. “ *
Den Thukydides wird Hr. Prof. Bekker Mittwoch und Sonnabend von 12—1 Uhr Pͤffentlich zu erklaͤren fortfahren.
Praktiſche Uehbungen im Griechiſchen und Lateiniſchen wird Derſelbe anſtellen.
Lateiniſchen Styl lehrt Montag, Dienſtag, Donnerſtag und
Freitag von 9— 10 Uhr Hr. Prof. Zumpt
Ueber Catull und die lyriſche Poeſie der Roͤmer uͤberhaupt, lieſt mit Erklaͤrung auserleſener Gedichte Catulls, zweimal woͤ⸗ chentlich Hr. Dr. 8. yſe.
Cicero's fuͤnftes Buch gegen Verres erklaͤrt Montag und Donnerſtag öͤffentlich nach ſeiner Ausgabe der Verriniſchen Reden (Berlin 1829) Hr. Prof. Zumpt.
Die Hiſtorien des Tacitus, Montag, Dienſtag, Donnerſtag und Freitag von 11 — 12 Uhr, Hr. Prof. Boͤckh.
Alte Geopraphie von Palaͤſtina lieſt Mittwoch von 6—7 Uhr Hr. Prof. C. Ritter oͤffentlich.
Hebraͤiſche Sprachlehre wird Hr. Dr. Uhlemann (nach ſei⸗ nem Lehrbuche) vortragen, mit einer grammatiſchen Erklaͤrung 22 Auchfs Joſug, zweimal woͤchentlich von 11 —12 Uhr un⸗ entgeltlich.
gEregetiſche Uebungen im Alten Teſtament wird Hr. Dr. Be⸗ nary anſtellen und ſchwierige Theile der hebraͤiſchen Gramma⸗ tik vortragen, dreimal woͤchentlich unentgeltlich.
Chaldaiſche Grammatik (nach Winer) mit Erklaͤrung aus⸗ erleſener Stuͤcke des bibl. und targum. Chaldaͤismus, lieſt Der⸗ ſelbe, dreimal woͤchentlich von 9—10 Uhr unentgeltlich.
Die Anfangsgruͤnde der Syriſchen Sprache Hr. Prof. Heng⸗ ſtenberg, zweimal woͤchentlich von 4—5 Uhr.
Arabiſche Grammatik mit Erklaͤrung der Arabiſchen Chreſto⸗ mathie ee Hr. Prof. Wilken, dreimal woͤchentlich von 2 — 3 Uhr.
Auserleſene Arabiſche Hiſtoriker und Dichter erklaͤrt Hr. Dr. Benary, viermal woͤchentlich.
Sanskrit⸗Grammatik lieſt 2. ſeinem Lehrgebaͤude Montag, Mittwoch, Sonnabend von 3—4 Uhr Hr. Prof. Bopp öffentlich.
Auserleſene Stuͤcke des Maha⸗Bharatag erklaͤrt Derſelbe Dienſtag und g von 3—4 Uhr öffentlich. .
Perſiſche Grammgtik nach Wilken lieſt Derſelbe Mitt⸗ woch von 4—5 Uhr öoͤffentlich.
Alrdeutſche und Nordiſche Mythologie zweimal woͤchentlich Hr. Prof. v. d. Hagen.
Altnordiſchen Eddalieder von den Nibelungen (na vfr Ausgabe 1812) Derſelbe viermal woͤchentlich.
8 eſchichte der Literatur des Mittelalters und der neuern Zeit, nach Wachlers Lehrhuch 1828, viermal woͤchentlich Derſelbe.
Die Anfangsgruͤnde der alt⸗ und mittelhochdeutſchen Gram⸗ matik lehrt fuͤnfmal woͤchentlich von 9 — 10 Uhr Hr. Prof. Lach⸗
mann.
Dante,s Purgatorio erklaͤrt Mittwoch und Sonnabend von 12 — 1 Uhr Hr. Prof. F. W. Valent. Schmidt öͤffentlich.
Geſchichte der neuern Poeſte lieſt Montag, Dienſtag, Mitt⸗ woch, Donnerſtag von 8—9 Uhr Derſelbe. 4
Ueber die neueſte Periode der Ironie und Myſtik in der Poeſte und Aeſthetik oder uͤber Fr. v. Schlegels, Novalis, L. Tieks und 1ea Schriften lieſt Montag von 6—7 Uhr Hr. Prof. Hotho, bffentlich.
Dante's Divina Comoͤdia erklaͤrt in Italieniſcher Sprache Hr. Lector Fabbrucci unentgeltlich.
Italieniſche Schriftſteller nach dem Wunſche ſeiner Zuhdrer Äü- Derſelbe viermal woͤchentlich in noch zu beſtimmenden
unden.
Anfangsgruͤnde der Italieniſchen Sprache lehrt Derſelhe privariſgime. 8
Shakeſpeare erklaͤrt mit Hinzufuͤgung der Regeln uͤber die Engliſche Ausſprache zweimal woͤchentlich von 4—5 Uhr Hr. Lector Dr. v. Seymour. 3
Privat⸗Unterricht in der Engliſchen Sprache giebt Der⸗
elbe.
