Kznigliche Schauſplel J
Sonnabend, 5. Sept. Im Schauſpielhauſe: Das Maͤd⸗ 8 er. -B 8 8 S.s: esen. chen von Marienburg, Schauſpiel in 5 Abtheilungen, von Den 4. September 1829. 88 2 Kratter. (Dlle. Gley, vom Koͤnigl. Saͤchſiſchen Poſ Thea⸗ 2 . ₰ ter zu Dresden: Kathinka, als Gaſtrolle.)
Sonntag, 6. Sept. Im Schauſpielhauſe: Das Kaͤth⸗ Amtl. Fonds- und Geld. Cours-Zettel. (Preuſs. chen von Heilbronn, großes Ritter⸗Schauſpiel in 5 Abtheil., — — —B* . nebſt einem Vorſpiel in 1 Aufzug, genannt: Das heimliche — EUEüeen EZ nng⸗ 8 H. von Kleiſt. (Dlle. Gley: Kaͤthchen, als 1— . rn,88— Nn . 4 1106 % 3
aſtrolle. Engl. Anl. — 3 ½ [Schlesische do. 4 — 106 ¾
In Charlottenburg: Der Kamwerdiener, Poſſe in 4 Ab⸗ Pr. Engl Anl. 27 5 104 104 ¾ pomm. Dom. do. 5 — 108 theilüngen, von Leitershofen. Hierauf: Die Pecli nn⸗ Luſt⸗ — 18 — — . 3 2 ſpiel in 4 Abtheilungen von Bonin. Becl. Stadt-Ob. 3 — Rüce CA Kan 2n8 393 5ö. *
Montag, 7. Sept. Im Schauſpielhauſe: Das Teſta⸗ dito dito 1 — 102 a8. ar. 4. e 188 724 ment des Onkels, Luſtſpiel in 3 Abtheilungen, von Roͤmer. Königsbg. do. V 4 97 — FLZivs Sch.d. Eml. — 76 ½ 76 ½ Hierauf: Er amuͤſirt ſich doch! Lokalpoſſe in 1 Aufzug und Elbinger do. 5 — 100 ½8] dito d. Nmk. — 76 ¾ 76 ¾ in 4 Abtheilungen, nach Dartois, von L. W. Both. “ 7 8 37 ⅜ .
———— e. r. . — Koͤnigsſtaädtſches Theater. dito dito B. 4 97 ¾ 97 ¾ Holl. vollw. Due. — 18 ½ — Sonnabend, 5. Sept. Verborgene Liebe, Oper in 3 — — — — Seer —2 5 Akten; Muſik von Herold. Pechr. Denae. 4 1058 105 — or. — 188 121
Sonntag, 6. Sept. Die Braut, Luſtſpiel in 1 Akt, 8 1 8 von Koͤrner. Hierauf: Zu zahm und zu wild. (Herr Haaß, vom K. K. priv. Theater a. d. Wien, neu engagirtes Mit⸗ Auswärtige Börsen. glied dieſer Buͤhne, im erſten Stuͤcke: Graß Holm, der Hamburg., 2,. Sept.
Sohn, im zweiten Stuͤcke: Baron Adolph Roſe, als An⸗ Oesterr. 58 Metall. 98 ½. Bank-Actien 1134. Engl. Russ. tritts⸗Rollen.) 8 88 “ 97. Silb.-Rub. 90 ⅞. Dan. 66 ⅜⅝. Poln pr. 1f. Oct 100 ¼. eumhasE 8
88½
— 8E“*“ 1 Der Oeſterreichiſche Beobachter vom 31. Aug. (den wir ſo eben erhalten) bringt Nachrichten aus Kon⸗ ſtantinopel vom 10. Auguſt, von denen wir Nachſtehendes mitzutheilen uns beeilen: 23 „Geſtern hat die feierliche Uebertragung des Sultans und des Sandſchaki⸗Scherif — der Fahne des Propheten — aus dem Lager bei Therapia nach der Kaſerne von Rami⸗tſchiftlik, welche Se. Hoheit am 12. Mai d. J. verlaſſen
hatte, ſtatt gefunden. Der Sultan war dabei, nicht wie ſonſt zu Pferde, ſondern, ſaß in einem ſechsſpaͤnnigen, reich mit Gold verzierten Wagen, umgeben von dem Miniſterium und begleitet von den Truppen des Lagers, ungefahr 2000 Mann, unter Fuͤhrung OHsman⸗Paſchas. Der Sandſchaki⸗Scherif ward von dem Nakib⸗ol Eſchraf (Oberhaupt der Emire) zu Pferde getragen, und von Emiren zu Fuß an Schnuͤren gehalten. Beim Aufbruch des Sultans von Therapia ward derſelbe von der in der Bucht von Bujukdere vor Anker liegenden Flotte begruͤßt, und die daſelbſt befindlichen Engliſchen Fahrzeuge (die Fregatte „Blonde“, und die Sloop „Rifleman“) ſtimmten mit 21 Kanonenſchuüſſen in die Tuͤrkiſchen Sal- ven ein — eine Aufmerkſamkeit, welche der Kapudan⸗Paſcha dadurch erwiederte, daß er ſich ſogleich an Bord der Engli⸗ ſchen Schiffe verfuͤgte, um dem Commandanten derſelben dafuͤr zu danken.