2, * 5 — 8 8 * 8 ’ BWöö“ ; EAEI““
Tuüͤrkei. Auszug aus einem Schreiben aus Pera vom 10. Aug.: Der Fesrrk.⸗ de Smyrne enthält in ſeinem Blatte
vom 2. Auguſt einen Artikel uͤber die Ankunft des Herrn Generals von Muͤffling in Smyrna und uͤber Aeußerungen, welche angeblich mehrere Perſonen aus deſſen Munde hin⸗ ſichtlich des Zwecks ſeiner Sendung vernommen haben wol⸗ jen. Am Schluſſe knuͤpft der Courrier eine Bemerkung an, wonach es in Zweifel geſtellt wird, ob die gedachte Miſſion wirklich ernſtlich auf die erſtellung des Friedens gerichtet ſey. Aus der zuverlaͤſſigſten Quelle kann dagegen verſichert werden, daß der Herr General (welcher die Reiſe von Ber⸗ lin hierher in kuͤrzerer Zeit als gewöoͤhnlich zuruͤckgelegt hat), um alle vorlauten Geſpraͤche uͤber die von ſeinem Mo⸗ narchen (nicht, wie es in Kanſch 84 Rch gnh ihm uͤbertragene Sendung zu vermei⸗ den, nirgends den Zweck und das Ziel ſeiner Reiſe genannt, und namentlich in Smyrna außer dem Preußiſchen Cenſul durchaus Niemand geſprochen hat. Was die gehaͤſſige Schluß⸗ Bemerkung betrifft, ſo bedarf und verdient ſie keine Wider⸗ legung. *) Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika.
New,York, 31. Juli. Das Schickſal der Cherokeſen und der Erſtern, nimmt ſeit den letz⸗ ten in Waſhington gegen beide Staͤmme der Urbewohner Nord⸗Amerika's ergriffenen Maaßregeln die beſondere Theil⸗ nahme des Publikums in Anſpruch. Ein hieſiges Blatt enthaͤlt uͤber dieſen Gegenſtand einen langen Artikel, in wel⸗
m es unter Anderm heißt: „Als unſere Vorfahren den ſchen Freiſtaat grüͤndeten, waren auch die eingebo⸗
erikaniſ renen Wilden Gegenſtaͤnde ihrer Aufmerkſamkeit; es wurden ſie nach und nach zu civiliſt⸗
alle Maaßregeln getroffen, um ren, und man ſchloß mit den · welche die Graͤnzen ihrer Gebiete beſtimmten, und zugleich
geraͤth, Geſchmeide, ja ſogar in einigen zuzuſenden, von denen ſie Unterricht zuslichen Arbeiten erhalten ſollten. traͤge liegt klar vor Augen; man wollte die Eingebornen ci⸗ viliſtren. Letztere nahmen die ihnen gemachten Vorſchläge an, und haben bis jetzt bei allen Gelegenheiten den ernſtlich⸗ ſten Wſg gezeigt, ihre Geſchlechter nicht ausſterben zu ſehen. Die men chenfreundliche Politik unſerer Vorfahren die auch noch ganz beſonders im Jahre 1812 durch den Praä. ſidenten Madiſon befolgt wurde, iſt bei vielen Indiſchen Stämmen von dem beſten Erfolg geweſen; die glaͤnzendſten Reſultate aber hat ſie bei der Cherokeſiſchen Nation geliefert, die den anderen Eingeborenen weit ſchritten iſt, und in dieſem Augenblick bei ei teigenden Bevoͤlkerung, die im Jahre 1825 uͤber 15,000 Men⸗ den betrug, Ackerbau, Handel, Gewerbe und eine re erfaſſung hat, die beſſer iſt als viele muͤhſam ausgearbei⸗ leten Ver aſſungen ihrer Europaͤiſchen Mitbruͤder. Die Rede, welche General Jackſon im Maͤrz⸗Monat dieſes Jahres an die Creeks hielt, und die Antwort, welche einen Monat ſpaͤ⸗ ter den Abgeſandten der Cherokeſen von Seiten des Staats⸗ ertheilt wurde, deuten auf eine Abweichung von 2 vüͤheren olitik unſerer Verwaltung. Der Praͤſident — 4 mlich in ſeiner Rede zu den Crecks, daß ſie ahre bis⸗ gen Wohnſitze verlaſſen muͤßten, weil ſie ſeinen weißen