Einige Franzoͤſiſche Tragoͤdien wird Hr. Lector Franceſon erklaͤren, und in Franzoͤſiſcher Sprache die Geſchichte des Trauer⸗ bplelg 84 ur Beagte d9 8 büſch baneniſch 8
u Priva m im Franzoͤſiſchen, Italieniſchen un Spaniſchen erbietet ſich Derſelbe. 88
8n Muſikdirektor Klein leitet den akademiſchen Saͤnger⸗Chor fuͤr Kirchenmuſik, an welchem Studirende unentgeltlich Theil nehmen koͤnnen.
Unterricht im Fechten und Voltigiren geben Hr. Fecht⸗ meiſter Felmy und Hr. Eiſelen, Letzterer auch in den allge⸗
meinen Leibesuͤbungen, ſemeßt fuͤr Geuͤbtere als fuͤr Anfaͤnger in beſondern Abtheilungen, in noch zu beſtimmenden Stunden.
Unterricht im Reiten wird auf der Koͤnigl. Reithahn und auf Privat⸗Reithahnen ertheilt.
Oeffentliche gelehrte Anſtalten. Die Kdnigl. Bibliothek iſt zum Gebrauche der Studirenden taͤglich offen. Die Sternwarte, der botaniſche Garten, das anatomiſche, zootomiſche und zoologiſche Muſeum, das Mineralien⸗Cabinet, die Sammlung eeesiſchc Inſtrumente und Bandagen, die Sammlung von Gips⸗Abguͤſſen und Kunſtwerken u ſ. w., werden bei den Vorleſungen benutzt, und koͤnnen von Studirenden, die ſich PFbegen Orts melden, beſucht werden 8 e exegetiſchen Uehungen des theologiſchen Seminars lei⸗ tet Hr. Prof. Dr. Hengſtenberg; die kirchen⸗ und dogmen⸗ beſcchelchen Hr. Prof. Dr. Marheinecke und Hr. Prof Dr. eande
r.
Im philologiſchen Seminar wird Hr. Prof. Boͤck jtt⸗ woch von 11 — 12 Uhr und Sonnabend 8 588 Esstee. Demoſthenes von den 25 erklaͤren laſſen und die uͤbri⸗ gen Uebungen derſelben wie gewoͤhnlich leiten.
Hr. Prof Lachmann wird die Mitglieder des philologiſchen Seminars Mittwoch und Freitag von 8—9 Uhr die Oden des Horatius erklaͤren laſſen.
Königliche Schauſpiele.
Dienſtag, 8. Sept. Im Schauſpielhauſe: Je toller je beſſer, komiſche Oper in 2 Abtheilungen; Muſik von Mehul. Vorher: Familienleben Heinrich IV., hiſtoriſches Luſtſpiel in 1 Aufzug, nach dem Franzöͤſiſchen bearbeitet von Stawinsky.
egen fortdauernder Heiſerkeit des Herrn Devrient d. J., kann die — dieſem Tage angekuͤndigte Oper: „Der Bar⸗ bier von Sevilla““, nicht gegeben werden.
Mittwoch, 9. Sept. Im Schauſpielhauſe, zum Erſten⸗ male: Das Haus am Walle, oder: Der Krieg der Fronde, 5 Luſtſpiel in 3 Abtheilungen, nach Melesville, von Fenen Vorher der Verraͤther, Luſtſpiel in 1 Aufzug von
olbein.
Konigsſtaͤbtſches Theater.
Dienſtag, 8. Sept. Adler, Fiſch und Bär, Volksmaär⸗ 2— d eaes in 2 Aufzuͤgen. Vorher: Die Helden, Luſt⸗ 8 piel in t. 8 Mittwoch, 9. Sept. Die weiße Dame, komiſche Oper
in 3 Akten.
Berliner Börse. Den 7. September 1829.
Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuſs. Cour.)
- St.-Schuld-
188 u. Neum. do.] 4 106 ⅞
Pr. Engl. Anl. 18 5 104 103 ½ Schlesische do. 4 — 106 ½ Pr. Engl. Anl. 2° 5 104 ½ 104 ¾ [Pomm. Dom. do. 5 — 108 ¼ Kurm. Ob. m. 1. C. 4 — [Unt. Jo. do 5 — 108 ¾ Neum. Int. Sch.d.] 4 — [Oatpr. do. do. 5 108 — Derl. Stadt-Ob. 5 — — Rückat. Cd Kmk. —] 75 ½ 74½
dito dito 4 — 102 ¾ do. do d. Nmt. — 75 ½ 7 er do. 5 — [100 ½ ]/ dito d. Nmk.]— ]76 ½ 7.
ö 37 ½ 37¼ —
estpr. . —
— dito B. 4 A — (Holl. vollw. Duc. — 18 ½ — Grofshz. Pos. do. 4 101 ⅜/ 101 . Neue dito — 19 ½ — O⸗tpr. Pfandbrf. 4 97¾ TFriedriched'or. — 13 ¾ 124 omm. Pfandbr.] 4 . 105 Disconto.. 3 4
Auswärtige Börsen. 8
Wien, 2 —
5p Ct. Metall. 100. Loose zu 1 FI. 168. Part. 128 ⅞. Bank-Actien 1162.
obFg
3 proc. Rente
Neueſte Boͤrſen⸗Nachrichten. Oeſterr. 58 Metalliq. 98 ½. Bank⸗Actien 1373. Partial⸗Obligat. 126 ¾. Looſe zu
Fr. 90 Cent. 5 proc. 109 Fr. 85 Cent.
—
Redacteur John. Mitred