1 raͤthlichen Kreiſen Wetzlar, Altenkirchen, Waldbroͤl, Gum⸗ maersbach, Sieg und Reuwied und in dem groͤßtentheils ge⸗ gernuͤber auf dem linken Rheinufer liegenden Kreiſe Bonn auf einer Flaͤche von 63„ Quadratmeilen 125,704 Stuͤck Rindvieh, das iſt 1971 auf der Quadratmeile ernaͤhrt wer⸗ den. In den uͤbrigen vorſtehend nicht beſonders benannten Kreiſen der Rheinprovinz bekraͤgt der Rindviehſtamm 218 die Quadratmeile durchſchnittlich 1542 Stuͤck, doch mit betraͤcht⸗ lichen Abwechſelungen in unmittelbar an einander graͤnzenden Kreiſen; ſo daß beiſpielsweiſe Geldern nur 1242, Kleve und Rees dagegen 1826 Stuͤck Rindvieh auf der Quadratmeile hat.
Es giebt Gegenden, worin der Rumpf eines ausgeſchlach⸗
8 teten jungen Ochſen zuweilen nicht einmal das Gewicht von 1e. 8.— Pfunden erreicht, und ſelten dreihun⸗
dert Pfunde uͤberſteigt; und andere Gegenden, worin nicht leicht ein Stuͤck Rindvieh geſchlachtet wird, deſſen Rumpf weniger als ſechshundert Pfund woͤge, und worin Ochſenruͤmpfe von tauſend Pfunden nichts ungewoͤhnliches ſind, einzelne Stuͤcke Maſtvieh aber dieſes Gewicht noch be⸗ traͤchtlich uͤberſteigen. In einigen Gegenden werden faſt nur Ochſen im zehnten, Kuͤhe im zwoͤlften Jahre auf die Maſt eſtellt, und zum Schlachten beſtimmt; in andern wird vie⸗ ees Rindvieh blos zum Schlachten aufgezogen, und ſobald es ausgewachſen iſt, gemaͤſtet. Unter dieſen Umſtaͤnden ſind alle Urtheile ſehr unſicher, die uͤber das Gewicht des Fleiſches ge⸗ faͤllt werden moͤchten, welches die Rindviehzucht des preußi⸗ ſchen Staats jaͤhrlich zur Verzehrung liefert. Um indeß einen Begriff zu geben, was ohngefaͤhr als . angeſehen werden koͤnnte, ſei es vergoͤnnt, hier als Vermu⸗ 8 thung aufzuſtellen, daß von den in runder Summe vorhand⸗ *8 nen 4,378,000 Stück Rindvieh jaͤhrlich 700,000 Stuͤck, das „ iſt etwas weniger als ein Sechstheil, geſchlachtet werden, . welches ſchon hoch gerechnet ſcheint; und daß der Rumpf eines Stuͤcks Schlachtvieh im Durchſchnitte zu 450 Pfund geſchaͤtzt werden koͤnne, welches mit Ruͤckſicht darauf, daß die Haͤlfte des Schlachtviehes aus Kuͤhen beſtehen muß, und ein ſehr großer Theil des Landes nur leichtes Vieh haͤlt, auch keinesweges zu niedrig erſcheinen duͤrfte: dann wuͤrde die inlaͤndiſche Rindviehzucht jaͤhrlich 315 Millionen Pfund Riihnddfleiſch liefern, welches bei einer Volkszahl von 12,727,000 Einwohner noch nicht ganz fuͤnf und zwanzig Pfund auf den Menſchen im Durchſchnitte betraͤgt. Wenn ferner an⸗
enommen werden moͤchte, daß von den vorhandenen 2,500,000
tuͤck Kuͤhen jaͤhrlich etwan 2,200,000 KñKͤlber fallen; daß
davon 450,000 zur Zucht bleiben muͤſſen, um einen Jung⸗
viehſtamm von 1,124,000 Stuͤck vollzaͤhlig zu erhalten, daß ₰ alſo jaͤhrlich 1,750,000 Kaͤlber geſchlachtet werden koͤnnen; 1 und wenn man ferner den Rumpf eines geſchlachteten Kal⸗ 8 bes zu 48 Pfunden durchſchnittlich ſchaͤtzen koͤnnte, welches in vielen Gegenden noch fuͤr uͤbertrieben, in andern aber kaum fuͤr hinlaͤnglich geachtet werden moͤchte: ſo wuͤrde die Rindviehzucht jahrlich noch 84 Millionen Pſund Kalbfleiſch, 1* das iſt, etwa uͤber 64 Pfund Kalbfleiſch auf den Menſchen
2 gewaͤhren.
Es giebt Gegenden, die ihren Rindviehſtamm durch⸗ ſchnittlich, Ochſen, Kuͤhe und Jungvieh zuſammengerechnet, kaum hoͤher als zu zehn Thalern fuͤr das Stuͤck anſchlagen duͤrften, und Gegenden, welchen dreißig Thaler fuͤr das tuͤck im Durchſchnitte noch zu gering geſchaͤtzt erſcheinen duͤrften. Koͤnnte man hiernach zwanzig Thaler als Mittel⸗ catz annehmen;: ſo wuͤrde der Rindviehſtamm des preußiſchen 8 taats uͤber 87 ½ Millionen Thaler werth ſein; und man ſppaurde wohl die Graͤnzen der Wahrſcheinlichkeit nicht uͤber⸗
ſchreiten, wenn man, ihn bei den fortdauernden Bemuͤhun⸗
gen zur Verbeſſerung deſſelben, in runder Summe auf volle zig Millionen Thaler ſchaͤtzte. 1 (Fortſetzung folgt.)
