8 . 8 - 2 u 2 * W’“

2 2

zur Allgemeinen

Preußiſchen

AZAI“ 8 ZE1““

*

EE“

Uea

H ie Preſſe mißbrauchten, und mit der andern den öͤf⸗ ſznllcchen 5 pluͤnderten, wird ein Ende —2q Es war ein neuer Mann noͤthig, um der Thaͤtigkeit 8 S eine andere Richtung zu geben, und in ſon hat ſicch die, zur Einfuͤhrung derſelben, erforderliche 2273. ge⸗ funden. Seine Morime iges, fuͤr S.e, e.

du ſorgen, und auf die Mitwirkung aller re 3

3 nicht getaͤuſcht ſehen. Was rechtlich iſt, 3

s —— anſchließen, die Unterſchleifen nach⸗ euͤrt und den Geſchaͤftsgang vereinfacht und ihn von .2e. bn bFisherigen Mißbraͤuchen reinigt. Alles, was ,2 E 99,

1 die angebliche Za 3842 . beren -bee worden. Nach dem, was zu vnefahr Kenntniß gekommen iſt, haben in Waſhington 7 100 Beamten nur 28 ihre Stellen verloren, waͤhrend die b. lition der Anhäͤnger der fruͤheren Verwaltung im benachbar⸗ ten Staat Maryland, in der einzigen Provinz Frederik, mehr F als doppelt ſo viel Freunden der jetzigen Regierung ihre zeit⸗ 8 herigen Stellen bei den dortigen Lokal⸗Behoͤrden genommen

8 12 Ueberdies ſind die Gruͤnde zu den Verabſchiedungen in Waſhington, von Herrn Clay⸗ ſowohl, als von ſeiner Par⸗ thei, in einem ganz falſchen Lichte dargeſtellt worden. Nie⸗ iId hat ſeiner Meinung wegen ſein Amt verloren. 2 FWn wiſſen es, daß man dieſem Vorgeben in Waſhington foͤrmlich widerſprochen, und daß man die Abſicht hat, jede einzelne Verabſchiedung mit triftigen Gruͤnden zu belegen. In einem Wort, die Nation wird ſich in General Jackſon Aicht getaͤuſcht ſehen.“

In Philadelphia haben in der letzten Zeit fuͤnf Deut⸗ ſche Muſiker, Widtl, Wepfer, Reinhardt, Kruͤger und Schin⸗ joker durch Auffuͤhrung von Quintetten fuͤr zwei Violinen, ein Violoncell, eine Clarinette und ein Franzoͤſiſches Horn viel Aufſehen gemacht, und ſich ſowohl durch ihr Talent als durch ihr Betragen allgemeinen Beifall erworben. Sie wer⸗ den jetzt hier erwartet, und von hier, wie es heißt, wahr⸗ ſcheinlich nach Saratoga und Boſton gehen.

In New⸗Philadelphia iſt in die Stelle des vor Kurzem verabſchiedeten Poſtmeiſters ein Frauenzimmer ernannt wor⸗ den, um dem dortigen Poſtweſen vorzuſtehen, woruͤber der Verabſchiedete eine Bekanntmachung erlaſſen hat, in welcher er der Uebergabe ſeiner Buͤcher und Papiere und des hoͤf⸗ lichen Betragens ſeiner Nachfolgerin, als Gegenſatz des oft ſehr unfreundlichen Verfahrens mauncher Nachfolger, auf eine ſehr launige Weiſe erwaͤhnt.

Ein hieſiger Chemiker, Hr. Boſton, verfertigt jetzt Seid⸗ litzer Waſſer, das ſehr vielen Beifall findet. Da es in ſei⸗ nen Eigenſchaften den Brunnen von Saratoga und Ballſton gleich kommt, ſo iſt es Allen denen beſonders willkommen, die durch Verhaͤltniſſe oder Vermögensumſtände abgehalten werden, dieſe Brunnen zu beſuchen.

