ſchaͤftskreiſe, ſind aber gar nicht einmal in Anregung gekom⸗ men. Unſere Buͤrgerſchaften beſitzen mithin durch Koͤnigliche Verleihung mehr Rechte, als man in Frankreich zu erthei⸗ len, ja zu fordern fuͤr moͤglich hält, und ſie haben ſeit 20 Jahren bewieſen, daß ſie (was Ueberaͤngſtliche voreilig be⸗ zweifelten) dieſelben dankbar zu wuͤrdigen und zu gebrauchen verſtehen. R.

Sieben und zwan 2* Bekanntmachung. ei der Haupt Baneo⸗ ind abermals an Beitraͤgen fuͤr die durch Ueberſchwemmu gluͤckten Gegenden vomi 7. bis incl. 13. Auguſt eingegangen: A. Fuͤr Weſt⸗ und Oſtpreußen. I. Fuͤr ſaͤmmtliche verungluͤckte Gegenden:

a) Durch den Koͤnigl. Hannoͤverſchen General⸗Poſt⸗Direkor Herrn von Rudloff: die von dem Verein zu Hannover fernerweit geſammelten 1200 Rthlr. Preuß. Cour. und 1000 Rthlr. Conv. Mäͤnze, -* letztere zu 1024 Rthr. 9 Sgr. in Preuß. Cour. um⸗

eſetzt ſind. ü b) Durch den Verein zu Hildesheim, die anderweit geſam⸗ melten 25 Rthlr. Gold, 490 Rthlr. Preuß. Cour. und 12 Rthlr. 9 gGr. Conv. Muͤnze, letztere ſind hier verwechſelt und dafuͤr ein⸗ genommen 13 Rthlr. 4 Sgr. Pr. Cour. 5

c) Durch Herrn Ernſt Emil Hoffmann zu Darmſtadt: die ge⸗ ſammelten 51 Fl. 10 Kr. in Anweiſung auf W. G. Jaͤger in Frankfurt a. M., wofuͤr eingekommen à 103 pCt. 29 Rthlr. 12 Sgr. Cour. .

d) Durch das Koͤnigl. Banco⸗Comtoir zu Muͤnſter: die wie⸗

geſammelten und von dem Kreis⸗Rendanten, Amtsrath Adriani, ein⸗ ſcablten 94 Rthlr. 21 Sgr. 11 Pf., aus der Buͤrgermeiſterei ung von dem Buͤrgermeiſter Perizonius nachtraͤglich 1 Rthlr., von dem Steuer⸗Einnehmer Lenzmann zu Dortmund, durch den Landrath Hiltrop nachtraͤglich aus den Buͤrgemeiſtereien zu Kaſtrop 34 Rthlr. 10 Sgr. 1 Pf., zu Aplerbeck 4 Rthlr. 28 Sgr. 3 Pf., 2 Schwerte 3 Sgr. 6 Pf. und zu Dortmund 2 Pf, von dem Dber⸗ Buͤrgermeiſter von Muͤnſtermann zu Muͤnſter nachtraͤglich 8 Rthlr. 24 Sgr. 6 Pf, aus dem Kreiſe Tecklenburg durch den Landrath von Bodelſchwingh nachtraͤglich 5 Rthlr. 4 Sgr. 11 Pf, aus 8 Kreiſe Brilon durch den Steuer⸗Einnehmer Edler 165 Rthlr. 15 Sgr. 6 Pf., aus dem Kreiſe Bochum durch den Landrath von Leithe nachtraͤglich 25 Sgr., und von A. K. zu Muͤnſter 2 Rthlr, üͤberhaupt 331 Rthlr. 1 9 Sgr. 10 Pf. e) Durch die Handlung Gebruͤder Schicler in Berlin: von der Huͤlfsgeſellſchaft in Zuͤrich 948 Rthlr. 19 Sgr. †) Durch die Koͤnigl. Legations⸗Kaſſe: von dem Köͤnigl. Ge⸗ ſchaͤftstraͤger Hr. Legations⸗Rath von Haͤnlein zu Kaſſel 14 Rthlr.

