I 8 8 “”“
duͤrften; doch daß er ſeine gegenwaͤrtige Aufgabe nicht uͤber⸗
nommen haben wuͤrde, wenn er nicht einſaͤhe, daß er auch
ddie Mittel beſitze, ſie zu loͤſen — das iſt eben ſo gewiß, als
8 2 der Umſtand, daß er ein Mann iſt, der mehr geſunde Ver⸗
8 f nunft, als ehrgeizige Abſichten beſitzt.“ er
Courier theilt, außer dieſem Naiſonnement uͤber die Miniſterial⸗Veränderungen, auch noch einen Peivat⸗ DBrrief aus Paris mit, der nichts Anderes, als die — khungen der Gazerte de France vom 10. Auguſt enthält. MNeu iſt nur die Notiz darin, daß Hr. v. Rigny t s heiße, das ihm beſtimmte Miniſterium abgelehnt, ſor es vielmehr ſchon angenommen habe, ehe die Ernennung be⸗ i ſey. — lieſt man Folgendes: „Der ſwiderſprach neulich unſerer Behauptung, daß der Üütbn 8 2 Wellington vor Kurzem mehreren Mitgliedern der pr *
ſchen Oppoſition den Vorſchlag —ö — Verwaltung anzuſchließen, und fuͤgte dabei 8 . Zeir aben dieſem Widerſoruch auroriſirt worden des wir vollkonme wwiederholen hiermit unſere Behauptung, indem * men uͤberzeugt ſind, daß ſich das, was wir geſag Taa 2 wenigen Wochen, vielleicht ſchon in wenigen 882 beſtätigen wird. Ueberdem erklären wir hiermit foͤrmlich unnd ſind jederzeit bereit, mit dieſer Erklaͤrung zu ſtehen oder u fallen, daß, wer auch den Courier zu ſeinem Widerſpruch Autorifirt haben möge, die Bekann⸗machung einer offen⸗ baren Falſchheit autoriſirt hat.“ — Der Morning⸗ Herald bezweifelt ebenfalls die vom Courier angefuͤhrte Au⸗ toritaͤt, und ſagt unter Anderm, daß der Herzog von Wel⸗ ington ſich nie ſo weit herabgelaſſen habe, ſich zur Unter⸗ ſtutzung der Regierung öͤffentlicher Bläͤtter zu bedienen und be allein ſchon verdiene er den Dank des Landes, In Dublin iſt folgende, vom 5ten d. M. datirte, und vom Lord F. Leveſon Gower im Namen des Lord⸗ Lieutenants von Irland unterzeichnete Proclamation erſchienen: „Da der Lord⸗Lieutenant in Erfahrung gebracht hat, daß eine Parthie von Individuen, Orange⸗Maͤnner genannt, auf ihrer Heimkehr von einem in der Nachbarſchaft von Arney⸗Bridge gehaltenen Mittagsmahl, von einer großen Menge Perſonen, die ſich Band⸗Maͤnner nennen (und die fruͤher aus einer von ihnen zwiſchen Florence⸗Court und Swadlinbar eingenommenen Stellung vertrieben worden wa⸗ ren), angefallen worden ſey, und daß dabei einer der Orange⸗ aͤnner mit einer Pike erſtochen, und 6 andere verwundet welchen Letzteren ſeitdem 3 geſtorhen ſind; ſo der Lord⸗Lieutenant, um Den, oder Diejenigen, dieſen barbariſchen Mordthaten Theil genommen,
der Gerechtigkeit überliefert zu ſehen, be eine Belohnung von 200 Pfd. ſ 2 auszuſetzen (mit Ausnahme der bei dieſen Mordthaten bethei⸗ ligten Perſoncn), die ſolche Nachrichten geben, welche zur Verhaftung und Ueberfuͤhrung von ſolchen Theilnehmern lei⸗ ten koͤnnen, die nicht ſchon eingezogen worden ſind.“ .