In der Virginiſchen Provinz Greensville wurde neulich ein foͤrmlicher Feldzug gegen Kraͤhen eröffnet, die den dorti⸗ gen Feldern großen Schaden gethan hatten; 4555 derſelben wurden an einem Tage von 20 in verſchiedenen Richtungen vertheilten Schuͤtzen getoͤdtet.

Vereinigte Provinzen vom La Plata. as ot „Camden“ iſt mit Briefen aus Bue⸗ 8 292 zum 10ten und aus Montevideo bis zum 13. Juni in England angelangt. Der 2 Franzoſen auf die Flotte der Republik hatte am 21. Mai . f . der Franzoſen wird ſehr ge⸗ ſtattgefunden. Das Benehmen der Franzoſen G tadelt: namentlich ſollen mehrere Matroſen dieſer Nation die genommenen Schiſfe gepluͤndert haben. Seitdem wurde zwi⸗ ſchen dem Franzoͤſiſchen Befehlshaber, Vicomt de Venancourt, und dem republikaniſchen General Cruz eine Unterhandlung eingeleitet, in welcher folgende Punkte beſtimmt wurden: 1) die Franzoſen geben die genommenen Schiffe, mit Allem was dazu gehöͤrt wieder heraus; 2) die Regierung von Buenos⸗ yres darf keinen dort anſaͤſſigen Franzoſen zu fernerer Theil⸗ nahme am Milizdienſte zwingen; 3) die Genugthuung fuͤr etwanige Beleidigungen der Franzöſiſchen Flagge und die Entſchaͤdigung Franzoͤſiſcher Unterthanen bleidt ſpaͤteren Ver⸗ S Hushanen überlaſſen. Die Herausgade der Schiffe erfolgt 48 Stunden nach der Ratiſication des Vertrages. Die innern BVerhäaͤltniſſe der Republik waren (den vorgedachten Briefen zu⸗ folge) noch immer hoͤchſt bedenklich. Von Zeit zu Zeit zeig⸗

en ſich die Monteneros wieder in d

8

8

,2„ rrer, die Nahe der Stadt. j kann man nach Analogie aͤhnlicher aisas 8s

Eine Expedition unter den Befehlen des Ober ten Iſ⸗ ZS“ * Thompſon war auf dem Plata⸗Fluſſe gegen 1 ſegelt. Es ſcheint unterdeſſen, daß Unterhandlungen mit dem feindlichen Befehlshaber im Werke waren. Sollten dieſelben fehlſchlagen, ſo duͤrfte Lavalle’s Parthei den Kuͤrzern

2

PSeg,he z2 38 FJIa5 nbb.

Berlin, 24. Aug. Geſtern, am Jahrestage der von Großbeeren, wurde, wie bereits in fruͤheren Jahren, eine Anzahl Invaliden von Seiten des hieſigen Frauen⸗Ver⸗ eins mit einem Feſtmahle in dem Kaͤmpferſchen Lokale im Thiergarten bewirthet. Muſik erhoͤhte die Feier, und mit dem hoͤchſten Enthuſtasmus ſtimmten Alle in den Leberuf auf das Wohlſeyn Sr. Maj. des Koͤnigs und des ganzen Koö⸗ niglichen Hauſes. Das unter Inſtrumental⸗Begleituug geſungene Lied: „Nun danket Alle Gott“ machte den wuͤr⸗ digen Beſchluß des Feſtes. In Tivoli waren geſtern zur Feier der Schlacht von Groß⸗Beeren verſchiedene Feſtlichkeiten veranſtaltetet. Eine . Spitz⸗Saͤule von Sieges⸗Trophaͤen und Faͤhnlein mit der Inſchrift: „Den Siegern von Groß⸗Beeren“ war in der 8 Mitte des Gartens aufgeſtellt, Illumination und Feuerwert waren glaͤnzender als gewoͤhnlich und das von den Militair,“ Saͤngern angeſtimmte Volkslied „Heil Dir im Siegerkranz’“ ward, von einem mehrmals wiederholten Lebehoch der Anwe⸗ ſenden, das dem geliebten Landesvater galt, jubelnd begleitet. 8.

