hAnſehen ſteht,

Hauſe.

gegen

waren

8— keit dehnt ſich nicht

und anbere Hausthiere in den

* 8 2 2†2 . * .“““ 8 85 . und dies dazu verwandte, die Verſetzung der Gefangenen nach einem geſundern und bequemern Aufent⸗ haltsort zu erlangen. Die menſchlichen Bemühungen dieſes Diplomaten wurden mit dem glücklichſten Er olge gekroͤnt; denn die Gefangenen wurden alle nach dem großen Kloſter der koͤſtlichen Inſel Halcki gebracht, wo eine geſunde Luft und freie koͤrperliche Bewegung ihnen bald wieder Geſundheit verſchaffte. Der Barkon bewog auch en Schwediſchen Arzt Hedenborg, der ſich in —— nopel aufhaͤlt, denjenigen 8eeeen, die ihn ſeinen aͤrztlichen Beiſtand zu leihen; der Eifer —, ie reitwilligkeit, mit der ſich dieſer Arzt dem Geſchaͤfte zog, hat auch bereits von Ruſſiſcher Seite die höchſte da kennung gefunden. Es ſcheint ziemlich gewiß zu 2 der Baron Huͤbſch von Sr. Maj. dem Ruſſiſchen Kaiſe i ft en Gefangenen zu ſehen, den geheimen Auftrag hatte, nach den Gefang 88 was, in Ruͤckſicht der Gunſt, in welcher der e 2 Sultan ſteht, in der That ein ſehr glüͤcklicher Sb 25 dieſe war. Er verſieht ſie jetzt noch mit Kleidungsſtue 2.. jedem Lebens Beduͤrfniſſe, und waͤhrend des letzten, 8— ge der ſtrengen Dardanellen⸗Blokade entſtandenen Mange s an Lebensmitteln, erhielt er von dem Ruſſiſchen Admiral die Er⸗ laubniß, ſolche fuͤr die Gefangenen rinfuͤhren zu duͤrfen; dar⸗ auf beorderte er auch den Daͤniſchen Conſul in Smyrna, ihm Lebensmittel zum ausſchließlichen Gebrauche der Gefan⸗ enen zu uͤberſenden. Die Ruſſiſchen Officiere, die ſich hier denagehe ſind darum aber Paee. Dankbarkeit gegen den niſchen Geſandten ganz erfuͤllt.“ . 2 Ie eüal⸗ Poughal in Irland iſt allen uͤbrigen Stäͤd⸗ ten dieſes Landes mit einem guten Beiſpiele vorangegangen, indem ſie 4 Katholiken zu Mitgliedern ihrer Corporation feierlich aufgenommen hat.

In Canterbury beſchäftigt man ſich damit, die Zehnten der Geiſtlichkeit abzuſchaffen, und ſie durch feſtgeſetzte Jahr⸗ gehalte zu entſchäͤdigen. *

Man will behaupten, daß eine neue Stempel⸗Aete im Werke ſey, die in der naͤchſten Parlaments⸗Sitzung vorgelegt werden ſolle; Profeſſtoniſten ſollen dieſer Acte zufolge das Doppelte fuͤr ihre Certificate und Erlaubniß Scheine zur Be⸗ reibung ihrer Profeſſion bezahlen. . Der Times zufolge giebt es gegenwärtig in Großbri tanien 510 Dampfſchiffe verſchiedener Groͤße. In England iſt das größeſte der „Soho“ von Londen, der 353 Tonnen enthält; in Schottland träͤgt das gräßeſte eine Laſt von 335

onnen. Das kleigſte von 4 Tonnen iſt in Sunderland zu 8 Das kleinſte Dampfſchiff auf der Themſe haͤlt 33 onnen.

Zwanzig Mädchen von 13 bis 16 Jahren ſind von Lon⸗ don in Limerick angekommen, um in riner dort fuͤr Engli⸗ ſche Rechnung anzulegenden Spitzen⸗Fabrik zu arbeiten.

