Eb“ 4 “ Z“
heeines Buonaparte, aller Einfluß eines großen Charakters wie Ricchelien wuͤrden nicht hinreichen, um ein Miniſterium zu halten, welches von einer nach Freiheit ſtrebenden Nation zuruͤckgewieſen wird. Und wenn wir unſere Augen auf die Miniſter wenden, ſo finden wir an ihnen nichts, was uns blenden oder imponiren koͤnnte. Wir hoͤren vielmehr die oͤf⸗ fentliche Meinung und die Preſſe mit tauſend Stimmen rufen: „Frankreich will Euch nicht!"“
Das Journal des Debats ſagt: „Man erwartete von dem neuen Miniſterium eine Erklaͤrung uͤber ſeine Prin⸗ cipien, ſeine Anſichten und ſeine Pläͤne, kurz, man erwar⸗ tete ein Manifeſt, und ſuchte es 6 Tage lang im Moniteur;
wir finden es heut in der Times vom 11ten Auguſt. Das Manifeſt des neuen Cabinets konnte nirgends als in einem Engliſchen Blatte erſcheinen. Welch' laͤcherliche Weſchan
halb liberaler contre⸗ revolutionairer Traͤumereien, — che in die diplomatiſche Schoͤnrednerei der alten eingehuͤllt ſind. Glaubt man uns uͤber die wahren Plaͤne des neuen Miniſteriums zu taͤuſchen, indem man die Auf⸗ merkſamkeit des Publikums mit ſolchen Abgeſchmacktheiten unterhaͤlt? Wir haͤtten Urſache, uns daruͤber zu wundern, daß wir dieſes ſonderbare Probeſtuͤck des Engliſch⸗Franzoͤ⸗ ſiſchen Cabinets in einem mit Recht ſo beruͤhmten Journale, wie in der Times, leſen muͤſſen, wenn wir nicht wuͤßten, daß daſſelbe ſeit einiger Zeit die Sache der Europaͤiſchen 8 — Intereſſe der Comptoire der City aſt ganz aufgeopfert hat.“”)
8 Daffelse Slatt zußert: „Mit Unrecht beklagt man ſich uͤber die Unthaͤtigkeit unſerer 4 neuen Mi⸗ niſter. Wir finden, daß ſie in 8 Tagen nicht mehr thun konnten, als ſie gethan haben. Wir wollen recapituliren. Am Sonnabend erhalten ſie die Abdankung des bisherigen Miniſteriums. Am Sonntag werden ſie amtlich inſtallirt, und bereiten ſich vor, die uͤblichen Gluͤckwuͤnſchungen zu em⸗ pfangen; ſie erhalten aber nur Abdankungen uͤber Abdankun⸗ gen. Alle ehrenwerthe und populaire Maͤnner, mit denen der Thron ſich umgeben hatte, treten ab. Nur Geduld; ſie wuͤrden noch mehr Entlaſſungen empfan⸗
gen haben, wenn die Glocke, welche in Paris laͤutete, an demſelben Tage von einem Ende Frankreichs bis zum andern ehört worden waͤre. Wir muͤſſen zugeben, ſie haben ihre eit zu waͤhlen verſtanden; damit ſolche Maͤnner das Haupt zu erheben wagen koͤnnten, war es noͤthig, uns ganz unver⸗ muthet zu uͤberraſchen. Drei bis vier Tage brauchten ſie, um ſich in ihren neuen Wohnungen einzurichten, um die Orte kennen zu lernen, und ſich im Gebrauche der Kraft zu üͤben. Am Donnerſtage empfangen wir zuerſt eine drohende Vorlabung. Es giebt freilich nichts gefahrlicheres, als dieſe erprobten und feſten Royaliſten, welche die Sache des Koͤ⸗ nigs von der der National Freiheiten nicht zu trennen wiſſen. In dem Bewußtſeyn, nur unſre Pflicht gethan zu haben erwarten wir getroſt den Tag des Urtheils. Der geſtrige Tag ſpricht fuͤr ſich ſelbſt laut genug. Wie gluͤcklich muß ſich Hr. v. Belleyme ſchaͤtzen, wenn er auf ſeinen Nachfolger hin⸗ ſieht. Der neue Pvlizei Praͤfekt Fr. Mangin macht das Miniſte⸗ rium