Namgyana, zweites Buch, Prof. v. Schlegel.

Erklaͤrung des Hitopadeſa⸗ b ac ſe 8 .

Indiſche Alterthuͤmer, Derſelbe. 883

Neuere Sprachen und Literatur. Franzoͤſiſche, Eng⸗

liſche und Ruſſiſche Sprache, Prof. Strahl. H

1288 Italiaͤniſche, Spaniſche und Portugieſiſche Sprache, Prof⸗

I

85 Geſchichte der Deutſchen National⸗Literatur, Derſelbe.

Geſchichte der Engliſchen Poeſie, Prof Strahl. Auserleſene Gedichte Walthers von der Vogelweide, Prof.

iez. 4 nderows Schauſpiel: la vida es suerslo, Derſelbe. Boileau's Satiren, Prof. Strahl.

Redekunſt. Rhetorik, mit Eclaͤuterungen durch Beiſpiele und durch Wuͤrdigung einiger der vorzuͤglichſten Werke geſchicht⸗ licher, philoſophiſcher und oratoriſcher Wohlredenheit von Mei⸗ ſtern aus der alten und neueren Zeit, Prof Delbruͤck. Uebungen in der Declamation, Prof. von Schlegel.

8 Bildende Kunſt. Ueber das Studium der Griechiſchen

Kunf Prof. deAlton. n 62Nn Muſik. Geſanguͤbungen, Prof Breidenſtein. 8

Geſchichte der Muſik von der aͤlteſten bis auf die gegenwaͤr⸗ tige Zeit, Derſelbe.

Geſchichte und ihre Huͤlfswiſſenſchaften. Geſchichte der Voͤlker des Alterthums, nach der Ordnung des Juſtinus, Hr. Geh. Staatsrath Niebuhr. . 8g des abendlaͤndiſchen Roͤmiſchen Reiches, Prof v.

ege 8 Gegchichte des Mittelalters, Prof. Loͤbell. —MNeuere Geſchichte, Prof. Huͤllmann. Geſchichte des Deutſchen Volkes und Reiches, Prof. Loͤbell. Geſchichte der Hierarchie, Prof. Huͤllmann. Mchichte 85 Kreunszage, 8 bell. er die 2 * 2 ſten, Ver erg0 ethode des hiſtoriſchen Unterrichts auf Gymna 1 ns der hiſtoriſchen Huͤlfs⸗Wiſſenſchaften, Prof

eStatiſtit des Preußiſchen Staates, Der gir EH e

Föebeie der Stahit⸗ Prof. 8 88 W“ geme rkunden⸗Wiſſenſchaft 8 9 1 Heraldik, Derſelbe. enſchaft, Prof. Bernad.

Cameral⸗Wiſſenſchaften. Allgemeine Encyklopaͤdie, odann Encyklopaͤdie der Staats⸗ und der Cameral⸗Wiſſenſchaften, r. Regierungsrath Butte. Methodologic und Encyklopaͤdie der Cameral⸗Wiſſenſchaften, Dr. Kaufmann. Staatswirthſchaft, als National⸗Ockonomie und Finanz, Hr. Regierungsrath Butte. *

olizei, Derſelbe. 1u 5 rof. v. Schloͤzer. 2 9 e 2 „Staatswirthſchaft, Derſelbe. Staatswirthſchaft (Volkswirthſchaft und Volkswirthſchafts⸗ hles einer Einleitung in das ſtaatswirthſchaftliche Studium, r. aufmann, EAI⸗ Landwirthſchaft, Pref v Schloͤzer. EETEE“ Verwaltung des Bergweſens, Prof. Nbggerath. Technologie, Prof. G. Biſchof. E“ Ueber Arbeitstheilung und Maſchinen, ſowohl in national⸗ oͤkonomiſcher als technologiſcher Hinſicht, Hr. Kaufmann.

Theoretiſcher und praktiſcher Unterricht in der Baukunſt, der Bau⸗Inſpector Waͤſemann.

Tonkunſt. Zeichnenkunſt. Praktiſcher Unterricht in der

Muſik, ſ. oben. 1 MInterricht im Zeichnen, der akademiſche Zeichnenlehrer Hohe.

I Gymnaſtiſche Kuͤnſte. In der Reitkunſt unterweiſt der akademiſche Stallmeiſter Gaͤdecke. 3

In der Tanzkunſt der akademiſche Tanzmeiſter Rademacher.

In der Fechtkunſt der Fechtmeiſter Segers.

24

1u“ 2 2* 8 8

Beſondere akademiſche Anſtalten und wiſſen⸗ ſchaftliche Sammlungen. Die Univerſitäats⸗ Beaicſn⸗ welche fuͤr Jedermann an allen Wochentagen, Mittwochs und— Seneen⸗ von 2— 4, an den uͤbrigen Tagen von 11 —12 of⸗

2 5

Das phyſikaliſche Cabinet.

Das chemiſche Laboratorium.

Der botaniſche Garten.

Das naturhiſtoriſche Muſeum.

