Die Kreiſe Altena, Hagen, Bochum, Dortmund, Iſerlohn, Hamm und Soeſt enthalten in 58, M. 12,725 Ziegen, das iſt 218 auf der M.: der uͤbrige Theil des Regierungs⸗ bezirks hat dagegen auf 80,,„ M. nur 7,187 Ziegen, das iſt 90 auf der ¶M.

Der Weſterwald iſt noch ziemlich ſtark mit Ziegen beſetzt, obwohl ſehr viel weniger als die nordwaͤrts daran graͤnzenden Fabriklaͤnder. Er hat in den Kreiſen Sieg, Wipperfurt, Gummersbach, Waldbroͤl, Altenkirchen und Neu⸗ 928 auf 54, [M. 8,276, das iſt auf der M. 152

iegen.

8Cehr viel geringer, und faſt zu unerheblich, um hier er⸗ wäͤhnt zu werden, iſt die Ziegenzucht in der Eiffel. Die Kreiſe Euskirchen, Rheinbach, Adenau, Meyen, Kochem, Witlich, Daum, Gemuͤnd, Montjoie, Eupen, Malmedy, Pruͤm und Bitburg haben auf 140,½, M. nur 6,802, das iſt auf der M. 48 Ziegen. 838

Dagegen hat das linke Rheinnfer nordwaͤrts der Eiffel auf 130,Meilen 19,325 Ziegen, das iſt noch 148 auf der Meile. Suͤdwaͤrts derſelben iſt die Ziegenzucht nur halb ſo ſtark: denn es befinden ſich daſelbſt auf 106,5 Mei⸗ len nur 7,726, das iſt auf der Meile durchſchnittlich 72

iegen. . 8 2Im Regierungsbezirke Muͤnſter hat der weſtlichſte Kreis desſelben, Borken, noch uͤber hundert Ziegen auf der Meile, außerdem wird die Ziegenzucht hier ſchon ſehr unerheblich.

Die Provinz Sachſen hat in den Kreiſen Erfurt, Weiſ⸗ ſenſee, Ekardtsberga, Sangerhauſen, Mansfeld, Gebuͤrg und See⸗Kreis, Auerfurt, Merſeburg, Saalkreis mit Halle, De⸗

litſch und Bitterfeld, auf 113, Meilen 20,262 Ziegen, alſo 178 auf der Meile. Dieſe großentheils ganz ebne und ſehr fruchtbare Gegend hat uͤberhaupt

die ſtaͤrkſte Ziegenzucht in den mitlern Provinzen des Staats. Der Harz und das Eichsfeld haben dagegen nur wenige Zie⸗ gen: mehr noch der fruchtbare Landſtrich, der ſich vom Fuße des Harzes bis an die Elbe bei Maadeburg erſtrecke; die Kreiſe Wanzleben, Aſchersleben, Halberſtadt und die Graf⸗ ſchaft Wernigerode enthalten auf 31, ( Meilen noch 2,505, das iſt auf der Meile 81 Ziegen.

Auch das ſchleſiſche Geduͤrge, das groͤßte des ganzen Staats, iſt ſchwaͤcher mit Ziegen beſetzt, als die Ebne an der Saale und Unſtrut. Die eigentlichen Gebuüͤrgskreiſe, Lau⸗ ban, Loͤwenberg, Hirſchberg, Schoͤnau, Bolkenhain, Lands⸗ hut und Waldenburg, enthalten auf 61,, Meilen, 8,682 alſo 141 auf der Meile. Die Grafſchaft Glatz

at in den Kreiſen Glatz und Habelſchwerdt auf 30,, Mei⸗ len nur 2,103 Ziegen, alſo 70 auf der ¶Meile. Endlich haben die Kreiſe Goldberg, Hainau, Jauer, Striegau, Schweidnitz, Reichenbach, Frankenſtein und Muͤnſterberg, bis auf deren fruchtbaren Boden ſich die Vorberge erſtrecken, in 55,„ Meilen 4,907 Ziegen, das iſt 88 auf der Meile. i; allen andern Theilen der Provinzen Schleſien und Sachſen, und im ganzen Umfange der Provinzen Branden⸗ burg, Pommern, Poſen, Weſt⸗ und Oſt ⸗Preußen iſt die Zie⸗ genzucht allzu unbedeutend, um fuͤr Betrachtungen, wie die vorſtehenden, einen zweckmaͤßigen Stoff darzubieten. Ueber⸗ haupt bleibt es ſehr in Frage, inwiefern beſonders in ebnen fruchtbaren Gegenden die haͤufige Anzucht der Ziczen als Milchvieh nicht vielmehr ein Anzeichen einer unguüͤnſtigen Stellung des läͤndlichen Handwerkers und Tageloͤhners, als ein erfreulicher Beweis fortſchreitender Bodenbenutzung ſeyn moͤchte. H

Koͤnigliche Schauſpiele.

Sonntag, 23. Aug. Im Opernhauſe: Cardillac, oder: Das Stadtviertel des Arſenals, Melodrama in 3 Abthei⸗

lungen, mit Tanz, nach dem Franzoͤſiſchen des Antony und Leopold, von W. Stich.