25 Sgr. ) Durch die Leghr. Ober⸗Bau⸗Deputation in Berlin; fuͤr ein Exemplar der gekroͤnten Preisſchrift des Koͤnigl Hanndver⸗ ſchen Majors Herrn Muͤller uͤber die im Jahre 1825 an den Kuͤ⸗ ſten der Nordſee ſtatt gehabten Sturmfluthen 4 Rthlr.

h) Durch die Koͤnigl. , zu Danzig: fuͤr ein derglei chen Eremplar 4 Rthlr., welche zum Fonds der milden Beitraͤge fuͤr die durch Ueberſchwemmung Verungluͤckten des dortigen De⸗ partements unmittelbar gezahlt ſind. 3

¹) Durch den Prediger Paͤperer zu Ruͤthenick bei Cremmen: von den Schulkindern des Dorfes Linde 2 Rthlr.

II. 9 den Marienwerderſchen Regierungs⸗Bezirk: on Herrn Chriſtian Harber in Oldenburg 10 Rthlr. Frdeor und 1 Rthlr. 21 Sgr. Cour. .

B. Schleſien: 1 3

a) Durch das Banco⸗Comtoir zu —,' von J. K. Z. 5 Rethlr. Gold, von Karl und Auguſt Kabrun 50 Rthlr, von M. 6. C. 1 Rthlr., A. Z. 20 Sgr., J. H. S. 3 Rthlr., P. M. 1 KRetthlr. und H. 1 Rthlr. 1

8 b) Durch das Banco⸗Comtoir zu Magdeburg: von R. R. S. 5 Rthlr. Gold, K. R. v. V. 10 Rthlr. Cour., Banco⸗Buchhalter

Weber 5 Rthlr., Reg. Kanzlei⸗Inſpector Deltus 1 Rthlr., Frau

erſt⸗Lieut. von Schweder 5 Rthlr. Gold, Demoiſelle Adelheid

Hanſc, Lehrerin an der Toͤchter⸗Schule in Egeln, Erlds fuͤr die,

von ihren Schuͤlerinnen gefertigten weiblichen Arbeiten, 38 Rthlr.

88 c) Durch den Prediger Püperer zu Ruͤthenick, bei einer Taufe in Birkholzgrund geſammelt 2 Rthlr. 4 Sgr.

d) Durch A. W. H. in Stettin: die geſammelten 31 Rtehlr.

e) Durch das Banco⸗Comtoir zu Stettin: die geſammelten 2 ½ Rthlr. Gold und 7 ½ Rthlr. Cour. Obige Beitraͤge betragen zuſammen: A. Fuͤr Weſt⸗ und Oſtpreußen 35 Rthlr. Gold und 4079 Rthlr. 13 Sgr. 19 Pf. Cour.

B. Fuͤr Schleſien 17 ½ Rthlr. Gold und 151 Rthlr. 9 Sgr. Cour.

derum in dem Kreiſe Iſerlohn durch den Landrath Muͤllenſiefen

8 * 2. E

8*

Mit heutiger Poſt werden abgeſendet:t:

A. Fuͤr Weſt⸗ und Oſtpreußen:

1) an den Central⸗Verein zu Marienwerder fuͤr die Niederun⸗ gen im daſigen Reg. Bezirk, 5 Thorn, 2000 Rthlr.;

2) an den Huͤlfs⸗Verein zu Danzig fuͤr die daſige Niederung 666 Rthlr. 20 Sgr.;

3) an den Landrath Huͤllmann zu Marienburg fuͤr die daſige und Elbinger Niederungen 1333 Rthlr. 10 Sgr.;

4) an den Huͤlfs⸗Verein zu Tilſtt fuͤr die Memel⸗Niederun⸗ gen 2000 Rthlr.

B. —8 Schleſien:

an den Koͤnigl. Wirklichen Geheimen Rath und Ober⸗Praͤſi⸗ denten Hrn. v. Merkel Excellenz 171 Rthlr. 3 Sgr. Cour.

Berlin, den 15. Auguſt 1829. Der Verein zur Unrerſtuͤtzung der durch Ueberſchwem⸗

mung verungluͤckten Gegenden von Weſt⸗ und Oſt⸗ preußen und Schleſien.