vollſtändig. In dieſer Wahl liegt die ganze Erklaͤrung ſeiner . Frtneihten. Das Miniſterium hat nun einen Arm; es kann andeln. Herrn Mangin hat man darum ewaͤhlt, weil man ſich auf Widerſtand gefaßt macht, und Eidedſand 8 fuͤrchtet man, weil man Staatsſtreiche vorbereitet. Nun ſage man noch, daß der Moniteur ſtumm iſt. Neben dem drohenden Rundſchreiben des Miniſters des Innern ſteht das Manifeſt des Fuͤrſten Polignac. Das letztere erhalten wir aus England. Das iſt auch ganz natüͤrlich; denn wir haben einen Miniſter, der faſt nur noch Engliſch ſprechen kann. Man braucht Zeit, ſeine Mutterſprache wieder 8 lernen, wenn man ſie Jahre lang nicht geredet hat. Unſer Meechher der auswaͤrtigen Angelegenheiten wird jetzt durch Reden üiſchen Journale mit uns correſpondiren, und ſeine den unſers zanss ⸗ßondon gemacht werden. Kurz, wir wer⸗ fir und ferdig ze Politik, unſere Geſetze und Verordnungen Herzog von Weitt den Poſt aus London erhalten. wik. Ja, die naltader ſir necgone bas aeh ent den Handel verſteht. Man ſieht alfan, 8 olk, das es b. n nicht unfruchtbar geweſen; pie ,30 t. ergangene TSocee rer ſeyn.“ ee naͤchſte wird noch fruchtba⸗ Dem Meſſager des 4 Präfekten ihre Enclaffungs Seſicheebres ſafolge haben 40
Die Vertheilung der Preiſe an Saesc⸗ Univerſität
wird morgen durch den Staats⸗Rath Hrn Lgener niverſt
6 geſchehen,
welcher die Function eines Kanzlers der Univerſität verſieht Die Blaͤtter der Oppeſition wundern ſich, daß der . Miniſter des oͤffentlichen Unterrichts, Baron von Montbel,
E1ööö‘“
der doch jetzt in Paris anweſend ſey, dieſe G EI“ nicht benutze, um mit der ſtudirenden 3Seganßa. 1. ſchaft zu machen, und ſich uͤber die Principien auszuſt b chen, nach welchen er den Unterricht leiten werde. 1“
Die hieſige Univerſitaͤt hat eine Subſcription ers ne * 1“ um Hrn. von Vatisménil zu Ehren eine Medaille 1 fin⸗ Zn zu laſſen. Faſt alle Univerſitaͤtsbeamten haben ſoglei — terte arentliche Oppoſttionebln — 8
mmtliche Oppoſitionsblaͤtter ſprechen mi
ſten Erbitterung von der Wahl des 81 8 lizei⸗Praͤfekten von Paris, und ſagen, er ſey tauſendm ſchlimmer als Delaveau. Herr Mangin leitete als General. Procurator am Koͤniglichen Gerichtshofe zu Poitiers den Prozeß gegen den General Berton, und nannte in ſeintea damaligen Plaidoyer die Herren Laffitte, B. Conſtant, L fayette, Foy, Kératry u. ſ. w. Verſchwoͤrer. Herr von St. Aulaire trug darauf in der Deputirten⸗Kammer auf ſeine Beſtrafung an, und Herr Lafſitte nannte ihn auf der Red. nerbuͤhne einen Verſorger der Schaffotte. 1u“
Die Journale der bedeutendſten Staͤdte der Departe ments ſprechen ſich faſt ohne Ausnahme gegen das Miniſte. rium aus. Das Journal des Debats giebt Auszuͤge 8.
den angeſehenſten derſelben. Dieſe ſind: der Préecurſeur de— Lyon, das Memorial Bordelais und der Indicateur (welche beide in Bordeaux erſcheinen), das Journal du Calvados, das Journal du Loiret, l'Ami de la Charte, das Memorial de! Scarpe, der Propagateur du Pas de Calais u. ſ. w. dieſe Blaͤtter erklaren ſich zu Vertheidigern der conſtitution: nellen Sache gegen die Miniſter und rufen zur Eintracht .