Die Mineralien⸗Sammlung.

Das technologiſche Cabinet

Das mediciniſche Clinicum und Policlinicum mit einer eige⸗ nen Einrichtung zur Pflege kranker Studirenden. 1 Das chürurgiſche und Augenkranken⸗Clinicum und Policli⸗ icum. Das Cabinet von chirurgiſchen Inſtrumenten und Bandagen.

Die Lehranſtalt fuͤr Geburtshuͤlfe.

Das anatomiſche Theater. 3

Die Sammlung von vorzuͤglichen Gypsabgüͤſſen der beruͤhm⸗ en alten Bildwerke und das akademiſche Muſeum der Alter⸗ thuͤmer. 2

Der diplomatiſche und heraldiſche Apparat.

In der Anlage begriffen iſt die Sternwarte. Von dem katholiſch⸗theologiſchen Convictorium ſ. oben katho⸗ liſche Tbeologie. Von dem Koͤnigl. cvangeliſch thedlogiſchen Se⸗ minar und dem Koͤnigl. homiletiſchen und katechetiſchen Seminar ſ. oben unter cvangeliſcher Thoologie. Von dem Konigl. philo⸗ logiſchen Seminar ſ. oben Pbhilologie. Von dem Koͤnigl. Semi⸗ 1 für die geſammte Natur⸗Wiſſenſchaft ſ. oben Natur⸗Wiſſen⸗

aften. 3 gb

Der Anfang der Vorleſungen iſt auf den 19. Oct. feſtgeſetzt.

Wohnungen fuͤr Studirende weiſt der Buͤrger Großgarten (Bruͤdergaſſe Nr. 1100) nach.

Koͤnigliche Schauſpiele.

Montgg, 14. Sept. Im Schauſpielhauſe, zum Erſten⸗ male: Die Vergeltung, Luſtſpiel in 1 Aufzug, nach Florian, von L. W. Both. Hierauf, zum Erſtenmale wiederholt: Das Haus am Walle, oder: Der Krieg der Fronde, hiſto⸗ riſches Luſtſpiel in 3 Abtheil., nach Melesville, von Th. Hell. Dienſtag, 15. Sept. Im Opernhauſe: Das Concert

am Hofe, hmiſche Oper in 1 Aufzug; Muſik von Auber.

Hierauf: Das Schweizer Milchmaäͤdchen, pantomimiſches Bal⸗ let in 2 Abtheilungen, vom Koͤnigl. Balletmeiſter Titus. 8 b

Königeſtädtſches Theater. S

Montag, 14. Sept. Der Parapluimacher Staberl, oder: Die Buͤrger in Wien, Poſſe in 3 Akten. Hierauf: Der Kalkbrenner, Poſſe mit Geſang in 1 Akt.

Dienſtag, 15. Sept. Zum Erſtenmale: Aſchenbrödel, Zauberoper in 3 Akren, nach dem Franzoͤſiſchen des Etienne; Muſik von Nicolo Iſouard.

Auswärtige Börsen.

Amsterdam, 8. Sept. Oesterr. 5pCt. Metall. 96 . Bank-Actien 1412. Loose zu 100 Fl. 202. Partial-Oblig. 388. Russ. Engl. Aul. 932. Russ. Anl. Hamb. Cert. 91 ⁄.

Hamburg. 11. Sept. Oesterr. 5p Ct. Metall. pr. ult 99 ¼. Part -Oblig. qesgl 127 ½. Bank-Actien —2 1158. HRuss. Engl. Anl. Cassa 97 ½. Ruass.

Anl. Hamb. Certific. desgl. 92. —8 St. Petersburg, 4. Sept. . 4 Hamburg 65 Tage 95. Silber- Rubel 368 Kop. 6pClige

Inscriptionen in Bankmoten 110. 5pCtige in Silber 92 ½. 92.

Wien, 7 Sept. Loose zu 100 Fl 469 ½. Part.»Oblig.

TE“

5pCt Metall. 100 ⅛. 129 ½. Bank-Actien 1167 ⅞.

N a

Paris, 7. September.

eyon, Herr Rocher, zum General⸗Secretair im Juſtiz⸗Miniſterium ernannt worden. v e 82e ein Miniſter⸗Rath gehalten, welcher von 8 Uhr Abends bis in die Nacht um 1 Uhr dauerte. Graf iſt in Folge eines Schlagfluſſes im 62ͤten Jahre ſeines Lebens mit Tode abgegangen.

3pCtige Rente 81 Fr. 35 Cent. 5p Ctige 110 Fr.

30 h reee a. M., 10. Sept. Oeſterr. 58 Metalliq 8. 2

Gedruckt bei A. W. Hayn.

8

ch ſ chr i⸗

Mittelſt Verordnung vom 6ten d. M. iſt der Rath beim Koͤniglichen Gerichtshofe zu

99 ½. Bank⸗Aectien 1391. Partial⸗Obligat. 128. Looſe zu

11“ 82 F

III

¾

Bei dem Fuͤrſten von Polignac aru

25 Cent. ſin cour.