Aus Mancheſter lauten die Handels⸗Berichte wieder beſſer. In den letzten Tagen ſtellte ſich unter andern mehr Frage nach Parchent und geſponnenem Baumwollengarn in niedrigen Nummern ein. Mehrere Spinner dieſer Gattung von Garn haben Beſchäftigung auf wenigſtens 6 Monate erhalten.

b Die Berichte aus Kanton gehen bis zum 19. Februar. Im Einfuhr⸗Handel war dort die Sehchang ſche groß; da⸗ ahlte man hohe Preiſe fuͤr Ausfuhr⸗Artikel, weil die rückkehrenden Schiffe um Ladungen verlegen Die Frage nach Engliſchen Fabrikaten iſt uͤbrigens im Zunehmen, obgleich ſich die Verkäufer niedrige Preiſe ge⸗ fallen laſſen muͤſſen. 4 Mehrere hieſige Blätter enthalten aus Hobart⸗Town auf Van⸗Diemens⸗Land ein Schreiben, worin von dieſem Erdſtriche eine ſchr begeiſterte Schilderung gemacht wird. Anter Anderm heißt es darin: „Wenn man das Klima Ita⸗ liens, die Berg⸗Gegenden von Wales und die Fruchtbarkeit Englands zuſammen nimmt, ſo hat man eine Idee von derne Diemens Land. Von Fruͤchten und andern Produkten rde iſt hier ein beſtändiger Ueberfluß, denn hier zu es keinen Winter, man müßte denn den beiden

EE4“ 2

8 c. 2,

8 8 8

nach

beilegen welhinde Menaten, Juni und Juli, dieſen Namen

die Vegetabilien einend apahen die Fruͤchte, das Getreide un auf die Thiere aus; ¹ flanzen, ſondern auch geee hee Nahran viat lange den ſen, eine Kuh oder ei

fd. Sterl. haben, fette . kann man 2 fuͤr 3

2 tüͤck; Schweine ſind jetzt eben etwas ver

ZZ☛

153 u EI1““ * .“ 8 ö“

. * 2*1 2 8

P. das Pfund; Kengaruhs dagegen ſeder nach Belieben ſich ſchießen kann.

eil

don ſo haͤufig antrifft. ſchwarze Bevoͤlkerung gaͤnglich; ſie laufen Dienſte begeben Kinder, die man wenn ſie die Jahre

Die hier lebende nicht

iſt aller Civiliſation lieber nackt herum, ehe ſie ſich in und Kleider dafuͤr annehmen; ſelbſt hier unter Weißen erzogen hat, laufen, der Reife erlangt haben, wieder in die Waͤlder zuruͤck. Man irrt ſich, wenn man in England glaubt, daß die hier befindlichen Verbrecher⸗Colonieen mora⸗ liſch ganz gebeſſert werden; ſie ſind in der Regel noch eben ſo ſittenlos und verworfen, als ſie fruͤher in der waren, doch fehlt Raub, da der Ueberfluß an allen Lebens⸗Beduͤrfniſſen zu der⸗ gleichen Verbrechen weniger antreibt; auch ſind Geſetz und Strafen hier ungemein ſtreng und werden daher auch mehr gefuͤrchtet. Wer hier aber arbeiten will, der hat es leicht, ſich emporzuſchwingen; denn das einzige, was dem Lande mitunter noch fehlt, das iſt die ſteißige Hand und die Thaͤ⸗ tigkeit des Mannes. VVor Kurzem ſegelten mehrere Schauſpieler nach Sydney in Neu⸗Suͤd⸗Wallis, wo ein Herr Levey ein huͤbſches ter erbaut hat.

Vor einigen Tagen kam die erſte diesjährige, aus 109 Segeln beſtehende Auſter⸗Flotte in der Themſe an; der Preis der beſten Gattung iſt 20 Shill. der Bushel (ohngefaͤhr 7 Thaler fuͤr 10 Metzen.)