Der Courier erklärt jetzt auf das Beſtimmteſte daß der (vorgeſtern erwaͤhnte) Brief des Lord Eldon an einen Orangiſten in Irland untergeſchoben ſey.
derr Huskiſſon iſt vorgeſtern von bier abgereiſt, um ſeinen Conſtituenten in Liverpool einen Beſuch zu machen.
Zu dem Denkmale fuͤr den verſtorbenen Herzog von York, welchen der Courier den „Vater der Britiſchen Armet“⸗ nennt, ſind dem damit beſchaͤftigten Comité, in welchem ſch auch der den— von Wellington befiudet, mehrere Plaͤne von verſchiedenen Architecten eingereicht worden. Dem Ver⸗ nehmen nach ſoll das Denkmal, das auf dem Parade Plate zwiſchen der Königl. Reſidenz und den Horſe Guards errich⸗ tet wird, aus einer Säule, gleich der des Trajan, beſtehen, mit einer Statue auf der Spitze derſelben. Die Hoͤhe iſt auf 159 bis 200 Fuß beſtimmt; Granitſteine ſollen das Ma⸗ 8 — ſcyn; eine Wendeltreppe ſoll innerhalb nach der Gal⸗ — füöhren, die man, wegen des ehnedies hochgele⸗ 1 8s Ftsese von vielen Seiten der Stadt aus wird ſe⸗
n kaͤnnen. hier denen . Fesſzer Flotte haben vor Kurzem in einer mor⸗Buͤſte des Lersſmſang die Verfertigung einer Mar⸗ Ses Hoſpital in Has eldile beſchloſſen, die im Koͤniglichen
us Porrema9en“harſelt werden 8. groͤßeren Beweis von — an⸗ „Nichts liefert Marine, Departement ſcht, — eeng0. i unſerem Haſen in dieſem Au brs.“ 8 kei v⸗ einiger Be IeN
88 Kriegsſchiff von 1— ein Umſtand, der tung ausgerüͤſtet wird, —
ſeit en 8 g8 ſtattgefunden 2 it elner Reihe von Jahren faſt niemals Der Herzog von Port
end lußt unter der Aufſicht eines EE...“
n EE E11“—“
Officiers der Marine ein mittlerer Groͤße bauen, um ſie der Amiralitaͤt zum Geſchenk zu machen. In der Grafſchaft Fermanagh ſind bis jetzt 739 Frei ſaſſen in die offictellen Liſten eingetragen worden, ie Commiſſaire der Schatzkammer haben beſchloſſen, zur Unterſtuͤtzung des Baues der Eiſenbahn von Limerick und Waterford 40,000 Pfd. vorzuſchießen, ohne auf doppelt zu
2
leiſtender Sicherheit zu beſtehen, wie ſie es fruͤher eethan hatten; es wird jetzt unverzüglich mit dieſem Baum angefangen werden.
Auf dem Vorgebirge der guten Hoffnung iſt ein neues Preßgeſetz erſchienen, dem zufolge ein Ieer, .” zum erſten⸗ male eines Libells bezuͤchtigt wird, 300 Pfd. Strafe ahlen, und beim zweitenmale die Colonie verlaſſen muß; laeſes Ge⸗ ſetz hat ſehr viel Mißvergnuͤgen unter den Bewohnern des Cap's erregt.
Da des Regenwetters wegen vorgeſtern . Käu⸗ fer am Markt und die Vorraͤthe von fremdem Getreide ſehr bedeutend waren, ſo fanden nur ſehr wenige Geſchaͤfte ſtatt; man bezahlte indeſſen fuͤr beſten Weizen die Preiſe von vo⸗
kontag. Gerſte fand zu den fruͤheren Preiſen wil⸗
lige Kaͤufer. Hafer war, der großen Zufuhr wegen, ſchwer
abzuſetzen und ging einen Schilling fuͤr den Quarter niedri⸗ ger. Die Preiſe anderer Artikel blieben unveraͤndert.