“ „Der Groß⸗Weſir ſoll Befehl erhalten haben, die Vertheidigung Schumla's dem bekannten Huſſein⸗Paſcha, gegen: waͤrtig Commandanten von Ruſtſchuk, zu uͤbergeben, Schumla fuͤr ſeine Perſon zu verlaſſen, und die oberſte Leitung der Militair⸗Operationen dieſſeits des Balkan zu uͤbernehmen. Ob beide Befehlshaber dieſe Weiſungen bereits ausgefuührt haben, iſt hier zu Stunde noch nicht bekannt *).“ * „Der Oberbefehl uͤber das Armee⸗Corps, das ſich bei Adrianopel ſammeln ſoll, iſt, wie bereits gemeldet, dem Haſ. ſan⸗Paſcha von Smyrna uͤbertragen worden, der mit 4000 Mann, uͤber Gallipoli, auf dem Marſch dahin begriffen iſt; bis zu ſeinem Eintreffen fuͤhrt dort Abdurrahman⸗Paſcha das Commando, und laͤßt an einigen Feld⸗Verſchanzungen arbei⸗ ten. Osman⸗Paſcha, dem ein fruͤheres Geruͤcht eine Beſtimmung nach Aſien gegeben hatte, ſoll morgen mit ungefähr 6000 Mann, worunter zwei Escadrons von der großherrlichen Garde) und 2500 Mann des hieſigen Aufgebots, nach Kirkiliſſe aufbrechen. Nedſchib Efendi, Inſpector der Pulverfabriken und Agent des Paſcha von Aegypten, iſt mit einer Sendung nach den Strandſcha⸗Gebirgen beauftragt, wo ſich Spuren eines Aufſtandes unter den dortigen Raaja's gezeigt hatten.“ — „Die Hauptſtadt genießt fortwaͤhrend der vollkommenſten Ruhe, und ſeitdem hier verlautet, daß die Pforte ſich
den Antroͤgen der Botſchafter von Großbritanien und Frankreich hinſichtlich der Pacification Griechenlands willfaͤhriger zeige, iebt man auch der Hoffnung Raum, daß eine friedliche Ausgleichung mit Rußland den Drangſalen des Krieges ein Ziel eetzen werde. — 4 „Dieſen Abend iſt von Odeſſa ein Sardiniſches Fahrzeug mit vierzig Tuͤrkiſchen Gefangenen angelangt, welchen naͤchſtens ſechzig andere Gefangene ſolgen werden, eine Sendung, wodurch der Kaiſer von Rußland die Freilaſſung der vor zwei Monaten von hier abgeſendeten Ruſſiſchen Kriegsgefangenen erwiedert.“ .
— Handels⸗Briefe aus Wien vom 31. Aug. Abends (die durch Eſtafette hier —— ſind) melden, daß da⸗ ſelbſt . officielle Nachricht von der am 21. Auguſt durch die Ruſſiſche Armee erfolgten Beſetzung Adrianopels eingee. gangen ſey. 3 b
2.
*) Nachrichten aus Buchareſt vom 17. Auguſt beſtaͤtigen dieſen Commando⸗Wechſel mit dem Beiſatze daß der Groß⸗Weſir „4 den Weg, uͤber Kaſanlik, gegen Adrianopol einſchlagen wollte. Huſſein⸗Paſcha ſollte — Commando von Ruftſchut durch Kut⸗
ſchuk⸗Ahmed⸗Paſcha, bisherigen Commandanten von Giurgewo, erſetzt werden. (Anmerk. des Oeſterr. Beobachters.)
5 100 81 a. M., 1. Sept. Oeſterr. 58 Metallig. 98⁄. Vank⸗Actien 1370. Partial⸗ . 0½. Paris, 29. Aug. 3 proc. Rente 80 Fr. 70 Cent. 5 proc. 109 Fr. 40 Cent.
Gedruckt bei. A. W. Hayn Redacteur J0b
Cot