Tag miteinander zu. Am folgenden Morgen um 11 Uhr ſetzten Ihre Majeſtaͤt, begleitet von den Wuͤnſchen und von dem lauten Zuruf der Bewohner Ulms, die Reiſe uͤber Stutte gard fort.

Munchen, 11. Aug. Nach einer Bekanntmachung des K. General⸗Commiſſalrs und Praͤſidenten der Renichrung 802 Ober⸗Donau Kreiſes, Fuͤrſten von Oettingen⸗Wallerſtein, vom 7ten d., werden Se. Maj. der Koͤnig am 28. Aug. im Ob 9, Donau⸗Kreiſe eintreffen, und ſich bis zum 4. Sept. darts —,— dann Augsburg, Memmingen, Kempten und Lin⸗ dau be n.

Stuttgart, 11. Auguſt. öhre Hoheit die Frau Erb⸗ Prinzeſſin von Heſſen⸗Darmſtadt iſt geſtern Abend unter dem Namen einer Baronin von Danneberg hier ange men, und wird einige Tage verweilen.

nderm,

rovinzen, fortgeſetzt worden. In Jemt⸗

hoͤrten der Krone, die ſie den Bauern und

als eine kuͤnftige Zahlung gewiſſer Abgaben. In den