Ein Herr Wivell machte hier in dieſen Tagen einen Verſuch mit einem Apparat um Menſchen bei einbrechender Feuersbrunſt in 4 bis 5 Minuten zu retten; er iſt ſehr ein⸗ fach und koſtet nicht viel mehr als drei Pfund. Das Pu⸗ blikum war mit dieſem Verſuch ſehr zufrieden. Der Erfin⸗ der hat vorgeſchlagen, eine gewiſſe Anzahl von Exemplaren dieſes Apparats in den verſchiedenen Wachthaͤuſern der Stadt zu vertheilen.

In Keighley wurde kuͤrzlich ein Wagen gezeigt, der drei Perſonen aufnehmen kann und von einem h61 ernen Pferde gezogen wird. Der Mechanismus, deſſen Erfinder ein Herr Iſaak Brown iſt, befindet ſich im Pferde; durch einen einfachen Zuͤgel, der vom Maule deſſelben ausgeht, kann dem Wagen jede beliebige Richtung gegeben werden; die Beine hebt das Pferd dabei ganz ſo, wie ein natuͤrliches, das ſich im vollen Trabe befindet⸗ Außerdem wird verſichert, daß, je gröͤßer die Laſt im Wagen iſt, um ſo ſtaͤrker auch die Kraft der Maſchine wird.

Niederlande.

Bruͤſſel, 14. Aug. Eine Deputation der hieſigen phi⸗ lantropiſchen, unter dem Schutze der Koͤnigin ſtehenden Ge⸗ ſellſchaft, hatte vorgeſtern in einer pöͤffentlichen Audienz die Ehre, dem Koͤnige vorgeſtellt zu werden, um im Namen der Geſellſchaft ihren Dank dafuͤr abzuſtatten, daß Se. Maj. geruht haben, Ihren Namen an die Spitze dieſes Vereins zu ſtellen; die Deputation ward auf das Huldreichſte em⸗

pfangen.

Der Prinz von Oranien iſt vorgeſtern Abend nen Soͤhnen nach dem Haag abgereiſt. 2

Aus dem Haag meldet man, daß 28 K. H. die Groß⸗ fuͤrſtin Helena am 11ten d. M. die Koͤnigliche Bibliothek und das Medaillen⸗Cabinet mit Ihrer Gegenwart beehrt, und ſich dort lange mit ſorgfältiger Unterſuchung aller bemer⸗ kenswerthen Gegenſtaͤnde beſchäftigt hat, wobei Sie einen Schatz ſeltener Keuntniſſe an den Tag legte. Unter den An⸗ weſenden befand ſich auch Sir Sidney Smith, der, wie es hieß, den folgenden Tag in Gegenwart des Miniſters der Marine und der Colonieen einen Verſuch mit einer, zur Ret⸗ tung von Schiffbruͤchigen von ihm erfundenen Maſchine zu machen beabſichtigte.

Der Ruſſiſche Geſandte reiſte geſtern von hier nach Sche⸗ u Gent hat ſich ein Verein

ab. facturen unter dem Namen Murus

ſehr zahlreiche

ganz unzu⸗

mit ſei⸗

fuͤr Ackerbau und Manu⸗ et Bombix gebildet, deſ⸗

ſen es iſt, die Kultur des Maulbeerbaumes und der Seidenwuͤrmer, und die Fabrikation inlaͤndiſcher Seide zu

befoͤrdern. Jedes active Mitglied dieſes Vereins iſt verbun⸗ den, jäͤhrlich eine gewiſſe vnſaht Maulbeerbäͤume zu pflan⸗ zen und Seidenwuͤrmer zu erziehen. In jedem Jahre wird eine oͤffentliche Ausſtellung ſtattfinden, und mit dieſer eine Preis⸗Vertheilung an diejenigen verbunden ſeyn, die am mei⸗

gen haben.

ſten zur Ausfuͤhrung des gemeinſchaftlichen Zweckes beigetra⸗ 88 Journal de la Belgique lieſt man: „Die,

Heimath es hier an Gelegenheit zu Diebſtahl und

hea-⸗

z 2. 8

ſind ſo haͤufig, daß ſte

es an nichts hier fehlt, ſo begegnet man hier auch nicht jenen daaha⸗ 2 ſorgenvollen und aͤngſtlichen Geſichtern, wie man ſie in Lon⸗

1“

7 N.