In Gellmersdorff, Angermuͤndeſchen Kreiſes, ſind vor Kurzem auf einer vormaligen Hausſtelle zwei Toͤpfe mit alten Muͤnzen ausgeackert worden, welche die Groͤße der heutigen ztel Stuͤcke und der Silbergroſchen haben; ſie ſind vom ſten Silber, ihr Gepraͤge iſt nur wenig erkennbar, auf einir;— gen erſcheinen jedoch die Jahreszahlen 1600 und 1620.

Die Heuſchrecken haben zwar im Zauch⸗Belzigſchen 8 und Juͤterbock⸗Luckenwaldeſchen Kreiſe nicht unbetraͤchtlichen Schaden angerichtet, im Ganzen iſt aber ihre große Aarehi 8 durch Anwendung der empfohlenen Vertilgungsmittel ſehr vermindert worden. Auch ſcheint derſelben der, zur Zeit ihrer

Haͤutung eingetretene ſtarke Regen verderblich geworden zu ſeyn.

Aus Gumbinnen vom 15. Auguſt wird gemeldet⸗ „Die aͤlteſten Einwohner wiſſen es ſich nicht zu erinnern, daß die Stadt je von einem ſo furchrbaren Gewitter heim⸗ geſucht worden, als dasjenige war, das wir in der letzten Nacht erlebt haben. Fuͤnf bis ſechs Gewitter waren aus verſchiedenen Richtungen uͤber die Stadt zuſammengetroffen, blieben ſaͤmmtlich uͤber 2 Stunden ſtehen und drohten der Stadt, mit ihrem ununterbrochenen Feuer, den Untergang. Fuͤnfmal ſchlug der Blitz ein, gluͤcklicherweiſe ohne zu zuͤnden, doch wurden 2 Pferde getoͤdtet und an Gebaͤuden und Mo⸗ bilien bedeutende Verwüſtungen angerichtet. In einem Pri⸗ vatmagazine vor dem Darkehmer Thore zuͤndete der Blitz, und es ging mit ſeinen Vorraͤthen an Heu, Stroh, Getreide und mehr als 80 Achtel Holz in Flammen auf. Das faſt ununterbrochene aus den Wolken ſtroͤmende Feuer, der hell leuchtende Mond und der Brand des Magazins, gewaͤhrten ein furchtbar ſchoͤnes Schauſpiel, das auf eine ſeltene Weiſe vermehrt wurde durch drei Feuerkugeln, welche in der Groͤß kleiner Kegelbahn⸗Kugeln ſich langſam herabſenkten, ehe ſie die Erde erreichten, platzten, und ihr ſchoͤnes Feuer dem gan⸗ zen noͤrdlichen Horizont mittheilten.

Nachrichten aus Merſeburg zufolge ſchreitet der Bau der Chauſſee von Zeitz nach Giebelroth immer mehr vor, auch an der verbeſſerten Anlage der Communications Wege wird in dem Zeitzer Kreiſe von den Gemeinden mit groͤßter Thaͤtigkeit gearbeitet. Der Chauſſee⸗Bau von Bitterfeld nach Delitzſch geht gleichfalls lebhaft vorwaͤrts und mancher Arbeiter gewinnt einen reichlichen Lohn.

Aus Koͤln vom 17. Auguſt wird geſchrieben: Von den (wie letzthin gemeldet) bei Ausgrabung der Fundament eines alten Kloſtergebaͤudes auf der ſogenaunten Burgmauer am 6 Auguſt entdeckten vier Roͤmiſchen Vottvſteine ſind drei hinſichtlich der Inſchriften beſonders gut erhalten, der obere Theil der Monumente iſt jedoch bei allen verſtuͤmmelt, was —— um ſo mehr zu bedauern iſt, weil die Arbeit an denſelben, wie ſich aus den uͤbrigen, noch erhaltenen Theilen ſchließen 8— laͤßt, nicht unzierlich iſt. Unter den auf den Inſchriften vor

kommenden Namen ſind mehrere allerdings unbekannt: do

S

dunk.. wacf ſn

8

8 * 8.

FIIW

Bö1