In Charlottenburg: Liſt gegen Liſt, Luſtſpiel in 4 Ab⸗ theilungen, nach Juͤngers Revers bearbeitet. Hierauf: Das Landhaus an der Heerſtraße.

Montag, 24. Aug. Im Schauſpielhauſe: Der Freiſchuͤtz, Oper in 3 Abtheilungen; Muſik von C. M. v. Weber.

In Potsdam: Der Erwartete, Drama in 1 Aufzug, nach dem Franzoͤſiſchen des Seribe, von L. W. Both. Hierauf; Solotanz. Und: Er amuͤſirt ſich doch! Lokalpoſſe in 1 Aufzug und in 4 Abtheilungen, nach Dartois, von L. W. Both.

Dienſtag, 25. Aug. Im Opernhauſe, Auf Befehl: Die Braut, Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz; Muſik von Auber.

Koͤnigsſtaͤdtſches Theater. 4

Sonntag, 23. Aug. Die Italienerin in Algier.

Montag, 24. Aug. Kein Menſchenhaß und keine Reue! oder: Der Leopoldstag. (Hr. Ignatz Schuſter, K. K. Hof⸗ Kapellſaͤnger und Opern⸗Regiſſeur des Leopoldſtaͤdtſchen Thea⸗ ters in Wien: Leopold Wuͤrfel, als vierte Gaſtrolle.) Vor⸗ her: Die Erbſchaft.

Dienſtag, 25. Aug. Fra Diabolo, oder: Die Raͤuber in in den Abrüzzen. Vorher: Das Gut Sternberg.

Preiſe der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen und im Bal⸗ con des erſten Ranges 1 Rthlr. ꝛc.

8 Ber 8 Sr Pörse.. 2 ce:r D 2. August 1829. * Amtfl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuſs. vur.)

22——2 8

Zh Uries Teld.

St.-Schuld Sch.] 4 ,97 ½ 96 ½ [Kur- u. Neum, do. 4 106 ¼ er Pr. Engl. Anl. 18 5 103 ½ [sSchlesische do. 4 106 ¼ Pr. Engf. Anl. 22 5 1048 Bomm. Dom. g0. 5 108 8 „— Kurm. Ob. m.l.C. 4 97 Mark. do. do. 5 108 ¾ 108 Neum. Int. Sch.d. 4 97 Ostpr. do. do. 5 108 y— Becl. Stadt-Ob] 5 Rükst. Cd Kmt.— 28 dito dito 4 102 do. do- d. Nmk. 25 2 Königsbg. do. 4 96 [Zins-Sch.d. Kmk. 76 ½ Flbinber dg. 5 100 —ano d. Nmk. 76 ½ Dauz. do in ThZz. 37 ½ Westpr. Pfdb. A. 4 98 dito dito B. 4 97 ½ Holl. vollw. Duc. 28 Groſshz. Pos. do. 4 101†4 Neue dito 19 ½ Ostpr. Pfandhrf. 4 98 Friedrichsd'or. 13 ½ 12¾ Pomm. Pfandbr.] 4 105 Disconto . . .. 32 mechsel- und Geld-Courv. Preuſs. our. (Berlin, den 20. August.) Beoh. Geld. Amsterdam E 250 FI- Kurz 14121 ZEE—“ . . 250 FI 2 Mt. 140 Hamburg 300 Mk. Kurz 22 151 arsVL 300 Mk. 2 Mt.. 9 EET““] 8☛ 3 8 6 25 ½ 6 23 ¾ rig .. .. E828 xr. [2 Mt. Wien in 20 Nr. 150 Fl. [2 Mt. 189% Augsburrg 150 Fl. [2 Mt. 103 7— ööeö 2 888* 99,82 eiprig . b 80. Frahkfüri ꝗI W... 150 Pl. 2 Mt. 1023 Petersburg üöne“ 100 Khl. 3 Woch. 30 1i Riga EöFö..E15 100 Rbl- 3 Woch.

. 82b e e k.

In der Beilage zum geſtrigen Blatte, S. 2, Sp. 2.

Z. 9. v. u. ſt. „mit Einſchluß“ l. „mit Ausſchluß.“

Hierbei Nr. 55 des Allgemeinen Anzeigers.

Neueſte Boͤrſen⸗Nachrichten. Frankfurt a. M., 19. Aug. Oeſterr. 58 Metallig. 98 ½. Bank⸗Aetien 1346. Geld. Partial⸗Obligat. 126 . Looſe

zu 100 Fl. 165 ¼. Brief. Hamburg, 20. Aug. Partialen 98.

5p Ct. Oeſterr. Metall. 97 ½. Bank,⸗Actien 1110. Ruſſ. Engl. Anl. 95. Dän. 64 ½. Poln.

——

London, 15. Aug. gpCt. Conſols 87 . Ruſſ. Engl. Anl. 99 ¼. Dän. 68. Se-.⸗xere e

8 Gehruckt bei A. W. Hayn.

—-—

Rcdacteur ohn.