Die neueſte Tragoͤdie des Hrn. Victor Hugo „Marion de Lorme“ darf auf Befehl des neuen Miniſters des Innerrn nicht aufgefuͤhrt werden. Der Miniſter hat nicht nur die Rolle Ludwigs XIII., ſondern das ganze Stuͤck gemißbilligt. In einer Audienz, welche der Graf von la Bourdonnaye dem Dichter ertheilte, machte er demſelben die glaͤnzendſten Aner⸗ bietungen, und ſchickte ihm ſogar Abends eine Anweiſung 28 auf eine jaͤhrliche Penſion von 6000 Fr.; Herr Victor Hucgs hat dieſelbe aber ſchriftlich ausgeſchlagen. “
Man ſpricht von der Wiederherſtellung des Journal „le Drapeau blanc“, deſſen Leitung die Herren v. Bonald 8 Cottu und Lamennais uͤbernehmen wuͤrden. *
Die Unter⸗Direktoren in den Marine⸗Diviſionen ſinad— aufgehoben worden. Dieſe Maaßregel ruͤhrt noch von Hrn. Hyde de Neuville her. 1
In Haͤvre ſind 3 Aegyptiſche und 1 Franzoͤſiſcher Offi⸗ cier, welche in den Dienſten des Vice⸗Koͤnigs Mehmet⸗Alt ſtehen, angekommen, um die dortigen Marine⸗Anſtalten z beſuchen. Die Behoͤrden ſind angewieſen, ſie gut aufzuneh men, und ihnen auf ihre Fragen die noͤthigen Nachweiſuna— gen zu geben. Von Haͤvre werden ſie nach Lille gehen, um die dortigen Feſtungswerke zu beſichtigen. Die 3 Aegyptier ſprechen fertig Franzoͤſiſch.
Die fuͤr den Paſcha von Aegypten in Marſeille erbaut Fregatte iſt am 9ten von dort ausgelaufen.
Herr Roſſini geht nach Bologna und wird erſt im kuͤnf tigen Jahre hierher zuruͤckkehren. .
Großbritanien und Irland.]
London, 16. Aug. Se. Majeſtaͤt haben den Lord Al⸗ bert Conyngham, Secretair bei der dieſſeitigen Geſandtſchaft 5 in Berlin, und Commandeur des Koͤniglichen Hannoͤverſchen 1 b..“ zum Ritter zu ernennen geruhet.
ie Hof⸗Zeitung meldet jetzt officiell die Erwaͤhlung des 8n Daniel O'Connell zum Parlaments⸗Mitgliede fuͤͤ‚s die Grafſchaft Clare. 8
Se. Majeſtaͤt wollen am Dienſtage (uͤbermorgen) ein ö. in Windſor verſammeln. 3 err John Henry, Admiral der rothen Flagge, iſt i einem hohen Alter mit Tode abgegangen. 1
Ein Brief aus Terceira vom 14. Juli enthaͤlt die Nach. richt, daß alle Scef. des Portugieſiſchen Geſchwaders, welche jene Inſel bisher blokirt haben, ploͤtzlich abgeſegelt und ſeit einigen Tagen wie verſchwunden ſind. Niemand weiß, was von dieſer unerwarteten Retirade zu halten ſey; denn noch⸗ iſt die Jahreszeit nicht ſo weit vorgeruͤckt, als daß die Fahr⸗ zeuge genoͤthigt ſeyn ſollten, die hohe See aufzuſuchen. In der That wurde aber auch die Blokade niemals ſehr ſtreng ausgeuͤbt; die beiden Briggs, welche vor dem Hafen von Angra lagen, hatten ein einziges Mal, und zwar wahrſchein⸗ lich blos der Form wegen, das Engliſche Schiff „Graͤfin von Liverpool“, welches verſchiedene Portugieſiſche Officiere und Soldaten am Bord hatte, zuruͤckgetrieben. Bekanntlich iſt es dieſem Fahrzeuge ſpater doch gelungen, eine Landung auf