1“

rden zu tragen erlaubt, in deſſen Mit⸗ Bildniß befindlich iſt; dieſer Orden wird nun gegenwaͤrtig als ein Vereinigungs⸗Zeichen der Migueliſti⸗ ſchen Truppen und Anhaͤnger betrachter. Die Partheigaͤnger des Marquis von Chaves, welche demſelben nach Spanien gefolgt waren, baten um die Erlaubniß, noch ein beſonderes Band als Auszeichnung vor Denen tragen zu duͤrfen, die da⸗ mals in Portugal geblieben waren; doch dies wurde ihnen verweigert. Sie droheten gleich Anfangs, es der Verwei⸗ gerung zum Trotz zu tragen, und jetzt hat nun die Koͤ⸗ nigin, um ihre Macht zu zeigen, ihnen und allen ihren An⸗

5

1“ 7 eine Art von telpunkt ſein eigenes

haͤngern einen Orden verliehen, der ihr eigenes Bildniß im Mittelpunkte traͤgt. Wiewohl dies nun den fruͤheren Be⸗ fehlen Dom Miguels entgegen läuft, ſo zeigt doch die Hof⸗ Zeitung vom 6ten d. an, daß Ihre Majeſtaͤt die Gnade gehabt habe, ihre Ordens⸗Verleihungen zu beginnen. Kuͤrzlich ſind hier gedruckte Proclamationen zu Gunſten der Koͤnigin geſehen worden, worin von Dom Miguel als einem Freimaurer geſprochen wird. Man wollte den Letztern wahr⸗ ſcheinlich dadurch etwas in Schrecken ſetzen, und gegen das gemaͤßigte Syſtem des Miniſters Mattos und des Polizei⸗ Intendanten da Beiga einnehmen. Als die Nachricht nach Porto kam, daß das Urtheil der beiden Officiere Leomil und Moniz in Verbannung gemildert worden, wiewohl dem Letztern die Todes⸗Strafe zuerkannt war, freute man ſich in dieſer Stadt ungemein uͤber die Gnade Dom Miguels, und ſowohl die Gefangenen als die Einwohner veranſtalteten Feſte ihm zu Ehren. Dieſe ſah man jedoch als factioͤs an; 30 Einwohner wurden wegen der von ihnen veranſtalteten Feſtlichkeiten arretirt, die Gefangenen aber wurden enger ein⸗ geſperrt, weil ſie ungebuͤhrlicher Weiſe zu viele Sympathie und Zufriedenheit mit einer Handlung der Gnade gezeigt

hatten. 1 Tuͤrkei. Krajova vom 8. Auguſt wird (in öffentlichen ättern) gemeldet: „In Folge des Vorruͤckens des Paſcha von Seutart mit etwa 30,000 Mann gegen Rachova, hat General Geismar ſeinen Truppen befohlen, Rachova zu raͤu⸗ men und ſich uͤber die Donau zuruͤckzuziehen. Demnach ſoll Rachova von den Ruſſen geraͤumt und zerſtoͤrt worden ſeyn. General Geismar hat ſich ſeit dem 5ten d. M. von Sado⸗ van in das verſchanzte Lager von Czoroi gezogen, welches als eine der wichtigſten Militair⸗Poſitionen im vorigen Jahre den Tuͤrken ſo verderblich wurde. Er ſcheint von Czoroi aus die Bewegungen des Paſcha von Seutari beobachten zu wollen.” Vereinigte Staaten New⸗York, 11. Juli. Aus mehreren Gegenden der Vereinigten Staaten treffen ſeit Kurzem Berichte von ſtatt gehabten Stuͤrmen und ein. Der Readinger Adler enthaͤlt nachſtehenden Artikel: „Vor einigen Wochen haben die Zeitungen gemeldet, daß der Gouverneur Houſton von Teneſſee ploͤtzlich aus ſeiner Hei⸗ math verſchwunden ſey, und daß man vermuthe, er ſey un⸗ ter die Wilden gegangen, um nie wieder zuruͤckzukehren. Oef⸗ fentliche Blaͤtter geben nun als Urſache dieſes ſeltſamen Verſchwindens an, der Gouverneur habe aus Verzweiflung ſein Vaterland verlaſſen, weil er ſeine junge Frau, mit wel⸗ cher er ſich erſt vor Kurzem verheirathet hatte, in Verdacht gehabt, daß ſie unerlaubten Umgang mit den Negern gepflo⸗ gen. Andere behaupten, der Gouverneur habe ſeine Heimath verlaſſen aus Furcht vor den Verwandten ſeiner Frau, wel⸗ 8 che er kurz vor ſeiner Abreiſe dieſer Niedertraͤchtigkeit beſchul⸗ 11“”“ digt habe, ohne Beweis fuͤhren zu koͤnnen. Seine Gegner I eren aus, der Gouverneur ſey nach Texas gegangen, um ſ„dvöoort eine

Revolution zu bewirken.“

6 8 1g Schauſpiele. Frreitag, 28. Aug. Im Opernhauſe: Goͤtz von Berli⸗ chingen, hea⸗ in 5 Abtheilungen, von Goͤthe.

8* Zu dieſer Vorſtellung werden Opernhaus⸗Billets mit Sonnabend bezeichnet verkauft.