Aus England: 2880 Quarter
Markt gebracht wurden: Weizen, 2227 Q. Gerſte, 2707 A. Malz und 6854 Q. Ha⸗
fer; vom Auslande: 27,066 Q. Weizen, 1250 A. Gerſte und 55,775 Q. Hafer; aus Irland: 8065 A. Hafer;
Mehl: Engliſches 8373 Saͤcke, Amerikaniſches 500 aſſer. Die zu notirenden Preiſe ſind: fuͤr Weizen 50 bis 73; für Gerſte 20 bis 34; fuͤr Malz 50 bis 58 und fuͤr Hafer 16 bis 30 Shill. der Auarter.
— — London, 11. Aug. Eine Proclamation der Ir⸗ laͤndiſchen Regierung, worin eine Belohnung von 200 Pfd. fuͤr die Entdeckung eines unbekannten Moͤrders verſprochen wird, welcher im Verein einer Parthei ſogenannter Band⸗ maͤnner eine Abtheilung Oranien⸗Maͤnner angefallen und einen der Letzteren erſtochen hat *), erregt einige beſondere Aufmerkſamkeit. So wäͤre es denn doch wahr, daß unter den Katholiken dieſer geheime Bund noch fort beſtehe, oder doch erneuert worden Die Nesſeraa⸗ hat alſo das dop⸗ pelte Geſchaͤft, proteſtantiſche und katholiſche politiſche Ge⸗ ſellſchaften zu unterdruͤcken, und man darf ihr es zutrauen, daß ſie es mit Kraft thun werde. — Man ſpricht jetzt we⸗ niger von Miniſter⸗Wechſeln, als vorher, obgleich es gewiß ſcheint, daß der Koͤnig unzufrieden, oder do nicht ganz zu⸗
frieden mit dem ſetzigen Miniſterium iſt. an weiß aber ein neues zu bilden. —
auch, wie ſchwer es ihm ſeyn wuͤrde, 1 Ueber den wahrſcheinlichen Ertrag der Aerndte läͤßt ſich nichts Gewiſſes ſagen, indem die Nachrichten hieruͤber au B den Provinzen ſich widerſprechen; im Ganzen aber ſcheint es, daß ſie gut ausgefallen. — Die gaͤnzliche Vexaͤnderung des Franzoͤſiſchen Miniſteriums hat uns etwas überraſcht; doch ſcheint man mit der ,— des Prinzen Polignac u frieden zu ſeyn, weil man glaubt, er ſey noch mehr als hhe 2 Vorgaͤnger mit unſerem Cabinet darin einverſtanden, man die Ruſſen von Konſtantinopel entfernt halten muͤſſe. — In Hinſicht der in jener Stadt angehaltenen Engliſchen chiffe hat unſer dortiger Geſandte bereits Auftraͤge erhal⸗ ten, und die Pforte duͤrfte ſich wohl deswegen nicht mit un⸗ ſerer Regierung in Streit einlaſſen.
Niederlande.
Bruͤſſel, 13. Auguſt. Se. Maſe aͤt haben geruhet zum Beſten des Findelhauſes in 12 2— 2 ö nn 9,— 6
Am 9ten d. M. kamen der raf Saldanha und die Ehrendame der jungen Kaiſerin von 8 Gear 22 . pagipa, in Bruͤgge an. Die Kaiſerin, die unter dem Ramen . einer Herzogin von Santa⸗Cruz reiſt, wird üͤbermorgen in Bruͤgge erwartet, wo ſie ſich bis zu ihrer Einſchiffung in Oſtende aufzuhalten gedenkt. Herr Serweytens, der —₰ 66 Conſul von Schweden und Norwegen, hat alle Anſtalten n troffen, um die Kaiſerin zu empfangen, und ihren Aufent, hee bis zur Ankunft der Braſtlianiſchen Fregatten, die ſie ab, *
*
olen ſollen, ſo angenehm als moͤglich zu machen. Der e ſe Schwediſche Geſandte wird mit Ihrer v⸗dene 5, 1 rügge zuſammentreſfen; der nach Paris beſtimmte Geſandte * — deſſelben Hofes hat in Hſtende fuͤr ſich eine Wohnung miec..
then laſſen. bniglicher Geneh⸗ 1
In der Proviaz Hennegau wird mit K migung eine neue Chauſſoe angelegt.
*) S. den vochergehenden Artitel London.