Kindern zu nahe waͤren it i 1 um mit 5 oͤnnen. Das nun freilich n ℳ2 —
Fällen auch Perſonen im Ackerbau und in Der Zweck dieſer Ver⸗
*) Wir haben obige *
rtikel liegen laſſen, veen’en unn por einigen Tagen rung eines, ſeinem Charakter ach rübchig ſchien, die Acuße⸗ — elne Aecußerung, deren Grundloſtgkeit, — Segss ſicht derſelben, üͤberdem ſo klar in die Augen iend geh ge e erlegung zu wuͤrdigen, und zwar um ſo wenſaeng 2 v ſelbſt in En und namentlich in tſchlc 8 e und gewiß faß nur von etlichen 8 g8⸗Redacnvaen ens wird, michin füäglich abgewarter wrden koanse, as cn ala nige derſelben es der Muͤhe werth achten
1 m wuͤrden, d in fraglichen Artikel aufzunchmen. Da dies nun aber, und . Becben
eines vielgeleſenen Blattes (der Allgemeinen Zettung)
iſt, ſo konnten 8 and — lung zu benutemir nicht laͤnger An nehmen, jene
jenem Artikel heißt — von dem
eine kurze und buͤndige Art,
—.—— den Knoten zu loͤſen, und eine ſo deutliche Sprache, nur immer eine Militair⸗Perſon fuͤhren .Se. a 8 Cherokeſen indeſſen nimmt die Regierung einen andern Ton an; ſie beruft ſich auf gewiſſe Grundſaͤtze und Angaben, um ihr Abweichen von ihrer fruͤheren Politik zu rechtfertigen. Sie ſagt naͤmlich: „Die Cherokeſen waͤren im Revolutions⸗ Kriege die Verbuͤndeten Groß britaniens eweſen; die Regierung hatte ihnen in den ſpaͤter geſchloſſenen Freundſchafts⸗Tractat nur ein gewiſſes Gebiet zum Jagen zugeſtanden: bei der Unabhaͤngigkeitsne klaͤrung der Vereinigten Staaten waͤren die urſprüͤnglichen mit Einſchluß von Nord⸗Karolina und Georgia, in die Rechte Großbritaniens getreten; die beiden letteren Staaten haͤtten die Rechte ihrer Souverainitz erichtsbarkeit niemals an die Union abgetreten, u noch immer die Befugniß, dieſe Rechte auszuuͤben, aller durch die foͤderative Regierung geſchloſſenen Ver⸗ traͤge ungeachtet; und die von den Vereinigten Staaten geleiſtete Buͤrgſchaft (wenn näaͤmlich das Vorgeben, daß eine ſolche jemals geleiſtet wurde, wirklich gegruͤndet ſeyn ſollte) koͤnne der Sonverainitaͤt Georgia'c keinen Eintrag thun, indem die Union nicht die Macht gehabt habe, dergleichen Buͤrgſchaft zu leiſte n.