Koͤnigliche Schauſpiele.

Dienſtag, 18. Aug. Im Schauſpielhauſe: Zum Erſten⸗ male weederhoſt; Die Eheleute vor der Hochzeit, oder: Sie ſind 8 Hauſe, Luſtſpiel in 1 Aufzug, nach dem Franzöͤſtſchen des Deſaugiers. Hierauf die feindlichen Bruͤder, Poſſenſpiel in 3 Abtheilungen, von E. Raupach. 1

Es wird erſucht die zur Oper „Othello“ bereits geloͤſten Opernhaus⸗Billets entweder umtauſchen, oder den Betrag da⸗ fuͤr im BilletVerkaufs⸗Buͤreau zuruͤck empfangen zu laſſen.

Mittwoch, 18. Aug. Im Hpernhauſe, auf Begehren: * Braut, Oper in 3 Abtheilungen mit Tanz; Muſik von

uber. .

Koͤnigsſtaäͤdtſches Theater. .

Dienſtag, 18. Aug. Zum Erſtenmale wiederholt: Die Eroberung von Varna, tagesgeſchichtliches Melodrama in 3 Akten (mit Abkuͤrzungen). Die darin vorkommenden Maͤr⸗ ſche, Evolutionen, Gefechte und Tableaux werden ausgefuͤhrt von der geſammten Geſellſchaft des Herrn Tourniaire.

Preiſe der Plätze: Ein Platz in den Logen und im Bal⸗ con des erſten Ranges 1 Rchlr. ꝛc.

Mittwoch, 19. Aug. Der als Marquis. gr. Ignatz Schuſter, K. K. Hof⸗Kapellſaͤnger und Opern⸗Re⸗ giſſeur des Leopoldſtädtſchen Theaters in EE Ein Platz in den 2

reiſe der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen und in . con des erſten Ranges 1 Rthlr. ꝛc. 1

ten: Knackerl, als

e, Berliner Barse.* F Den 17. August 1829. 4 Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuſs. Cour.)

(Celd] 7, Uries† 22

Kur- u. Neum. do. 4 106⁄ Schlesische do. 4

St.-Schuld-Sch. 1 a Pr. Engl. Anl. 18. 5 103 ¾

97

2 2 8

Pr. Engl. Anl. 22 5 1 [pomm. Dom. do.] 5 1. Kurm. Ob. m.] 0¼4 1 lark do. 8 5 8 Neum. Int. Schd. 4 97 ½ [Ostpr. do. do. 5 108 Berl. Stadt-O b] 5, nne. C Kmk-— 75v½. dito dito 4 102 do. do d. Nmk—- 751 Königabg do. 4 97. Zins-Sch 4. Emk.— 277 Elbinger do. 5 100 ¼ d. Nmk.] —77 Danz. do. in ThZ —- 37 bnes Westpr. Pfdb. A 4 98 y— ditsh dito B 4 97 ½3 JHIaH vollw. Duc. 18 Groſshz. Pos. do. 4 101 1 Neue dito 19 Oatpr. Pfandbrf. 4 98 PFriedrichsd'or. 13½ 12⁄ Pomm. Plandbr. 4 105 3 Disconto.... 3 4

e Börsen. 15. Aug. ank-Actien 1130. Russ. Eng

Auswärti

5 88 N⸗ E.. terr. 58 tall. 98 ⅛.

Anl. 96 . Poln pr. 1. Sept. 99⁄.

t. Metall. 99¼. 8 128 ⁄¾. Bank-Actien 1srv”” zu 100 Fl 166 ½. Part.-O

kfurt a. M., 14.

Fran 100 Fl. 165.

MNeueſte Boͤrſen⸗Nachrichten. Aug. Oeſterr. 58 Metallig. 98:z. Bank⸗Actien 1351. Partial⸗Obligat. 126 . Looſe zu

Paris, 11. Aug. Hente ſchloß 3pCrige Rente 79 Fr. 60 Cent. 5pCtige 109 Fr. 25 Cent.

P1“

12*

8

Gedruck bei A. BW. Hayn.

ohn. Mitredacteur Cottel.