Sonnabend, 29. Aug. Im Schauſpielhauſe: Der Er⸗ wartete, Luſtſpiel in 1 Aufzug. Hierauf: Die Schachma⸗ . ſoiue, Luſtſpiel in 4 Abtheilungen. (Herr Haaß, vom K. 85 Theater an der Wien: Karl Ruf, als Gaſt⸗ rolle.

von Nord⸗Amerika.

e

Freitag,

ſter, K. K. Hof⸗Kapellſaͤnger

poldſtadter Theaters in Wien Gaſtrolle. Preiſe der Plaͤtze: con des erſten Ranges 1 Sonnabend, 29. Aug. Schuſter: Kein Menſchenh Leopoldstag. 5e sc. err J. uſter, im im zweiten Stuͤcke: Preiſe der laͤtze: Ein con des erſten Herr Ignatz gewilligt,

erſte

ſchuſter

ſetzten Abreiſe, noch zwei Gaſtrollen,

den 29ſten und Sonntrg de reſp. lungen ſen beiden dem Billet⸗

des Hrn. Schuſter i Vorſtellungen zu

Ueberbringer der Abonnements⸗

29ſten, Mittags 12 Uhr, ar

Koönigsſtaͤbtſches T 28. Aug. Fauſts Mantel.

Ein Platz in den Logen und im Bal⸗ Rthlr. 8

Hierauf, zum Erſtenmale wiederholt: Der Kapell⸗ komiſches Intermezzo von Liverati.)

den Kapellmeiſter.) 1 Rthlr. ꝛc. vor ſeiner auf Montag den 31ſten d. M.

Abonnenten geneigt ſeyn,

Verkaufs⸗Buͤreau in der alten

ZEEE11 3

heater.

(Herr Ignatz Schu⸗ und Opern⸗Regiſſeur des Leo⸗-

Treuhold Fledermas, als ſechſte

Zum Benefiz fuͤr Herrn Ignaz und keine Reue, oder: I]

n Stuͤcke: den Leopold Wuͤrfel⸗

Platz in den Logen und im Bal⸗

f vieles Begehren darin feſtge:⸗ und zwar Sonnabend 30ſten zu geben. Sollten die * die zu den fruͤheren Vorſtel⸗ une gehabten Plätze auch zu die⸗ behalten, ſo wird gebeten, dies oſt, oder dem onnabend den

hat aui

n

Billets bis azuzeigen.

Beteüns ¶DN 9h s mKsnns 8

Amtl. Fonds- und Geld-

Cours Zettel. Preuſs. Cour) b

er Börse. FMlemt üen. August 18k229. 1

—ꝛ—

—— Ewmmmmmne

[Srief. Gell.

FNIISIEvſK.n Num. Jo. 4 106 14 5 Pr. Engl. Anl. 18 5 103 ¼ Schlesische do. 4 106 ½ Pr. Engl. Anl. 2 5 [104 Pomm. Dom. do. 5 1 Kurm. Ub. m.]C. 4 98 97 Märk., do. do] 5 ,— 108 ½ Neum Int-Sch.d. 4 98 97 [Osipr. do. do. 1068 107 ½ Berl. Zenae-Ob. 5 —.. b— [Rsckat. Cd. Kmb 74½1 dito dito 4 102 ½4 do. do d.- Nmk. 744¼ Königsbg. do. 4 96 Zins-Sch. d. Kmk. 76 ½ Elbinger do. 5 1100¼ dito d. Nmk. 76 n Dann do in 1bZ. 371 37 Westpr. Pfdb. A. 4 98 FnP- ato B. 4 97 ½ 97. HMoll. vollw. Due. 418 Groſshz. Pos. do. 4 101 ¼ 100 ¾ Neue dito 19 ½ Ostpr. Pfandbrf. 4 97 ½ Friedrichsd'or. 13 ½ 12 Pomm. Pfandbr.] 4 105 Disconto . 3 4 meocksel- und Geld-Cours. Preuſs. Cour. (Berlin, den 27. August.) Brief. Geld. Amsterdann . 250 Fl. [Kurz 141 qööb— 250 Fl. [2 Mt. 1. Hamburg. 300 Mk. Kurz 152 EEEbbeö11.. 300 Mk. 2 Mt. [150 ½, ESae.....öö 1 LSH. ſ3 Ut. 6 25 EEIWE 300 Fr. 2 Mt. sog. Wien in 20 N. . . . 150 Fl. 2 Mt. [102 % [102 8 Augsbuegggg 150 Fl. [2 Ht. 102 ½ Seüren .I. . 100 Thl. [2 Mr. [99 1 99. EER11 1 M. ba 92¼ —— a. IIW 88 8* . 82 8 etersbuM EEEEüb och.] [29 Riga . E 100 Rbl. [3 Woch] 8

Oesterr. 5pCt.

Hamburg 65 Tage 9 ½½*

scriptionen in Silber 109.

Bank-Actien 1137.

. Frankfurt 9. M., 21. 100 8f. 166. Brief. * aris, 21.

Aug. Iprec. Rente zu 79 Fr. 95 Cent.

Neueſte Boͤrſen⸗Nachrichten. Aug. Oeſterr. 58 Metalliq. 9819. Bank⸗Actien 1355.

5proc. zu 109 Fr. 30 C

Auswärtige Börsen.

Amsterdam, 2.

Metall. 96. —— St. Petersburg, 18.

Wien, 22 Aug. 5pCt. Metall. 99 ¼. Loose zu 100 Fl. 166 ¼- Part-Oblig 12.

Partial⸗Obligat. 126 ⅛. Geld. Looſe

Aug. 2

Russ.

Siber-Rubel ³⁸½ Kop. 6Cüge In-

ee

.4

8☛ 88 . 8 —— 1 Redacteur John. Mitredoeteur Cottel

2