EEE 8 Kdoͤnigliche Schauſpiele. 1 Feftas, 21. Aug. Im Das Concert am Hofe, komiſche Oper in 1 Aufzug; Muſik von Auber. Hierauf, zum Erſtenmale: Er amuͤſirt ſich doch! eneeeg bah⸗ in 1 Aufzug und in 4 Abtheilungen, nach Dartois, von W. Both; die Ouvertuͤre, ſo wie die ber Handlung gehoͤ:⸗ rige Muſik, iſt arrangirt vom Koͤnigl. Kapellmeiſter G Schneider. 8
Konigsſtaädtſches Theater. 8 21. Aug. Die Heirath durch die G xe. Hierauf: Die Wittwe und der Wittwer, oder: Treue bis in den Tod! Zum Beſchluß: Der Freund in der Noth. (Hr. Ignatz Schuſter, K. K. Hof⸗Kapellſaͤnger und Opern⸗Re⸗ iſſeur des eeſeweſchen Theaters in Wien: im erſten
tuͤck den Schiberl, im letzten Stuͤck den Zweckerl, als dritte
Freita
Gaſtrolle.) . Preiſe der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen und im Bal, con des erſten Ranges 1 Rthlr. ꝛc. 1 8 5 IrIin Börse. 8 a Den 20. August 1829. Sn
Amtl. Fonds- und Geſd Cours Zettel. (Preufs. Cour.) Emmn I ABrief. S
8. Schad-S. 7 9 971 [Kur- u. Neum. do. 4 Pr. Engl. Anl. 18 5 103 ½ — Schlesische do.] 4 Pr. Engl. Anl. 22 5 104 ½ Pomm. Dom. do. 5 Kurm. Ob. m.].C. 4 97 ½ — Mark. do. 5. 88 Neum. Int. Sch.d. 4 97 ½ — [Ostpr. do. do. 5 8 Berl. Stadt-Ob. 5 — — Rückst. C. d Kmk — 8 dito dito 4 102 — [do. do-d. Nmk. — 2 Königsbg. do. 4 97 — Zins-Sch.d. Kmk. — 8 Elbinger do. 5 100 ½ — dito d. Nmk. — 8 Danz. do. in Thz. — 37 ¼ — — 8 Westpr. Pfdb. A. 4 98 — 3 dito dito B. 4 97 3 — Holl. vollw. Duc. — — Groſfshz. Pos. do. 4 101 — Neue dito — 19 ½ — Ostpr. Pfandbrf. 4 98 — Friedrichsd'or. — 13 ¾ 266ü Pomm. Pfandbr. 4 105 ½ — [Disconto. . 3 4 mechsel- und Geld-Cours. vezue Gein. (Berlin, den 20. August.) Brreſ. Geld. Amsterdaumm Ir Kurz 141 ½ En.ööö— 250 Fl. [2 Mt. 140 ½ — Hamburg . .300 Mk. Kurz 152 [151 ¾ eEI1““ .300 Mk. [2 Mt. — 150 ½ Lndaemn 1 LStl. 3 Mt. 6 25 ½ 6 25 ¾ Puücd 300 Fr. [2 Mt. 80vV 8 — oexe 150 Fl. [2 Mt. 103 — Augsbueg 150 Fl. [2 Mt. 103 ⁰w— oe 100 Thl. [2 Mt. 99 99 ⅓ E 100 Thl. Uso. 103 [102 ¾ Frankfurt a. M. WZ2... 150 Fl. [2 Mt. [102 ½ — Petersburg BAA... . 100 Rbl. 13 Woch. 30 ½22% m O Rigg . ...... 100 Rbl. 13 Woch. — —
Auswärtige Börsen. Amsterdam, 15. Aug.
Oesterr. öpCt. Metall. 96. Russ. Anl. Hamb. Cert. 90 ⅛.
“ 11 Oesterr.
Russ. Engl.
Hamburg, 18. Aug.
Metall. pr. ult 981. Hanl-Actien desgl. 1118. . pr. ult. 95 ⅞. Russ. Anl. Hamb. Cert, Gassa 90.
London, 14. Aug. *₰
3 pCt. Cons. 88 ⅞. Port. nc. Dan. 69 .
N ach ſ
* Blatte vom 10. Aug. enthaltenen Artikels uͤber die u — Heute ſchloß ZpCtige Rente 79 Fr. 60 Cent. u“ Frankfurt a. M., 17 u 100 Fl. 165 ⅛. Brief. 8
Russ. Engl. 100 ¼. Preuss. von ·1 94 ½.
Span. 81. *
- 1 6.
r
Pparis, 14. Aug. Herr von Belleyme hat ſeine Entlaſſung als Polizei⸗Praͤfekt erhalten, und iſt zum Praͤſiden⸗ een des Gerichtshofes erſter Inſtanz im Seine⸗Departement ernannt; an ſein 1 iionshof berufen. — Der verantwortliche Herausgeder des Journal des Débats, Herr Bertin d. A., i Miniſterial⸗Veränderung, vor Gericht geladen, 5pCtige 109 Fr.
Oeſterr. 58 Metalliq. 98 ⁄. Bank⸗Actien 1344. Geld.
am Caſſa⸗
ſeine Stelle iſt Hr. Mangin, Rat wegen des
Partial⸗Obligat. 126 ⅞. Looſe
2
cteur John. Mitredacteur Cotte EEI 1“ 8
E