“ — Dagegen nun laſſen ſich folzende, aus officiellen Quellen ge⸗ ſchoͤpfte Thatſachen anfuͤhren. Wahr iſt es, daß die Chero⸗ keſen waͤhrend der Revolution Feinde der Vereinigten Staa⸗ ten waren, und daß ihnen durch den Vertrag von Hopewell die Graͤnzen ihrer zum Jagen beſtimmten Laͤndereien ange⸗ wieſen wurden; wahr iſt es aber auch (und davon ſpricht der Staats⸗Secretair nicht), daß man in demſelben Vertrage feſtgeſetzt hatte, daß ein Buͤrger der Vereinigten Staaten, wenn er ſich in jenen Laͤndereien anſiedeln wollte, ſich auch den Strafen der Indianer, ihren Geſetzen gemaͤß, unterwer⸗ fen muͤſſe. Dann hieß es im 12ten Artikel, daß die India⸗ ner das Recht haben ſollten, einen Deputirten ihrer Wahl 8 Dieſer Vertrag wurde im Jahre 1785 unter der alten Con⸗ foͤderation geſchloſſen, wo der Congreß die Macht hatte, den — und alle Angelegenheiten mit Indianern, die nicht Mirglieder irgenb eines Staates waren, zu ordnen. Die Therokeſen gehoͤrten augenſcheinlich zu keinem Staate, und ihre Angelegenheiten alſo natuͤrlicher Weiſe zur Jurisbiction des Congreſſes. Georgia indeſſen hatte zwar damals der Ab⸗ faſſung der Confoͤderations⸗Artikel ſeine Beiſtimmung nicht egeben, ſSens aber gänzlich uͤber ſein Verhaͤltniß zu den ndianern, ſo lange naäͤmlich die Wuth der Krieges dauerte und ſeine Exiſtenz von den Waffen und Anſtrengungen der Union abhing; kaum aber war der Friede geſchloſſen, ſo ver⸗ ſuchte es, 8 allein etwas anzueignen, was durch die An⸗ ſtrengungen Aller erworben war, und machte Anſpruͤche auf Einmiſchung in die Angelegenheiten der Indtſchen tämme, denen ſich jedoch der Congreß widerſetzte. Aus den Verhandlungen deſſelben zu Ende des Jahres 1787 erſieht man, daß Georgia's Verfahren von allen Seiten ge⸗ tadelt, und es mit ſeinen Anſpruͤchen auf das beſtimmteſte abgewieſen wurde. Die foͤderative Verfaſſung ward endlich aungenommen, und in dieſelbe wurden gewiſſe Punkte zu dem Zwecke eingeruͤckt, um die ſich uͤber den in Rede ſtehen⸗ den Gegenſtand erhobenen Schwierigkeiten zu beſeitigen. eorgia nahm an dieſer Verfaſſung Theil, und entſagte da⸗ durch allem Recht, ſich in die Indianiſchen Augelegenhelcen u miſchen. Jetzt ſchritt die Oeer Nezterun dazu, freundſchaft⸗ liche Verhältniſſe mit den Cherokeſen zu begrüͤnden, die e- 8 den Creeks, durch das Verfahren Georgiars, mit den Whl⸗ ßen in Krieg gerathen waren. Im Jahre 1791 wurde in Holſton zwiſchen den Vereinigten Staaten und den Chero⸗ keſen ein Vertrag geſchloſſen, durch welchen eine Graͤnzlinie feſtgeſetzt und den Anſpruͤchen der Cherokeſen auf alle oͤſtlich und ſuͤdlich über dieſe Linie liegenden Laͤndereien ein Ende gemacht wurde. Im ten Artikel dieſes Vertrages heißt es vamentlich, daß die Vereinigten Staaten der Cherokeſiſchen Nation alles von ihr in dieſem Vertrage nicht abgetretene Land feierlich garantiren. 2 r 170 8* gkantir in Jahr 1708 wurde durch den 4* von Tellico eine neue Ceſſton ihrer Laͤndereien —2 8— Anderem im 6ten Artikel deſſelben feſtgeſett, daß 8 Bereinigten Staaten ſich fuͤr den Reſt ihres Gebietes ümer verbuͤrgen. Bis zum Jahre 1819 wurden noch verſchiedene Vertraͤge gemacht, wodurch indeſſen keine der fru⸗
ſobald ſie es fuͤr gut faͤnden, an den Congreß zu ſenden. 8